Zum Inhalt springen

Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand durchtreten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

 

als ich heute morgen mit meinem 900er MJ 90 losfahren wollte, ließ sich das Kupplungspedal leicht und ohne Widerstand durchtreten.

Gestern war noch alles normal, der Druckpunkt war immer konstant.

Im Fußraum am Geberzylinder ist alles trocken, und Flüssigkeitsverlust hat er auch nicht.

Kann der Geberzylinder ohne Ankündigung von gestern auf heute aufgeben?

Es war allerdings auch ziemlich kalt heute nacht, vielleicht hat das dem Zylinder den Rest gegeben.

Die Bremsflüssigkeit ist erst seit ca. einem Jahr bzw. 5000 km drin, damals wurde sie auch im Kupplungssystem gewechselt.

Gerds Anleitung kenne ich, und nach der habe ich das bei einem anderen Saab schon mal gemacht.

Kann doch eigentlich nur der Geberzylinder sein, oder?

Mich wundert nur, daß das ohne Ankündigung kommt.

 

Gruß

Falk

Ein Versuch mit neuen Dichtungen ist kein grosser finanzieller Verlust, aber idR sind die Geber nach 15-20 Jahren einfach auch mal am Ende, v.a. falls die Vorbesitzer die Wartungen "etwas" gedehnt haben.

Hallo,

 

ist mir letztes Jahr auch nach einer kalten Nacht so gegangen (?):eek:, bei mir war es die Verbindung vom Geberzylinder zum Pedal, kann man schweißen, habe aber dann doch lieber einen neuen Zylinder verbaut.

 

LG

 

Peter

  • Autor

Hallo,

 

ich glaube nicht, daß es nur die Verbindungsstange ist, leider, denn ich hatte ja schon gefühlt, ob es da trocken ist.

Werde morgen aber mal genau nachsehen, hatte eben nicht die richtige Kleidung dafür an...

Die Wartungen wurden regelmäßig gemacht, bevor ich das Auto bekam, wurde es immer zu hft gebracht.

Werde es zunächst mal mit dem Rep-Satz versuchen.

 

Gruß

Falk

Feder im Geberzylinder gebrochen? Dafür würde sprechen, dass es von heut' auf morgen passiert ist.
  • Autor

Hallo,

 

wenn die Feder gebrochen wäre, dann müsste der Druck aber trotzdem noch übertragen werden, lediglich der Rückweg des Kolbens wäre dann nicht mehr gegeben, oder?

 

Gruß

Falk

Denke schon, und selbst wenn sie gebrochen ist, sollte sie den halben Weg zurückfedern, denn Sie kann ja nicht raus aus dem Kolben.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

es war der Nehmerzylinder.

Am Bremsflüssigkeitsstand gab es keinen signifikanten Abfall, aber nach Entfernen der Abdeckungn konnte man es sehen.

Der Nehmerzylinder ist neu, der Geberzylinder überholt, und jetzt fährt er wieder...

 

Gruß

Falk

Hallo,

 

es war der Nehmerzylinder.

Am Bremsflüssigkeitsstand gab es keinen signifikanten Abfall, ...

 

Ein paar Mal "Probepumpen" hätte sicher für eine nette Pfütze gesorgt.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.