Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann man den 8v auch nachträglich mit dem Turbo ausrüsten?

 

Gruß

machbar, gibt aber ne "kleine" Baustelle. Am Besten gleich einen kompletten Motor mit Getriebe

An einem 84´er 8V i, wenn er ansonsten in gutem Zustand ist, sollte man am besten gar nichts umbauen oder nachrüsten.

In knapp 4 Jahren kommt er ins Oldtimer-Alter, dann könnten solche Umbauten zum Bumerang werden und ein H-Kennzeichen verhindern.

 

Meine Meinung: schön pflegen und weiter fahren.

Hallo Tom,

 

genau diesen Plan hatte ich auch! Es handelte sich um einen 87er Sauger, der recht ordentlich lief, aber eben eher gemächlich. Da ich das in meinen "Sturm - und Drangzeiten" (80er) erlebte Fahrgefühl mit meinem damaligen 8V Turbo noch quasi intus habe, besorgte ich mir aus einem Unfallfahrzeug (Scheunenfund) einen 84er Turbo-Motor samt Getriebe, Kupplung, Krümmer, Kabelbäume und mehr, um meinen 900i umrüsten zu lassen. Die Fachwerkstatt verlangte ca. 2.000 EUR. Leider bestand das Problem, dass ich die EURO 1 Einstufung meines 87er verloren hätte, da der Motor keine Öffnung für die Lambdasonde hatte. Allein dies war der Grund, denn der Motor ist wohl noch top in Schuss: erst 174 tkm, trocken, volle Kompression, war wohl seinerzeit (vor Unfall) weitgehend überarbeitet worden (sieht man an den ganzen "neuen" Dichtungen und Teilen.

Zwischenzeitlich ist viel Schnee gefallen, der 8V Sauger ist verkauft, der Motor lagert in der Garage. Ich habe einen 16V und einen 9000 2.3 Turbo. Sofern Du Interesse hast: Ich habe eine Vielzahl von Fotos gemacht und würde ihn (zu einem günstigeren Preis als den Selbstkostenpreis) aus Platzgründen für 299 EUR komplett verkaufen. Transportmöglichkeit in Richtung Norden könnte vermittelt werden.

Beste Grüße,

Peter

Ich hätte das Loch für die Lambdasonde auch lieber in den Auspuff, statt in den Motor gemacht.....

Hi,

ich nix Techniker, glaube alles, was Meister sagt!

Liebe Grüße,

Ich hätte das Loch für die Lambdasonde auch lieber in den Auspuff, statt in den Motor gemacht.....

 

 

 

Ich glaub das funktioniert auch um welten besser:tongue:

Hi, Ihr Beiden,

mal für ganz Blöde wie mich: Die Lambdasonde sitzt doch (zumindest beim W124) am Abgaskrümmer und nicht am Auspuff, oder?

Freue mich auf fachkundige Auskünfte (bitte ohne Honorar, Weihnachten war so teuer!).

Genauer gesagt sitzt sie im Flammrohr, kurz nach dem Turbolader.... Ich hatte das einfach mal verallgemeinert und Auspuff genannt ;-)
Eine Anordnung im eigentlichen Abgaskrümmer kenne ich gar nicht. In der Regel sitzt die nach nach dem Abgaskrümmer und vor dem Kat im Hosenrohr. Bei Turbomotoren sitzt noch die Turbine zwischen Krümmer und Hosenrohr. Bei modernen Motor besteht das "Hosenrohr" im Prinzip bereits aus dem Kat, weil er ganz nah am Krümmer bzw. hinter der Turbine sitzt. Oft gibt es auch einen zweiten Kat. Außerdem haben diese Motoren zwei Lambdasonden, eine vor Kat und eine "zur Kontrolle" dahinter.
Ich schreib' immer zu viel oder aber zu langsam...
....oder viel zu langsam :-))
:turtle: Highspeed-Posting by Onkel Kopp :bootyshake:

es ist duch immer wieder sehr lustig zu lesen wie die Gemeinde auf Fragen wie die von tomschmied reagieren, Da kauft sich einer eine 900er 8 V , möchte den Verbrauch senken, gleichzeitig, automatisch schalten, und der Hammer , turbo mäßig fahren??

 

meine Meinung, der gute hat Langeweile, und in gut 1-2 Wochen hier nicht mehr aktiv.

 

Gruß Kalle

Macht doch nichts, so etwas führt doch immer mal wieder zu spannenden Beiträgen.
... und wenn man sich in´s Forum einloggt, präsentieren sich einem gefühlt 3 Millionen neue Themen ... :eek: hach watt sinn wir tollerant :rolleyes:
... und wieder "intopic": hat Urgros nicht seine "NE-LI" von 8V Sauger auf Turbo umbauen lassen? UUUUURGROOOOOS, meld Dich doch mal zu Wort ....
Fährt nun aber als TU16 .:smile:
ach so, ok

Registriert seit: 25.12.2010

Letzte Aktivität: 25.12.2010

 

Das sagt schon ziemlich viel!:frown:

Fake Account wahrscheinlich. Die Fragestellungsweise war gleich suspekt.

Hi,

der Umbau wurde durch kompletten Motortausch realisiert, nicht durch den "Anbau" von Einzelkomponenten wie Turbolader oder Klopfsensor.

Mittlerweile ist aber ein T16 Motor drin.

 

Grüße,

Dirk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.