Zum Inhalt springen

Folgendes Angebot gesehen, kennt den jemand ?

Empfohlene Antworten

Achso, ich erläutere eben mal noch das Prozedere mit dem Kurzzeitkennzeichen, vielleicht interessiert das ja noch allgemein (oder jemand kann mich korrigieren):

 

Du brauchst für die Versicherungsbescheinigung Typschlüssel und Fahrz.-Ident.-Nr. (ev. auch nur die Schlüsselnummern) - damit kriegst du dann fünf Tage Versicherungsschutz ab Zulassung.

Zulassen kannst du die Testwagen dann aber nur bei dir (bei einer Zulaste in dem Landkreis mit deinem Wohnsitz).

d. h. Nummern durchgeben lassen, das erste mal hin zum Ankucken und ev. auch fahren (wenn sie zugelassen sind), Brief mitnehmen und zum Zulassen wieder zurück, dann zum Testfahren und ev. Mitnehmen wieder hin.

 

Zur Versicherung braucht man noch keinen Brief. Aber beim Zulassen muss man erklären, dass man das Kennzeichen nur für e i n Fahrzeug verwendet, was ich ein Bisschen doof finde.

Und mit dem KKZ darf man (ähnlich der 07er-Nummer) nur Zulassungsrelevante Erprobungsfahrten und Fahrten zu Reparaturen, Tüff etc. durchführen. Aber da findet sich mit dem Saab immer ein Vorwand (jaja, der nächste Händler, der kurzfristig das Teil vorrätig hat, das ich brauch, ist in Görlitz!).

Kriegt man heute noch rote Nummern, als nicht-Gewerbetreibender und überhaupt? Wäre wohl um einiges praktischer, auch wenn man alle Fahrten aufzeichnen muss.

Bei welchem Saab (900) sollte man auch weniger Rost erwarten dürfen, außer einem Schweizer 93er.

Hat damit gar nix zu tun! Wenn er aus einer salzreichen Gegend kommt und die Tunnel 2cm hoch mit Schmodder voll sind, ist auch ein 93er durch!

Du brauchst für die Versicherungsbescheinigung Typschlüssel und Fahrz.-Ident.-Nr. (ev. auch nur die Schlüsselnummern) - damit kriegst du dann fünf Tage Versicherungsschutz ab Zulassung.

Du brauchst für ein Kurzzeitkennzeichen KEINERLEI Fahrzeugdaten, weder bei Versicherung noch bei der Zulassungsstelle. Die Daten müssen nur in den rosa Schein eingetragen werden.

Schön geschrieben, Metallsucher, aber zu Deiner Begeisterung darf ich doch eine kleine Dämpfung beitragen:

 

Um das Leder wirklich gut aufzuarbeiten, bedarf es schon etwas Zeit und

falls man nicht einige hundert EUR investieren möchte, ein gewisses Maß an Eigenleistung, aber ich würde dies auch als sekundäres Problem ansehen.

 

Ein springender Rückwärtsgang bedeutet aber DEFINITIV eine Getrieberevision.

Die Probefahrt kann man sich diesbezüglich sparen, der Motor selbst

lässt sich ggf. auch im Stand checken.

 

Dein Vertrauen zum Verkäufer in Ehren, aber

die wenigsten Besitzer wissen um die Rostschäden Ihrer 900er,

deshalb würde ich die Reparatur mindestens einer Querlenkeraufnahme

in die (mittelfristige) Kalkulation mit aufnehmen.

 

In guten Gebrauchszustand gebracht, wird dieser 900er deshalb 5000-6000 EUR kosten, falls man ihn für 2500-3000 EUR kauft.

  • Autor

...hilfe, Ihr macht mir Angst!...

 

Das Vehicle hat doch grad erst HU & AU im Oktober neu bekommen, da können also keine erheblichen Rostschäden vorhanden sein und für das Getriebe hätte ich auch ne Lösung, ich verwende das aus meinem 900i welches noch in ordnung ist.

Sollte doch passen oder ?

...hilfe, Ihr macht mir Angst!...

 

Das Vehicle hat doch grad erst HU & AU im Oktober neu bekommen, da können also keine erheblichen Rostschäden vorhanden sein und für das Getriebe hätte ich auch ne Lösung, ich verwende das aus meinem 900i welches noch in ordnung ist.

Sollte doch passen oder ?

 

 

Wieso Angst?

Ein gewisses Maß an Realitätssinn gehört halt dazu.

 

Selbstverständlich kannst Du Dein Getriebe verwenden, falls es eine "neuere" Version (ab 9/86) ist und Du die längere Primärübersetzung

verwendest, damit sparst Du Dir die Überholung.

Und falls Du Aus-/ Einbau etc.

selbst erledigen kannst, auch noch 8-10 Werkstattstunden.

 

Rechne aber TROTZDEM eine neue Kupplung , Kupplungsnehmerzylinder und weil der Motor schon mal raus ist ZUMINDEST die Ölpumpe und ein paar Dichtungen dazu, also Teilekosten um 250-350 EUR.

 

(Und nicht vergessen: Der EURO2-Umbau steht an, oder ab 2005 300 EUR

Steuer...;-))

  • Autor

...shit, warum einfach wenn es auch schwer geht!...

 

Mal schauen was ich mache, ich frage mal meinen Schrauber ob er noch ein einbaufertiges Getriebe und ein wenig Zeit hat....

Stimmt schon, die HU ist streng beim Rost.

Im übrigen stimm ich mit Klaus überein - wichtig ist halt betreffs des Getriebes, dass man ihn auf seinen Rädern in Men-Gis Garage verschaffen kann.

 

Darauf, dass hier jetzt ein paar sehr kritische Anmerkungen kommen, habe ich schon spekuliert!

 

"Dein Vertrauen zum Verkäufer in Ehren, aber

die wenigsten Besitzer wissen um die Rostschäden Ihrer 900er"

 

Stimmt, er meinte ja auch die Beurteilung der Leute, die sich "selbst im Regen" druntergelegt haben. Aber wie gesagt, ich würd ihn mir auch noch in einer Garage anschauen.

ein paar Tausender in der Hinterhand haben muss man natürlich mit jedem Auto

 

"Du brauchst für ein Kurzzeitkennzeichen KEINERLEI Fahrzeugdaten, weder bei Versicherung noch bei der Zulassungsstelle. Die Daten müssen nur in den rosa Schein eingetragen werden."

 

Echt? Wie aktuell sind diese Infos? Ich brauchte da vor zwei, drei Wochen noch einen Fahrzeugbrief. Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher. Falls sich hier keiner mit roten Kennzeichen auskennt (nicht zu verwechseln mit den KzKz!), möcht ich eh mal wieder bei der Zulaste vorbeischauen.

Petersaab schrieb:

Wie aktuell sind diese Infos?

5 Wochen alt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.