Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

als mein Saab bereits bei Opel zum Tausch in der Halle stand

 

 

 

Erledigt ist erledigt ... und wer zuerst kommt, der "spannt" zuerst ;-)

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 221
  • Ansichten 40,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

meiner hat nun 131000 auf der uhr. es ist ein gehirschter tdi 1.9 MY06 cabrio vector. habe ihn bei tkm 70 gekauft. bislang keine ausfaelle, also regelmaessige inspektion (bei opel fuer den halben preis). jetzt aber hat mich die lichtmaschine ereilt (wechsel freie werkstatt 650 inkl. einbau) und ich musste eine radnabe vorn wechseln lassen. kosten 350 inkl. einbau. trotz der kosten bin ich nach wie vor fan der marke und werde dem auto die treue halten. hatte vorher volvo (war auch absolut zufrieden damit, hohe kmleistung war moeglich, v70 II D5 mit 380tkm verkauft, keine probleme). doch hab ich mir mit dem 9-3 cabrio einen traum erfuellt und fahre immer mit einem grinsen mit dem auto. es macht spass, sieht toll aus und verbraucht nicht die welt (so um 7 liter bei zuegiger fahrweise).
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

welche Auswirkungen kann ein defekter Riemenspanner haben? Kann er Ursache für einen kapitalen Motorschaden sein?

Vielleicht kann mich jemand aufklären.

 

HGvH

ja kann, weil die Nebenaggregate (Wasserpumpe Z.B) nicht einwandfrei betrieben werden können, was wiederum zu Überhitzung des Motors führen kann

Saab 9-3 Aero 2.0 11/04

 

Km. 75 000

 

68 000 km Federbruch vorne.....

72 000 km neue Bremsanlage vorne

75 000 km elektr. Fensterheber vorne hatten Fehlfunktion

 

kommt: Oktober 2011 Hirsch Step 1

 

Sonst alles Perfekt!!! Auto fährt sssuuuuppperrr !!!!

9-3 II Bj 03/2003 Aero Sentronic gehirscht derzeit 134.000km

 

gekauft mit 85.000km - Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben ersetz:

 

Multifunktionsbedieneinheit Lenkrad

Getriebe

Turbo

 

ich habe:

 

bei 90.000km Radlager links vorne

100.000km Bruch der Feder links vorne - paarweise ersetzt

120.000km Xenonbrenner erneuert (verfrbung sichtbar)

130.000km auf Verdacht Hauptbremszylinder getauscht

 

ansonsten nur bliche Verschleiteile

 

Softlack lst sich innen partiell (am schlimmsten bei den Einstiegsgriffen)

Lftung macht manchmal quietschgerusche, manchmal rattert es

beifahrereinstiegsgriff innnen ist locker

cd-spieler spinnt manchmal

licht im handschuhfach hat einen wackler

 

bin aber sehr zufrieden mit dem saab

  • 2 Wochen später...

9-3 II 1.9 TiD Automatik Cabrio

Bj. 12.2006

km-Stand: 64.000

 

Bislang - muss aufs Holz klopfen ;) - hatte ich keine größeren aussetzer.

 

Übliche Inspektionen jedes Jahr, vor 2 Monaten bei der Jahresinspektion

Bremsscheiben vorne und hinten getauscht, ins. 650 euro bezahlt.

 

Sehr freundliche und kompetente Werkstatt - Berrendorf in Köln

 

Habe noch den ersten Satz sommer- und winterreifen drauf, sind

aber bald fällig, denke im Frühjahr müssen neue sommerreifen her.

 

Problemlos gelaufen, bin schon seit Ewigkeiten Cabrio-Freak, bin sehr zufrieden.

Sommers und winters herrlich offen zu fahren, der einzige Nachteil: Beim

Nieselregen kriecht das Wasser beim offen fahren an den Seitenscheiben hoch

und tröpfelt rein, also unter der Brücke anhalten und Klappe zu :)

 

Aerodynamik halt, bei meinen früheren Cabrios konnte ich beim leichten Regen

weiter offen fahren, durch Fahrtwind kam ja kein Regen rein und die Seitenscheiben

waren steiler - kein Wassertröpfeln in den Innenraum.

 

Der einzige Fehler zur Zeit: Check engine ist an, aber Motor läuft weiter normal,

die Werkstatt hat den Fehler nicht auslesen können mit dem teuren Bosch-

Instrument und Saab-Verbindung via Internet existiert wohl nicht mehr.

 

Aber ich bin sehr positiv erstaunt, welche Laufleistungen so mancher mit dem

guten Saab erreicht...Chapeau!!! Möchte ich auch haben...

  • 1 Monat später...

Bin jetzt bei 162.000 km, Bj 09/2007 und der linke Fensterhebermotor hat sich verabschiedet und das rechte Radlager will wahrscheinlich auch ins Nirvana.

Leerlauf wird unruhiger, ich steh aber kurz vor der nächsten Inspektion nebst Zündkerzenwechsel.

Sonst alles gut.

Dann will ich auch mal einen kleinen Lagebericht geben:

 

Saab 9-3 Aero mit Hirsch Step 1 und 6-Gang Getriebe hat jetzt knapp 117.000 Km gelaufen aus März 2004.

 

Folgende Arbeiten sind von mir nach dem Kauf (Juni 2011) durchgeführt worden:

 

bei ca. 112.000 Km:

 

- Zündkerzen gewechselt

 

- Kraftstofffilter gewechselt

 

- Xenon-Brenner erneuert (Phillips Color Match)

 

- Bremse komplett vorne und hinten erneuert inkl. aller Bremsscheiben

 

- Simmering Kurbelwelle erneuert (dort drückte er Öl raus)

 

- Sachs-Kupplung inkl. Lager und Geberzyliner (Kupplung war durch Ölaustritt verölt)

 

- Sachs Axial- und Domlager vorne kompl. (bzgl. Knackgeräusche)

 

- H&R Fahrwerksfedern 40mm

 

- Federauflage (Gummi) Hinterachse

 

- Getriebeölwechsel

 

- H&R Spurverbreiterungen für Sommerbereifung

 

- Autobatterie Bosch S5 74 Ah

bei ca. 116.000 Km (diese Woche)

 

- beide Querlenkerlager (rechts defekt gewesen)

 

- beide Pendelstangen Stabi (links leicht ausgeschlagen)

 

- Kühlerfrostschutz gewechselt (mit GM Frostschutz)

 

- Achsvermessung auf Grund der gewechselten Teile Bereich Querlenker (durchgeführt in Fachwerkstatt)

...

 

Bei der Montage der neuen Kupplung haben wir festgestellt, dass das Spiel des Schwungrades leicht aus der

Toleranzgrenze geht. Dieses werde ich deswegen demnächst noch austauschen.

 

Das Lenkrad ist neu mit Leder bezogen worden und die Tachoumrandung bzgl. der Softlackprobleme auch

lackiert worden und auch die Pedalauflagen sind gegen ALU-Teile getauscht worden.

 

Obligatorisch wird ca. alle 10.000 Km das Öl und der Luftfilter gewechselt ;-)

 

Aktuelle Bereifung am Fahrzeug: Michelin Alpin A4 Winterreifen 225/45 R17 auf Aero Felgen 17"

 

 

Und auf Grund der o.g. "Investitionen" wird das Fahrzeug auch bis zum bitteren Ende gefahren weil es zudem

einfach Spaß macht und ein tollen Auto ist ...

Mein SC (EZ 09/2006) hat jetzt knapp 66.000 km gelaufen.

 

In den letzten 3 Jahren war der Wagen eigentlich recht unauffällig. Nur der normale Verschleiß. D.h. obligatorische Flüssigkeitswechsel (Motor, Automatikgetriebe und Bremsflüssigkeit). Etwas vorgezogen habe ich dagegen den Wechsel der Bremsscheiben und Bremsklötze. Eine vordere Scheibe hatte einen leichten Schlag und sorgte beim Betätigen immer für Vibrationen. Die hinteren wären noch für c. 2500 km gut gewesen (lt Aussage fSH), habe sie aber wegen des nahenden TÜV-Termins / extra Werkstattaufenthaltes wechseln lassen.

 

Ausser der Reihe habe ich nur den linken vorderen Fensterhebermotor getauscht (inklusive Getänge, da nur komplett zu haben) und die unansehnlichen Türgriffe durch die Hirsch-Ledergriffe ersetzt. Als nächstes ist der sich auflösende Schlüssel und ein (wenn möglich) Update der Hirsch-Software an der Reihe.

 

Alles in Allem bin ich sehr zufrieden!!! :biggrin:

  • 1 Monat später...

Bei 163.000 wurden die Radnaben vorn gewechselt und der defekte linke Fensterhebermotor gewechselt.

 

Heute früh nach dem einschalten des Radios ein Knacken und ein greller Pfeifton aus den Lautsprechern, der wieder verschwand nachdem man das Radio ausschaltet.

Danach einen verschmorten Geruch in der Luft. Lautsprecher geht jedoch noch nach wie vor. Was soll das sein ????

 

Durch Zufall heute Wassereinbruch in der Reserveradmulde entdeckt, bin gespannt wo das reinkommt.

Langsam verblasst die Freude des Wagens...

9-3 II Sportcombi, Bj. 2006, 1.9-l-TID, mit Hirsch (175 PS):

 

Gekauft mit 160.000 km im April, jetzt 175.000 km. Reparaturkosten bisher: ca. 3000 Euro.

 

Dass Injektoren nach rund 150.000 km ersetzt werden müssen, sei völlig normal, meinten übereinstimmend 2 Meister. Und dass ein Injektor ohne Einbau rund 440 Euro koste, sei auch völlig normal.

 

Dass der Innenraum knistert, knarzt und klappert, sei auch völlig normal, ich sei halt verwöhnt ("achso, Sie kommen von einer alten E-Klasse...").

 

Dass es keine aktuellen Updates für's unerträgliche Navi mehr gibt, sei auch völlig normal (ja, ich habe alle denkbaren Möglichkeiten ausgeschöpft).

 

Ansonsten mag ich den Saab aber sehr. Die Drehmomentwelle, auf der man mit dem Hirsch dahin surft, macht Freude, das niedrige Drehzahlniveau sorgt für sehr angenehme Ruhe. Die Sitze sind die besten, die ich je hatte, das Handling macht Freude.

 

Mit ein klein wenig mehr Liebe zum Detail und weniger zum Shareholder Value bei GM wäre das mein bislang allerliebstes Auto. So aber ist's ganz sicher mein erster und LEIDER (!!!) mein letzter Saab.

 

HG

 

Wordman

nach knapp einem Jahr und 25`000km hat mein 2006er 2.8 V6 Aero nun 230`000km erreicht.... ich kann nicht viel sagen zuSachen vom Vorbesitzer... war Scheckheftgepflegt bei Hirsch selber....

ich musste in diesem Jahr bis auf ein Magnetventil und den vorderen Bremsen nicht machen.... also aus meiner Sicht Verschleiss... Aber er läuft zuverlässig und ich würd ihn nie mehr hergeben :)

in diesem Sinne... 300`000 wir kommen :)

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin Leuts

 

Aktueller KM-Stand: 136.087Km

 

Hier die aktuelle Auflistung aller bisher angefallenen Arbeiten in der Werkstatt...

 

- 7 Km-> ab Werk übernommen :)

- 5.800Km -> Tempomat nachgerüstst

- 14.600Km -> Scheinwerfergehäuse rechts neu -> 150€ SB Teilkasko

- 16.000Km -> rechter Kotflügel mittelgroße Beule ->Kotflügel rechts komplett neu

- 30.200Km -> Kleine Inspektion

- 35.100Km -> LED-Lichtband rechts ausgefallen -> Garantie

- 54.500Km -> Große Inspektion und Hirsch-Doppelauspuffanlage montieren :)

- 57.120Km -> Kühlergrill ersetzen da von einer aggressiven Substanz versaut

- 64.400Km -> Wagen zieht nach rechts -> Fahrzeug elekt. vermessen u. Spur eingestellt

- 72.000Km -> Fahrzeug startet schlecht-> AGR Ventil getauscht (auf Garantie), Abgasstrang chemisch gereinigt

- 85.900Km -> kleine Inspektion

-107.298Km -> Startprobleme endlich behoben: Zweimassenschwungrad und Anlasser neu (auf Garantie); Kupplung neu auf eigene Kosten

-112.521Km -> Große Inspektion (mit Keilrippenriemenwechsel)

-114.754Km -> Stützlager vorne rechts ersetzen 177€

-116.124Km -> Türfangband Fahrertür ersetzen 155€

-116.124Km -> Magnetventil vom Turbo ersetzen (Garantie)

-123.566km -> Scheinwerfer rechts neu wegen Seinschlag -> 150€ SB Teilkasko

-135.622Km -> Auto startet nicht mehr. Motorsteuergerät abgesoffen; Kurzschluss (zum Glück Garantie) nun alles wieder I.O.

 

Freu mich jedes mal aufs Neue mit der Diesellok auf die Autobahn zu fahren. Eindeutig auf langen Strecken zu Hause die Hütte ! :cool:

 

Auf zu 200.000 ! :smile:

 

Gruß Roman

Grüß Gott aus dem Landkreis Ebersberg,

 

9-3 II 2.0 T Vector Cabriolet

MY 2007

neu gekauft

76.388 km (21.01.2012)

 

Reparaturen:

- jeweils einmal Abblendlicht links und rechts (Birne)

- Radlager rechts bei ca. 68.000 km

 

Servus, Alekos.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Bischen eingeschlafen der Threat hier...

 

Zeigt her eure Laufleistungen !!! Gerne auch Updates! Oder fährt keiner mehr seinen 9-3 ?!?

 

LG Roman

 

PS: aktueller KM-Stand: 142.948 Km. 1.9TiD 8V

88800km

192000km

und er läuft und klappert, quietscht, summt und brummt wie am ersten Tag.

Und steht seit letzter Woche ohne Emblem da die Folie verschwunden ist.

Hoffentlich kann Saab liefern. Er steht jetzt so plötzlich nackt da.

@adrian900-I: einfach bei ebay kaufen, kostet 15 Euro inkl. Versand und montieren kannste das auch selbst!

@saabchris

Ich habe gar kein ebay Konto. Grins

Und nun?

Werde wohl wieder mal einen Kumpel belästigen müssen.

Update: Gestern grosser Service bei 120.000. Ausserplanmäßig hat es nur zwei neue Koppelstangen gegeben, ansonsten ois easy :biggrin:
50.000 und bislang keine außerplanmässigen Werkstattaufenthalte (abgesehen vom freiwilligen Ölwechsel zwischen den Serviceterminen, letztere erstaunlich günstig)

158.000 km und seit längerer Zeit ohne Probleme.

 

Als nächstes:

 

- neue Brenner

- Öl Wechsel (aller Art)

- diverse Filter wechseln

- Überprüfung Poli Riemen

 

und fahren - fahren - fahren :smile:

seit gestern 100.000km (tut ganz schön weh, das zu sehen...) bei meinem 2003er Vector 1.8t.

vor 14 tagen durch HU gefallen, wegen defektem Traggelenk, Undichte am Motor und Undichte am Getriebe und erhöhte Leerlaufdrehzahl festgestellt.

Querlenker tauschen lassen und neu Dichtung am Kurbelwellengehäuse montieren lassen.

insgesamt 470€ dafür gelassen. :-(

 

cya ich_666

Aus aktuellem Anlass ein Bildchen:

 

[ATTACH]61910.vB[/ATTACH]

 

Die 12.0 liegen aber nur am Stadtverkehr. Ehrlich. :rolleyes:

Saabrinchen-05-01m.thumb.jpg.4e25920083ab3b959019f8808b47ab11.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.