Veröffentlicht Oktober 16, 201014 j servus beinand, gerade einen saab 9-5 aero kombi schalter mit 190 000 km aus 2001 gekauft und habe folgendes propblem: - zu geringer ladedruck. gemessene 140 kpas überdruck (OBDII) anzeige im der mitte im gelben bereich - motordrehzahl geht beim raufschalten sehr langsam zurück. dauert so ca. 3 sekunden, bis er auf 1000U/min abfällt. habe bisher den schlauch am ventil abgesteckt und überprüft, ob der turbo mechanisch in ordnung ist=Ladedruck voll da. desweiteren hab ich den fehlerspeicher mit obdII ausgelesen=kein fehler abgelegt. auch die sichtbaren schläuche wurden begutachtet=nix zu sehen. hab mal was bezüglich der tankentlüftung gelesen... wer weiss rat? vielen dank im voraus theo
Oktober 16, 201014 j Vielleicht ist das Bypass-Ventil defekt? Wenn das Ventil defekt/undicht ist, gibt es wenig Ladedruck. Bei Gaswegnahme sorgt das Ding dafür, dass der Turbo weiterhin Druck hat, also bleibt es vielleicht hängen. Hatte beim 9-3er die gleichen Symptome. Habe jetzt beim Aero eins von Forge eingebaut. Viel Erfolg
Oktober 16, 201014 j Vielleicht ist das Bypass-Ventil defekt? Wenn das Ventil defekt/undicht ist, gibt es wenig Ladedruck. Bei Gaswegnahme sorgt das Ding dafür, dass der Turbo weiterhin Druck hat, also bleibt es vielleicht hängen. Hatte beim 9-3er die gleichen Symptome. Habe jetzt beim Aero eins von Forge eingebaut. Viel Erfolg Nicht ganz, beim Gas wegnehmen sorgt das Ventil dafür das kein Druck im system ist. Eben damit der Turbo nicht gebremst wird und kaputt geht. Beim wieder aufs Gas gehen muss das Ventil wieder schliessen und der Turbo kann Druck aufbauen. Ansonsten hattest du recht. Zu dem Problem: Probiere mal den Schlauch mit einer Schraube zu verstopfen.... http://www.saabcentral.com/phpgallery/albums/The-Godfather/P6180247.jpg
Oktober 16, 201014 j >Spaßmodus ein<: @v8power: Wann wird denn dein Krümmer endlich ordentlich lackiert...? :-)
Oktober 16, 201014 j >Spaßmodus ein<: @v8power: Wann wird denn dein Krümmer endlich ordentlich lackiert...? :-) Ich sags mal so.....das ist nicht mein Motorraum.
Oktober 17, 201014 j Autor Hallo zusammen V8power, es ist wahrscheinlich das kunstoffventil mit den 3 schlauchanschlüssen gemeint. Welchen soll ich verschliessen? Dies dient nur einem Versuch und ist ja keine Dauerlösung, oder? Wenn das Ventil hängen sollte, kann man es gangbar machen? Danke und schönen Sonntag Theo
Oktober 17, 201014 j Hallo, es ist das Ventil mit den 3 Anschlüssen. Der oberste Schlauch wird mit einer Schraube verschlossen. Das Teil kann man nicht gangbar machen, solltest dann ein neues kaufen. Es gibt aber Leute die Fahren mit dem Schraubentrick schon Jahre herum......
Oktober 17, 201014 j Autor V8 Power ... Danke für die prompte Antwort. Schraube in den Schlauch oder ins Ventil ? Was wird hierbei umgangen? Findet dann keine Regelung mehr statt? Hast du auch was mit 8 zylinder am laufen? Wennst mal an den Chiemsee kommst, hast a mass selbstgebrautes gut... Danke und Gruss aus dem verregneten Bayern. Theo
Oktober 17, 201014 j V8 Power ... Danke für die prompte Antwort. Schraube in den Schlauch oder ins Ventil ? Was wird hierbei umgangen? Findet dann keine Regelung mehr statt? Hast du auch was mit 8 zylinder am laufen? Wennst mal an den Chiemsee kommst, hast a mass selbstgebrautes gut... Danke und Gruss aus dem verregneten Bayern. Theo Hi Theo, passende Schraubein den Schlauch rein, und dann am besten 2 Kabelbinder drum oder so. Man umgeht Ventile welche nur in eine Richtung durchlassen sollen, wenn diese aber defekt sind läuft der Druck in die Falsche Richtung und verwirrt das Ventil.(mit den 3 Anschlüssen) Hat irgendwas mit Unterdruck und Überdruck im System zu tun. Ich fahre gerne V8, hatte schon einige.....aber im Moment bin ich versaabt. Danke für das Angebot, ich komme darauf zurück.....
Oktober 17, 201014 j @[mention=1410]theo[/mention] In den Schlauch passt ohne Kabelbinder eine M8-Schraube. Zum Testen reicht das. Mit dem Dichtsetzen des oberen Schlauches prüft man vorrangig, ob die Rückschlagventile der Tankentlüftung i.O. sind (altes Problem bei den 9-5ern). Ist der Ladedruck dann spürbar besser, sind die Rückschlagventile im Eimer. Solltest du Live-SID haben, kannst du den Sollwert der angeforderten Luftmasse mReq (Soll ca. 1100-1200mg) mit dem Istwert mAir vergleichen, am besten auf der Bahn bei unterschiedlichen Beschleunigungsversuchen. Das Delta sollte nicht größer als 50mg sein! Am besten die SuFu hier im Forum zum Thema Tankentlüftung nutzen. Hier gibt's genug Infos und auch Fotos. @[mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hat hier beispielsweise Bilder präsentiert, die mir sehr geholfen haben. Good luck!
Oktober 17, 201014 j Autor N'abend, Ihr seidt ja schnell! Hab grad a bissl rumgsucht, bin aber ned schlau geworden... Hab ich live-sid und wenn ja, wie kann man es aktivieren? Gruß theo V8 Power : bin dir momentan etwas voraus ... - Porsche 928 s Schalter 1985 - Maserati Quattroporte Schalter 1981 - Jensen cv8 mkIII 1965 - De Tomaso Pantera 1972 - Lincoln Continental Mark 4 1976 -
Oktober 17, 201014 j Autor ... Ja, der hat was. Kunststoffkarosse-6.3 Liter Chrysler mit scharfer nocke und Guter ansaugspinne und Vergaser = 320 Pferde- - 195er AVON turbospeed diagonalreifen !!! Geht echte 230 km/h
Oktober 18, 201014 j Autor hallo zusammen. das verschliessen des schlauches hat leider nix gebracht. werde das bypassventil von meinem bruder(2002er 9-5 aero automatik) mal testen und berichten... gruss theo
Oktober 18, 201014 j Autor durch den vergleich (bruders aero) wird man glücklich.... so einfach kanns sein: diese ...... italiener haben die unteren 2 schläuche beim bypassventil verwechselt. umgesteckt und gut ists! danke für eure mithilfe gruss theo
Mai 2, 201213 j kannste da mal bitte n Foto drunter setzen wies jetzt aussieht, hab das gleiche prob. thx
März 17, 201510 j Hi,mal ne frage. Was passiert eigentlich wenn man auf längere zeit mit der "schraube" im schlauch rumfährt? Mehr verbrauch???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.