Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi...hier meine Infos,Benziner,Bj94 ,96KW,akt.265Tkm(vor 6Jahren m. 143Tkm gekauft)

REP.: -Spannrollen u.Keilriemen (145Tkm / 265Tkm)

-Antriebswelle (145Tkm)

-Stoßdämpfer vo./hi, (ca.240Tkm)

-die üblichen Verschleißsachen wie Bremsen,Auspuff,Reifen ect.

  • Antworten 221
  • Ansichten 40,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

1.9 TiD 175 kW SportKombi MY 2006 Vector 6-gang AT mit (fast) Vollausstattung + AHK

km Stand heute 181tkm

In den 2 Jahren hatte ich folgende Reparaturen:

Noch vor dem Kauf wurde die komplette Ansaugbrücke mit AGR getauscht.

Pfeifen im Getriebe (irgendwelche Manschette wurde auf Kulanz getauscht)

Feder hinten rechts gebrochen, beide hinten erneuert (selbszahlung)

Dieselpumpe der Standheizung undicht (auf Kulanz getauscht)

Schlechte (harte) Schaltvorgänge.(Mehrmaliger Ölwechsel und Neukalibrierung auf Kulanz)

Thermostat (Selbsthilfe, dank Forum :-)

AGR gereinigt (dtto)

Ladedrucksensor getauscht (dtto, siehe mein Beitrag zum Leistungsverlust)

Unrunder Lauf nach dem Start am Morgen (noch nicht behoben/gefunden)

  • 4 Wochen später...

93 II

1.9 TiD Arc / 150 PS

BJ 2006

Schwarz

Übernommen bei: 10 km

Heute: 229'500 km

 

Ganz zu Anfang Probleme mit dem Verstärker, dem Navi und dem Telefon. Hängt aber damit zusammen, dass all die Geräte miteinander vernetzt sind. Wurde - logisch - auf Garantie repariert.

 

Nebst den vorgeschriebenen Inspektionen nur zwei ausserordentliche Reparaturen: LiMa bei 160'000 km, Ansaugbrücke bei 227'000 km. Praktischerweise dabei gleich den Zahnriemen und die WP gewechselt. Beides sind ja typische Saab-Schwachpunkte, wenn ich so das Forum durchforste.

 

HU bei 225'000 km, mit bravour und ohne Mängel geschafft. Bei 230'000 km nächster Service mit Ölwechsel sowie Automatenöl.

 

Nicht aufgeführt hier sind Verschleissgeschichten wie Bremsen (alle 90'000), Zündstäbe (normalerweise bei ca. 120'000) etc.

 

Fazit: Eines der besten Autos, dass ich je gefahren habe!! Und es ist festzuhalten; es klappert nichts, es schäppert nichts! Habe beschlossen, mit ihm die 300'000 Grenze zu durchbrechen.

 

Weiterhin viel Spass mit Euren Saabs

 

Gruss aus der Schweiz

 

Nachtrag: jetzt bei 232tk Klimakondensator ersetzt!

Nachtrag 2: Feder vorne links gebrochen, gleich beide ersetzt.

  • 2 Wochen später...

Komisch, 9-3 II Benziner mit über 200tkm sind selten...

 

Mein Aero hat jetzt 145tkm, hab ihn 2010 mit 70tkm gekauft, seitdem bis auf OT-Geber und Koppelstangen außer Verschleißteilen nichts gewesen.

Hab zwei von der Sorte,

 

9-3 II Aero Benziner, beide über 200tkm.

einen 2003er Schalter mit 267tkm und einen 2005er Automaten mit 215tkm.

Beide ausser Service, Verschleißteilen und Kleinigkeiten bisher im Gesamten unauffällig. Auf Holz klopf.

Gut die Kleinigkeiten waren beim 2003er etwas größer Türschlösser vl und hr.

Beim 2005er einen Steuergehäusedichtring und die Koppelstangen.

  • 2 Jahre später...
  • Autor
Da es seit neuem den Fred "Club 200.000" gibt, buddel ich mal den hier wieder aus... Das Gegenstück zum Km-Laufleistungsfred der 9-5er Fahrer :)
  • Autor

Ich mach auch gleich mal weiter...

 

Saab 9-3 Aero BioPower MY09 Limo

KM-Stand: 118.000Km

Gekauft mit 93.000 auf der Uhr... letzten Sommer.

Seut dem:

-Neue 17 Zoll Felgen (Saab) +Winterreifen

-Saab 93 II Arc

-1.8t

-Schalter

-89750km

-2.Hand

-EZ 11.07

 

Bisher nur Zündspulen gewechselt,rest nur verschleissteile.

 

*auf holz klopf*

-Saab 9-3 II Cabrio Vector

-2.0 T (209 PS)

-152000 km

-EZ 11/05

 

gekauft 03/15 mit 147.000 km, außer Ölwechsel bisher - toi-toi-toi - keine Aufälligkeiten. Fällig im März, wenn er wieder fahren darf, sind Spannrolle/Rippenriemen und "großer" Service...

- Saab 9-3II SportSedan Aero

- 2.0 HL-XT (300 PS)

- 6 Gang Handschalter

- EZ 10/2003 (erste Serie der 9-3II)

- gekauft mit 120tkm in 10/2013

- aktuell 174tkm

 

Die Mängel die er beim Kauf hatte lass ich mal weg, auch meine eigenen Umbauten und die auf Verdacht getauschten Teile.

 

- Originale Auspuffanlage runtergerostet

- Domlager samt Wälzlager vorne

- Stabigummis vorne, Koppelstangen vorne und Spurstangenköpfe

- Anschlaggummis und obere Gummiteller hinten

- Beide Bremssättel hinten

- Hintere Lambdasonde

- alle 4 Zündspulen und Zündkerzen

 

Verschleißteile waren in dieser Zeit nur die Bremsen und auf das Tuning zurückzuführen der Kupplungsdefekt.

 

Wartungen in meiner Zeit waren insgesamt 10 Ölwechsel, 1 Getriebeölwechsel, 2 Klimaservices mit Pollenfilter.

 

Mfg Martin

Bearbeitet von martin@saab9-3

  • 3 Wochen später...
93 II

1.9 TiD Arc / 150 PS

BJ 2006

Schwarz

Übernommen bei: 10 km

Heute: 229'500 km

 

Ganz zu Anfang Probleme mit dem Verstärker, dem Navi und dem Telefon. Hängt aber damit zusammen, dass all die Geräte miteinander vernetzt sind. Wurde - logisch - auf Garantie repariert.

 

Nebst den vorgeschriebenen Inspektionen nur zwei ausserordentliche Reparaturen: LiMa bei 160'000 km, Ansaugbrücke bei 227'000 km. Praktischerweise dabei gleich den Zahnriemen und die WP gewechselt. Beides sind ja typische Saab-Schwachpunkte, wenn ich so das Forum durchforste.

 

HU bei 225'000 km, mit bravour und ohne Mängel geschafft. Bei 230'000 km nächster Service mit Ölwechsel sowie Automatenöl.

 

Nicht aufgeführt hier sind Verschleissgeschichten wie Bremsen (alle 90'000), Zündstäbe (normalerweise bei ca. 120'000) etc.

 

Fazit: Eines der besten Autos, dass ich je gefahren habe!! Und es ist festzuhalten; es klappert nichts, es schäppert nichts! Habe beschlossen, mit ihm die 300'000 Grenze zu durchbrechen.

 

Weiterhin viel Spass mit Euren Saabs

 

Gruss aus der Schweiz

 

Nachtrag: jetzt bei 232tk Klimakondensator ersetzt!

Nachtrag 2: Feder vorne links gebrochen, gleich beide ersetzt.

Nachtrag 3: Jetzt 288tk, Service gemacht, nichts aussergewöhnliches

  • 4 Monate später...

hallo

SAAB CABRIO 9-3 2.0T gehirscht

Baujahr 2004

165000 km

manuelle schaltung

wir haben ihn 2009 gekauft und sind zweitbesitzer

summt wie eine Biene und läuft ohne probleme

gestern hatte ich ihn in der werkstatt, da vorne rechts die Feder gebrochen war.

das hatten wir vor ein paar jahren schon einmal. kommt mir schon komisch vor.

jedoch ist das eine geräusch immer noch nicht weg. immer wenn ich über einen kleinen huckel fahre, macht es krrrrr krrrr :confused:

es kommt definitiv von vorne und ich habe gehofft, dass es mit der federreparatur auch weg ist.

es hört sich an, als ob etwas irgendwo schleift.

hat vielleicht irgend jemand auch dieses geräusche oder weiss was das sein kann????

die vielen km sind dadurch zu stande gekommen, da mein mann einige jahre regelmäßig damit zur arbeit gefahren ist, sommer wie winter, pro tag 150km.

um meinen liebling ( den SAAB ) jetzt etwas zu schonen, haben wir uns ein drittauto zugelegt und ich fahre den saab nur noch im sommer, sobald es die temperaturen zu lassen. ganzjährig angemeldet.

achja seit letztem jahr funktioniert das cd laufwerk nicht mehr. es befindet sich eine cd darin, die leider nicht mehr raus will. hören kann man sie noch, aber immer die gleiche musik nervt.

liebe grüße Kerstin:ciao::ciao::hello:

Hatte solch ein Geräusch und es war auf den linken vorderen querlenker zurückzuführen.

TTid gebaut 3/2011 ( Kombi, Linear)

Vor gut einem Monat die 100 000 durch. Bisher eigentlich nichts:

Öl, Bremsbeläge, Reifen, 1x Motorkontrollleuchte ohne Grund (Wetter?), 1x zickende Handbremse ( mit Gewalt lösbar).

Hoffe das es noch eine Weile so bleibt.

Nach der letzten Inspektion und Reifenwechsel ( Conti alt gegen Conti neu, gleiche Größe) hat der Verbrauch um 0,3 l zugenommen.

Selbstverschuldet 1 neuer Radkasten vorne ( Bodenkontakt) und 1 neuer Schlüssel ( beim Schließversuch mechanisch das Plastik abgebrochen)

 

:smile:

[mention=4282]jmutter2[/mention] Bei mir waren es die Domlager.

 

MFG Thomas:ciao:

ok ich danke euch:ciao:

:top: mal gucken

Vector 1.9 TiD 120PS BJ2007

Seit 2013 bei mir im Zweitbesitz

Aktuell 298000km

Läuft und läuft. Keine Defekte oder Störungen ausser angefressene Kabel von Madern……

Demnächst ist der Zahnriemen dran

Bearbeitet von priorphilip

  • 11 Monate später...

Zweitsaab, Aero Kombi, 1,9 TiD, 150 PS, 2005, neulich gekauft

1. Hand, belegbare ca. 93.000 km

Zahnriemen gemacht

  • 2 Jahre später...
Heute um 06:36 Uhr war es soweit: die 100.000 erschien! :smile:

Heute bei 173.997 km die Zündkerzen gewechselt und danach auf der Heimfahrt die 174.000 km geknackt. Auf die nächsten 174.000 km... :)

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Hab vor kurzem die 224.000 km geknackt.

266.666km mitten im Anflug auf Bayern- gesetzestreu kein Foto auf der Piste möglich.

Geleistet mit 1.9er 8V aus 2007.

Echte Probleme....da ich mich spontan an keine erinnern kann....gab es sicher nur Kleinkram.

 

Alles andere war selbst begründeter Umbau.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.