9. April 201312 j Serkan 2012-10-21: "ich habe heute das mellerud algen vernichter auf mein cabrio dach gesprüht aber leider kam was auch auf mein lack oberfläche ich habe es mit wasser abgespühlt und mit einem trockentuch abgetrocknet ging aber nicht ganz weg" =2486"] Aquaristik Algenentferner, erwähnte ich bereits ! Was für die Schleimhäute der Fische in dosierter Form nicht schädlich ist, wird nem ollen Dach auch nichts anhaben
9. April 201312 j Aquaristik Algenentferner, erwähnte ich bereits der schadet dem Lack natürlich nicht...
10. April 201312 j Oder den Wagen vorher polieren und wachsen. Dann läßt es sich wohl eher abwischen.
3. Mai 201312 j *seufz Mellerud nun schon probiert. Erste Mal mit Schwamm, zweite Mal mit weicher Bürste. Kein wirklicher Erfolg. Paar Tage später neuer Versuch. Cabriodachreiniger (nicht von Petzolds): kein Erfolg. Ein alter Bekannter, dessen Vater http://www.tuga-chemie.de/index.html leitet, hat mir das Zeug hier empfohlen: http://www.tuga-chemie.de/prod05.html Er meinte zwar, einer seiner Kunden würde das als Cabriodachreiniger weiterverkaufen, aber .. das is doch irgendwie eine zu starke Chemiekeule, oder? Würde jemand von euch das aufs Dach sprühen? Farben wie grün oder rosa sind mir seit jeher .. suspekt. Beim Eisverkäufer und eben auch beim Dachreiniger .. Wegen des Algenreinigers ausm Fischzubehörladen .. was könnte der denn besser, was Mellerud nicht schafft?
3. Mai 201312 j Hm. Also Mellerud Schimmelentferner mal testen? Dieses Zeug von Tuga bringt dann wohl auch nichts, wie?
3. Mai 201312 j mal in Bootsforen gorgeln, was die so bei den Verdecken verwenden. Bischen aufpassen wegen den giftigen Schimmelsporen. Andynz hat wohl gleiches Problem
3. Mai 201312 j Wegen des Algenreinigers ausm Fischzubehörladen .. was könnte der denn besser, was Mellerud nicht schafft? Das Zeugs ist schonend und wirksam ! Dach gründlich wässern, Algenkonzentrat mit einer weichen Bürste einarbeiten bis es schäumt. Am besten über Nacht einwirken lassen und am nächsten morgen mit viel Wasser oder sanftem Strahl abwaschen. Hilft immer - falls nein, hast Du wirklich Schimmel oder Stockflecken am Dach, dann wurde es feucht eingefahren und so auch länger stehen gelassen. Einwirken lassen !
4. Mai 201312 j Okay, vinario. Das werd ich dann nochmal testen. Länger als über Nacht aber nicht einwirken lassen? @[uSER=11736]andynz[/uSER]: das Dach sieht ja richtig übel aus. KGB sagt "alles, was Du nach zweifachem Einweichen mit Persenning-Reiniger von AWN nicht gelöst bekommst, IST Schimmel... Ob es dann heißt: Färben, oder Ersetzen, bleibt Dir überlassen" Und beim Nachfärben kämen doch solche Flecken auch wieder durch irgendwann. Heißt das .. gegen Schimmel gibt es kein Mittel? *bootsforen durchstöber PS: bin jetzt auf TENTO-clean gestoßen. Kommt tatsächlich aus dem Bootbereich. http://www.schimmelschutzservice.com/product_info.php?products_id=26 Auszug: Eigenschaften: Entfernt Schimmel, Stockflecken, Algen, Moos, Russ, Vogelkot, Bakterien, und andere organisch-biologische Verschmutzungen. Die oxidierende Wirkung (Sauerstoffabspaltung) gewährleistet eine schnelle und sichtbare Wirkung auch bei extremsten Schimmel und Pilzbefall. Wirksam gegen alle Schimmel und Pilzarten. Geruchsarm bei der Anwendung durch abgesenkten PH-Wert. das Produkt zerfällt in drei Komponenten: Wasser, Sauerstoff und Salz. Spül- und Waschwasser kann in die Kanalisation geleitet werden. Tento-Clean ist ein Selbsttätig wirkender Oxidationsreiniger, Entfernt ohne kratzen und ohne scheuern, Stockflecken, Schimmel, Algen, Russ,Vogelkot und Witterungsverschmutzungen.
4. Mai 201312 j Nein, nicht länger als über Nacht einwirken lassen. Falls dann noch etwas zu sehen ist, wirds Schimmel sein. Das Tento-Clean ließt sich auch sehr gut, wer testet´s und berichtet ?!
4. Mai 201312 j Und beim Nachfärben kämen doch solche Flecken auch wieder durch irgendwann. Heißt das .. gegen Schimmel gibt es kein Mittel? Na ja, die Schimmel-Ex töten den Schimmel weitgehend ab. Aber der Schimmel hat ja schon das Gewebe und wohl vor allem auch die Farbpigmente geschädigt. Aber eben nicht gleichmäßg. Versuch mal ein scheckiges Stück mit Lasur gleichmäßig zu färben. Mit einer sehr dunklen geht das, aber irgend wann fängt die Farbe an zu verblassen und die Struktur kommt wieder raus. Das ist beim Verdeck ähnlich.
4. Mai 201312 j Ich werd' auf jeden Fall versuchen, brauchbare Bilder 'vorher-nacher' zu machen. Deinen Worten nach, sollte man also erst das Dach restlos von allem befreien, was da nicht hingehört, und wenn die Farbe teilweise raus ist .. nachfärben? *keineTeufelandieWandmalt!* Nächstes Woe weiß ich erstmal mehr .. (wenn die so schnell liefern)
4. Mai 201312 j Ja, erst mal reinigen. Grobe Reste von Moosen gehen am besten ab wenn sie lange eingeweicht sind. Also nach drei Tagen Regen oder so. Dann die Reiniger für die Reste in/zwischen den Fasern. Und dann musst du entscheiden, ob du färben willst. Aber so viel kostet das nun auch nicht, vor allem gemessen an der Arbei die du dir schon machst. Aber gut abdecken, also Dach auf, Malerfolie dazwischen und wieder zu. Gut bei einem schwarzen Wagen nicht so kritsch, bei einem hellen sieht das anders aus.
6. Mai 201312 j Gut, dann erstmal der Ist-Zustand. Neben den punktuellen Flecken gibt es auch großflächigere, dunkle Schatten .. [ATTACH]71374.vB[/ATTACH][ATTACH]71375.vB[/ATTACH]
6. Mai 201312 j Schau dir die Hellen Stellen mal unter der Lupe an. Manche kleine Kamera kann auch im Makro-Modus sehr hoch auflösen und dann am Bildschirm ansehen. Ist das die nackte aber hellere Faser oder ist da noch was drauf bzw. zwischen den Fasern? Wenn der Dreck runter ist würde ich es mit färben versuchen. Ist das ein blaues Dach? Ist halt ein typisches Laternenparkerdach in Klimaregionen mit 4 Jahreszeiten. CU Flemming PS: Meiner ist momentan ganz gelb, auch das Dach
6. Mai 201312 j OMG. Ja, das ist blau. Ich würde nen Anfall bekommen, wäre das schwarz. Und sähe so aus. Ist das die nackte aber hellere Faser oder ist da noch was drauf bzw. zwischen den Fasern? Gute Frage. Werd das auch noch vorher nachschauen. Aber zum Färben nochmal .. wenn ich den Schimmel* nicht restlos entfernt bekomme und dann färbe .. kommt der doch eh von unten wieder durch? Ist ja nur überdeckt. Nene, ich geh mal stark von aus, dass das Bestellte das is, wonach ich suchte. *Annahme
6. Mai 201312 j Ja, Schimmel bekommt man nur mit schwarzer Magie oder übler Hexenküche ganz raus. Aber wichtig ist ihm so weit möglich die Nahrungsgrundlage zu entziehen. Hinsichtlich Farbe bin ich vorsichtig was Photos angeht, Weißabgleich, Lichtverhältnisse, etc. Hatte aber auch Blau gesehen und wollte nur sicher gehen.
6. Mai 201312 j Wenn das alles nicht hilft, male ich jedem Flecken mit einem Lackstift Fühler und Beine .. [ATTACH]71389.vB[/ATTACH] /OT
6. Mai 201312 j Mädels wirst Du dann mit verschlossenem Verdeck aber garantiert nicht mehr abschleppen
6. Mai 201312 j .. schaff ich ja nicht mal mit offenem Verdeck. Um noch was zum Thema beizusteuern: das Dach ist immerhin noch dicht. Deswegen hab ich mich auch gescheut, diese Chemiekeule drauf zu sprühen. Wenns erstmal tropft .. Gut Nacht. Achja. Und ich bin bekennender nicht-Imprägnierer. *bissl mc zocken geht*
6. Mai 201312 j Mädels wirst Du dann mit verschlossenem Verdeck aber garantiert nicht mehr abschleppen für Biologiestudentinnen sollte es reichen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.