Zum Inhalt springen

Ausbau Standheizung/Zuheizer - Fahren ohne möglich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider hat es nun unseren Zuheizer erwischt: er startet einfach nicht.

Um eine genaue Diagnose erhalten zu können, muss das gute Stück nun raus.

 

Daher meine Frage: was macht man mit den dann offenen Schlächen??

Ist das ein Kreislauf?

 

Einfach beide Enden verschliessen?

Oder doch besser mit einem kleinen Röhrchen und Schellen verbinden?

 

Muss man sonst noch etwas beachten, wenn man ohne den Heizer fahren will? (Ja, nicht mehr so heizen...... Hahahahahah:biggrin:)

Hallo,

 

ist ein Kreislauf. Mußt Du auf jeden Fall verbinden. Dann kann aber nicht passieren.

Hallo Nachbar!

Bevor alles auseinander gebaut wird, bitte erstmal prüfen ob die Anlage nicht zurückgesetzt werden kann. Bei mir war es auch so, dass die Anlage nicht anlief und die erste Werkstatt auch meinte: ausbauen, analysieren, reparieren, usw. Im I-Net hatte ich dann nach meiner Standheizung gesucht und gefunden, wie man sie zurücksetzt, so mit Sicherung an der Anlage ziehen. Also bitte erstmal googlen......

Gruss aus Haselau

 

Michael [ATTACH]51148.vB[/ATTACH]

Standheizungsreset.jpg.a8e507058490eb88ca7fbfa2e135439a.jpg

denke gerade an die ersten Audi TDI Fahrer..... die haben alle die Jacke angelassen im Winter - die Heizleistung war sehr, sehr schlecht. Die Abwärme dieser Motoren ist sehr gering. Glaube auch, dass so ein Auto dann in der Stadt gar nicht richtig warm wird. Auf dauer ist das auch nicht gesund.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.