März 20, 201114 j Ich bin schon bis zum Fäustel vorgedrungen! Ich würde mir ja morgen eventuell ein Werkzeug aus'm vollem Edelstahlblock fräsen! Das Grundsätzliche Problem ist aber auch, dass die Verschraubung nicht mittig unter dem Kofferaumbodenloch sitzt, so das an der einen Seite nur wenig Platz ist (ca. 2mm)
März 22, 201114 j Uhh, da bekomme ich ja direkt Angst! Da unsere Tankanzeige auch nicht funktioniert sprich Zeigt immer Voll an, verfolge ich dieses Thema gespannt, und naja irgedwie ist diese Sache schon etwas merkwürdig, würde glatt mal sagen gehört auch ins "'Fehlkonstruktions Thema". Weis nicht ob dies zur Sache tut, ich sprüche immer bei diversen Arbeiten einen Tag vorher die Teile mit einem Rostlöser ein, und das hat mir schon oft sehr viel Schweiss erspart.
März 22, 201114 j Ich bin schon bis zum Fäustel vorgedrungen! (...) Hmm... Also so langsam... Du weißt aber, dass linksrum auf?... *schnellweg*
März 22, 201114 j Achso, man kann auch anderesherum drehen ! War natürlich nur ein Witz! Aber jetzt wurde gerade das richtige Ausbauwerkzeug hergestellt, ich poste bei Gelegenheit mal ein Bild! Wenn damit nicht geht dann hilft nur noch Dynamit!
März 22, 201114 j So, der Geber hat nun endlich, zumindest teilweise, den Tank verlassen! Es kam nun, auf folgendem Bild zu sehendes Werkzeug zum Einsatz! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69601&thumb=1 ( http://www.saab-cars.de/members/iridium-albums-tankgeber+%2C+zubeh%F6r-picture69601-geber-ausbauwerkzeug.jpg ) Folgende zwei Teile kamen zum Vorschein! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69600&thumb=1 ( http://www.saab-cars.de/members/iridium-albums-tankgeber+%2C+zubeh%F6r-picture69600-geber-rest.jpg ) Doch wo ist denn nur der Rest? Es gab nur das leere Rohr, welches unmotiviert im Tank dümpelte und halt die Verschraubung mit einem "Innenleben" welches doch auf ein paar mehr Teile schließen läßt! Ist der Rest vielleicht da wo die Pumpe den Sprit ansaugt? Und muß das raus? Und wenn ja, dann muß dazu ja wahrscheinlich die Pumpe raus?! Oder kann man das Auto ein wenig schräg stellen und denn Rest dann von Kinderhänden, durch das Geberloch entfernen lassen? Es wäre wirklich nett wenn sich noch mal jemand meinen Fragen annehmen könnte, auch wenn's mitlerweile ein wenig nervt, doch ich kann versichern, nicht nur euch! Gruß Daniel
März 22, 201114 j Humm ... ich sehe was, kann es sein das die Bilder nicht in einem privatem Album sein dürfen? Komischerweise sehe ich in dem Album jetzt ein Vorschaubild, aber wenn ich drauf klicke, wird es als leer angezeigt!
März 23, 201114 j JETZT ist ja auch was zu sehen... Für den Rest nimmst du eine helle LED-Leuchte und einen Flexstabgreifer zum herausfischen...
März 25, 201114 j Hallo, habe heute den Tank ausgebaut! [ATTACH]53479.vB[/ATTACH] dies waren die Teile siehe Bild! Jetz weis ich eigentlich überhaupt nicht wo das Problem liegt das iridium hat, aber vielleicht bin ich irgendwo falsch abgebogen:smile: Ich habe das Blaue Teil( ich glaube des ist für dir Anzeige des Tankinhaltes zuständig) mit der Hand rausgedreht, das andere Teil(keine Ahnung was das ist?),jedenfalls die Schlauchschelle gelöst, und fertig! ist ein Saab Sedan BJ,84
März 25, 201114 j Alte Boschpumpe links (geklemmt, nicht geschraubt), alter Tankgeber rechts... Iridium hat Walbro mit Verschraubungsdeckel...
März 25, 201114 j Iridium hat Walbro Bei mir gings aber auch um den Tankgeber (Rohr recht im Bild) Und dieser ist, wenn der Tank noch eingebaut ist, schlecht zu erreichen! (Loch im Karosserieboden nur etwas größer als die Verschraubung) Wenn der Tank im ausgebautem Zustand vor einem liegt, macht das, das rausschrauben der Komponenten wahrscheinlich einfacher! Und jetzt wo der Geber einmal draußen war, läßt sich die Verschraubung auch einfacher lösen, wahrscheinlich auch ohne Werkzeug! Aber jetzt wo ich es habe, will ich es auch benutzen:biggrin:
März 28, 201114 j Autor Habe mich heute auch mal um meinen tankgeber gekümmert und dabei das perfekte werkzeug zum lösen der verschraubung gefunden. Man nehme einfach eine ölfilterkralle..........die paast perfekt rein und der deckel bleibt heile. Nur das was dabei zum vorschein kam, war nicht so dolle.......das rohr ist in den tiefen meines vollgetankten tankes verloren gegangen. D.h. Jetzt tank leer fahren und auf gehts zum angeln. Danach neuen tankgeber rein. Aus die maus..........
Juli 14, 201114 j Heute habe ich meinen Tankgeber ausgebaut und einen neuen eingebaut! Dachte mir das ist eine Arbeit von 5 minuten........................ Im Endefekt wars das auch nur jetz, Springt mir mein Wagen nicht mehr an;-( Edit: Hört sich so an als die Pumpe nicht mehr arbeiten würde, die Sicherung ist aber ok, nicht durch! Ich Frage mich für was die Anderen Kabel da sein sollten? Das schwarze und das Graue gehen ja zur Benzinpumpe! Bitte um Hilfe! Danke[ATTACH]56030.vB[/ATTACH]
Juli 15, 201114 j Hallo habe nun mich ein wenig selber Beschäftigt, es gibt ja genügent Themen diesbezüglich, doch immer ist halt ein bisserle anderes;-) So habe den Sicherungskasten geöffnet und die Sicherungen Benzinpumpe(8) und Bremslicht(10) überbrückt in einigen anderen Themen steht da was von Benzinpumpe(30) und Bremslicht(31) ich meine diese sind die selben wie bei meinen Modell(Saab 900 Bj 81) nur mit einer anderen Bezeichnung(8,10) [ATTACH]56037.vB[/ATTACH] Zur Überbrückung selber, so habe ich das gemacht leider ohne erfolg ich höre das Summen der Benzinpumpe nicht;-( [ATTACH]56036.vB[/ATTACH] Das Relai: [ATTACH]56035.vB[/ATTACH] Danach habe ich die Autobatterieausgebaut(Starterkabel sind leider nicht so lange, und habe sie direkt angeschlossen, Siehe da die Benzinpumpe hat nix, sie läuft! So nun stellt sich die Frage Bei der Überbrückung(Relai) hat sich nichts getan, also hat das Relai ja nicht´s die Benzinpumpe bei direkten Anschluss funktioniert ja auch! Da kann jetz doch nur ein Kabel nicht in Ordnung sein!
Juli 15, 201114 j Hast du die Pumpe direkt angeschlossen, oder über die abzweigenden Kabel vom Tankgeber (Masse)? Wenn du bei der ersten OP nur den Tankgeber ausgebaut hast, dann ist wohl eher zu vermuten, dass du einen Fehler bei der Verkabelung gemacht hast...
Juli 15, 201114 j Habe die Autobatterie dirket an die Benzinpumpe angeschlossen(nicht über den Tankgeber). Werde schnell hinunterhüpfen und über die Verkabelung vom Tankgeber aus machen! Verkabelung zum Tankgeber ->(mache ich immer vorher ein Foto-damit ich weis wie alles wieder zusammengehört).
Juli 15, 201114 j So habe es nun über den Tankgeber direkt angeschlossen(das Graue (+) das Schwarze(-) und es funktioniert! Es sieht echt so aus als bekomme ich keinen Saft mehr nach hinten!
Juli 15, 201114 j Sodala, nach Stunden und vollen Hosen, endlich Loisl´s rennt wieder! Ich bin halt einfach ein zu schwacher Funkenkitzler;-)(Gut das ich ein Foto gemacht habe aber was hilfst wenns beim abnehmen der Gummikappe 3 Kabel mitrausgezogen hast;-) ich Nasenbär) Rennt alles und das gute die alte Tankanzeige funktioniert wieder(Wie durch ein Wunder) Weningste etwas positives hat dabei rausgeschaut;-)
November 1, 201212 j Meine Anzeige zeigt seit gestern nix mehr an. Wie kann ich denn testen, ob es das Instrument oder aber der Geber ist? Ich finde keine Schaltschema.... Danke im voraus!
November 2, 201212 j http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/index.html Such mal da! ich bin zu faul dazu !
November 4, 201212 j Man kann auch mal schauen ob die kleine Mutter(glaube 9er Schlüssel) an der Instrumententafel hinten lose ist, dass war bei mir der Fall, da bewegt sich dann nämlich auch nix. Ist ein wenig Fummelkram, da man nur durch das kleine Loch vom Lautsprecher daran kommt wenn man dann nicht alles ausbauen möchte. Auf jeden Fall kann man da schonmal sehen ob sich die Nadel noch bewegt oder nicht!!
November 4, 201212 j Danke - aber ich habe das Problem schon gefunden. Wenn ich den Stecker am Geber ziehe, dann kann ich prüfen ob an schwarz wirklich Masse anliegt (mit dem Multimeter). Das war i. O.. Habe dann die anderen Leitungen mit Masse verbunden und siehe da, die Nadel schlägt aus. Heißt also, daß der Geber defekt ist. Gehakt hat er ja schon immer aber das Problem ist kurz nachdem ich versucht habe, die Mutter am Geber zu lösen, aufgetreten (wollte die Dichtung wechseln). Vielleicht habe ich den Geber durch das Gehämmer an dem Dichtungsdeckel endgültig lädiert. Es ging dann noch für ca. 50 km und jetzt ist die Anzeige tot.
November 10, 201212 j Also das mit der Ölfilterkralle war ein prima Tip. Leider ist nur das Oberteil des Gebers ausbaubar gewesen. Von dem Rohr und dem Unterteil keine Spur bis auf eine dünne Kupferlitze. Wie krieg ich das Zeugs denn da jetzt raus - Tank ausbauen - Pumpe ausbauen oder wie? Und noch ne Frage: Kann es sein, daß es unterschiedliche Dichtungen gibt? An dem existierenden Geber war eine weiche, etwas größere Dichtung an den Austauschteilen eine härtere keilförmige die unter dem Geberflansch sitzt. 900 i - Bj. 90
November 12, 201212 j Hallo herberto96 Siehe in diesem Thread Antwort #33! Ich stand ja vor dem selben Problem! Gruß Daniel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.