Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wow,nachdem ich schon zig mal darauf hingewiesen habe ,daß manche Themen hier schnell mal OT gehen und dann immer den Hinweis bekommen habe,daß dieses hier normal sei,bekomm ICH jetzt indirekt auch so´n check... sauber!

 

Ja ne.... nur in dem Fall war ich gerade echt etwas verwirrt.... hab da wohl was mit einem der anderen US/EU Differenz Thread vermischt.... :redface:

  • Autor
Ja hat sich gerad etwas durch mein "übermütiges" Engagement aufgrund der Neuanschaffung meiner besseren Hälfte verstärkt... :redface:
1 AJ 005 276 011
Was immer es auch sein mag, eine org. SAAB-TeileNr vom 900er ist es nicht.

Und JA, für die 900er gab es die berühmt-berüchtigten sb-Lämpchen.

 

Wobei mir vor wenigen Tagen gerade aus CA berichtet wurde, dass dort H4 und nicht sb Standard ist.

Jupp, genau wie umgekehrt, nä?
  • Autor
Was immer es auch sein mag, eine org. SAAB-TeileNr vom 900er ist es nicht.

Und JA, für die 900er gab es die berühmt-berüchtigten sb-Lämpchen.

 

Wobei mir vor wenigen Tagen gerade aus CA berichtet wurde, dass dort H4 und nicht sb Standard ist.

 

Ja nee,nix sealed Beam, das is 9004... das is ne Hella Nr. vom Hersteller...(habe doch gesagt habe kein SAAB Teile Programm da) aber ich wette da find ich die auch!!!

Und 9004/9007 können die meisten von H4 oder HB3 gar net unterscheiden...

Ja nee,nix sealed Beam, das is 9004... das is ne Hella Nr. vom Hersteller...(habe doch gesagt habe kein SAAB Teile Programm da) aber ich wette da find ich die auch!!!
Mit Sicherheit ...

 

 

 

... nicht. :tongue:

Im SAAB-Teileprogramm (EPC) stehen die SAAB-Nummern, und nur die SAAB-Nummern. Und die sind (sofern nicht inzwischen GM-infiziert, was im komkreten Fall nicht der Fall ist) ganz einfach 7stellig dezimal.

 

Scheinwerfer links komplett wäre dabei im Angebot 91 20 130 (LHD), 91 20 155 (RHD) und 40 92 870 (sealed beam). Das heißt, dass CA entweder die LHD-Version hat, oder die sb. Mehr ist nicht.

Und 9004/9007 können die meisten von H4 oder HB3 gar net unterscheiden...
Interessant. Schick mir doch mal bitten 'nen Link zu dem Kram. Noch nie was von gehört. Man lernt ja gern mal was dazu. Aber bitte per PN, ist hier dann wohl doch zu ot.
  • Autor

Ja nee,ich meine ich finde da die Scheinwerfer, NICHT unter der Nr natürlich... !!! Sealed Beam sollten eigentlich nur Modelle bis ca 86 drin gehabt haben...War aber natürlich von Modell zu Modell unterschiedlich...

Beim VW Rabbit,der ja als Convertible noch bis 92 angeboten wurde,gab es nachher auch Scheinwerfer mit 9004er Fassung.

Die von mir angegebenen Hella Nr. sind Scheinwerfer für Schrägschnauzer und haben die 9004er Fassungen,die auch ab Ende der 80er Standard waren...

 

Ok,schick ich dir... bleiben wa mal bei den Stoßstangen,da könnten wir nämlich so gerade noch wieder den Anschluß über die Scheinwerfer hinbekommen,da ich nämlich die originalen US OHNE Wischermotor wieder einsetzen möchte,da er jetzt europäische mit Wischern drinne hat... da könnte es ja dann sein,daß ich Stoßstangen ohne diese halbmondförmigen Ausschnitte auffinden möchte...

... bleiben wa mal bei den Stoßstangen,da könnten wir nämlich so gerade noch wieder den Anschluß über die Scheinwerfer hinbekommen,da ich nämlich die originalen US OHNE Wischermotor wieder einsetzen möchte,da er jetzt europäische mit Wischern drinne hat... da könnte es ja dann sein,daß ich Stoßstangen ohne diese halbmondförmigen Ausschnitte auffinden möchte...
Sorry, aber jetzt habe ich wirklich richtig herzhaft lachen müssen! :elefant::thrasher::dancing2::hahaha::trytofly::ciao:

Was meinst Du, das SAAB für die 2,5 Autos ohne Wischer extra Bumper bestelt?

Kollege, es gibt für die Schrägschnauzer exakt ZWEI unterschiedliche Stoßstangen-Hüllen. Und zwar eine schwarze (unlackiert) und eine graue (lackiert). Ansonsten sind sie identisch. Was es mit 'Bumper in Wagenbfarbe' gab, ist ab Werk nicht gelistet und eine 'Einzelanfertigung'. Das war es dann auch schon.

Ach, hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, das VWAudi-Analogien bei SAAB nur ÄUSSERST selten zutreffen? :rolleyes:

Diese kleine Unterschiede waren stark Marktabhängig:

 

Stosstange und Frontspoiler sind ein Teil + Spoilerlippe (Fehlt serienmäßig beim beim "i")

die CH-Version "i" Version war ab Werk immer mit Spoilerlippe versehen!

 

Dann das jeweilige Seitenteil (Aero oder normales Seitenteil...... Einige haben Softlack drauf (Aero & Turbo), andere sind unlackiert ("i").

die CH-Version "Aero" waren komplett in Wagenfarbe lackiert, sei es in weisser, schwarzer, silbernen oder roten Wagenfarbe! Diese Komplettfarbversion wurde auch in Schweden angeboten!

 

Japp, alles gleich! Die Wischer waren nicht Serie sondern aufpreisplichtig

wobei sie u.a. in gewisse US-Märkte auch mit andere Scheinwerfer, Streugläser sowie Birnchen ausgerüstet waren!

 

Gi.Pi.

...,aber H4 war/ist auch in Kanada relativ unbekannt,die haben so wie auch die US-Amis 9004 ,was ähnlich ist wie H4 und entgegen dem Ammenmärchen, alle US Leuchtmittel/Scheinwerfer seien schei**, eine sehr gute Lichtausbeute hat. (Habs im 5K-ist besser als H4!!!)

 

"Märchen"

 

wie Du schon sagtst, ist tatsächlich ein Märchen! Was die Lichtausbeutung der Seal-Beam auf dem 99er und 901-Steilschnauzer anbelangt, waren bedeutend schwächer als die original H4; hingegen war dieses SB-System auf dem 901-Schrägschnauzer um erhebliches besser, nach meinen Erfahrungen von 1997 praktisch ebenbürtig!

 

Nachteil der SEAL-BEAM: sie sind einteilig und lassen sich nicht demontieren für die interne Reinigung und der Reflektor ist im Motorraum leider nicht in einem Gehause wie die H4 verpackt, d.h. gegen Verschmutzung sind sie leider nicht geschützt!

 

 

Wobei mir vor wenigen Tagen gerade aus CA berichtet wurde, dass dort H4 und nicht sb Standard ist.

 

richtig René, und um Euch Klarheit zu übermitteln:

 

die ersten Kat.Versionen vom 901-tu-16 in CC+SN für die Schweiz aus den Jahren 1985 bis 1987 stammen aus der kanadischen Saab-Produktion, da diese gleich ausgerüstet waren wie unsere CH-Versionen! Habe noch eine CA86 Steil- und CA87 Schrägschnauzer-Version in meinem Schrott-Fuhr-Park liegen; hingegen wurden die ersten CV-Ausführungen mit Kat. für die Schweiz aus der US87 Produktion angeboten mit den entsprechenden Anpassungen, was Km-Zähler und Beleuchtung anbelangt, bevor die offiziellen CH-Versionen mit Kat. importiert wurden!

 

Gi.Pi.

  • Autor
Sorry, aber jetzt habe ich wirklich richtig herzhaft lachen müssen! :elefant::thrasher::dancing2::hahaha::trytofly::ciao:

Was meinst Du, das SAAB für die 2,5 Autos ohne Wischer extra Bumper bestelt?

Kollege, es gibt für die Schrägschnauzer exakt ZWEI unterschiedliche Stoßstangen-Hüllen. Und zwar eine schwarze (unlackiert) und eine graue (lackiert). Ansonsten sind sie identisch. Was es mit 'Bumper in Wagenbfarbe' gab, ist ab Werk nicht gelistet und eine 'Einzelanfertigung'. Das war es dann auch schon.

Ach, hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, das VWAudi-Analogien bei SAAB nur ÄUSSERST selten zutreffen? :rolleyes:

 

Haste recht,hatte jetzt irgendwie im Hinterkopf,daß der einzige Unterschied darin bestünde,daß die OHNE Wischer keine halbmondförmigen Auschnitte fürs Wischergestänge haben...woher weiß ich jetzt gerad gar net,Mist...aber EPC sagt ja auch nix anderes...

 

Zu was anderem:

Ihr verwechselt dauernd 9004/9007 mit SB!!!! Ab Schrägschnautzer gab es KEIN SB mehr!!! Selbst das EPC gibt (in deutsch) noch SB an!Das ist aber NICHT zutreffend!!!9004/9007 sind KEINE SB sondern ganz normal auszutauschende Halogenlampen ähnlich HB3/HB5...

 

GRUNDSÄTZLICH bitte ich jedoch bei diesem Thema um korrekte Termini,da es einen bedeutenden Unterschied gerade bei Kfz macht ob man CA= California ; US= United States oder CDN/CAN= Canada meint...

Bei mir is CA immer Kalifornien,NICHT Kanada...!!!

 

Gerade bei Scheinwerfern etc,ist sowas ziemlich wichtig...übrigens macht der EPC da auch Fehler...

 

Da ,lieber René, ist Audi deutlich gründlicher... ;) ;) ;)

 

Die haben ja auch für die Exportversionen teils völlig verschiedene Varianten,sogar Fzge im Angebot gehabt... und jaaaaa ich weiß,SAAB is anders!!! ;) Müssen sich aber trotzdem an gängige Vorschriften der US und CAN halten...

 

Was die Schweiz angeht,die hatten ja eh immer schon ein etwas eigenes Verhältnis zur Automobilindustrie gegenüber Resteuropa...US Fzg Herstellung etc...

Da haben ja zB die schweizer Audi 100/200 Modelle ja auch Teile verbaut die eigentlich den US vorbehalten waren nur mit "E-Prüfzeichen" was die natürlich hierzulande besonders beliebt macht...

 

Greetz

GRUNDSÄTZLICH bitte ich jedoch bei diesem Thema um korrekte Termini,da es einen bedeutenden Unterschied gerade bei Kfz macht ob man CA= California ; US= United States oder CDN/CAN= Canada meint...

Bei mir is CA immer Kalifornien,NICHT Kanada...!!!

Gerade bei Scheinwerfern etc,ist sowas ziemlich wichtig...übrigens macht der EPC da auch Fehler...

Ja, aber was sind 'korrekte Termini'? VWAudi ist ja nun wohl nicht das Mass aller Dinge. Zumal KFZ-Nationalitätenkennzeichen eigentlich nur als solche gedacht sind, und für nicht weiteres.

 

CA ist im übrigen die nach ISO für Kanada vergebene offizielle Abkürzung (so wie z.B. DE für Deutschland).

Aber auch sonst könnte das EPC kann da nichts 'falsch' machen, da es zu den Abkürzungen ja eine entsprechende Abkürzungsliste gibt und hierin u.a. natürlich auch die Bedeutung von 'CA' beschrieben ist.

Und da wir hier nun mal im SAAB-Forum sind, verwenden wir hier selbstverständlich meist die im EPC üblichen Abkürzungen.

  • Autor

Herrgott,warum nicht einfach wenns auch kompliziert geht... :rolleyes:

 

Ich kann bei jedem Hersteller nachschauen und finde fast immer CA=Kalifornien...

,dann hoffe ich wenigstens die Leute wissen wovon sie sprechen,ansonsten wird es bei solchen Themen leider immer wieder Verwechslungen geben...

 

 

So,hier gibbet jetz ma wat damit einige nicht dumm sterben... (das war ein Spaß,haha...)

 

US Scheinwerfer SAAB 900 (Schrägschnautzer) von vorn:

 

http://img27.imageshack.us/img27/3224/by7c5qb2kkgrhqrigew5vdw.jpg

 

 

von hinten:

 

http://img255.imageshack.us/img255/4606/by7f7gegkkgrhqvh8ew5gsn.jpg

 

 

Und das dazugehörige passende Leuchtmittel,Headlightbulb 9004:

 

http://img197.imageshack.us/img197/3531/gpthunder7500kbulb9004.jpg

 

 

NIX H4!!! NIX SB!!!

...man könnte, um verwechslungen vorzubeugen und um die nutzung falscher termini von vorn herein auszuschliessen vielleicht ja auch "kanada" bzw. "kalifornien" ausschreiben... ist aber wohl eher uncool - ich weiss...

Und vor allem auch und gerade hier im 900er-Bereich völlig unnötig, da es (zumindest meines Wissens) keine als solche ausgewiesene (!) Kalifornia-Ausführung gibt.

Auch ansonsten sollte es, sofern man sich an übergreifende Standards wie ISO oder lokale wie das EPC hält (pfui, schon wieder 2 Abkürzungen), eigentlich auch keine echten Unklarheiten geben.

AchJA, und dann war da ja noch die shift-taste ... ... ...

  • Autor

Nein,find ich eigentlich ganz gut,wenn die Leute wissen wovon sie reden... ist nur blöde wenn die dann auf die Suche gehen und feststellen müssen,daß das Teil gar nicht zB EGR für Kalifornien sondern für Kanada war...ZACK schon ein Problem, aber ich werde SAAB wohl kaum dazu bringen das zu ändern... ;)

Beim EPC ist mir zudem aufgefallen,daß die 3 verschiedene Begriffe fürs ELRA benutzen,frag ich mich auch warum man das so unkonsequent nutzt....

Vlt aber nochmal die englische Version draufzimmern ,kann ja sein daß es da immer Passive-Beltsystem heißt.

  • Autor
Und vor allem auch und gerade hier im 900er-Bereich völlig unnötig, da es (zumindest meines Wissens) keine als solche ausgewiesene (!) Kalifornia-Ausführung gibt.

 

DANN... gab es höchstwahrscheinlich auch KEINE SAAB 900 in Kalifornien,was ich zu bezweifeln mag... Denn da gelten zB was Licht und Abgaswerte (und noch zig weiterer Kleinigkeiten) andere Bestimmungen als in Rest-USA... möglich daß man da natürlich keine offziellen Änderungen von Werk aus vorgenommen hat,sondern lediglich ab Händler und man dorthin einfach die "normalen" US Versionen geliefert hat...aber gehört habe von sowas noch nie.Zumal die kalifornischen Behörden was sowas angeht auch recht humorlos sind...

...Zumal die kalifornischen Behörden was sowas angeht auch recht humorlos sind...

 

...aber es geht hier um autos, die immerhin im besten falle 17 jahre alt sind... keine ahnung, ob die kalifornier auch vor 17 jahren auch so humorlos waren...

  • Autor
sogar noch humorloser als heute... die waren ab den frühen 70ern sogar so humorlos,das die für die ganze USA angeregt haben keine Cabrios mehr zuzulassen,was ja auch beinahe funktioniert hätte...
...mhh...na dann...:redface:
DANN... gab es höchstwahrscheinlich auch KEINE SAAB 900 in Kalifornien,was ich zu bezweifeln mag... Denn da gelten zB was Licht und Abgaswerte (und noch zig weiterer Kleinigkeiten) andere Bestimmungen als in Rest-USA... möglich daß man da natürlich keine offziellen Änderungen von Werk aus vorgenommen hat,sondern lediglich ab Händler und man dorthin einfach die "normalen" US Versionen geliefert hat...aber gehört habe von sowas noch nie.Zumal die kalifornischen Behörden was sowas angeht auch recht humorlos sind...
So wie ich es sehe, waren die Kali-Anforderungen doch im Zweifel immer höher als anderswo, so dann man die dort konforme Version allg. einsetzen konnte, oder?

Was 'Licht' angeht, kannst Du ja am EPC erkennen, dass die Auswahl recht eingeschränkt war. Worin lagg denn da der 900-relevante Unterschied?

Bezüglich der Abgaswerte wird wohl das EGR das damalige Mittel der Wahl gewesen sein, welches ja - zumindest lt. EPC - eine regionsoffene Option gewesen zu sein scheint.

 

Das mit den CVs war wirklich böse. Stellt Euch vor, Nader hätte mit seinem (u.a.) Anti-CV-Wahn (weiterhin) gesiegt und SAAB hätte die Dinger somit natürlich nie gebaut. Dafür müßte man den Typen ja eigentlich heute noch aufknüpfen, teeren, ferdern, oder was auch immer.

Die CMVSS 108.1 erlaubt H4 in .CA.
  • Autor

Naja,

man sieht es eigentlich recht deutlich an den VORGESCHRIEBENEN Aufklebern an den US Fahrzeugen,die machen diesbezüglich vor keinem Hersteller halt.Darauf steht entweder daß die Fahrzeuge alle Regularien Kaliforniens und der Rest USA erfüllen oder eben nur Kalifornien oder USA...

Das ist allerdings so ein Hickhack zwischen Regularien verschiedener Staaten und den Vorgaben der x-Jahre ,deshalb steht auch immer ein Datum drauf,damit man weiß wann was vorgeschrieben war...

 

Tagfahrlicht WAR definitiv auch mal vorgeschrieben...weshalb einige Scheinwerfer (ich greife jetzt mal wieder in die VW Kiste) da wo hier in Europa Fernlicht drin saß,dort Tagfahrlicht drin war und Fernlicht dann über 9004 geschaltet war,also wie bei H4...

Explizit: VW Corrado, normalerweise H3 innen und H4 außen (Doppelfernlicht,damit man auch trotz fernlicht noch Lichthupen kann...) in Kalifornien Tagfahrlicht innen und halt Abblend/Fernlicht außen...

Das war dann aber nicht in ganz USA so...

Warum,welche genaue Gesetztesvorschrift...keine Ahnung,ich glaube da brauchen die drüben sogar Extra Juristen die sich net nur auf Verkehrsrecht,sondern auch noch auf Lichtsignalvorgaben spezialisiert haben...

 

Bei anderen Beleuchtungsgeschichten gibt es dafür dann ziemlich konkrete Vorgaben für ganz USA inkl. CA und CDN...

  • Autor
Die CMVSS 108.1 erlaubt H4 in .CA.

 

Ja das denke ich auch,daß das irgendwann anerkannt wurde,gibt ja drüben auch x Umbaukits von SB auf H4...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.