Zum Inhalt springen

3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...

Empfohlene Antworten

  • Autor
[quote="René, post: 697149"]Wieso? Ist doch wirklich problemlos: Kombinierter Geber/Schalter mit M10*1 und dann ein Adapterstück auf M14*1,5. Mit diesem kommt der geber nämlich die ca. 15 benötigten mm weiter vom Flansch weg. Habe ich inzwischen bei 3 900ern so verbaut.[/QUOTE] Klar, nur habe ich für die Biltema Anzeige keinen kombinierten Druckgeber. Daher muss ich jetzt erst mal gucken ob der kombinierte Druckgeber von der Conrad Anzeige von den Werten her auch an die Biltema Anzeige passt. Für die Temperatur habe ich ne "Ersatzlösung" aber die wird erst zum nächsten Ölwechsel umgesetzt, weil dafür der Ölfilterflansch raus muss.
  • Antworten 627
  • Ansichten 47,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='ssason']Klar, nur habe ich für die Biltema Anzeige keinen kombinierten Druckgeber. Daher muss ich jetzt erst mal gucken ob der kombinierte Druckgeber von der Conrad Anzeige von den Werten her auch an die Biltema Anzeige passt. Für die Temperatur habe ich ne "Ersatzlösung" aber die wird erst zum nächsten Ölwechsel umgesetzt, weil dafür der Ölfilterflansch raus muss.[/QUOTE]Kombinierte gibt es z.B. auch für die VDO-Instrumente. Und wieso solchen Aufwand für den Temp-Geber? Ablassschrauber durch Geber ersetzen, und gut ist's.
  • Autor
[quote="René, post: 697151"]Kombinierte gibt es z.B. auch für die VDO-Instrumente. Und wieso solchen Aufwand für den Temp-Geber? Ablassschrauber durch Geber ersetzen, und gut ist's.[/QUOTE] Hab ich dir doch schon mal geschrieben, Öltemperatur in der Ölwanne kommt für mich nicht in Frage. Und das in der Hauptsache nicht wegen der evtl vorhandenen Temperaturunterschiede.
[quote name='ssason']Hab ich dir doch schon mal geschrieben, Öltemperatur in der Ölwanne kommt für mich nicht in Frage. Und das in der Hauptsache nicht wegen der evtl vorhandenen Temperaturunterschiede.[/QUOTE] Ja, sorry, stimmt. Du hattest da meiner Erinnerung mechanische Bedenken. Bei mir sitzen unter den Schaltgetrieben die dicken Platten. Das sollte reichen. Bei der BW fahre ich bewußt nur die Streben, aber da sitzen die Geben ohnehin anders und jener vom Motor ist da weniger das Problem.
  • Autor
Beim 99er sehe ich das Problem der Abrissgefahr nicht soo dramatisch wie bei 900er. Der 99er ist unten rum deutlich geschlossener. Aber ich traue diesen Messing Adaptern schlicht nicht zu das sie mehr als 2 Ölwechsel überleben....der letzte ist mir schon abgerissen bevor der Messingdichtring auch nur ansatzweise gequetscht war.... und am Ölfilterflansch braucht man nach der Montage nie wieder dran. Noch dazu "stören" beim 99er keine Ölleitungen vom/zum Ölkühler. Leider habe ich gerade festgestellt das die Geber von Conrad/Biltema deutlich unterschiedliche Widerstandswerte haben. Daher werde ich dann wohl die Anzeigen "mixen" und von Biltema die Öltemperatur sowie die Spannungsanzeige und von Conrad die Öldruckanzeige verwenden. Unabhängig von der Anzeigen Frage, werde ich mich als nächstes noch mal um meinen "Reserve" Vergaser (einfach) kümmern. Der aktuell verbaute scheint an der DroKla etwas ausgeschlagen zu sein. Die Leerlaufdrehzahl lässt sich nicht mehr unter 1000 1/min regeln. Leistungssorgen plagen den Vergaser jedenfalls nicht, Samstag Ölwechsel und Wegfall der Drehzahlbegrenzung, Tacho 195km/h waren "bequem" drin :smile: Gemäß Drehzahlmesser (etwa 4800 1/min) und GPS entsprach das ziemlich genau 180km/h :smile: Die Tachovoreilung ist schon nicht von schlechten Eltern....
[quote name='ssason']Klar, nur habe ich für die Biltema Anzeige keinen kombinierten Druckgeber. Daher muss ich jetzt erst mal gucken ob der kombinierte Druckgeber von der Conrad Anzeige von den Werten her auch an die Biltema Anzeige passt. Für die Temperatur habe ich ne "Ersatzlösung" aber die wird erst zum nächsten Ölwechsel umgesetzt, weil dafür der Ölfilterflansch raus muss.[/QUOTE] Es gibt/gab Adapter, die zwei Geberanschlüsse ermöglich(t)en (quasi Y-Adapter).
[quote name='ssason']Aber ich traue diesen Messing Adaptern schlicht nicht zu das sie mehr als 2 Ölwechsel überleben....[/QUOTE]An der Stelle wären wir beide absolut einer Meinung, wenn man dort denn einen Adapter brauchen würde. Geber mit passendem M14*1,5 (ohne Pistole!) und gut ist's. Adapter habe ich nur an den Druckgeber/-schaltern. Und zwar bei den 9k ebenso wie den 900ern.
  • Autor
[quote name='Nandonando']Es gibt/gab Adapter, die zwei Geberanschlüsse ermöglich(t)en (quasi Y-Adapter).[/QUOTE] Jep, ich weiß. Aber ich bau jetzt einfach die Conrad Anzeige mit dem kombinierten Druckgeber ein.
180 Echte? Stehen da nicht eher lahme 167 (oder so) im Schein? Schickschick. :smile:
  • Autor
[quote name='aero84']180 Echte? Stehen da nicht eher lahme 167 (oder so) im Schein? Schickschick. :smile:[/QUOTE] 165 :biggrin:
  • 2 Wochen später...
Hier das versprochene Bildchen, wie bei No.3 gelöst
[quote name='KGB']Hier das versprochene Bildchen, wie bei No.3 gelöst[/QUOTE]Was wier gelöst? Stehe irgendwie auch dem Schlauch. Sehe nur einen einfachen Geber (oder Schalter).
Tobi hatte doch Passprobleme mit der Adapterplatte... Einfach nochmal zurücklesen... :rolleyes:
Jou. Ich sehe bei Dir aber auch keine. Ich erkenne einen Serien-TU-Flansch (also mit Ölkühleranschlüssen) mit einfachem Geber oder Schalter, also quasi Serienzustand. Was übersehe ich denn da?
Sorry, aber das Bild war für Tobi gedacht... So passt es jedenfalls :smile:
[quote name='KGB']Sorry, aber das Bild war für Tobi gedacht... So passt es jedenfalls :smile:[/QUOTE]Ist ja in Ordnung Boris ... Aber [U]was[/U] paßt so? Hast Du dort irgendwo eine Adapterplatte verbaut, die ich nicht sehe? Zwischen Block & Flansch eventuell? Kenne bisher nur die Adapter zw. Filter & Flansch. Sorry, wenn ich jetzt weiter frage. Aber es ist nun mal eine interessante Stelle, und ich lerne auch gern mal Lösungen kennen, welche von den von mir verwendeten abweichen.
Es ist nichts weiter als die erläuternde Bebilderung zu deiner Aussage #225 für Tobi...
Hmmm, aber doch ohne Schalter-Geber-Kombi, oder wie? Ich sehe auf Deinem Bild nur den Serien-Schalter. Nachtrag: Bild mit 'dualem' Geber (also Geber + Schalter) [IMG]http://www.16S.de/Forum/Oeldruckgeber900.jpg[/IMG]
Von der Kombi war doch bei #227 noch gar nicht die Rede. Kombi ist im Übrigen nicht sinnvoll - wegen Unterschied höchster, niedrigster Punkt. Wird Tobi aber auch merken.
Also, langsam verstehe ich hier gar nichts mehr ... :mad: #242:[quote name='KGB']Es ist nichts weiter als die erläuternde Bebilderung zu deiner Aussage #225 für Tobi...[/QUOTE] #225:[quote="René, post: 697149"]Wieso? Ist doch wirklich problemlos: Kombinierter Geber/Schalter mit M10*1 und dann ein Adapterstück auf M14*1,5. Mit diesem kommt der geber nämlich die ca. 15 benötigten mm weiter vom Flansch weg. Habe ich inzwischen bei 3 900ern so verbaut.[/QUOTE] #244:[quote name='KGB']Von der Kombi war doch bei #227 noch gar nicht die Rede.[/QUOTE] #227:[quote="René, post: 697151"]Kombinierte gibt es z.B. auch für die VDO-Instrumente.[/QUOTE] [quote name='KGB']Kombi ist im Übrigen nicht sinnvoll - wegen Unterschied höchster, niedrigster Punkt. Wird Tobi aber auch merken.[/QUOTE]Reden wir jetzt völlig an einander vorbei? Ich spreche hier von einer Kombi aus Öldruckgeber (für eine zusätzliche Öldruckanzeige) und Oldrückschalter (für die serienmäßige Öldruckwarnleuchte), welche als ein Bauteil (siehe Bild in #243) an Stelle des serienmäßigen Öldruckschalters (meines Erachtens in #236) verbaut wird. Daher verstehe ich leider weder, was Du hier mit "Unterschied höchster, niedrigster Punkt" meinst, noch was auf dem Bild in #236 "bei No.3 gelöst" wurde. Wie gesagt lerne ich ja auch gerne mal mir bisher fremde Lösungen kennen. Aber etwas mehr als 1 - 2 Halbsätze dazu wären meinem Verständnis der Dinge da sicher hilfreich.
Tobi sprach von ÖLDRUCK und ÖLTEMPERATUR... :rolleyes:
OK, verstanden. Dafür gibt es (mbKn) keinen Kombi-Geber. Also entweder oben Adapterplatte oder T-Stück. Oder Temperaturgeber direkt unten an der Wanne. Aber gegen letzteres sprechen bei Tobi ja bereits rein mechanische Gründe. Was auf dem Bild von No.3 nicht Serie ist, habe ich allerdigs noch immer nicht erkannt.
  • Autor
[quote="René, post: 697171"]OK, verstanden. Dafür gibt es (mbKn) keinen Kombi-Geber. Also entweder oben Adapterplatte oder T-Stück. Oder Temperaturgeber direkt unten an der Wanne. Aber gegen letzteres sprechen bei Tobi ja bereits rein mechanische Gründe. Was auf dem Bild von No.3 nicht Serie ist, habe ich allerdigs noch immer nicht erkannt.[/QUOTE] Ich habe jetzt de Geber der Conrad Anzeige eingebaut, der ist ein Kombischalter für Kontrollleuchte und Anzeige. Öltemperatur kommt wie gesagt beim nächsten Ölwechsel.
[quote name='ssason']Ich habe jetzt de Geber der Conrad Anzeige eingebaut, der ist ein Kombischalter für Kontrollleuchte und Anzeige.[/QUOTE]Fein. Dürfte dann ja sicher so ähnlich aussehen, wie meine VDO-Variante im Bild in #243. Oder?
  • Autor
[quote="René, post: 697173"]Fein. Dürfte dann ja sicher so ähnlich aussehen, wie meine VDO-Variante im Bild in #243. Oder?[/QUOTE] Richtig, nur das der Equus Geber Stecker statt Schraubanschlüssen hat. Und wenn die TechnoClassica samt ihrer Vor und Nachrbeit rum ist, komme ich hoffentlich auch mal dazu die Anzeigen und das Radio einzubauen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.