Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

Wie es ausschaut, scheint meine Saabine doch eine Größere Baustelle zu sein, als ich Anfangs gehofft hatte. :frown:

 

Nach neuester Diagnose (Vibrieren im Lenkrad bei leichtem Anbremsen und Autobahntempo, sowie knacken bei Einschlagen der Vorderräder) liegt folgendes vor:

 

"Lagerbuchse der Antriebswelle links im Getriebe / Differenzialkorb stark ausgeschlagen. Reparatur sehr aufwendig. Das Getriebe muss ausgebaut und komplett zerlegt werden, um die Buchse unter der Presse mit Spezialwerkzeug zu erneuern. Das Antriebsgelenk links muss erneuert werden".

 

:frown::frown::frown:

 

Soweit, so schlecht. Was schätzt ihr, kommt dabei rum. Der Meister meinte auch, man könne überlegen, ein Austauschgetriebe zu installieren. Wieviel kommt das? Falls ich mich für ein Auseinanderbauen des Getriebes entscheide, was kann ich noch für Arbeiten miterledigen. Ein Getrieberevision (der Wagen hat 90tkm gelaufen) ist wohl noch nicht nötig?!

Ist dies ein Defekt, der bei dieser Laufleistung häufiger auftritt?

 

Danke & Gruß,

Philipp

genau auf diese antworten warte ich auch! :) meine haben sich wahrschenlich schon länger verabschiedet aber das auto fährt tadellos! bis jetz!

Hi

 

Getriebe tauschen so 5-6h. Überlegen ob die Kupplung samt Ausrücklager mit gemacht wird. Letzteres würde ich immer mit tauschen! Und an die Ölwanne kommt man dann auch gut ran. Austauschgetriebe => schaut doch mal in den Biete Saab Teile Bereich, da werden regelmäßig ganze Wagen geschlachtet. Gut, von Achim in die Schweiz sind ein paar Kilometer, aber er ist ja nicht der einzige. Ansonsten wird es ein etwas größeres Paket.

 

Flemming

  • Autor

Moin Flemming!

 

Ist denn ein Getriebetausch weniger aufwendig, als das Getriebe - wie anscheinend notwendig - zu zerlegen? Wieviel kommt denn so ein Austauschgetriebe?

 

Kann den wirklich nichts passieren, wenn ich diesen Defekt erstmal ignoriere????

 

LG Philipp

Tausch = Aus- + Einbau.

Reparatur = Ausbau + Reparatur + Einbau.

 

Was wolltest du jetzt hören?? Was das Zerlegen und die notwendigen Reparaturteile kosten kann ich dir nicht sagen, sollte eine Werkstatt aber vorher abschätzen können (KVA). Und dann mit einem Tauschgetriebe vergleichen. Letzteres geht auf jeden Fall schneller, bezogen auf die Ausfallzeit deines Wagens.

 

Abwarten => Defekt wird schlimmer, Getriebe verliert vermutlich mehr oder weniger langsam sein Öl an der Welle, denn der Simmerring wird das auf Dauer nicht schadlos überstehen.

 

Flemming

boaahhhh derartiger schaden?? bei der laufleistung? okay @ superpete am radio hast gespart und wenn es ein schaltgetriebe ist kann ich dir eines anbieten, der wechsel würde ca 6std betragen

gruß achim

Zum AT-Getriebe: Ich hab meins von elferink.nl bekommen. Hat 60TKm und sieht gut aus (habs noch net drinne).

 

Kostenpunkt 460€ inkl. Versand.

 

Ich kann mich Flemming nur anschließen, Kupplung evtl gleich mittauschen!

geht auch günstiger!!

Du meinst ein gewisser Achim bietet das jetzt für 459,- an :tongue:

 

CU

Flemming

 

Der jetzt einen Frosch von einem getöteten Vectra liegen hat. Bin mal gespannt ob es der richtige ist. Aber einem geschenkten Gaul ...

Ich darf dich/euch fast schon beruhigen. Das ist ein Problem, mit dem fast 85% - 90% aller 9-3 zu kämpfen haben.

Hat unser auch. Und zwar seit Jahren. Das Spiel beträgt nahezu 10-15mm. Das die Diagnose zu deinem Problem passt, halte ich ehr für zweifelhaft.

Ich gehe ehr davon aus, dass du im Bereich Querlenker oder Federbein zu suchen hast. Die Antriebstasche meldet sich in der Regel ehr durch Vibrieren beim beschleunigen oder im schlimmsten Falle im Normalbetrieb ohne Last. Einzig dein Simmering wird irgendwann mal undicht, da er das Spiel ein bisschen "ausgleichen und auffangen" muss. Achte also auf Ölverlust in diesem Bereich.

 

Überprüfe lieber ob die Antriebstaschen noch genug Fett haben und ob alle Gummilager deiner Querlenker noch in Ordnung sind. Federbein auf Korrosion prüfen und die Bremsen mal nachsehen. Über das Spiel in der Lagerbuchse mach dir erstmal keine größeren Gedanken. Ja, ich weiß....ist doof, wenn man weiß, das da vorn eine "Baustelle" steckt. Aber mit der lebe ich beispielsweise schon knapp 5 Jahre. Sieht unter der Bühne schaurig aus, wenn man an der Antriebstasche rupft. Aber ich wiederhole mich: Schau dir erstmal die anderen Achsteile an, bevor du da einen vierstelligen Betrag in einem AT-Getriebe versenkst!

  • Autor

Hallo AOG!

 

Danke für deine "beruhigenden" Worte. Ich - selber Technicklaie - habe das Fahrzeug durchchecken lassen. Zuerst war die Vermutung: Querlenker. Die sind es aber nicht. Dann Bremsscheiben (durch Kollegen wechseln lassen). Die sind vermessen worden, und es wohl auch nicht. Bei langsamer Fahrt hört man ein leichtes Wummern... und eben beim Anbremsen aus Autobahntempo dieses Schlackern im Lenkrad. Es wurde mir erklärt, dass im Endeffekt irgendwas gegen die Bremse schlägt wegen des Spiels...

 

Wenn den bei Nichtreparatur der Simmerring leidet, muss ich den ja dann irgendwann auch wechseln. Ist das genauso aufwendig?

 

Danke & Gruß

Nimm doch mal die komplette bremsscheibe runter und miss mal ob die Aufnahme nicht evtl. verzogen ist.

Dein Mechanicker sollte ein gerät dazu haben eine arbeit von 30minuten.

Weil wen die aufnahme verzogen ist nützt es nix immer wieder neue scheiben drauf zu packen!

@flemming......ungeduldt wird bestraft....;-)) nun sind wieder Funki's am lager....sorry hatte vergessen.

 

@saaab900s... meinst du die radnarbe? meist könnte selbst rostrückstände od dreck derartige folgen haben

 

@superpete...einfach noch eine weitere Meinung (Saabwerkstatt)einholen.

  • Autor
@ majoja02: wird gemacht! ;)
Hallo AOG!

 

Danke für deine "beruhigenden" Worte. Ich - selber Technicklaie - habe das Fahrzeug durchchecken lassen. Zuerst war die Vermutung: Querlenker. Die sind es aber nicht. Dann Bremsscheiben (durch Kollegen wechseln lassen). Die sind vermessen worden, und es wohl auch nicht. Bei langsamer Fahrt hört man ein leichtes Wummern... und eben beim Anbremsen aus Autobahntempo dieses Schlackern im Lenkrad. Es wurde mir erklärt, dass im Endeffekt irgendwas gegen die Bremse schlägt wegen des Spiels...

 

Wenn den bei Nichtreparatur der Simmerring leidet, muss ich den ja dann irgendwann auch wechseln. Ist das genauso aufwendig?

 

Danke & Gruß

 

1.) Das Spiel in der Antriebstasche liegt allein (!) getriebeseitig. Das Höhenspiel würde sich, wie erwähnt, in Vibrationen beim beschleunigen oder in normaler Fahrt in Teillast bemerkbar machen. Im praktischen Fahrbetrieb macht sich dieser Defekt aber so gut wie garnicht bemerkbar. Jedenfalls fahre ich selber seit bummelig 120tkm damit herum, ohne auch nur annähernd eine Beeintächtigung zu spüren. Lediglich der Simmerring wurde mal wegen Ölverlust erneuert. Bei ungefähr 190tkm. (Gesamtfahrleistung 224tkm)

 

2.) Nein....der Simmering hatte bei meinem Auto nicht mal eine Stunde veranschlagt. Aber bei regelmäßiger Inspektion (also spätestens nach 10tkm Ölwechsel) siehst du, ob der Simmerring fällig ist. Mach dir da erstmal keine großartigen Gedanken.

  • Autor

Jetzt bin ich völlig verwirrt... habe heute die Winterreifen aufgezogen... und ich meinte mir einzubilden, dass das Ruckeln beim Anbremsen bei Autobahntempo deutlich zurückgegangen bis verschwunden ist...

 

Was ist denn nun hier los??!!! :S

 

[ATTACH=CONFIG]61832[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]61831[/ATTACH]

 

Bei Reifenwechsel habe ich mal zwei Photos gehabt. Das linke Vorderrad ist ab, und dann habe ich die Photos gemacht. Eins von oben rechts (wenn man auf das imaginäre Rad schaut) und eins von unten links.

 

Paßt das Schadensbild (da tritt ja wohl was aus) zur Diagnose?

 

Danke und schönes Restwochenende! ;)

Was ist denn nun hier los??!!! :S

 

Da ist wohl deine innere Achsmanschette nicht mehr so ganz dicht. Solltest du mal tauschen (lassen), da ein Trockenlauf an dieser Stelle nicht gerade preisgünstig ist....

Jetzt bin ich völlig verwirrt... habe heute die Winterreifen aufgezogen... und ich meinte mir einzubilden, dass das Ruckeln beim Anbremsen bei Autobahntempo deutlich zurückgegangen bis verschwunden ist...
Nichts neues. Ging mir auch so nachdem meine Reifen recht weit runter waren. Rundlauf und Profil waren eigentlich OK, allerdings gab es kurze Zeit später Profilablösungen. Und dann ganz schnell vorzeitig Winderreifen (auf anderen Felgen). Auch mit den neuen Sommerreifen auf den gleichen Sommer-Felgen ist wieder alles OK.

 

Paßt das Schadensbild (da tritt ja wohl was aus) zur Diagnose?
Viel zu zäh für Getriebeöl, wie schon geschrieben wohl Fett. Da reicht schon ein kleines Loch/Riss um so was zu verursachen. Ein Defekt den man nur durch Sichtkontrolle rechtzeitig bemerkt, bevor das Gelenk schaden nimmt.

 

Flemming

 

@Majo02: Na ich schrieb doch, einem geschenktem Gaul .... wäre sonst mit in die Presse gegangen, mal sehen ob der es bem 902 tut, sonst melde ich mich noch mal.

  • Autor

Guten Morgen Zusammen!

 

War gestern einmal in einer anderen Saab-Werkstatt. Der Meister meinte, das Spiel sei völlig normal und nicht besorgniserregend. Da müßte nix gemacht werden. Von der anderen Werkstatt habe ich inzwischen einen KVA i.H.v. 1700 € und bin darüber etwas enttäuscht, weil ich wirklich glaubte, eine gute Werkstatt gefunden zu haben.:frown:

Hinsichtlich des Fettes scheint dies wohl aus einer Fettbuchse am Rad (*uiuiuiuiuiui bitte nicht totschlagen für meine Laiensprache) zu kommen, die sollte beizeiten einmal ausgetauscht werden.

 

Dies nur als kleines Update! :)

 

LG Philipp

Siehste.....und das mit der Achsmanschette lässte auch noch "eben" machen. Wenn du wartest, bis da nix mehr rauskommt, dann ist die Antriebstasche irgendwann doch tot. Also schnell Termin machen und dann wieder glücklich in die Wintersaison.

Also verstehe ich das richtig!! Spiel in der antriebsachse ist normal! so belassen!!

Es ist erst ein problem wenn das ganze zu vibrieren beginnt bei der fahrt??

  • Autor

Hallo saaab900s!

 

Soweit ich die mir gegebenen Erklärungen richtig verstanden haben, ist das Spiel in der Antriebswelle normal, da die nur "gesteckt" wird. Wirkt sich das so aus, dass bei starker Beschleunigung der gesamte Vorderwagen stark vibriert und rumpelt, ist die Welle so ausgeschlagen, dass das Spiel bedenklich ist und der Fehler behoben werden sollte.

Bei mir ist das aber z. B. noch nicht so weit.

 

Gruß

die welle hat schon spiel wenn man den wagen auf den lift nimmt!!

aber während der fahrt merkt und hört man überhaupt nichts!!

  • Autor
Dann ist es wohl wie bei mir und ich würd sagen: alles im grünen Bereich! :D

Naja.....die Lagerbuchse arbeitet sich schon langsam auf. Aber solange das nicht dauerhaft vibriert und dir den Kit aus der Brille schüttelt, ist das alles im grünen Bereich.

Kümmere dich lieber um den Fettverlust und schau mal nach den Bremsen/Achsteilen, ob es da irgendwelche Verschleißerscheinungen gibt.

 

Das Antriebstaschenspiel darf als 9-3-Eigenschaft bewertet werden, die eben einfach da ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.