Zum Inhalt springen

MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Gemeinde!

 

Wie oben beschrieben, ich möchte folgendes Projekt angehen:

 

Einen TDO4 Turbolader aus einem Aero in einen 91er 2.3 Turbo (mit Red-Box) einbauen.

Bisher waren die Ölleitungen für mich das Problem, jedoch habe ich jemanden gefunden der mir die Ölleitungen anfertigt bzw. anpasst.

Also ist schonmal das Problem mit den Ölleitungen gelöst...was gibt es noch zu beachten?

Oder funkitoniert das überhaupt?

 

Auf die Idee kam ich erst als ich im letzten Schwedenurlaub einen Typ sah, der in seinem 9000 einen Turbolader aus einem Audi fuhr...

Freue mich sehr über Tipps und Anregungen!

 

Vielen Dank und schönen Sonntag!

Würde ich nur machen wenn der alte TL platt ist.

Anderes Ansprechverhalten (träger) und die Abstimmung ist bestimmt auch nicht sooo einfach.

  • Autor

Jo der alte ist vollkommen fertig und da ich über den Winter damit beschäftigt bin den 9000er komplett zu "renovieren", würde mich die Geschichte schon reizen...

Was genau meinst du mit Abstimmung? Das ist nämlich die Frage die mich auch am meisten juckt...hab ja keine Trionic wo ich z.b. Das Steuergerät anpassen könnte...

 

Danke & MfG

Ohne Anpassung des Kennfelds erschließt sich mir nicht der Vorteil des Mitsubishi Laders.
Ohne Anpassung des Kennfelds erschließt sich mir nicht der Vorteil des Mitsubishi Laders.

 

Hab ich in meinen CSE. Der hat einfach den längeren Atem.

Ich habe je 1 Steuergerät mit Steg Maptun für den jeweiligen Lader: ME läuft der Lader sogar mit der Garrett MAP etwas besser. Der MHI spricht zwar minimal später, der Druck steht aber erheblich länger zur Verfügung.

Ich habe je 1 Steuergerät mit Steg Maptun für den jeweiligen Lader

 

Ja, auf sowas in der Richtung habe ich angspielt...

Hallo.

 

Auch ich habe ein 91er. Es gibt ausser die Rot box noch andere die was an der LH "rumschrauben"... In meinem habe ich zumbeispiel die Software von Speedparts drauf! Läuft wie die Sau... (mit Garrett Turbo) sachu doch mal auf der Home-Pace von Ihnen vileicht kann man es noch kaufen. Fals nicht melde dich bei mir...

 

Gruss

Stefan

Ja, auf sowas in der Richtung habe ich angspielt...

 

Wie gesagt, fahre aber die Garrett Map mit dem MHI, läuft M.E. besser. Warum auch immer.

  • Autor

Hm. Okay Danke schonmal für eure Antworten.

Was immernoch die Frage ist, ob och den TdO4 ohne Veränderung von Steuergerät einfach einbauen kann...

@Saabglobi: Hast PN! :)

Hm. Okay Danke schonmal für eure Antworten.

Was immernoch die Frage ist, ob och den TdO4 ohne Veränderung von Steuergerät einfach einbauen kann...

@[mention=2029]Saabglobi[/mention]: Hast PN! :)

 

Ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Dem APC sollte es egal sein welcher Lader den Druck aufbaut. Die Anpassung würde nur die besseren Eigenschaften des Laders nutzen.

So kann im Kennfeld abgelegt werden, dass der Lader höhere Drücke erzeugen kann, ohne ins Nirvana drehen zu müssen.

Ohne Anpassung hetzt sich der Lader nicht so ab wie der Garrett.

Wie gesagt, fahre aber die Garrett Map mit dem MHI, läuft M.E. besser. Warum auch immer.

 

Ein Grund ist, daß bei gleichem Ladedruck und gleichen Umgebungsbedingungen der Ansaugluft die verdichtete Luft mit dem Mitsu-Lader kühler ist als mit dem Garrett aufgrund des besseren Wirkungsgrads des Mitsu-Laders, insbesondere bei hohen Massendruchsätzen, d.h. hohen Motodrehzahlen, -lasten und Ladedrücken. Da die Trionic die Ansauglufttemperatur mitmißt, wird eine kühlere Ansaugtemperatur auch mit einer höheren Einspritzmenge berücksichtigt.

Das ist vergleichbar zu einem Garrett-Lader mit einem deutlich besseren Ladeluftkühler.

Die Temperaturmessung ist m.E. letztenendes auch der Grund warum ein B234L-Motor auch genausogut mit einem B234R-Steuergerät betrieben werden kann was Füllung, Einspritzmenge und Zündung anbelangt. Die Unterschiede im Laderverhalten werden über die Temperaturmessung weggebügelt. Dynamische Effekte aufgrund der APC-Regelung außenvorgelassen, die aber m.E. auch nicht dramatisch sind. Solange der Ladedruck nicht schwingt und man mit der Dynamik zufrieden ist funktioniert das ja.

Hallo

 

Umbau ist eigentlich ganz einfach.

Habe in meinem Aero auch einen anderen Turbo (Garrett)

Warum nimmst du keine Stahlflexleitungen??

Software müsste funk. nur wie gut?

 

Gruss

Aeroman

Langener Saabfahrer

www.saab-langen.at

Wie wäre es zu dem TD 04 auch das passende Auspuffteil zu fahren...also anderes Flammrohr und dann erst Flexrohr und dann Kat - kurz gesagt Aero Auspuff.
Wie wäre es zu dem TD 04 auch das passende Auspuffteil zu fahren...

 

:confused::confused::confused:

 

Der Aero hat nur ein anderes Endrohr, und das hat nichts mit der Leistung oder dem Lader zu tun

Wie wäre es zu dem TD 04 auch das passende Auspuffteil zu fahren...also anderes Flammrohr und dann erst Flexrohr und dann Kat - kurz gesagt Aero Auspuff.

 

Die von Dir gemeinte Anlage wurde bei allen ab jg 96 eingebaut. Bis und mit (meinte ich zumindest) jg 95 haben alle das Flexteil vorne.

 

Grund für diese abänderung: (bitte korrigert mich fals es nicht stimmt) Kat hat schnellere Betriebstemperatur und somit läuft er schneller "sauber"!

 

Grüsse aus der Schweiz

Stefan

Die von Dir gemeinte Anlage wurde bei allen ab jg 96 eingebaut. Bis und mit (meinte ich zumindest) jg 95 haben alle das Flexteil vorne.

 

Grund für diese abänderung: (bitte korrigert mich fals es nicht stimmt) Kat hat schnellere Betriebstemperatur und somit läuft er schneller "sauber"!

 

Grüsse aus der Schweiz

Stefan

 

94 bis Ende gab es bei allen teilweise den vorverlegten Kat incl. Ölwannenbratpfanne. Warum die wie ausgeliefert wurden, weiß der Saabeinkäufer allein. Bis 94 gab es nur den Kat hinter dem Motor, wenn ich nicht irre.

Wie schon geschrieben - vorverlegter Kat - schnelleres Erreichen der Reinigungstemperatur (ein Grund für D3).

M.E: wird die Luft im Lader nicht durch die Abwärme durch besseren/oder schlechteren Wirjungsgrad wärmer/kälter sondern durch die Druckerhöhung (Luftpumpe).

Nur die Lieferkennlinie des TD LÖaders wird definitv eine andere sein.

Aber besser als ein toter Garret läuft ein lebender Mitsubishi alle mal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.