Veröffentlicht November 1, 201014 j hallo saab-profis, ich bin seit kurzem stolzer besitzter eines ´96 saab 9000 2.0 , ich hab den wagen gebraucht gekauft und leider gibt es probleme. als ich den wagen abgeholt habe musste ich nach ca. 10 min feststellen, dass die motortemperaturanzeige fast in den roten bereich gestiegen ist. darauf hin bin ich auf eine tankstelle und musste feststellen, dass sich kein kühlwasser im behälter befand. also hab ich welches nachgefüllt und bin weiter gefahren. kurz danach viel die anzeige für die motortemperatur fast ganz nach unten und der wagen ging im leerlauf dauernd aus. dazu kam, dass aus dem auspuff nun eine weiße rauchwolke raus kam wie bei einer alten lokomotive. ich bin dann noch ca. fünf kilometer gefahren und hab den wagen bei mir vor die tür gebracht. am nächsten tag musste ich feststellen, dass das nachgefüllte kühlwasser völlig weg war. es waren jedoch keine wasserflecken unter dem auto zu sehen. ein freund von mir (kfz-mechaniker) meinte, es sei wohl die zylinderkopfdichtung. zum einen aufgrund der weißen rauchentwicklung aus dem auspuff, zum anderen weisen die schläuche hohen druck auf und das erneut aufgefüllte kühlwasser brodelt im nachfüllbehälter beim starten des motors. kann jemand von euch aus den aufgeführten symptomen die defekte zylinderkopfdichtung bestätigen, bzw. deuten die symptome auf etwas anderes hin?
November 1, 201014 j Der Freund wird wohl Recht haben mit der Kopfdichtung. Risse in den Zylinderköpfen sind eher selten. Weil der Motor offensichtlich mit zuwenig Kühlwasser gefahren wurde wäre bei demontiertem Zylinderkopf eine Rißprüfung trotzdem ratsam, ebenfalls das Planschleifen und die Überprüfung, ob das Sollmaß nicht unterschritten ist. Je nach Kilometerstand wäre der Austausch der Ausgleichs- und Nockenwellenketten und -räder ratsam; zumindest die Überprüfung. Ist bei abgenommenem Kopf nicht so viel Mehraufwand.
November 1, 201014 j ich tippe auf eine Defekte zkd, sieh mal nach, ob rechts öl ausgetreten ist, bei dem model löst sich gerne mal eine der kopfschrauben, was meistens erst zu ölverlust führt und sich bei Nichtbeachtung ausweitet. Falls du es Selbermachen kannst, wird es nicht so Teuer.
November 1, 201014 j Autor danke für die schnellen antworten... dann muss ich wohl oder übel den motor aufschrauben lassen. das planschleifen wurde mir bereits angekündigt. muss ich wahrscheinlich auch durch. (hoffe es ist kein riss) der wagen hat 180.000 klm runter. sind da die ausgleichs und nockenwellenketten schon fällig? ist damit die steuerkette gemeint oder ist das noch etwas anderes? (hoffe ich frage hier nicht zu blöde fragen) @dackelmann wenn du eine runde öffnung an der rechten seite des motors meinst, dann ist die antwort ja, da ist eine kleine ölschicht zu erkennen.
November 1, 201014 j der Motor hat je eine kette für die Ausgleichswelle und die Steuerkette. bei der Laufleistung dürften die noch nicht im jenseits seien. Kettenspannerspiel prüfen!
November 1, 201014 j @[mention=4583]dackelmann[/mention] wenn du eine runde öffnung an der rechten seite des motors meinst, dann ist die antwort ja, da ist eine kleine ölschicht zu erkennen. nein, das ist die Dichtung bei der Nockenwelle, die gehört zur Ventieldeckeldichtung ich meine im bereich zwischen Kopf und Block.
November 1, 201014 j Bei der Steuerkettenfrage wird es immer ein wenig philosophisch. 200tkm sind so im Allgemeinen der Knackpunkt für die Ketten. Nachsehen würde ich auf jeden Fall bei dieser Aktion, wenn Verschleißspuren sichtbar sind tauschen, wenn nicht wieder so zusammebauen und weiterfahren. Oder trotzdem tauschen... ;-)
November 1, 201014 j nein, das ist die Dichtung bei der Nockenwelle, die gehört zur Ventieldeckeldichtung ich meine im bereich zwischen Kopf und Block. Die angesprochene Stelle ist aber eher ein neuralgischer Schwachpunkt an dem Öl vom Rücklaufkanal nach außen dringt, meiner Meinung nach eher unkritisch. Falls dort Ölspuren sichtbar sind offenbart das nicht einen Kopfdichtungsschaden.
November 1, 201014 j Autor super leute, danke für eure einschätzungen, ich mache gerade eine liste, was die werkstatt morgen alles prüfen bzw. austauschen soll. wird wohl etwas teurer als ich dachte, aber ich denke es lohnt sich wenn der motor dann in ordnung ist. der wagen gefällt mir sehr...
November 1, 201014 j Stimmt, nicht unbedingt ein hinweis auf Defekte zkd, aber oft eine gelöste Zylinderkopfschraube vorn rechts
November 2, 201014 j Stimmt, nicht unbedingt ein hinweis auf Defekte zkd, aber oft eine gelöste Zylinderkopfschraube vorn rechts Wenn der aber dann so durchgeblasen hat (und wohl mit zuwenig Kühlwasser gefahren wurder), dann ist es nicht mehr mit Nachziehen getan....
November 2, 201014 j einige Punkte die zu beachten sind ! a) der Kopf hat ein Mindestmaß (Höhe), unbedingt beachten beim schleifen ! b) Ketten und Räder wie schon vorher erwähnt kontrollieren c) Block genau kontrollieren, ev. mit Riss-Eindringprüfspray arbeiten alle weiteren Baustellen, die Dir noch blühen können stehen in der Kaufberatung und vielen anderen Beiträgen, lies das in Deinem eigenen Interesse ! WENN Du das alles gelesen hast und den 9k von der Substanz her als so gut einschätzt ( oder besser von jemand kompetentem als wirklich so gut eingeschätzt bekommst) dann arbeite Dich durch die verbleibenden Baustellen an dem Saab oder fahr eben ohne grosse Aufwendungen bis er platzt ein 9000er kann nämlich (wie jeder andere Oberklasse-Gebrauchte auch) ein sehr teures Unterfangen werden, speziell ohne Schrauberkenntnisse vom Besitzer ! (gute Saab-werkstätten sind übrigens ebenso dünn gesät wie gute Saab-Mechaniker, beides kombiniert findest du in der Hilfeliste)
November 2, 201014 j Das mit der ZKD haben wir ja nun schon geklärt... aber ich möchte noch mal auf die Ketten, bzw. auf die Räder der Ausgleichswellen zu sprechen kommen. Es hört sich ja so an, als wenn du das nicht selber machen willst. Und wenn man nun schon den Kopf runter hat, den Block auf Risse kontrollieren muss und 100 Euro über hat, dann würde ich die Räder tauschen... Sonst wirds in 40.000 km vielleicht doch nochmal nötig sein alles runterzureißen
November 3, 201014 j wo bekommst Du denn einen kompletten Kettensatz für 100€? Das würde mich auch interessieren....
November 3, 201014 j warte.. redete ich vom KettenSATZ? Ich redete von den, meiner Meinung nach, am ehesten verschlissenen Ausgleichswellenrädern.
November 3, 201014 j warte.. redete ich vom KettenSATZ? Ich redete von den, meiner Meinung nach, am ehesten verschlissenen Ausgleichswellenrädern. Räder ohne Kette zu wechseln (falls die Räder verschlissen sind) bringt nicht viel. Wenn Verschleiß da ist, müssen Kette, Führungen und (notwendige) Ritzel gewechselt werden. Wenn Du so einen Kettensatz für 100 € bekommst, bestelle ich direkt 5 Stück bei Dir....(nee, wat sage ich 10 Stück) Auch wenn es "nur" der AW Kettensatz ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.