Zum Inhalt springen

Wechsel der Batterien der Zentraleneinheit von Alarmanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

mein SID meldet mir SERVICE ALARMANLAGE und da ich den Wagen anfang Oktober gekauft habe,hab ich den Wagen in die Werkstatt gegeben mit der Aussage das die Batterien in der Zentraleinheit (ZE) der Alarmanlage leer sind. Der Meister nahm meine Info dankend an. Jetzt dasd problem, meine ZE ist nicht mehr zum aufschrauben und somit kann man die Batterien nicht mehr so einfach wechseln, und neu kostet das gute Teil wohl 300-400€.

Nun meine frage, was kann ich da tun??

  • Autor
Ja den kenn ich. Problem ist ja, das meine Box sich nicht mehr aufschrauben lässt. Und so richtig auf die Alarmanlage möchte ich nicht verzichten, wenn ich schon eine habe. Ach so und mein Auto ist Bj 2002
keine Schrauben mehr dran? Mach mich nicht schwach. Ich wollt an das Teil am Wochenende ran. Ab welchem Modelljahr ist denn das geändert worden?
  • Autor
Weiß ich auch nicht genau, aber mein Händler sagte, da sind keine schrauben mehr dran, also nix mit aufschrauben...Batterie wechseln... und wieder rein dat Ding
  • Autor
MHHH ist ja alles andere als zufriedenstellend...es kann doch nicht wirklich der Grundgedanke von Saab gewesen sein, ich verschweiße die Box und meine Kunden müssen absofort das komplette teil neu kaufen.
das war von Beginn an der Gedanke - der reine Austausch der Akkus ist werksseitig nicht vorgesehen
  • Autor
Es gab eine Zeitlang aber wohl im Ersatzteil Katalog von Saab diese Batterien zu kaufen, also war es doch mal so vorgesehen. Denk ich...
  • Autor
Haben denn alle die, wie ich, eine box ohne schrauben besitzen, ihre aufgeschnitten??? Oder gibts noch eine andere wahl??
Es gab eine Zeitlang aber wohl im Ersatzteil Katalog von Saab diese Batterien zu kaufen, also war es doch mal so vorgesehen. Denk ich...

 

das wusst ich so nicht

 

Haben denn alle die, wie ich, eine box ohne schrauben besitzen, ihre aufgeschnitten??? Oder gibts noch eine andere wahl??

 

vermutlich kommen die Facelift-Modell erst jetzt so langsam in das Alter, bei dem die Batterien aufgeben

  • Autor
ja wahrscheinlich...aber dennoch muss es eine lösung dafür geben. Hab vorhin grad mal an Saab direkt geschrieben???
da bin ich mal auf eine Antwort gespannt...
  • Autor
na und ich erst...mal sehen was da zurück kommt.
  • 11 Monate später...

Abend Gemeinde

 

Lange zurück. Hat den SAAB zurückgeschrieben???

 

Deaktivieren, demontieren und ruhe in der Kiste. Nie mehr gequake vor oder im Carport.

  • Autor

Die Damen und HErren von Saab es lieber vorgezogen sich in schweigen zu hüllen. Ich habe bis zum heutigen Tag keine antwort geschweige denn irgendeine Antwort erhalten. NICHTS...

Ist schon traurig.

Also wenn sich seitens Saab nichts bewegt mach doch mal ein Bild von der nicht zu öffnenden Einheit wie die aussieht.

 

Da gibt es sicher ein Möglichkeit das Teil zu öffnen und wieder zu verschließen und auch die Batterie sollte kein Hexenwerk darstellen.

 

Ein "Elektronikspezialist mit gewissen Fähigkeiten" sollte auch so etwas ordentlich erledigen können ... bevor eine Stange Geld für ein neues gezahlt wird!

  • Autor
Das ganze wurde in der zwischzeit von einem elektronik spezi erledigt, ABER, problem ist, das die batterien jetzt schon wieder runter sind. Also hab ich kurzerhand das ganze abgeklemmt. Hab dann zwar ständig eine SID meldung was aber für mich kein problem ist.
  • 2 Wochen später...
TechII werde dir helfen. Und Flux ist die Meldung weg.
Das ganze wurde in der zwischzeit von einem elektronik spezi erledigt, ABER, problem ist, das die batterien jetzt schon wieder runter sind. Also hab ich kurzerhand das ganze abgeklemmt. Hab dann zwar ständig eine SID meldung was aber für mich kein problem ist.

 

Ich habe mir das auch mehrere Monate angetan. Aber auf Dauer nervt das Wegdrücken gewaltig. Je nachdem, wie Dein Verhältnis zum Saabdealer ist, kostet das Herausprogrammieren mit Tech2 zwischen 0,00 und 20,00 Euro.

Dein Verhältnis zum Saabdealer ist, kostet das Herausprogrammieren mit Tech2 zwischen 0,00 und 20,00 Euro.

 

Der war gut.

Mich hat es bei einem Saab Dealer in der Nähe von Kiel 3 Monate, 4 Anfahrten, knappe 100,-EUR (die ich dann bei einem anderen Saab Dealer, der den Unfug des anderen geradebiegen durfte, gerne berappt habe) ein RA Mandat und einen Eintrag in die Insolvenztabelle des ersten gekostet.

Da ist also deutlich mehr Spielraum, als zwischen 0 und 20,- EUR.

Im Übrigen kostet bei unserem Händler nur das Auslesen des Fehlerspeichers 35,- EUR. Die 20,- EUR halte ich für absolut unrealistisch.

 

 

Grüße!

Der war gut.

Mich hat es bei einem Saab Dealer in der Nähe von Kiel 3 Monate, 4 Anfahrten, knappe 100,-EUR (die ich dann bei einem anderen Saab Dealer, der den Unfug des anderen geradebiegen durfte, gerne berappt habe) ein RA Mandat und einen Eintrag in die Insolvenztabelle des ersten gekostet.

 

 

20 Euro habe ich damals bei einem fremden Saabhändler bezahlt, um die defekte Sirene stillzulegen. Null Euro habe ich dann ich meiner Stammwerkstatt für das Aktivieren der neuen Sirene bezahlt. Das Fehlerspeicherauslesen hat sogar mein GM Händler damals mehrmals umsonst gemacht. Der hat damals aber auch ganz gut an mir verdient ;-) Ist also kein fiktiver Wert, sonder real so abgewickelt worden. Du hast bei Deinem Händler 100 Euro für das Deaktivieren der Sirene bezahlen müssen ? Das finde ich schon Abzocke.

... Du hast bei Deinem Händler 100 Euro für das Deaktivieren der Sirene bezahlen müssen ? ...

 

Naja, nicht ganz. Die Gurken des ersten Händlers in Gettorf haben sich 3mal daran versucht, bis irgendwann selbst die Schlüssel nicht mehr funktionierten. Die Mechniker des Zweiten mussten dann das Steuergerät neu programmieren.

Ach ja, auf meine Aufforderung die Rechnung zu begleichen meinte der Kundenbetreuer des Ersten, dass sie den Fehler nicht zu verantworten hätten. Und dann wundern sie sich, wenn sie Pleite gehen.

 

Wegen der 20,- EUR wollte ich auch nicht behaupten, dass es Werkstätten gibt, die Kunden das nicht für den Kurs machen. Aber die Regel sieht vermutlich anders aus.

Wie gesagt: 35,- EUR fürs Fehler auslesen. Sirene ausprogrammieren? Machen Sie doch bitte einen Termin....

 

Grüße!

...mhh...nachdem ich mir als nicht 9-5 fahrer (9oo I + 9ooo) mal diesen thread hier zu gemüte geführt habe stelle ich mir ernsthaft die frage, warum man die lösung einer eigenständigen spannungsversorgung für die alarmanlage bei saab gewählt hat... ich meine, der 9ooo mit a-anlage kennt solche nervereien ja nicht - da gehts eben über das bordnetz... hat man sich nur aufgrund einer imaginären sicherheit, die alarmanlage auch ohne eingebaute bordbatterie betreiben zu können derart viel nervereien "erkauft"...???...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.