Zum Inhalt springen

Wer hat einen 900er (oder anderen Saab) mit ELRA?

Empfohlene Antworten

daß ich eben keinen xy 900 unter meinen Fittichen habe

 

Oh Verzeihung, daß ich deinem extravaganten US-900er (Pruust) mit meinen xy 900ern zu nahe getreten bin. Wird nie wieder passieren, versprochen!

  • Antworten 96
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ja toll, ganz sachdienlich!!!Mußte irgendeinen bestimmten Beitragsrekord brechen oder arbeitest du an deiner persönlichen Beitragsglückszahl?!? BITTE antworte nicht in diesem Thread darauf,der ist mir und dem extravaganten US-900er leider etwas zu wichtig!!!Kannst mir gern per PN deinen persönlichen Missmut mitteilen... oO
Du bist in bester Gesellschaft. Manchmal hat der Herr einfach schlechte Laune.
  • Autor

Die sollte ich eigentlich haben... gestern bis spät in die Puppen mit Taschenlampe zwischen den Zähnen auf Fehlersuche gewesen (Türgong und hintere Innenbeleuchtung,Shift-Up sowie Tempomat funzen ja leider auch net),das ganze Auto is zerlegt,mein Audi verbringt schon x-Nächte vor der Garage und heut moin weil ich wegen des ganzen schei* net pennen konnte,bin ich um 05.00 wieder hoch!

 

Was soll ich auch machen?!? Die Klamotten haben eben nur so ne Handvoll Leute hier im Forum,es gibt keine Anleitungen,hab keine Teile für Tauschtests und SAAB 900 I is eh schon Neuland für mich. (wobei ich den Eindruck habe manch einer fragt sich nach 10 Jahren immer noch warum der Sitz immer so schön warm wird) ;)

Alles wird gut!

 

:smile:

Manchmal hat der Herr einfach schlechte Laune.

 

Yepp, bei Dampfplaudereien und Labertaschen komme ich immer ganz mies drauf.

  • Autor
Spätestens jetzt sollteste ma die Backen halten...habe dir die PN angeboten,aber hast ja scheinbar ein schräges Geltungsbedürfnis,ich hoffe deine Autos kommen dabei besser weg...oO

Ist doch eine gute Sache, wenn auch hierzulande "exotische" Hardware mal begutachtet wird - gerade wenn es noch Fotos dazu gibt und auch Details durchgekaut werden. So platzbeschränkt sind Foren doch nichtmehr, glücklicherweise :smile:

 

Ausserdem müssen nicht-SAAB-Afficinados nicht (sofort) verschreckt werden (zumal ein elektrisches System ohne ordentliche Dokumentation sehr frustrierend ist) :tongue:

  • Autor

So,

bin auch n Schritt weiter.Also beim Fahrersystem kommt Saft an...ziemlich schwach,aber das muß wohl so,es funzt ja einwandfrei.Um den hier schon vermuteten Schalter in der Tür zu checken hab ich das System vom Fahrer auf die Beifahrerseite gelegt...es funzt!Also ist der Schalter i.O.!!!

Wie gesagt,wäre auch nur ein Doppelfehler gewesen,da ja eh KEIN Strom ankommt...

 

btw:war auch das Kabel auf der Fahrerseite schon ziemlich brüchig und hat nu auch den Geist aufgegeben,werden jetzt neue gezogen und die Stecker erneuert.

 

Jetzt wird wohl nix mehr anderes übrig bleiben als die Kabel komplett vom Sicherungsstecker zur Tür freizulegen...

Habe dabei übrigens noch festgestellt,daß dieses Kettchen NUR auf der Beifahrerseite vorhanden ist.

Hat jmd n Bild wie es ordnungsgemäß eingehängt gehört?

Das Kettchen ist dann ordnungsgemäß verbaut, wenn die Spule bei unbelegtem Sitz ganz auseinander, bei belegtem Sitz jedoch zusammengezogen ist.
  • Autor

Wie geht das denn?!? Das Teil dehnt sich doch... also muß es doch eigentlich unter Spannung verbaut sein um sich bei Belastung noch weiter auszudehen?Oder hab ich da gerad n Denkfehler...

 

EDIT:

Habe wohl keinen Denkfehler.Das Teil muß ja relativ leicht gespant eingehängt werden,damit die Kontakte bei "Belastung" schließen...

Leider hat das gar nichts mit dem Systemproblem zu tun.

Ich hatte eigentlich damit gerechnet wenn ich auf das "tote" Kabel mal Spannung direkt vom Sicherungssteckplatz gebe,eine Reaktion zu bekommen,sprich das System zu überbrücken,aber nein,es funkt obwohl auf dem Kabel keine meßbare Spannung anliegt...also wird das Kabel doch noch funktionstechnisch i.O. sein.

 

Also Zusammenfassung:

 

-Sicherungen i.o.

-Relais i.o

-Kabelverbindungen i.o. bzw repariert

-Kontaktschalter i.o.

-Motor i.o.

-Seilzüge i.o.

 

ich weiß es echt net mehr...sowas hab ich echt noch net erlebt,haha... der ganze Innenraum is zerlegt,meine Freundin bringt mich um wenn die das Auto sieht... :D

...,aber leider GEHT ES UM WAS ANDERES und das hat leider nix mit dem Kettchen unterm Sitz zu tun...
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher. Denn eine Sitzbelegungserkennung macht im Zusammenhang mit den Gurten ja schon Sinn.
Habe dabei übrigens noch festgestellt,daß dieses Kettchen NUR auf der Beifahrerseite vorhanden ist.
SAAB ging wohl davon aus, dass die 900er zwar ggf.ohne Beifahrer, jedoch nie ohne Fahrer bewegt werden. Damit ist der Belegungsschalter 'übrig' und im betreffenden Stromkreis (Gurtwarnleuchte, Sitzheizing bei nicht regelbarer, evtl. ja auch ELRA) duch einen durchgängigen Draht ersetzt. :smile:
Das Teil muß ja relativ leicht gespant eingehängt werden,damit die Kontakte bei "Belastung" schließen...
Korrekt.

 

btw: Wo bleibt Dein Bentley? 371-107 bis -109 dürfte Dir da DEUTLICH helfen.

Notfalls könte ich es abfotografieren. Weenn ich das Ding nämlich so knicke, dass es in den Scanner paßt, zerlegt es mir das Buch.

  • Autor
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher. Denn eine Sitzbelegungserkennung macht im Zusammenhang mit den Gurten ja schon Sinn.SAAB ging wohl davon aus, dass die 900er zwar ggf.ohne Beifahrer, jedoch nie ohne Fahrer bewegt werden. Damit ist der Belegungsschalter 'übrig' und im betreffenden Stromkreis (Gurtwarnleuchte, Sitzheizing bei nicht regelbarer, evtl. ja auch ELRA) duch einen durchgängigen Draht ersetzt. :smile:Korrekt.

 

Habe natürlich das Teil zum Testen überbrückt... nja,leider gar nix passiert!Was soll da eigentlich passieren?!?Die Fasten Belts Anzeige unterm Radio funzt eh net, der hat das Teil ja im KI...die leuchtet auch und wird wahrscheinlich beim zünden ausgehen,DAS kann ich aber zZ net testen da der Karton auf Böcken steht (Spurköpfe,Traggelenke),wenn ich den starte und der evtl net sofort rund läuft,macht er wenn ich Pech habe n Satz...

 

btw: Wo bleibt Dein Bentley? 371-107 & 108 dürfte Dir da DEUTLICH helfen.

Notfalls könte ich es abfotografieren. Weenn ich das Ding nämlich so knicke, dass es in den Scanner paßt, zerlegt es mir das Buch.

 

Hab heut den Haynes bekommen und häng gerad über den Schaltplänen...scheint aber so daß bis auf die Gurtwarner nix über den Rest unter der Rückbank drin steht... :(

 

btw: Relais für Türgong und Gurtsummer waren ein und das selbe?!?

Hab heut den Haynes bekommen ...
Bentley,Kollege, Bentley!

Dasa, was meinereinen hier an dem Ding stört (US- statt dt. Schaltpläne) dürfte für Dich der Himmel auf Erden sein. Vertage die Sucherei, bis der Bentley da ist.

  • Autor

Na das kann noch dauern... hab das Teil in den Staaten bestellt... ^^

Is ja auch n bissl tricky,weils ja eigtl. auch net mein Auto ist,gebe ich schonmal Aufgaben an die Besitzerin ab... ;)

 

Hast Du beides?!? Bentley und Haynes?!?

Hast Du beides?!? Bentley und Haynes?!?
Ja, aber in 107 von 104 Fällen nutze ich den Bentley (sofern ich nicht das passende WHB habe). Außerdem gibt es ja noch den 'dt. Bentley', welchen ich aber, trotz meiner nur sehr grottigen Kenntnisse des Angelsächsischen ebenso für nicht wirklich gut halte. Der (echte) Bentley ist, trotz der für mich dabei bestehenden 'kleineren Sprachprobleme', hierbei mit Abstand das Buch der Wahl.

So, auf Wunsch eines einzelnen Herren, und zur Schonung des Buches halt nicht als Scan, die 371-107 bis 371-109 aus dem Bentley (nur als Link):

http://www.16s.de/Forum/Bentley 371-107.jpg

http://www.16s.de/Forum/Bentley 371-108.jpg

http://www.16s.de/Forum/Bentley 371-109.jpg

Hoffe, dass trotzdem genug erkenn- und lesbar ist.

  • Autor
Vielen vielen vielen DANK sagt der einzelne Herr!!! ;)
Wir sind gespannt.
  • Autor

ES IST GESCHAFFT ! ! ! DAAAAANKE nochmal für den Stromlaufplan!!! Habe n bissl drüber gebrühtet,aber den Plan vorhin in die Tat umgesetzt.Ohne Plan-keine Chance bzw endloses zerlegen und messen...

 

Das Steuergerät ist an viele Dinge gekoppelt von denen man niemals ausgehen würde daß die irgendwas damit zu tun haben (Instrumentenbeleuchtung zB oO )... da fiel mir direkt wieder ein,daß diese aus irgendeinem Grund im Hauptsicherungskasten unter der Haube überbrückt war.Nachdem ich die Brücke entfernt hatte,passierte was ich erhofft hatte,neben der Amaturenbeleuchtung funzte auch das ELRA nicht mehr...

Die haben also irgendwie n "kleinen" Stromkreis geschaffen,damit das System wenigstens auf der Fahrerseite funktioniert.Dann ging es DANK STROMLAUFPLAN (jaja der Bentley) an die Kabelstränge im Radkasten.Das sah alles aus wie Kraut und Rüben,im Prinzip sind die Kabelstränge ja da wirklich Wind und Wetter,sprich Salz und anderem Spritzwasser ausgesetzt...kann ich jedem empfehlen da mal n bissl zu schauen und ggf zu reinigen...

 

Und unglaublich aber wahr,tauchte da wirklich ein komplett getrenntes Kabel auf,welches sich zuordnen ließ.Kurz durchgemessen,paßt,verbunden und ZACK schon funzte es wieder... juhu!!!

 

Da die Kabel iwie alle ziemlich ausghärtet sind ,werde ich wohl alles erneuern und dann erst den Karton wieder zusammenbauen,zumal ja auch noch der Schlüssel/Gurtsummer,Türgong und hintere Innenbeleuchtun wieder funzen müssen...

 

Danke nochmal an alle!Ich mach jetzt ersma Sonntag...

Ahh, schick, ging doch? Hat also doch noch geklappt. Fein, freut mich !!!

 

Ja, solche Sucherei ist im Dunkeln (also ohne Schaltplan) wirklich mehr als übel.

Und genau: "jaja, der Bentley" :smile:

  • Autor

Das ist der ursprüngliche Übeltäter:

 

http://img593.imageshack.us/img593/9388/p1030063.jpg

 

Wie siehts jetzt eigentlich mit der ordnungsgemäßen "Einhängung" der Kontaktfeder aus?!?Bei mir sah es jetzt so aus nachdem ich den Sitz umgedreht hatte:

 

http://img689.imageshack.us/img689/8285/p1030051r.jpg

 

Bissl locker meines Erachtens nach...

Die Feder wird oben in den Sitz gehängt- und unten in die Sitzschiene. Auf dem Bild sieht das so aus, als hinge sie mit beiden Enden am Sitz - das kann ja nicht funktionieren...

Also: den link sungter die Metallstrebe des Sitzes gefummelten Draht rausnehmen und in ein Loch der Sitzschiene einhaken.

  • Autor

Ok,ahaaa...Prinzip funktioniert anders herum?!? Dachte die beiden Enden müßten leicht gespannt unter den Sitz,sobald sich also dann jmd drauf setzt zieht sich das System auseinander.

Wenn ich das Teil also so einbaue wie von dir beschrieben,müßte es also unter Spannung zwischen Sitz und Sitzschiene verbaut werden,damit es sich bei Belastung entspannt!!!

Gut... aber wofür ist dieser Bogen im Draht?Und gibt es vorgesehene Stellen zum einhängen?Sicher funktioniert es auch so irgendwie,wenn ichs nach o.g. Prinzip einhänge,aber ich bin da etwas perfektionistisch veranlagt... ^^

Wenn ich das Teil also so einbaue wie von dir beschrieben,müßte es also unter Spannung zwischen Sitz und Sitzschiene verbaut werden,damit es sich bei Belastung entspannt!!!
Richtig.

Bei besetztem Sitz muss der Kontakt geschlossen sein. Wenn dort niemand sitzt, jedoch offen. Und wenn man nur mal eben was rauf legt, sollte er auch offen bleiben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.