Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So. Seid längerer Zeit plagen mich nun die typischen Tickergeraüsche eines Hydrostößels...HA! dachte ich!

Beim Wechsel auf Winterreifen hab ich den Meister nochmal drauf angesprochen. Der sagte sofort: "Du, weeste was das is? die Steuerkette-hamm unsere Opels ooch oft"

Hä? Steuerkette? Kettenspanner? bei 63000 km? Ich hab ehrlichgesagt einiges über Saab gelesen, aber genau in dieser richtung hab ich nie was negatives gehört.

Und die dazugehörige Reperatur ist ja nicht das billigste....mal eben zum Probieren obs das nu is....

Hat jemand schon Probleme mit der Kette o.ä. gehabt?

 

Achso: 2004er Aero 2.0T Automatik

BTW: Geräusch ist nach ca 1 min Warmlaufphase verschwunden, wird aber bei schalten auf D noch mal kurz lauter um nachher wieder zu verschwinden....

  • 7 Monate später...

Hallo Marzl,

 

Ich hol das Thema aus 2010 mal wieder hoch, mich plagen nämlich seit geraumer Zeit genau die gleichen Probleme. Hast Du seinerzeit den Kettenspanner tauschen lassen ?

 

Gruß

 

der Andre

So. Seid längerer Zeit plagen mich nun die typischen Tickergeraüsche eines Hydrostößels...HA! dachte ich!

Beim Wechsel auf Winterreifen hab ich den Meister nochmal drauf angesprochen. Der sagte sofort: "Du, weeste was das is? die Steuerkette-hamm unsere Opels ooch oft"

Hä? Steuerkette? Kettenspanner? bei 63000 km? Ich hab ehrlichgesagt einiges über Saab gelesen, aber genau in dieser richtung hab ich nie was negatives gehört.

Und die dazugehörige Reperatur ist ja nicht das billigste....mal eben zum Probieren obs das nu is....

Hat jemand schon Probleme mit der Kette o.ä. gehabt?

 

Achso: 2004er Aero 2.0T Automatik

BTW: Geräusch ist nach ca 1 min Warmlaufphase verschwunden, wird aber bei schalten auf D noch mal kurz lauter um nachher wieder zu verschwinden....

Ehhmm,

 

wenn das nur direkt nach dem Start ist und dann verschwindet, dann sind das die Hydros....

Ehhmm,

 

wenn das nur direkt nach dem Start ist und dann verschwindet, dann sind das die Hydros....

 

Hatte ich auch erst gedacht. Das Geräusch kommt aber ganz klar aus Richtung Kurbelwelle / Ausgleichswelle.

Hatte ich auch erst gedacht. Das Geräusch kommt aber ganz klar aus Richtung Kurbelwelle / Ausgleichswelle.

 

KM Leistung?

  • Autor

moin!

...also ich fahre immer noch so rum.tacho steht jetzt bei 75.000 km. die werkstatt meinte solange es nach kurzer zeit verschwindet würden die nix machen. aber mittlerweile gehts mir echt aufn sack. leistung ist nach wie vor normal.

bezüglich hydros haben mehrere fachkundige den motor abgehorcht und selbige für ruhig befunden.

zwischendurch hab ich mal das gefühl das geräusch kommt aus der membrandose am turbo....

kann man den kettenspanner bei der kilometerleistung auch ohne kette wechseln? sind ja schon noch paar kilometer luft nach oben..

moin!

...also ich fahre immer noch so rum.tacho steht jetzt bei 75.000 km. die werkstatt meinte solange es nach kurzer zeit verschwindet würden die nix machen. aber mittlerweile gehts mir echt aufn sack. leistung ist nach wie vor normal.

bezüglich hydros haben mehrere fachkundige den motor abgehorcht und selbige für ruhig befunden.

zwischendurch hab ich mal das gefühl das geräusch kommt aus der membrandose am turbo....

kann man den kettenspanner bei der kilometerleistung auch ohne kette wechseln? sind ja schon noch paar kilometer luft nach oben..

 

Bei mir sind die Geräusche definitiv von der Steuerkette. Ich hab das kalte Auto mit der Bühne hochgefahren, ein Kumpel hat den Wagen gestartet und die Geräusche kommen eindeutig aus Richtung Kurbelwelle / Ausgleichslager. Unsere befreundete Saab Werkstatt bestätigt das auch. Es gibt im Zubehör von Febi sogar einen Reparatursatz mit Kette, Spanner und Laufschienen, kostet ca. 150 Tacken, Einbau ist in ca. 3 Stunden erledigt. Ich würde nicht nur den Spanner wechseln, wenn der ganze Rotz sowieso mal offen ist sollte man meiner Meinung nach alles wechseln.

KM Leistung?

 

155000 Km

155000 Km

 

Bei schlechter Pfelge könnte das dann auch die Steuerkette sein :redface:

  • 1 Monat später...

Gruß in die "Kettenrunde",

 

wie sieht es bei dem 9-3 er mit 2,0 T / B207R / 210 PS mit dem Austausch der Steuerkette aus.

 

Ich habe gehört, dass hierzu ggf. der Motor raus muss ... ist das korrekt, oder geht das ganze auch im eingebauten Zustand oder

liegt es hier ggf. auch am Geschick der Werkstatt wie es am besten zu machen ist ...

 

Welches Zeitfenster ist anzusetzen für den kompl. Wechsel der Steuerkette?

 

Gruß und besten Dank im Voraus,

 

Ted

  • Mitglied

Hallo!

Laut WIS kann man das so machen.

Dauer laut STM ca. 3h.

Gruß,Thomas

Hallo Thomas,

 

besten Dank für die Info ... ist denke ich einfach eine Sache der Erfahrung. Werde dieses Thema nämlich nach meinem Umbau zum Herbst einmal in Angriff

nehmen ... besser zu früh, als zu spät ;-)

 

Gruß,

Ted

@misterted .... machst du das aus Spaß oder hat es was mit der Kette?

@ gustyx,

 

der 9-3er hat jetzt 118.000 Km gelaufen und das es offiziell keine "echten Wartungsvorgaben" gibt, für die Steuerkette, möchte ich es lieber in der nächsten Zeit einmal erledigen.

 

Ende August wird noch einiges modifiziert am 9-3er (Turbolader,Katalysator, Auspuffanlage, Stage 3 Software) und die Kette möchte ich im Nachgang dann auch "erledigen" ...

 

Gruß,

 

Ted

Steuerkette

 

Hatte bei 136000 nen defekten Kettenspanner. Spanner, Ketten plus aller Ritzel wurden getauscht ..... ca. 900 Euro bei Saab.

ca. 900 Euro bei Saab

 

 

 

Hallo vasis,

 

wäre nett wenn Du mir mal einen "Referenzwert" zur Arbeitszeit geben könntest was Saab hier berechnet hat.

 

Wo bist Du damit beim Service gewesen ... hast Du gute Erfahrungen allgemein mit Deiner Saab Werkstatt?

 

Wie hat sich das Problem bei Dir eigentlich bemerkbar gemacht?

 

Viele Grüße,

Ted

Moin Ted, waren leichte Vibrationen ab ca. 30 km/h, im Stand war ein leichtes Rasseln zu hören ... (Schraubenzieher, dann wird es laut !) Werde die Rechnung raussuchen und dir berichten.

Saab Händler in Halstenbek bei HH.

 

Gruß Christian

Danke Chris,

 

ja dann habe ich mal was womit ich etwas "Druck" machen kann wegen der Zeit ... da gibts ja leider immer wieder Werkstätten die einem da ein X für ein O verkaufen

wollen ... besten Dank im Vorfeld und schönen Gruß in den Norden!

 

Gruß,

 

Ted

Hallo Ted, Material ca. 750 Euro Netto plus ca. 5h Arbeitszeit.

 

Gruß Christian

Hallo Ted, Material ca. 750 Euro Netto plus ca. 5h Arbeitszeit.

 

Gruß Christian

 

Hallo Christian, war das der Kettensatz für die Ausgleichswelle oder für die Nockenwellen? Kannst ja vielleicht mal einen Scan von der Rechnung hier reinstellen.

 

Danke

 

Andre

@ gustyx,

 

der 9-3er hat jetzt 118.000 Km gelaufen und das es offiziell keine "echten Wartungsvorgaben" gibt, für die Steuerkette, möchte ich es lieber in der nächsten Zeit einmal erledigen.

 

Ted

 

Wtf? :eek:

Wtf? :eek:

 

Das hab ich auch gerade gedacht....

Das hab ich auch gerade gedacht....

 

 

 

Lässt Du mich auch daran teilhaben, oder muss ich jetzt die Glaskugel polieren und den Raben auf die Schulter setzen :smile: ....

Alle Ketten wurden getauscht, wobei der neue Kettenspanner für die Ausgleichswelle bei der Probefahrt wieder kaputt ging.
Alle Ketten wurden getauscht, wobei der neue Kettenspanner für die Ausgleichswelle bei der Probefahrt wieder kaputt ging.

 

 

 

kein Scherz ??? wie übel ist das bitte ? Und, was sagt der "freundliche" zu dem Mist ? asdf So etwas darf doch nicht passieren .....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.