November 19, 201014 j Was kratzt einen Saab Fahrer denn die verständnislose Meinung eines Ahnungslosen ? Irre Testverbräuche waren doch schon immer ein Merkmal der Presse bei Saab-Fahrzeugen, seit den 70ern. Und wo sind denn die billigeren und besseren Konkurrenten von damals ? Schon drei Mal recycled - und mein 900er fährt und fährt. @Nikolaus: Mein Glückwunsch und allzeit gute Fahrt !
November 19, 201014 j 10-11 Liter wird gehen wenn es du es gemütlich angehen lässt. Ist er denn jetzt da oder must du noch ein schlafloses Wochenende verbringen? Hatte letzten einen Insignia OPC und mich mit dem Teil hinter einen 911 gehängt (Der macht praktischerweise so schön die linke Bahn frei) Tempo max. 240km/h bei Tempolimits erlaubtes Tempo + max . 20km/h. Verbrauch 17.9 l. Noch Fragen. Rückfahrt zivil nie schneller als 200km/h immer noch 13,2l. Nochmals auch wenn ich mir die Finger Wund schreibe . Ja im Prüfstandzyklus sind unsere Autos viel, viel besser als vor Jahren. Darauf sind sie optimiert. Bei dem auf deutschen Autobahnen üblichen Tempo (Und keiner kauft ein 300PS Saab um damit in Deutschland nur 130km/h zu fahren) fangen sie alle an zu saufen. Gründe. Thermische Probleme schaut euch mal wo die Kats heute sitzen. Das Gewicht Das Ergebnis von cw * Stirnfläche ist enorm gestiegen. Was nützt der beste cw Wert wenn die Stirnfläche wächst und wächst und wächst. Die Reifen haben zwar weniger Widerstand werden aber immer breiter was den Effekt wider zunichte macht. Der ganze Komfort und Elektronikkram muss ja auch mit Energie versorgt werden. usw. Ergebnis: Mussten vor kurzen selber feststellen das ein 156 V6 Sportwagon genauso viel oder wenig Benzin wie ein Astra 1.6 turbo verbraucht, als wir im Pulk 400 km zügige Autobahnfahrt absolvierten. Welcher Motor der geilere ist brauche ich ja nicht erklären. In der Stadt sieht das dann zugegeben anders Aus. Klarer Vorsprung für den Astra.
November 20, 201014 j Autor bei vollgas braucht selbst mein diesel 16 liter - also völlig nornal. wir beobachten die spritverbräuche bei unserem fuhrpark sehr genau. seit 20 jahren und ca. 140 autos kann ich nur feststellen, dass die unterschiede zwischen den fahrzeugen, egal welcher klasse, geradezu lächerlich sind. wir haben zwar keine kleinwagen mit untermotorisierung, aber auch ein mini cooper s schluckt gute 9 liter im gemischten betrieb. der einzige ausreisser war vor jahren ein bmw x5 4,4 mit 17 litern. dagegen war selbst der range rover mit ca. 12 litern ein sparschwein.
November 20, 201014 j Ich frage mich, wo in den letzten Jahren hinsichtlich der Verbräuche überhaupt Fortschritte gemacht wurden. Der ganze motorische Aufwand wird doch großteils wieder durch immer höhere Gewichte aufgefressen. Beispiel der Kompaktklasse: Unser oller Astra F mit 75 PS nimmt im gemischten Betrieb 6,5-7 Liter. Ein Ersatzwagen Astra H mit 105 PS nahm bei gleichem Streckenprofil 8 Liter. Wo ist da, trotz höherer Leistung, der Fortschritt?? Die einzigen Hersteller, denen ich sparsame Benzinmotoren der Neuzeit abnehme, sind BMW und Porsche. Der 2 Jahre alte 330i eines Freundes nimmt im gemischten Verkehr mit viel Stadtverkehr und Strecken um die 10 km nur 10,5 Liter im Schnitt. Auf der AB bei 140-160 gibt er sich mit der gleichen Menge zufrieden. Um über 12 zu kommen, muß man schon ordentlich auf den Pinsel treten. Das 3 Jahre alte 911 Cabrio eines Bekannten läßt sich auch ohne selbstgeißelnde Zurückhaltung mit 10 Litern bewegen. Sein Panamera Turbo nimmt auch "nur" 13 Liter, was für das Kaliber in Ordnung geht. Warum können andere das nicht?!
November 20, 201014 j Da gibt es drei Probleme: 1. Der Kunde will immer mehr... das treibt das Gewicht. 2. Der Kunde kann nicht autofahren... moderne Autos lassen sich aberwitzig sparsam bewegen, wenn man es will. Schon einen 330i e46 bekommt man auf ne sieben vorm Komma gedrückt, einen aktuellen 320d bekommt man unter fünf Liter... Ford Focus, Skoda Oktavia, Golf: die habe ich alle um fünf Liter bewegt. Das Rezept? Vorrausschauend fahren, nicht mehr als 120km/h, viel abstand, vorrausschauend fahren... und habe ich das vorrausschauende Fahren erwähnt? Manchmal geht das aber nicht, und da kommen wir zu 3. Verkehrsbedingungen. Immer mehr Autos auf den Straßen - das macht es natürlich nicht einfacher, wirklich energieeffizient autozufahren.
November 21, 201014 j Mein Fahrlehrer war damals stolz auf mich... den Ford Focus TDCI mit 109 PS auf der Nachtfahrt mit 4,2 Litern Durchschnittsverbrauch am Ende nachhause gebracht. Günstigere Stundensätze bekam ich aber trotzdem nicht... Auf die Bilder etc. bin ich gespannt! Schön, dass Du es gewagt hast. Was ich bisher so gehört habe ist, dass sich alle ziemlich scheuen und sowieso lieber auf den Kombi warten... brauchtest Du nicht, oder wolltest Du so schnell wie möglich einen neuen 9-5?
November 21, 201014 j Der Spiegelartikel ist einfach nur großer Mist. Journalistischer Grandezza sieht anders aus. Im Artikel wird der "lahme" 200PS Motor kritisiert, in der Bilderserie aber als munter und kraftvoll hervorgehoben. Ein Blick auf den Bordrechner soll die journalistische Weiseheit sein? Und BMW und MB können es besser? Das will ich sehen! Da hat ein untalentierter Praktikant schnell mal einen Artikel zusammengeschustert, der ohne Lektorat in den "Druck" gegangen ist. Und die Bilder sind übrigens tatsächlich höchst unprofessionell! Ein Auto lässt man vor einer Aufnahme aufwärmen, so das die kalte Morgenluft nicht auf dem Lack kondensiert und somit als matte Stellen in Erscheinung treten. Grundsätzliche Zusammenfassung: Der Artikel disqualifiziert sich selber. Basta! Ich wünsche jedenfalls Nikolaus viel, viel Spaß und jede Menge Vorfreude auf seinen 9-5! Möge er einen Feuchten auf derartig miese und unprofessionelle Presse geben. Ich freu mich jedenfalls mit!
November 21, 201014 j Autor [quote=StRudel;626280 Was ich bisher so gehört habe ist, dass sich alle ziemlich scheuen und sowieso lieber auf den Kombi warten... brauchtest Du nicht, oder wolltest Du so schnell wie möglich einen neuen 9-5? ehrlich gesagt mag ich keine kombis und brauche auch einfach keinen. das heck des neuen 9-5 ist meiner meinung nach ein besonders grosser wurf. ich glaube, dass aktuell wohl kein neues auf dem markt ist, bei dem so das haar in der suppe gesucht wird. jeder proll-vw wird hochgelobt, dabei gibt es einfach keine langweiligeren autos. glücklicherweise haben mich tests noch nie beeinflusst, sonst hätte ich dreiviertel der autos, an denen ich viel freude hatte, nie gekauft und hätte wirklich etwas versäumt. daher muss ich über die foren-unken, die auch nur an dem auto rummeckern, nur schmunzeln. ich hatte noch nie ein auto, bei dem ich die ampeln nicht gesehen habe, oder kontinuierlich das heck zerstörte, weil ich das ende nicht gesehen habe. auch mein c6 ist nicht übersichtlich - alles gewohnheitssache und null problem.
November 21, 201014 j Nicht nur das Heck ist gelungen, beim 9-5II ist die Seitenansicht mit der Klarheit und Eleganz ausgezeichnet, weil die Saab-Designer glücklicherweise auf künstlich gestylte Fugen wie beim Insignia und ebenso beim neuen Astra bewußt verzichtet haben. Daher Glückwunsch zum 9-5II auch als Limousine!
November 21, 201014 j Solange Saab nicht mit solchen Spirenzchen anfängt, irgendwo Linien zu finden oder denken, welche finden zu müssen, wo keine sind und auch nicht hingehören, und sie beim bekannten 'kühlen schwedischen Design' bleiben, wird es ein Leichtes, aufzufallen. Was Opel da beim Insignia verzapft hat, schaut einfach nicht mehr schlüssig aus... es ist nicht schlüssig, und es sieht erst recht nicht danach aus. So hoffe ich, dass wenigstens Saab klare Linien, die aber nicht Kanten sein müssen, beibehält. Das zeichnet sie derzeit aus.
November 22, 201014 j Autor kurze info von heute: mein händler hat bis jetzt sechs stück des neuen 9-5 verkauft und hat inzwischen zwei als vorführwagen. wenn sich alle händler entsprechend engagieren würden, sähen die zahlen von saab-deutschland anders aus.
November 22, 201014 j Da gibt es drei Probleme: 1. Der Kunde... 2. Der Kunde kann nicht autofahren... moderne Autos lassen sich aberwitzig sparsam bewegen, wenn man es will. Schon einen 330i e46 bekommt man auf ne sieben vorm Komma gedrückt, einen aktuellen 320d bekommt man unter fünf Liter... Ford Focus, Skoda Oktavia, Golf: die habe ich alle um fünf Liter bewegt. Das Rezept? Vorrausschauend fahren, nicht mehr als 120km/h, viel abstand, vorrausschauend fahren... und habe ich das vorrausschauende Fahren erwähnt? Manchmal geht das aber nicht, und da kommen wir zu 3. Verkehrsbedingungen. Hattest Du die vorrausschauende Fahrweise schon erwähnt? Das schöne an den Turbomotoren, ist doch, dass ich es in der Hand bzw. im Fuß habe wieviel er braucht, und natürlich wie weit ich vorrausschaue glücklicherweise haben mich tests noch nie beeinflusst, sonst hätte ich dreiviertel der autos, an denen ich viel freude hatte, nie gekauft und hätte wirklich etwas versäumt. daher muss ich über die foren-unken, die auch nur an dem auto rummeckern, nur schmunzeln. Ganz genau. Lass sie glücklich sein und den neuen Passat kaufen:boring:, denn sie wissen ja nicht was sie verpassen.
November 22, 201014 j kurze info von heute: mein händler hat bis jetzt sechs stück des neuen 9-5 verkauft und hat inzwischen zwei als vorführwagen. wenn sich alle händler entsprechend engagieren würden, sähen die zahlen von saab-deutschland anders aus. Mein fSH hat ebenfalls schon 6 von den 9-5IIern verkauft und drei Vorführwagen stehen zum Verkauf.
November 22, 201014 j Klingt jetzt aber auch nicht so nach Masse. Wieviele müsste denn jeder schon ungefähr verkauft haben, um annähernd die Prognosen Mullers und Johnssons für diesjährige Verkäufe zu erreichen? Könnte da vielleicht wer 'ne Josef Reich-Rechnung aufstellen? Schön um jeden verkauften neuen 9-5er, aber wie sieht das z.B. beim 5er BMW aus... ich glaube die schauten eher blöd aus der Wäsche, wenn da in solchen Zeiträumen "nur" 'ne Hand voll des neuen Exemplares verkauft wurden. Sicherlich sind das andere Dimensionen bei dieser Marke, das wurde ja auch schon oft diskutiert, aber ich finde so gesehen 3, 4, 5 Wagen pro Händler (und dann sind's welche, die sich wohl auch richtig kümmern) nicht aaaaallzu viel.
November 22, 201014 j Autor sicher hört sich das nicht viel an - dennoch wären die stückzahlen auch in naher zukunft für saab nicht zu stemmen, wenn alle händler diese stückzahlen erreichen würden. vergleiche mit grossserienherstellern bringen hier nichts. diese müssen grosse stückzahlen verkaufen - saab nicht.
November 22, 201014 j Was muss Saab schon... Saab will überleben. Nur wie machen sie das? Womit wir wohl doch beim Müssen ankommen... Schön, dass Du keinen Kombi willst - Deine Signatur wird mich dran erinnern. *grins*
November 23, 201014 j Man muss hier ja insofern die Besonderheit Deutschland sehen, dass Saab hier bisher kaum bis gar keine Werbung fährt. Also weder für die Marke ("hey uns gibts noch"), noch (abgesehen von ein Paar Anzeigen im Spiegel und der WamS bzw. Film-Sponsoring bei Arte => ) für den 9-5II, noch für die neuen effizienten TTiD's irgendwelche größere Promotion macht. Angesichts dessen sind die Verkaufzahlen doch fast schon sehr gut
November 23, 201014 j Man muss hier ja insofern die Besonderheit Deutschland sehen, dass Saab hier bisher kaum bis gar keine Werbung fährt. Wann hat es Saab-Werbung im großen Stil jemals in Deutschland gegeben? Saab ist und bleibt eine individuelle Automarke, die im Zweifel keinen großen Wert auf einen umfangreichen Marketing-Hype legt ... Ich denke, diese Marke wird auch unter den Saab-Fahrern weiter propagiert, nach dem Motto: Einmal Saab - immer Saab!
November 23, 201014 j Autor das ist sicher richtig, aber es hat auch zuvor noch keine insolvenz gegeben, was naturgemäss die potentiellen käufer verunsichert. hier muss saab eine neue posotionierung im markt schaffen, auch unter nutzung seiner tollen geschichte und seiner treuen fans. weiterhin ewin grosses problem ist die tatsaache, dass es einige leasingfirmen strikt ablehnen, saab´s zu finanzieren. auch dies ist ein typisches zeichen von verunsicherung. saab muss den spagat hinbekommen, einerseits autos in den markt zu bringen, andererseits vertrauen in die zukunft zu schaffen. hierzu sind persönlichleiten notwendig die handeln und nicht verwalten. aktuell sehe ich das in deutschland noch nicht.
November 23, 201014 j Wann hat es Saab-Werbung im großen Stil jemals in Deutschland gegeben? Saab ist und bleibt eine individuelle Automarke, die im Zweifel keinen großen Wert auf einen umfangreichen Marketing-Hype legt ... Ich denke, diese Marke wird auch unter den Saab-Fahrern weiter propagiert, nach dem Motto: Einmal Saab - immer Saab! Ende der Achziger... "Saab... auf langen Strecken zu Hause!" Im Abendprogramm... da fuhr ein schöner CC alleine zum Abschluss über eine lange Brücke. Tja, das waren noch Zeiten.... Kein Stau, Super für 1,22 DM... Groß Werbesummen wird man in den deutschen Markt nicht investieren. In der Prioritätenliste von Saab rangierte der deutsche Markt irgendwo auf Platz 4 o. 5. Mit prozentualem Anteil vom Gesamtvolumen im unteren einstelligen Bereich. Von daher.... was erwartet Ihr? Die sollen erstmal den heimischen und US-Markt ankurbeln.
November 23, 201014 j Gendzora: Die sollen erstmal den heimischen und US-Markt ankurbeln. Auf dem schwedischen Markt verkauft sich der neue 9-5 offensichtlich ganz passabel - insbesondere als Geschäftsauto. So war es zumindest neulich auf saabsunited.com zu lesen. September 2010: SAAB 224 Stück, Volvo S80: 92 Stück, Audi A6 inkl. Kombi: 196 Stück. Im Vergleich nicht übel, würde ich sagen. Für uns ist - so leid mir das tut - die 9-5-Limousine als Familienauto leider keine Option - wir brauchen einfach ordentlich Stauraum, und da reichen 500 Liter erfahrungsgemäß nicht. Gruß saabista63
November 23, 201014 j Auf dem schwedischen Markt verkauft sich der neue 9-5 offensichtlich ganz passabel - ... Naja, im Oktober waren es die besagten 224 Stück. Im Vergleich dazu jeweils über 500 BMW 5er oder 350 E-Klassen. Star ist weiterhin der V70 mit über 2300 Einheiten. Dass der A6 etwas schwächelt, ist durch den kommenden Modellwechsel erklärbar.
November 23, 201014 j Autor man kann aber wirklich auch alles schlechtmachen! die absoluten zahlen für den neuen 9-5 im oktober in schweden sind unter dem hintergrund der ereignisse hervorragend. dies kann man nicht mit bmw und mercedes vergleichen, da wir uns auch in schweden nicht mehr im jahre 1970 befinden, wo eigentlich fast nur volvo und saab gekauft wurden. das daniederliegen von saab in den letzten jahren hat zusätzlich zu abwanderungen geführt; diese kunden sind zumindest für einige jahre erst mal weg. welche freude man daran findet, in einem saab-forum alles aktuelle dieses unternehmens zu negieren, wird sich mir wohl sicher niemals erschliessen.
November 23, 201014 j Und weiter geht die Werbung in Print-Medien: Heute in brand eins, dem Wirtschaftsmagazin, auf eine volle Seite neue 9-5er-Werbung gestoßen. Recht einfach aufgemacht, gerade wenn man das mit davor- und dahinterstehenden Audi A7- und VW Passat-Seiten vergleicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.