Veröffentlicht Dezember 26, 201014 j Hallo miteinander, ich werde mir am 05.01.2011 folgende Autos mal näher anschauen: Cabrio Hamburg Cabrio Kiel Hat sich die Fahrzeuge zufällig schon mal jemand angeschaut, hat in den nächsten Tag Zeit und Lust das zu tun oder am 05.01. Lust mitzukommen? Meine 900er Erfahrung liegt bei Null, hab zwar schon einige Kaufberatungen gelesen, aber ein komisches Gefühl bleibt ja immer ;-) Ciao Thomas
Dezember 26, 201014 j ich wäre bei beiden angeboten in der preisklasse vorsichtig ... der in HH steht sich auf jeden fall schon seit langem die reifen platt, der in kiel ist ein import, das kann gut (karrosse) und schlecht (technik) sein ...
Dezember 26, 201014 j Zu dem Kurs müssen sie mehr oder weniger perfekt sein. Das heißt u.a. mit Garantie auf Motor und Getriebe, mindestens für 20kkm
Dezember 27, 201014 j beide werden schon längere Zeit angeboten. Bei dem in HH kann man auch ewig dazu sagen. Vom Rumstehen die letzten Jahre wurde der sicher nicht besser und das Plastikgerümpel vorne muß einem auch gefallen. Den Weg nach HH würde ich mir gleich sparen. Die Preise sind bei beiden nicht ohne. Der "Commemorative Edition" in Kiel ist interessant und außergewöhnlich. Da gilt aber das von Alex P. schon Geschriebene.
Dezember 27, 201014 j Autor Hach Menno, ihr zieht mich voll runter ;-) Nein, danke für Eure ehrlichen Antworten, man hat ja oft die rosarote Brille auf. Da ich eh oben bin, lecker Kurzurlaub in Oslo, werd ich sie mir trotzdem mal anschauen. Kann man denn ungefähr sagen wo sich die beiden Autos preislich so bewegen sollten um attraktiv zu werden? Laut Liste dürfte der Preis zwischen 15000,-(Zustand 2) und 9500,- (Zustand 3) liegen, deshalb war ich bis gestern der Meinung sie wären nicht soooo abgehoben!?!? Oder gibt es noch Vorschläge für andere Cabs? Also möglichst in Leder beige, FPT und gutem Zustand da keine Werkstatterfahrung von meiner Seite.
Dezember 27, 201014 j Autor Hach Menno, ihr zieht mich voll runter ;-) Nein, danke für Eure ehrlichen Antworten, man hat ja oft die rosarote Brille auf. Da ich eh oben bin, lecker Kurzurlaub in Oslo, werd ich sie mir trotzdem mal anschauen. Kann man denn ungefähr sagen wo sich die beiden Autos preislich so bewegen sollten um attraktiv zu werden? Laut Liste dürfte der Preis zwischen 15000,-(Zustand 2) und 9500,- (Zustand 3) liegen, deshalb war ich bis gestern der Meinung sie wären nicht soooo abgehoben!?!? Oder gibt es noch Vorschläge für andere Cabs? Also möglichst in Leder beige, FPT und gutem Zustand da keine Werkstatterfahrung von meiner Seite.
Dezember 27, 201014 j (...) Laut Liste dürfte der Preis zwischen 15000,-(Zustand 2) und 9500,- (Zustand 3) liegen, (...) Da hast du was falsch verstanden... auch wenn ich die Liste nicht kenne: Zustand 2 bedeutet beim CV: Ein anständiges Exemplar für 5 kaufen und 10 investieren!!! Und lass Dir vom 15k Verkäufer nicht erzählen, dass ja 10 investiert "wurden"...
Dezember 27, 201014 j (...) Laut Liste dürfte der Preis zwischen 15000,-(Zustand 2) und 9500,- (Zustand 3) liegen, (...) Da hast du was falsch verstanden... auch wenn ich die Liste nicht kenne: Zustand 2 bedeutet beim CV: Ein anständiges Exemplar für 5 kaufen und 10 investieren!!! Und lass Dir vom 15k Verkäufer nicht erzählen, dass ja 10 investiert "wurden"...
Dezember 27, 201014 j Der Kieler 900 ist meines Wissens nach der ehemalige Wagen von Frau Lafrentz (zumindest fuhr sie lange Zeit einen Wagen der exakt so aussieht wie dieser hier) und dürfte aufgrund des Saab-Autohauses in der Verwandtschaft nicht die schlechteste Pflege genossen haben.
Dezember 27, 201014 j ...der in HH steht m.E. schon ewig...so um die 2 Jahre oder mehr. Außerdem ist das ein astonomischer Preis! Die Fahrzeuge von W. sind i.d.R. viel zu teuer für das was sie bieten...
Dezember 27, 201014 j ...der in HH steht m.E. schon ewig...so um die 2 Jahre oder mehr. Außerdem ist das ein astonomischer Preis! Die Fahrzeuge von W. sind i.d.R. viel zu teuer für das was sie bieten... Jo, der W. ist das norddeutsche Gegenstück zum süddeutschen H.
Dezember 28, 201014 j Autor Hmmm, hmmm, hmmm, so richtig klar wird das Bild nicht. Zuerst klang es wie "sei bloß vorsichtig, stehen schon ewig rum, sind wohl Schrott", momentan klingt es eher wie "stehen schon ewig rum weil überteuert". Wenn eher zweiters der Fall ist, was würdet ihr denn so ausgeben?
Dezember 28, 201014 j Den Kieler habe ich auch schon das erste Mal vor nun knapp zwei Jahren entdeckt - vor ein paar Monaten ist der Preis etwas gesenkt worden, war davor um und bei 15.000€. Ob bei 185PS auf der Vorderachse und knapp 200.000km die entsprechenden Verschleißteile noch/wieder im Wunschzustand sind, ist wohl Vertrauens- oder Ansichtssache. Der Innenraum wirkt schon etwas "labberig", der Wagen stand im Verkaufsraum, bin ihn daher nicht gefahren, als ich auf der Ecke war.
Dezember 28, 201014 j philosophie: ich würde eher ein günstiges kaufen und dann mit nem schrauber des vertrauens den wieder fit machen ... landest am ende bei einem ähnlichen preis, bei dem weg weiß man aber was man hat!
Dezember 29, 201014 j Der Kieler 900 ist meines Wissens nach der ehemalige Wagen von Frau Lafrentz (zumindest fuhr sie lange Zeit einen Wagen der exakt so aussieht wie dieser hier) und dürfte aufgrund des Saab-Autohauses in der Verwandtschaft nicht die schlechteste Pflege genossen haben. Der ehemalige 900 von Frau L. wurde bereits im Sommer 2010 verkauft.
Dezember 29, 201014 j Moin und herzlichen Glückwunsch zum Entschluß ein 901 Cab zu kaufen! Es ist eine tolle Investition und macht Hölle Spaß und Freude. Die Cabs aus KI und HH sind vom Invest ein ziemlicher Hammer, wobei mir der Kieler am besten gefällt. Der Hamburger sieht mir zu "unförmig" aus mit diesem BodyKit. Wenn, dann aber den aus Kiel!!! Aber..... Ich habe dieses Jahr mich entschlossen, dem Willen meiner Frau zu folgen und meine drei Moppeds zu Geld zu machen, damit ein Cabrio gekauft wird - ein Saab Cabrio und zwar ein 901. Habe mich von Dez 2009 bis Feb 2010 schlau gelesen (hier im Forum). Bei mobile.de hatte ich geschaut und gesehen, das man für 5.000€ schon was bekommen kann, aber wo man noch was investieren darf. Von "Sparbüchsen" war die Rede, wenn man sich in diesem Budget bewegt, d.h. man steckt die gleiche Summe nochmal rein. Auch habe ich die Heuschmidt Fahrzeuge für utopische Summen gesehen, die ich nicht bezahlen konnte. Ach so: ein FTP sollte es natürlich auch sein, klar.... Nachdem ich einige dieser "Sparbüchsen" gesehen hatte, stellte ich schnell fest, da braucht man viel Gottvertrauen, um diese Autos zu kaufen. Aber wie immer im Leben, es gibt gute "Kompromisse". Den ersten Kompromiss ging ich mit einem LPT ein, denn den kann man aufrüsten. Sparte schon mal etwas Budget. Einen Sauger habe ich mir auch angeschaut, sowohl den 2.0 wie auch den 2.1 - sind teilweise auch für einen guten Kurs zu bekommen. Fielen dann aber auch schnell raus, weil mir irgendwie das Turbofeeling fehlte.... Ende vom Lied: nachdem ich am Bodensee, in Hamburg, in Bielefeld und in der Nähe von Chemnitz war, bin ich in Leipzig fündig geworden. Ich hatte Fahrzeuge für 3.500€ bis 9.000€ gesehen, um dann für 7.000€ bei einem LPT dann zu landen - und dann noch einer aus Italien, oh Gott. Im Laufe der Zeit hatte ich dann den Begriff "Sparbüchse" kennengelernt. Traggelenke, ABS, ZKD und noch ein paar weitere Invests plus einmal Hohlraumversiegeln ließen dann schnell 3.800€ dazu kommen und es werden die nächsten 2.000€ im neuen Jahr dazukommen - aber zwischendrin bin ich gefahren und hatte Spaß. Aber ich weiß, was das Auto hat und was mich noch erwartet.... Lange Rede ohne Sinn: nimm ein Cab mit überschaubaren Budget von einem zuverlässigem Verkäufer. Halte Budget zurück und mach den Wagen sozusagen "on-the-fly" fertig - ich meine, da haste mehr von..... Nur Geduld..... Viel Erfolg, du machst das schon......
Januar 19, 201114 j Hach Menno, ihr zieht mich voll runter ;-) Nein, danke für Eure ehrlichen Antworten, man hat ja oft die rosarote Brille auf. Da ich eh oben bin, lecker Kurzurlaub in Oslo, werd ich sie mir trotzdem mal anschauen. Kann man denn ungefähr sagen wo sich die beiden Autos preislich so bewegen sollten um attraktiv zu werden? Laut Liste dürfte der Preis zwischen 15000,-(Zustand 2) und 9500,- (Zustand 3) liegen, deshalb war ich bis gestern der Meinung sie wären nicht soooo abgehoben!?!? Oder gibt es noch Vorschläge für andere Cabs? Also möglichst in Leder beige, FPT und gutem Zustand da keine Werkstatterfahrung von meiner Seite. Kann Dir meinen Wagen anbieten. Ab Ende Februar werde ich ihn annnoncieren. Leider beige: ja FPT: ja Guter Zustand: ja. Bilder und Infos gerne per Email. Und klar hängt der Preis vom Pflegezustand ab. Wenn Du viel selbst machen kannst, kauf Dir einen Wagen für kleines Geld und baue Ihn auf. Wenn Du den Stress nicht haben möchtest, schaue Dich nach höherpreisigem um und schaue nach Rost, Wartungsintervallen, akzeptable Kilometerleistung etc. Trotzdem erstehst Du ein Auto mit einem Alter von mindestens 18 Jahren, bei dem immer etwas anfallen kann. Das sollte Dir einfach klar sein.
Januar 19, 201114 j Autor Danke racinggreen, aber es kommt genau einen Tag zu spät ;-) Es ist bei mir übrigends der Kieler geworden, der Hamburger ist für mich bei den vorhandenen Mängeln(Krümmer gerissen, Motor sehr öhlig, viele kleine Lackschäden) einfach zu teuer.
Januar 21, 201114 j Glückwunsch, gute Wahl und auf die Vorstellung warte ich ebenfalls.... BILDER BITTE
Januar 21, 201114 j Autor Danke für die Glückwünsche. Mit Bildern müsst ihr Euch wohl noch gedulden, er/sie/es wird wohl noch bis Ende März in Kiel bleiben da ich im Moment keine Zeit habe hoch zu fahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.