Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich denke nicht, das es dem 99 hier an Wertschätzung mangelt.

Wie Du selbst nachlesen kannst gibt es -neben Dir- sogar noch einige Andere die 99er mal hatten ....oder sogar noch haben :smile:.

 

Was solls: Notfalls kaufst Du ihn einfach selbst, dann kannst Du alte Erinnerungen aufleben lassen.

  • Antworten 61
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In meinem Fall kann man wohl kaum von mangelnder Wertschätzung reden, aber das ändert absolut nichts an dem Marktwert.....

 

Was den Motor betrifft, mit "allemal" Ersatz bekommen ist da in meinen Augen auch Essig....sicherlich stehen irgendwo noch B201 non turbo Motoren im Keller, aber geh doch mal ne Ölpumpe, oder (originale) Kolben für so einen Motor kaufen.... und zum Thema länger halten, auch beim 99er (wie sollte es auch anders sein, der Motor ist ja der gleiche) hängt die Haltbarkeit einzig und alleine vom Benutzer ab. Der Motor in meinem 99er war, was die Lager betraf vollkommen fertig...offensichtlich eine Folge Ölwechselmuffeliger Vorbesitzer....da war nach noch nicht mal 230.000km Feierabend....

 

und davon ab, ich bleibe dabei, es gibt in meinen Augen keine rostFREIEN 80er Jahre Autos die im Alltag bewegt wurden. Auch keine US-Audis, bei denen müsste ich vermutlich etwas suchen da ich die "typischen" Stellen nicht kenne. Wer das Gegenteil behauptet möge gerne mit einem entsprechenden Auto bei mir vorbei kommen. Sollte ich, entgegen meiner Erwartung tatsächlich keinen Rost finden verspreche ich ne Kiste Bier (oder ein entsprechendes Non-Alkoholisches Derivat)....

Tobi, Audis waren ab Mitte der 80er vollverzinkt. Da braucht es schon 10 Jahre Südschweden, bis die Opferanode weggeopfert ist und der Rost beginnt. Bei einem mitteleuropäischen Auto stünden die Chancen also nicht schlecht...

 

Abgesehen davon sind späte 99er von Valmet oftmals in aberwitzig gutem Zustand. Die Cance, da (und beim ebenfalls finnischen 90!) etwas "rostfreies" bzw "erschütternd rostarmes" zu finden dürfte wesentlich höher sein als bei gleichalten 900ern.

 

@Michel: wie schon meine Vorredner geschrieben haben, mangelt es unter den Hardcoreneunhunderterfahrernn sicher nicht an Wertschätzung für den 99. Die dürfte wohl eher unter den Nichtganzsohardcorefahrern fehlen. Ein technisch guter und rostfreier 99er könnte ja auch gerne 5000 oder 8000 Euro kosten - das wäre er sicher "wert", aber bezahlen wird das niemand. "Wert" und "Marktwert" sind nunmal zwei ganz unterschiedliche Sachen.

Tobi, Audis waren ab Mitte der 80er vollverzinkt. Da braucht es schon 10 Jahre Südschweden, bis die Opferanode weggeopfert ist und der Rost beginnt. Bei einem mitteleuropäischen Auto stünden die Chancen also nicht schlecht...

 

Abgesehen davon sind späte 99er von Valmet oftmals in aberwitzig gutem Zustand. Die Cance, da (und beim ebenfalls finnischen 90!) etwas "rostfreies" bzw "erschütternd rostarmes" zu finden dürfte wesentlich höher sein als bei gleichalten 900ern.

 

@Michel: wie schon meine Vorredner geschrieben haben, mangelt es unter den Hardcoreneunhunderterfahrernn sicher nicht an Wertschätzung für den 99. Die dürfte wohl eher unter den Nichtganzsohardcorefahrern fehlen. Ein technisch guter und rostfreier 99er könnte ja auch gerne 5000 oder 8000 Euro kosten - das wäre er sicher "wert", aber bezahlen wird das niemand. "Wert" und "Marktwert" sind nunmal zwei ganz unterschiedliche Sachen.

 

Gut, dann stehen die Chancen vielleicht bei nem Audi recht gut das es mich ne Kiste Bier kostet....Aber auch da, hier und da unvorsichtig ne Schraube angezogen, da nen Steinschlag der Jahre lang unentdeckt blieb und schwupps ist auch der Audi nicht mehr rostfrei...

 

Das die 99er sicherlich deutlich besser sein können (!!) als ein 900er brauchst du mir nicht zu erzählen, aber auch mein 99er ist weit davon entfernt rostFREI zu sein. Er ist wahrlich 100mal besser dran als die 900er die ich zu letzt unter dem Schraubendreher hatte, aber wie gesagt nicht rostfrei......

Bei vollverzinkten Autos oder welchen mit nachweislich regelmäßiger Vollversiegelung kann es Rostfreiheit geben, ansonsten sehe ich das genauso wie Tobi und spreche grundsätzlich 80er Jahre-Autos die nicht ihr Dasein mit 5000 km p.a., nur bei schönem Wetter bewegt und sonst in trockenen Garagen verbracht haben Rostfreiheit ab. Es gibt oft Autos mit irgendwas um die 200.000 km und gepflegtem Erstlack, die äußerlich keine Löcher und gammeligen Radläufe haben und wo auch die Türunterkanten noch gut aussehen. In den Anzeigen steht dann "rostfrei", denn man sieht ja keinen. Ein Blick mit dem Endoskop in die Hohlräume und so mancher Besitzer bekäme Tränen in die Augen.
Ein technisch guter und rostfreier 99er könnte ja auch gerne 5000 oder 8000 Euro kosten - das wäre er sicher "wert", aber bezahlen wird das niemand.

 

Hier versucht das jemand

 

http://auto.local.ch/de/d/Auto-PKW/Saab/Villeneuve/Saab-99-GL-yMJv4_yxw4c5DF8RhhPBpg

 

....schon etwas länger!

Auch verzinkte Autos rosten: Langsamer natürlich, aber nichtdestotrotz: Das Problem ist hier wie bei den zu ähnlicher Zeit in Mode gekommenen Wasserbasislacken die Kantenflucht auf den gestanzten Blechteilen. An Falzen und Kanten im Motorraum und am Unterboden findet man trotz Vollverzinkung gerne englischrote Bereiche. Natürlich trotzdem ein Riesen-Fortschritt gegenüber den Zuständen vorher.
Ich denke nicht, das es dem 99 hier an Wertschätzung mangelt.

Wie Du selbst nachlesen kannst gibt es -neben Dir- sogar noch einige Andere die 99er mal hatten ....oder sogar noch haben :smile:.

 

Was solls: Notfalls kaufst Du ihn einfach selbst, dann kannst Du alte Erinnerungen aufleben lassen.

 

Mir mangelt es bei jetzt 10 Autos leider auch am Platz . Abgesehen davon habe ich schon eine 99ziger Baustelle hier - das reicht erst mal .

Ach ja , so nebenbei , der Einwand , keine H-Zulassung zu haben bremst die Nachfrage ... nun, wer die Karre noch auf Vordermann bringen will, braucht ja auch etwas Zeit und bis dahin ist der ja dann schon 30 Jahre alt , also das sollte nicht so ein Problemchen sein.

 

michel

Auch keine US-Audis, bei denen müsste ich vermutlich etwas suchen da ich die "typischen" Stellen nicht kenne. Wer das Gegenteil behauptet möge gerne mit einem entsprechenden Auto bei mir vorbei kommen. Sollte ich, entgegen meiner Erwartung tatsächlich keinen Rost finden verspreche ich ne Kiste Bier (oder ein entsprechendes Non-Alkoholisches Derivat)....

 

YES!!! Wo muß ich da hinkommen... leg schonmal das Endoskop parat...versteckte Stellen gibts am Audi 5000 keine!Steinschlag zählt nicht!Wobei selbst da nur eine etwa 4mm große Macke an der Dachkante vorhanden ist!

Bier ist ok,nehme aber auch Absinth oder Met in Empfang,wobei ich bei gleichzeitigen Verzehr auch noch eine Übernachtungsmöglichkeit bräuchte... ;)

 

Aber natürlich ist die Kombination Kalifornien und vollverzinkt schon gemein...;) Aber SICHER ALLE Autos (Dinge) aus Metall gammeln,selbst der DeLo hat da so seine Stellen,da nützt auch kein Edelstahl der Welt was...

Besonders schön sieht man das mal an der "Studie" Audi bis 86... die waren nämlich nur teilverzinkt und gammeln dann brutal an den Stellen die nicht verzinkt waren.Da hat man das gefühl es hätte jmd einen Teil des Autos mit Salzwasser eingerieben...bis zur Fensterkante alles super und dann kann man teilweise bei ungepflegten Exemplaren einfach mal durch die B-Säule drücken...

Nehmt den Absith VORHER ein, dann spart Ihr Euch die Kontrolle. :smile:
YES!!! Wo muß ich da hinkommen... leg schonmal das Endoskop parat...versteckte Stellen gibts am Audi 5000 keine!Steinschlag zählt nicht!Wobei selbst da nur eine etwa 4mm große Macke an der Dachkante vorhanden ist!

Bier ist ok,nehme aber auch Absinth oder Met in Empfang,wobei ich bei gleichzeitigen Verzehr auch noch eine Übernachtungsmöglichkeit bräuchte... ;)

 

Na, von der Maggiehöhe kannste doch im Notfall laufen....außer du wohnst in Kettwig o.ä.

Ähh..jo,habsch jetzt gar net beachtet... oO Stimmt... dann kann ich auch "rollen"... :D

 

Ist aber wirklich so... Vollverzinkung macht schon ne Menge aus,aber auch die Herkunft...einige Autos die man sich zB aus Nevada,Kalifornien,New Mexico etc holt und die teilweise 60 Jahre alt sind,weisen zwar einen brutalen Zustand auf,aber Rost kannste suchen bis du alt und grau bist oder das Auto nach Deutschland geholt wird... XD

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.