Dezember 30, 201014 j Meiner einer war am 27. über A2, A7 und A1 bis Lübeck unterwegs, anschließend über die 20 nach Usedom. Hat was länger gedauert bis Hamburg, weil generell die linke Spur auf den dreispurigen Bahnen in Niedersachsen nicht gestreut werden, aber die beiden anderen Spuren waren schwer in Ordnung und eisfrei. Hinter Hamburg war's alles gar kein Problem, wenn rechts und links der Schnee nicht zu sehen gewesen wäre hätte ich gedacht, es ist ein verregneter Herbsttag. Schlimm wurd's dann auf der A20 hinter Rostock. Da waren beide Spuren voll mit Schnee, an schneller als 100-120 war nicht zu denken. Zudem haben wir dann den letzten Rest (ca. 25 km) auf der Bahn hinter zwei Schneepflügen fest gesessen. Zurück am 29.12. war's dann bis Hamburg alles spitze geräumt und eisfrei - und dann ging's nach Niedersachsen rein. Um Soltau rum war die Bahn schick glatt, gab auch Stau, den wir über die B3 umfahren wollten. Kein gute Idee. Da ist mal überhaupt nichts geräumt, die Einfahrten zu den Kreisverkehren auf der Strecke in den Orten sind so dermaßen vereist, dass man kaum zum Stehen kommt. Mein Tipp: Auch wenn's im Radio wieder heißt, dass die Leute wegen Glatteis 5 km auf der Bahn stehen trotzdem vorsichtig die Strecke fahren, länger dauern als wenn man's über die nicht geräumten Landstraßen umfährt, wird's sicher nicht.
Dezember 30, 201014 j Heute von Berlin nach München: Im Stadtgebiet Berlin ist es seit Weihnachten ziemlich chaotisch, obwohl zumindest die Hauptstraßen heute schon ziemlich gut geräumt waren. Auf der A9 in Brandenburg 2 von 3 Spuren TOP, die dritte Spur wird nicht mehr geräumt. Die restlichen 450 KM der A9 bis München...alles SUPER, konnte den AERO gut fliegen lassen.
Dezember 31, 201014 j Den besten Winterdienst, den ich dieses Jahr (2010) erlebt habe, liefert Sachsen-Anhalt ab. BAB sind durchweg gut geräumt (alle 3 Spuren). Schlechter sieht es da in Brandenburg aus. Selbst wichtige Transitstrecken (A2, A10 (südl. Berliner Ring)) werden nur zweispurig geräumt. Von Bundesstrassen will ich gar nicht reden. B1 und B5 werden durch den "fließenden" Verkehr mehr schlecht als recht freigehalten. Die BSR schafft es die Stadtautobahnen gut zu "entwintern", muß man aber ins Stadgebiet sieht die Sache schon wieder anders aus. Kaiserdamm, Strasse d. 17. Juni, Karl-Marx-Allee und andere wichtige Strassen sind auch nur grob abgeschoben. Daraus resultiert dann eine festgefahrene Schneedecke, die durch die jetzigen Temperaturschwankungen antaut und dann natürlich wieder überfriert. Das sind meine Erlebnisse der letzten beiden Wochen.
Dezember 31, 201014 j Bin im letzten Monat 10.000 km quer durch Europa von Finnland bis Normandie, Polen, Österreich gefahren. Mich persönlich interessiert Winterdienst nicht sehr, aber wer könnte den Verkehrsteilnehmern vermitteln, daß Winter ist?!?!? Daß das nichts Schlimmes ist, aber der Fahrer und der Wagen sich dem anpassen sollten. Einfach Abstand halten, Tempo runter - eben einfach so wie in Skandinavien gefahren wird. Da wird nicht soon Heckmeck gemacht,es wird vernünftig gefahren und nur notwendige Touren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.