April 5, 201213 j Gehe ich recht in der Annahme , dass Deine Antwort noch dem Problem von René gilt ? Nö ... war schon für Dich gedacht .... ..... das "kann nicht alles lesen" war auf "nach Studium des Freds" bezogen
April 5, 201213 j Hallo ! Danke ! Kurzversion : CE blinkt 4x - Sensor wurde erneuert ( original Saab Erstzteil ) - CE blinkt unverändert weiter . Muss ev. CE extra beim freundlichen gelöscht werden , sprich genügt das Abklemmen der Batterie nicht ? Sind andere Ursachen als der Sensor möglich ? Oder muss davon ausgegangen werden , dass der neue Sensor ebenfalls defekt ist ( ich hab allerdings keine Ahnung , welche Widerstandswerte da wo gemessen werden müssten ... ) .
April 5, 201213 j abklemmen der Batterie und z.B. Standlicht einschalten um gespeicherte Restspannungen zu eliminieren, man kann dazu auch bei abgeklemmter Batterie die beiden Polkabel verbinden. das Messgerät muss bei Widerstandsmessung (Ohm) anzeigen, dass sich der Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen bei Temperaturänderung gleichmäßig mit verändert. Vergleichsmessung mit dem alten, ausgebauten sagt schon etwas mehr aus ob der denn überhaupt defekt ist oder ob der dasselbe anzeigt wie der Neue. Wenn diese Messung nix bringt und beide gleich sein sollten, mal die Kabel zur Anzeige auf Durchgang prüfen
April 5, 201213 j ...und - traurig, aber wahr - wäre nicht der erste neue temp-sensor, der schon defekt geliefert wird... und was eine vergleichsmessung angeht - siehe auch #61... nicht nur die temperaturbezogenen werte spielen eine rolle - auch die "ansprechzeit"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.