Veröffentlicht November 17, 200420 j Hab meinem 900er die Tage Osram Silverstar H4 Glübirnen für's Fahrlicht gegönnt (ca €15 bei Conrad), nachdem ich eine Weile im Netz nach Tests gesucht hatte, und mit den Ergebissen über die Silverstar zufrieden war. Vorher, mehr oder weniger Oldtimer-Funzel, jetzt ist der Lichtkegel subjektiv mit dem eines aktuellen H7 Klarglas Scheinwerfers der Helligkeit nach zu vergleichen! Gruss, Tomas
November 17, 200420 j Ja, kann ich bestätigen. Es gibt zwei Ausführungen (+30% und +50%). Die +50% sind noch einen Tick heller - gibt's auch von Philips. Geht halt auf die Lebensdauer der Glühlampe, aber was solls. Gruß Helmut
November 17, 200420 j Ich habe jetzt so eine bläulich helle drin, irgendwas von Phillips, und 4000 °K stand auf der Packung, ein Notbehelf von der Tankstelle unterwegs. Aber Licht macht das Ding, fantastisch. Wobei ich mich über das Licht noch nie beschweren konnte, habe ich gutes Licht, gute Augen, kenne ich kein "gutes" Licht oder seid Ihr verwöhnt?
November 17, 200420 j dunkelheit und nasse fahrbahn und , da gibts hier und da bei gegenverkehr schon mal ein schwarzes loch........ :x früher hat mir das nichts ausgemacht. obs u.a. auch an der brille liegt? werde targas rat befolgen und aufrüsten. gruss LD
November 17, 200420 j Autor Soweit ich weiß, gibt es nur eine Silverstar (+50% Licht, +20m Lichtkegel), Das +30% Leuchtmittel von Osram ist die "Super"-Serie. Die Philips soll lt. einigen Tests bei etwa gleichem Preis nicht so gut wie die Osram sein.
November 17, 200420 j "Wobei ich mich über das Licht noch nie beschweren konnte, habe ich gutes Licht, gute Augen, kenne ich kein "gutes" Licht oder seid Ihr verwöhnt?" Ja, merkwürdig, wie ich mich die ersten zwei Male in meinen 900 gesetzt hab, dachte ich, "na kein Wunder, dass die Skandis alle Extralampen dranmachen, ist ja wie ne Alternative-Disse so schummrig hier!" - hab mich dann aber immer ziemlich schnell dran gewöhnt. Mein alter Biolehrer hat ja immer gesagt, "Gellgell, das menschliche Auge kann sich selbst an hundertprozentige Dunkelheit anpassen, innerhalb von dreißig Sekunden!" - naja, war sowieso ne komische Type.
November 17, 200420 j Autor Zu 80% fahre ich einen Firmen-Opel-Meriva. Der hat H7 Klarglasscheinwerfer und das ist zum Serien 900er ein Unterschied wie Tag und Nacht (wörtlich). Mit den Silverstars geht's tausendmal besser. Allerdings haben diese den Ruf, schnell zu verschleissen. Mal schaun, wenn's den Winter hält war's zwar teuer, aber ne insgesamt lohnende Investition. Vor dem Meriva hatte ich einen Astra-G, ebenfalls mit H7 Leuchtmittel. Dort war es grundsätzlich so, daß die Osrams (normale H7) alle 4 Monate zu Bruch gingen (diemal nicht wörtlich!). Der Besuch beim Opel-Händler brachte die Information zu Tage, daß die Philips Birnen, speziell im Astra, wesentlich länger halten, aber ob das auch fuer andere Scheinwerfer, als die des Astra, und auch für H4, H1 Birnen gilt, weiß ich nicht. Hat sich ürbigens bei mir, meinem Vater und einem Kollegen bestätigt, daß mit den Philips. ///Tomas
November 17, 200420 j Das mit der kürzeren Lebensdauer kann ich bestätigen : Ich habe schon ziemlich viele "Premium-Birnen" gehabt, von Philips, von Osram, noname.... Hielten alle maximal 6 Monate (und ich bin kein Taglichtfahrer!) Irgendwann hatte ich durch Zufall nur noch die Originalbirnen im Keller, die sind jetzt seit ca. 12 Monaten verbaut, und solange die nicht ausfallen .... Gruß Martin
November 17, 200420 j das ist komisch, dass bei euch die birnen so schnell kaputt gehen. meine halten immer so ein jahr und ich bin extremer taglichtfahrer, vorallem jetzt im winter ... ähm, da hätte ich eine frage, bei den neuen saab, wie ist das mit dem licht, geht es aus wenn der schalter noch auf "an" ist und ihr die zündung ausmacht, so wie z.b. beim 9000? wenn ihr den schalter dauernd umgelegt habt und dann die zündung anmacht, geht auch gleich das licht mit an, weiß jetzt nicht genau wie stark der stromimpuls dann ist, der durch den glühfaden geht? ist nur so ne vermutung. vielleicht verschleisst der dann schneller?
November 17, 200420 j Bin ein Dauerlichtfahrer und fahre die Osram plus 20%... Osram hält eingentlich ewig und das kann ich nur bestätigen! Fahre seit über einem Jahr (23tkm) mit den Birnen! Für mein Brillenträgerempfinden sind die "Dinger" da vorne Funzeln ;-) Meine nächsten werden dadurch wohl auch die oben genannten Osram plus 50% werden (@Targa :wave:) Viele Grüße
November 17, 200420 j Ich habe im 9-5 neuerdings die sogenannten "Blue Vision" von Philips. Das sind Möchtegern-Xenon-Lampen die angeblich 4000° Kelvin haben. Ich selbst konnte feststellen, dass das Licht extrem weiss ist und von aussen auch sehr nach xenon aussieht. Die Fahrbahnmarkierungen refelktieren jetzt um einiges besser und wirken weisser, insgesamt hat man eine gut ausgeleuchtete Fahrbahn. http://www.ciao.de/Philips_Blue_Vision__473874
November 17, 200420 j Die +50% Silver Star hab ich übrigens letzten Winter gefahren, mit lange nicht so gutem Ergebnis wie bei den Blue Vision.
November 18, 200420 j tapeworm : Mein Lichtschalter ist immer auf "AUS" und wird erst nach starten des Motors eingeschaltet. Eben weil ich auch Stromspitzen befürchte. Trotzdem halten die Dinger bei mir nicht lange - letzten Winter bin ich 50 Kilometer Prolomäßig mit Standlicht und Nebelscheinwerfern nach Hause gefahren,:dance: weil innerhalb einer Stunde (!) BEIDE Osram versagt haben. Und die waren erst wenige Monate drin. Auf Dauer ist mir das ein zu teures Spiel - und die Serienbirnen halten ja jetzt schon eine ganze Weile ... Gruß Martin
November 18, 200420 j meine halten seit ca. 15 Monaten, und ich fahr immer mit Tagfahrlicht - sind übrings die "billigen" von Osram. Bei den scheiß Lampen nüzt eh nix anderes ausser bei regen im dunkeln die Nebelscheinwerfer an zu schalten. Teelichter sind heller *lol*
November 21, 200420 j Autor @MOK > Mein Lichtschalter ist immer auf "AUS" und wird erst nach starten des >Motors eingeschaltet. Eben weil ich auch Stromspitzen befürchte. >Trotzdem halten die Dinger bei mir nicht lange - letzten Winter bin ich 50 wo sollen die Spannungsspitzen (nicht Strom-) denn herkommen ? Das einzige was beim Starten passiert ist ein Einbruch der Spannung, was für das Aufheizverhalten der Glübirnen eher förderlich als schadend ist! Und: was ist der Unterschied zwischen "Serienbirnen" und "Osram/normal" ? @Lukas: Das mit den tollen BlueVision ist nur subjektiv, ganz davon ab blenden die Dinger erwiesenermassen, incl. Eigenblendung. Das blaue Licht wird naemlich nicht nur von den Streifen toll reflektiert, sondern auch von Nebel ganz toll, effekt: Du siehst garnichts mehr. Dazu kommt, daß der blaue Schein nur durch einen Filter, nicht durch irgendwelche Gase im inneren erzeugt werden, d.h. die abgegebene Lichtmenge ist auf jeden Fall geringer, ganz davon ab, dass einem die Kontrastreichen Gelbanteile fehlen! ///Tomas
November 21, 200420 j Und bei Nebel und Schnee stellt man die Leuchtweitenregelung auf die niederste Stufe - sofern man hat. Gruß Helmut
November 22, 200420 j Ich hab die Phillips Lampen drin. Sollen so um die 50% mehr Licht machen. Jedenfalls weiß ich das die wesentlich besser sind als die anderen die ich vorher drin hatte. Und wenn ich kurz einen persönlichen Kommentar einwerfen darf: Der Golf 4 hat ein aussergewöhnlich beschi..enes Abblendlicht. Wenn man im auto sitzt und über die Autobahn fährt, hat man das Gefühl das man vorne Teelichter in den Scheinwerfern hat. Dagegen sind die Leuchten von 900er echte Flugabwehrsuchscheinwerfer!!
November 22, 200420 j Autor @Kevin, AutoBild (jaja, ich weiß....) hat dies auch getestet... Sie sind zu dem Schluß gekommen, daß die Klarglasscheinwerfer nicht das gelbe vom Ei sind, und dem Golf 3 von allen Golfs das beste Licht bescheinigt. Obwohl ich schon glaube, daß die im Vergleich zum 900er mehr hergeben sollten ?! Ich würde ja gerne mal einen weiteren Golf-Fahrer dazu befragen, aber die sind meistens so davon überzeugt, daß sie das beste haben was es gerade gibt (abgesehen vom Golf 5 natürlich) ... :) Gruss, Tomas
November 22, 200420 j Also in meinem Golf III ( 200TKM ohne Probleme) war das Licht um Lichtjahre besser als beim 9-3er... Ich glaube beim Fernlicht wird das Abblendlicht nur heller, es strahlt kaum weiter.
November 22, 200420 j Und: was ist der Unterschied zwischen "Serienbirnen" und "Osram/normal" ? Keine Ahnung, wo schrieb ich denn etwas von Osram/normal? ;-) Ich bezog mich immer auf Osram/Philips +50% Und wegen Spannungspitzen : Kann ich nicht erklären, da technisch zu wenig bewandert, aber ich kann mir nicht vortellen, daß es für die Glühbirnen so toll ist, wenn die bei 3-4 Anlasserumdrehungen so toll im Takt des Anlassrs flackern ... ? Gruß Martin
November 22, 200420 j Martin, bei "Tagfahrlicht" gehen die Scheinwerfer erst nach dem Anlassvorgang an...
November 22, 200420 j Autor @MOK: wollte damit nur sagen, dass saab vermutlich serienmaessig auch osram oder philips (die "normalen" jeweils) verwendet. zu den spannungsspitzen: m.e. ist es fuer die gluebirnen eher gut als schlecht, denn die spannung die anliegt wird ja geringer beim anlassen, nicht groesser als die nennspannung. so muesste man es auch eher spannungseinbruch als spannungspitze nennen. ///Tomas
November 22, 200420 j @ Targa Tja, ich kann diesen subjektiven Eindruck nur bestätigen. Ich bin mit dem Golf 4 Variant meines Cousins des nächtens von Österreich nach Hamburg gefahren. Also auf der Landstraße ging es gerade noch so, aber auf der Autobahn war's fast wie ein Blindflug. Und die Hochdruckwaschdüsen waren auch eingefroren, obwohl sie mit Frostschutz befüllt waren. Die Dinger fahren nämlich per Wasserdruck aus. Nur leider nicht wenns eingefroren ist.
November 22, 200420 j Martin' date=' bei "Tagfahrlicht" gehen die Scheinwerfer erst nach dem Anlassvorgang an...[/quote'] Ist interessant, da ich sowieso immer mit Licht fahre und bei Starten so die Batterie entlasten könnte! Die kann man doch beim 901 aktivieren oder? Muss da nur eine Sicherung für rein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.