Oktober 14, 201014 j Wie stark verschlammen eigentlich die Schläuche der PCV im Laufe der Jahre, hat die mal jemand aufgeschnitten und nachgesehen ? Sollte man, gerade die oberen Schläuche mit den Filtern, nicht generell nach x Jahren oder xx.000 KM tauschen, bzw. reinigen ?
Oktober 17, 201014 j Hier mal einige Bilder von aufgeschnittenen PCV Schläuchen, ganz verstopfen sie wohl nicht mit der Zeit, aber da sammelt sich so einiges an Schlamm an den Rändern :
Oktober 27, 201014 j Weißt Du, wie Deine Ölwanne aus der Zeit mit der alten KGE ausgesehen hat? Würde mich mal interessieren. Meinen 9-5 I habe ich bei 100.000 km übernommen - mit alter Ölfalle. Ölsieb : Blitzsauber. Bei km 120.000 kam die neue Ölfalle. Ölverbrauch sowohl vorher als auch nachher : nahe Null. Gruss Martin
Oktober 27, 201014 j mal davonausgehend dass beim VW Konzern ein Verbrauch von 1L/1000Km normal ist. Ist der Verbrauch ja erstmal nicht schlimm. Wobei es eher untypisch ist für einen Saab, wobei ich 9-5er kenne bei denen ist das halt so und schon immer so gewesen. Vielleicht mal ein anderes Öl versuchen ein 5W-30 ist dann nicht ganz so "flüssig" und mal schauen ob sich was ändert. Kann ich bestätigen. Im Bekanntenkreis habe ich einen mit einem neuen Audi TTs. Der nimmt sich etwas über 1 L Öl auf 1000km . Eine Reklamation ergab, dass das absolut im Rahmen ist und normal ist....
Oktober 27, 201014 j Kann ich bestätigen. Im Bekanntenkreis habe ich einen mit einem neuen Audi TTs. Der nimmt sich etwas über 1 L Öl auf 1000km . Eine Reklamation ergab, dass das absolut im Rahmen ist und normal ist.... Unser Zafira 2.0 Turbo hat sich 0,75 Liter auf 1000 Km gegönnt, laut Opel ist das im Rahmen der Toleranz. Der T5 2.0 Bi Turbo TDI meines Schwagers säuft auch einen Liter auf die 1000 Km. Mein 9-5 1.9 TiD braucht ca. 0,1 Liter auf 1000 Km, laut Saab ist das ganz normal.
Oktober 27, 201014 j Schneewittchen (b202) braucht nullkommanull Liter auf Zehntausend. Laut HFT ist das ganz normal.
Oktober 27, 201014 j Ölverbrauch sowohl vorher als auch nachher : nahe Null. ...bei meinem 9-5er auch
Oktober 27, 201014 j Schneewittchen (b202) braucht nullkommanull Liter auf Zehntausend. Laut HFT ist das ganz normal. Meine 9000er auch. Und falls die sich mal einen Liter auf 10.000km gönnen, ist irgendwo was undicht. Auch mein alter 9000 i hat bei 600tkm nicht wirklich meßbar Öl verbraucht...
Oktober 27, 201014 j Autor Sicher mein 900'ter und mein 90'ger brauchen auch nie eine Tropfen ÖL auf 10000 außer es ist Hochsommer und Autobahnterror. Außerdem klar die alten Modelle alle besser und ......... ach .... Dies ist aber nicht der Strang welcher SAAB braucht kein ÖL und was ich für ein tolles Auto hab, sondern seltsamer Ölverbrauch der so keinen Reim gibt bei dem SAAB 9-5 mit dem 2.3 L Turbo Motor. Das der TID etwas braucht ist ja noch eine INFO mit der man etwas anfangen kann. Aber 9000er und 900er und B202 Motoren sind hier nicht Thema und damit auch ca. 3 Postings auf dieser Seite. Hier ist nicht Autovergleich und welch ein schönes Auto ich habe, sondern der Versuch konstruktive Problemlösung und da finde ich es ätzend mich über irgendwelche Postings dieser Art lesen zu müssen. Sowas gehört auf den Stammtisch. Seit mir bitte nicht bös aber sowas geht mir sowas von auf die Sa**naht. @ die anderen Das anscheinend ein Ölverbrauch alleine der Tatsache das KAt und Lader näher an Block gepackt werden um die Abgaswerte zu schaffen, ist ja OK aber der meinige ist wirklich unberechenbar.. Der Ölwechsel steht nun dringend an und ich werde versuchen gleichzeitig auch die Ölfalle zu erneuern ob es was bringt werde ich dann berichten. An die 9-5 er nichts Verbraucher, was für ein Öl fahrt Ihr denn? Also die Visco stufe?
Oktober 28, 201014 j @Windhund: Mein Nichtverbraucher (2.0t bio Hirsch) bekommt alle 15TKM 0W 30 von ELF (hat MB 229.5-Freigabe und div. mehr)
Oktober 28, 201014 j ..... Postings dieser Art lesen zu müssen. Sowas gehört auf den Stammtisch. Seit mir bitte nicht bös aber sowas geht mir sowas von auf die Sa**naht. ... Ich wünsche Dir mal einen Tag hier Moderator zu sein. Dieser Thread wäre nicht mal die Hälfte (ich behaupte mal nicht mal 1/4) von der Postingzahl, wenn wir alles rauslöschen würden, was nicht direkt zum Thema paßt. Das "Schöne" an der Sache: Machen wir das, bekommen wir eins auf den Sack von wegen "Zensur" (mithin mit bösen Vergleichen aus der geschichtlichen Vergangenheit), machen wir das nicht, wird gemeckert, dass zuviel OT geschrieben wird.... Was nun... Ich denke die Ölverbrauchswerte von 900/9000 wurden aufgeführt um die Aussage " für Saab normal /nicht normal" zu relativieren....denn die neueren Saabmotoren sind in der Tat nicht mit den alten zu vergleichen (was hier in keinsterweise ein Qualitätsurteil sein soll)....
Oktober 28, 201014 j ...ich werde versuchen gleichzeitig auch die Ölfalle zu erneuern ... An die 9-5 er nichts Verbraucher, was für ein Öl fahrt Ihr denn? Du solltest es nicht nur versuchen, die Ölfalle zu erneuern, sondern es auch tatsächlich machen!!! Ich nehme als 9-5 "Nichtölverbraucher" Meguin Öl vollsynthetisch 5W-40, alternativ im Winter bei häufigen Kaltstarts 0W-40
Oktober 29, 201014 j Autor @gendzora ich werde sie auf jeden wechseln, ich weiss nur nicht ob das jetzt bei einem Termin klappt da in Dortmund momentan schwer ein Termin zu kriegen ist. (winterreifenzeit) @moderatoren., In einem Anderen Forum sitze ich im Senatorium, daher weiss ich was Du meinst. Darum ging es mir hier auch nicht bei diesem Forum, ein simples alte Saabmtoren hatten noch keine Ölverbrauch hätte es auch getan wobei wenn man in meine Sig. schaut, sieht man das ich 2 ältere Modelle habe. Weiter ist, wenn man sich wenigstens noch die Mühe macht das Einleitungsposting zu lesen klar, das es hier nicht um Ölverbrauch oder keinen Ölverbrauch geht, sondern um einen etwas untypischen und sproradisch auftretenden Ölverbrauch geht der sich der Logik entzieht. So gesehen entzieht sich ein "mein altes SAAB Model brauch kein Öl und laut aussage ... " jeglicher notwendigkeit, vor allem dafür sind doch auch unterforen da wie zb. 9-5 I oder 9000 oder 99, 90, 900. Hätte ich den feheler gemacht diesen Strang in Motoren allgemein zu Posten hätte ich mich noch nichtmal beschwehrt, dann wäre es mein fehler gewesen.
Oktober 31, 201014 j Schneewittchen (b202) braucht nullkommanull Liter auf Zehntausend. Laut HFT ist das ganz normal. Und das Kondeswasser das Öl anreichert ist auch normal und so mancher Ölverbrauch nicht auffällt. Achja früher gabs ja so was auch nicht ;-)
Oktober 31, 201014 j @ Nino: nicht bei diesem Motor... "Kurzstrecke" heißt da min. 25km, und ein- bis zweimal wöchentlich geht es für mehrere Stunden auf die Bahn. Kondenswasser und Kraftstoffeintrag dürften es da recht schwer haben. @ windhund: Diese Forum hat eine sehr lange und sehr geschätzte Tradition, es mit Regeln nicht sonderlich genau zu nehmen. Außerdem gehört Abschweifung zum guten Ton. Zu Deinem Ölverbrauch: Von den ersten Kurbelgehäuseentlüftungsversuchen im 9-5 mal abgesehen sollte ein Saab-Motor über ein Wechselintervall (10.000km) so gut wie gein Öl brauchen. Wenn doch, dann a) sifft es irgendwo nach draußen, das sollte man aber sehen b) ist der Turbo fertig - das sollte man dann räuchern sehen (und riechen), insb. nach Standzeiten c) sind die Kolbenringe fertig. a) sollte man ausschließen, schließlich ist das ja nur sporadisch. b) würde sich nach Standzeiten bemerkbar machen, b) und c) insbesondere, wenn man den Wagen mal fordert... Kannst Du wirklich kein Muster erkennen, wie sich der Ölverbrauch verhält?
November 1, 201014 j Autor @aero nein es gibt kein muster für den verbrauch. das ist ja das was mich am meisten tört. wüsste ich jetzt das er auf 1000 meinetwegen sich einen halben liter ziehen würde dann gut, dann würde ich auffüllen und gut ist. aber er schauckelt dich ja 1000 und mehr km in sicherhheit und dann..... die kolbenringe kann ich mir eigenlich nicht vorstellen, denn dann sollte er ja nach dem schiebebetrieb rausblasen und das tut er nicht. achja der turbo ist neu und der motor bei dieser gelegenheit begutachtet worden, alles schön. ich warte jetzt mal die neue Ölfalle ab, der termin wird hoffentlich bald kommen. hoffentlich ist dan alles wieder gut.
November 1, 201014 j Zu Deinem Ölverbrauch: Von den ersten Kurbelgehäuseentlüftungsversuchen im 9-5 mal abgesehen sollte ein Saab-Motor über ein Wechselintervall (10.000km) so gut wie gein Öl brauchen. Wenn doch, dann ist das bei einem 9-5er ein Saab Motor?
November 2, 201014 j ist das bei einem 9-5er ein Saab Motor? Bei den Benzinern denke ich ja,beim Diesel müsste ich mal im WIS nachschauen........... Gruß,Thomas
November 2, 201014 j Autor Herr Dackelmann, wieder Sinnfrei in Strang gerotzt? Verschonen sie bitte diesen Strang mit ihren unqualifizierten Beiträgen. In anderen Foren kann man User ja auf Ignore setzen, wie sehr wünsche ich mir diese Möglichkeit auch hier. Anstatt hier in die Stränge zu kotzen sollten sie mal überlegen ob Sie nicht mal sinnvoll die Marke im Klassikbereich unterstützen können. Organisieren Sie doch mal was, eien Treffen oder ähnliches, machen Sie doch den Saab Klassik Stammtisch 9-3 9-5 verbooten Stammtisch HM auf. Da könnten sie dann unter Gleichgesinnten über die 9-5 und 9-3 und ach nehmen wir den 902 auch mit rein, hitlern und erhalten viel dank und Zustimmung gleich ganz persönlich. Das währe doch S U P E R!!!! Na gut da muss man sich bewegen und neben in die Tastatur kloppen noch was machen. Oder , vorausgesetzt Ihr Alter stimmt, hätten sie ja damals schon die Marke vor der Übernahme durch GM bewahren können indem sie mal so alle 2 Jahre einen neuen Saab gekauft hätten. OK sie hätten da noch ein Paar mehr überzeugen müssen es Ihnen gleich zu tun, aber bei Ihren Sympathischen auftreten hier, sollte das doch in der reellen Welt kein Problem sein. Dann hätten wir alle noch super Motoren! OK das Forum wäre dann etwas einseitig weil die im klassischen Stiel weiter entwickelten Saabs ja keine Probleme hätten... schade eigentlich. Ach, aber was soll’s dann würden wir uns immer gegenseitig nur Bilder von unseren Autos zeigen hier. Sagen sie mal, müssen Sie eigentlich nicht heimlich jeden Morgen kotzen das der 9000’er erst unter GM vertrieben wurde? Was gehen mir Typen wie Sie auf den Sa** die mich ungefragt mit Ihrer Meinung behelligen, die nichts mit dem Thema hier zu tun hat. Liebe Mods, kann man hier nicht vielleicht doch so was wie eine Ignorieren-taste einführen? Oder, neben einen Danke vielleicht auch ein "erhielt 317 x Überflüssig bei 465 Beiträgen" Zurück ins Thema. Seit den Ölwechsel und der Rundreise Belgien Huy etc. 800 km wieder 0, 0 verbrauch, traue aber den Braten nicht bis die neue Ölfalle drin ist. Ich habe letztens Nachts beobachten können das bei flott gefahrenen Rechtskurven mit hoher Drehzahl etwas den Auspuff verläßt das im Dunkeln sich in den Scheinwerfern der anderen Autos zeigt. Leider kann man im Rückspiegel ja keine Farbe im Dunkeln erkennen. Ich werde versuchen das jetzt nach den vielen Autobahn km noch mal zu reproduzieren um simples Russen auszuschließen, das vom morgendlichen Pendelverkehrsschleichen stammen könnte. Wie funktioniert eigentlich diese Ölfalle? Kann mir das mal jemand kurz erklären? Kann es vielleicht sein das sich mein ganzes Öl dort sammelt und dann in der Rechtskurve in den Ansaugtrakt schwemmt und dann verbrennt?
November 2, 201014 j Geht.............aufs Profil des Herren gehen,"Profil ansehen" klicken und auf "ignorieren" klicken,schon hat man ein Problem weniger............. Gruß,Thomas
November 2, 201014 j Wegen der Ölfalle schaue ich mal im WIS nach,bin leider momentan in der Firma,hab Nachtschicht,wenn ich was finde stelle ich es ein.......... Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.