Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Brot & Senf z.B.

 

 

Da waere ich nicht so voreilig, wenn Du nicht gerade Mediziner bist. Erst Job KLARmachen nicht "abklaeren". Die Sprache vorher einigermassen zu beherrschen ist ein guter Ansatz, es ist auch nicht so schwer.

 

Und so ein Haus kann man zur Not wieder verkaufen.

 

Auf jeden Fall ist es gut, dass Du die Warnungen ernst nimmst und damit hoffentlich nicht zu viele Ueberraschungen erlebst.

 

Karosseriebauer/Autolackierer/Mechaniker , da habe ich keine schlechten Karten etwas zu finden und wenn ich im Akkord als Industrielackerer arbeiten müßte, hätte ich damit kein Problem. Wer arbeiten will, der findet immer etwas. Weiber brauch ich auch keine zu suchen, da bin ich versorgt. Aber ich hau ja nicht gleich ab , ich seh erst mal zu , was die Herrn in Berlin wieder fürn Mist bauen :biggrin: und dann aber wech hier :tongue:

 

michel

  • Antworten 302
  • Ansichten 22.473
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@michel

 

Wie Du da oben ohne BILD klar kommen willst, ist mir schleierhaft!:rolleyes:

 

Med tyska hälsningar:tongue:

@konsumverweigerer.....na dann...gute Reise, viel Erfolg und alles Gute!

Thema http://userdata.modix.de/userdata/8560/files/abhaken50.jpg

@michel

 

Wie Du da oben ohne BILD klar kommen willst, ist mir schleierhaft!:rolleyes:

 

er ver .blö..nee ver-einsamt :smile:

@Hektor:ja prima-Dir auch eine fabelhafte Reise!

Du machst das...

...

 

Sicherlich gehe ich nicht davon aus-daß ein VHS-Kurs mich zum perfekt sprechenden Schweden macht.

Aber-wie sollte man bitte dann anfangen,eine Sprache zu erlernen??-Erstmal einwandern ohne Sprachkenntnisse???

Ich habe neben meinem Bett einen schwedischen Roman und höre schwedisches Internetradio-das geht schon verflixt gut,möchte ich meinen.

 

Halte ich für die richtige Vorbereitung. Wirklich lernen kann man eine Sprache eh nur vor Ort. Aber als Vorbereitung ist das doch sehr gut. So ein Sprachverständnis wie man es in seiner Muttersprache hat und die damit einhergehende Sicherheit in sämtlichen Situationen die verbale Kommunikation erfordern erarbeitet man sich eben mit den Jahren.

Daher muss man zunächst mit der Situation klarkommen, daß die anderen auch vor dem eigenen Rücken in ihrer Landessprache über einen bzw an einem vorbei reden und man das nicht kapiert oder man Sinnzusammenhänge zunächst nicht bzw falsch versteht.

Du bist allerdings sicherlich besser vorbereitet als ich damals und daher wirst Du das sicherlich packen.

Du bist auf ein wenig goodwill der Schweden angewiesen, aber als freundlicher Gastgeber werden sie Dir diesen Gefallen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle gern tun.

 

Was ich interessant finde, ist, daß wir hier über Integration usw reden, aber diesmal genau aus der anderen Sicht - nämlich als Einwanderer, als Schwede in spe mit Migrationshintergrund ;-)

das geile an Norwegisch ist.... wenn man ein wenig Schwedisch kann, dann reichts auch fuer Norwegisch ;)

 

Je nachdem ob man den Schweden oder den Norweger fragt, würde der eine oder andere Dir mehr oder weniger zustimmen. Einig ist man sich wohl nur, daß man den Dänen allgemein nicht versteht ;-)

@michel

 

Wie Du da oben ohne BILD klar kommen willst, ist mir schleierhaft!:rolleyes:

 

Med tyska hälsningar:tongue:

 

Das ist für mich kein Problem , da ich diese Zeitung ja hier schon nicht lese :cool:

 

michel

er ver .blö..nee ver-einsamt :smile:

 

Zwar zähle ich schon zu den älteren Semestern , bin aber nicht so bekloppt, wie manch einer denkt :biggrin: und was mein Umfeld an Menschenansammlungen angeht - sie wirken für mich wie ein Gebirge, am besten aus weiter Ferne :cool:

 

michel

Genau, am besten eine Sprachlehrerin suchen, dann geht das wie von selbst... :biggrin:

 

was geht dann wie von selbst ? :dancing:

 

das geile an Norwegisch ist.... wenn man ein wenig Schwedisch kann, dann reichts auch fuer Norwegisch ;)

 

Zustimmung :tee:

 

... Sicherlich gehe ich nicht davon aus-daß ein VHS-Kurs mich zum perfekt sprechenden Schweden macht.

Aber-wie sollte man bitte dann anfangen,eine Sprache zu erlernen??-Erstmal einwandern ohne Sprachkenntnisse???

Ich habe neben meinem Bett einen schwedischen Roman und höre schwedisches Internetradio-das geht schon verflixt gut,möchte ich meinen.

 

prima, richtiger Ansatz :top:

 

... und wenn ich im Akkord als Industrielackerer arbeiten müßte, hätte ich damit kein Problem ...

 

ach, wird in Schweden im Akkord gearbeitet :hmmmm: :biggrin:

 

... Wer arbeiten will, der findet immer etwas ...

 

stimmt !

Ich habe neben meinem Bett einen schwedischen Roman und höre schwedisches Internetradio-das geht schon verflixt gut,möchte ich meinen.
Guter Ansatz, mein Spezialtipp hierzu: Nimm Romane aus Reihen von nicht-schwedischen (noch besser: nicht-nordischen) Autoren, bei denen Du die Protagonisten schon kennst. Denn Uebersetzungen sind meist in leichterer Sprache gehalten und die Protagonisten schon zu kennen hat den Vorteil, dass man leichter auch Dinge versteht, die man nicht woertlich versteht und somit das Erfolgserlebnis groesser ist.

 

Ein Irrtum ist zu glauben, dass man mit Pippilotta Långstrump Lesen was erreicht, denn das 40-er Jahre-Schwedisch ist dann doch etwas weiter entfernt von dem was man heute spricht.

 

Karosseriebauer/Autolackierer/Mechaniker , da habe ich keine schlechten Karten etwas zu finden und wenn ich im Akkord als Industrielackerer arbeiten müßte, hätte ich damit kein Problem. Wer arbeiten will, der findet immer etwas.
Da unterliegst Du in Schweden als Deutscher einem Irrtum! Nochmal... Kuemmer Dich vorher drum! Deutsche sind in Schweden Menschen 2. Klasse, eigentlich zaehlen nur Finnen und Daenen, und mit etwas Glueck Norweger etwas da oben.

 

Was ich interessant finde, ist, daß wir hier über Integration usw reden, aber diesmal genau aus der anderen Sicht - nämlich als Einwanderer, als Schwede in spe mit Migrationshintergrund ;-)
s.o.

 

Je nachdem ob man den Schweden oder den Norweger fragt, würde der eine oder andere Dir mehr oder weniger zustimmen. Einig ist man sich wohl nur, daß man den Dänen allgemein nicht versteht ;-)
Stimmt, nichtmal die Ansage der Hotline der Daenischen Reichsbahn :biggrin:

 

Abwarten, noch ist es ja nicht soweit und dringend ist schon überhaupt nichts. Selbst wenn, die Brücken hier her werde ich eh nicht abbrechen, schon wegen der Kinder .

Es sei denn, die brauchen nen neuen König , ohne Skandale im Hintergrund , da könnte ich ja einspringen und nebenbei SAAB auf die Beine helfen :-)))

michel

@michel

 

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen ??

 

=:-0

@michel

 

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen ??

 

=:-0

 

 

Natürlich habe ich den Bericht gelesen. Aber selbst ohne Arbeit könnte ich da ja leben, mein Betrieb bleibt ja hier bestehen und wirft ja jeden Monat Kohle ab und das sichert mir den Lebensunterhalt immer noch. Also an dem liegt es dann nicht und ich liege auch keinem auf der Tasche. Gegen Langeweile werde ich schon was finden

 

michel

Aber selbst ohne Arbeit könnte ich da ja leben, mein Betrieb bleibt ja hier bestehen und wirft ja jeden Monat Kohle ab und das sichert mir den Lebensunterhalt immer noch.
Das dumme ist nur, dass es dafür keine Langzeitgarantie gibt. Dies betrifft nicht nur die dortigen Lebenshaltungskosten in Bezug auf in D eingenommene Euronen, sondern vor allem auch die 'Geldquelle'. Egal ob es eine jetzt gut laufende Firma oder eine jetzt gut vermietete Immobilie ist. Beides kann sehr schnell mal in Situationen kommen, welche nicht nur den Geldfluss empfindlich stören, sondern einfach auch eine längere persönliche Anwesenheit erfordern.

 

Wie denn... - Was denn... - Wo denn...?!?

 

Gibt's in Schweden etwa auch keinen Aufschwung mit blühenden Landschaften und allem dazugehörigen BimBamBum...?

Dann muß er wohl doch in der Ostzone eingeschlagen sein - und der fette Schwafelsack aus Oggersheim hatte recht.

Würde ich so denken , wie manch einer vermutet, dann würde ich nach Srilanka abhauen, dort die Staatsbürgerschaft annehmen, dann sofort nach Deutschland türmen und Asyl beantragen . Dann könnte ich all die Bedenken hier vergessen, weils mir dann ja super gehen würde :biggrin:

 

michel

Würde ich so denken , wie manch einer vermutet, dann würde ich nach Srilanka abhauen, dort die Staatsbürgerschaft annehmen, dann sofort nach Deutschland türmen und Asyl beantragen . Dann könnte ich all die Bedenken hier vergessen, weils mir dann ja super gehen würde :biggrin:

 

michel

 

Dazu fällt mir nur dies ein [video=youtube;KE4HGlmtOcg]

 

Grüße , ausgesuchte->

Hat natürlich auch gewisse Nachteile. Angefangen vom Schneeräumen im Winter bis zu häufigen Stromausfällen, wenn der Wind wieder mal paar Bäume auf småländische Freileitungen geworfen hat.

 

Zu deinem Traumhaus. es wird ja seit Monaten bei ebay inseriert, aber in schwedischen Angeboten erscheint es nicht.

??

 

Ein Freund von mir, er lebt in Smaland, hat mal ein bischen recherchiert und den Verkäufer angerufen.Das Haus ist sehr klein und die Umgebung ist anscheinend recht "bescheiden" Somit relativiert sich das anscheinende "Schnäppchen" recht schnell.

..Das Haus ist sehr klein und die Umgebung ist anscheinend recht "bescheiden" Somit relativiert sich das anscheinende "Schnäppchen" recht schnell.

Das war an sich zu erwarten. "Schnäppchen" gibt es in Südschweden kaum noch. Entweder mitten im Wald oder mit dem oft zu lesendem "renoveringsbehöv", denn Feuchtigkeit, Schimmel oder Substanzschäden sind recht häufig.

 

Der Verkäufer scheint auch nicht allzu seriös: nur ne Handynummer und eMail Adresse.

Weiterhin wirbt er mit Unterhaltskosten für des Haus, die nicht mal für die Müllabfuhr reichen

also. ich hab jetzt nicht alles gelesen, war dann doch etwas lang das thema.

 

wenn ich dazu etwas sagen duerfte:

 

ich hatte schon immer mit dem gedanken an das auswandern nach skandinavien, genauer gesagt schweden, gespielt. vor knapp 10 jahren ist es dann auch fast so gekommen, ich habe tatsaechlich meinen lebensmittelpunkt nach skandinavien verlagert, allerdings nicht nach schweden, sondern nach norwegen, und ich danke gott taeglich dreimal dafuer, dass es nicht schweden geworden ist.

 

schweden hat massive wirtschaftliche probleme, die arbeitsbedingungen im einst bei deutschen auswanderern so beliebten schwedischen gesundheitssystem haben sich in den letzten jahren drastisch verschlechtert. sicher immer noch besser als in deutschland, aber eben auch laengst nicht mehr das, was es einmal war.

 

der viel geruehmte schwedische sozialstaat war finanziell nicht mehr tragbar, und so hat es in den letzten 15 jahren sehr schmerzhafte einschnitte gegeben.

 

was viele nicht wissen: auch in schweden gibt es einen regelrechten niedriglohnsektor, viele ueberwiegend junge menschen muessen wie in usa mehrere jobs nebeneinander nachkommen, um ihren lebensunterhalt bestreiten zu koennen.

 

in einigen gegenden schwedens, wie göteborg zum beispiel, gibt es massive probleme mit kriminalitaet. auto- und wohnungseinbrueche sowie gewaltverbrechen haben ein sehr hohes niveau erreicht.

 

schweden ist ganz sicher nicht das land, in dem milch und honig fliessen. dennoch habe ich einen freund, der vor gut einem jahr von muenschen nach skellefteå im norden schwedens gezogen ist, und es bereut, diesen schritt nicht frueher gemacht zu haben. er ist dort hochzufrieden.

 

eines muss einem aber klar sein: fuer die meisten, die in deutschland einen halbwegs guten job haben, wird ein auswandern nach schweden einen rueckschritt in sachen lebensstandard mit sich bringen. die relation von einkommen und lebenshaltungskosten ist in schweden im durchschnitt als unguenstiger anzusehen als in deutschland.

 

 

wie schon gesagt, bin ich vor fast 10 jahren nach norwegen gezogen. in meinem beruf als zimmerer sind die bedingungen in absolut allen belangen bei weitem besser als in deutschland, mein einkommen ist heute mal schlapp 100% hoeher als es das bei meinem letzten arbeitgeber in deutschland war (und das war damals gar nicht mal so schlecht). dazu ist der leistungsdruck wesentlich geringer, in deutschland schafft es doch kaum ein bauhandwerker im beruf stehend das rentenalter zu erreichen.

 

das, was ich mir hier in der relativ kurzen zeit aufgebaut habe, waere in deutschland fuer mich voellig utopisch gewesen.

 

aber auch norwegen hat seine schattenseiten. die etwas eigenwillige mentalitaet der norweger kann einen auf dauer schon einige nerven kosten, die lebenshaltungskosten sind - je nach anspruechen, die man stellt - bisweilen exorbitant hoch.

 

dafuer wohne ich in einer noch weitgehend intakten natur mit elchen im vorgarten und auerhaehnen in den baumwipfeln, walen im und adlern ueberm fjord. dazu eine fuer deutsche verhaeltnisse unglaubliche freiheit, an diesem schatz partizipieren zu duerfen.

 

das einzige, das ich bei meiner auswanderung wirklich bereue, das ist, dass ich diesen schritt nicht schon jahre frueher gemacht habe.

dankeschoen!

 

und nochwas an alle, die wirklich auswandern wollen:

 

arsch hochkriegen, sprache lernen, und nicht warten! jeder tag, der vergeht, macht das vorhaben schwieriger. die welt gehoert den machern und nicht den zauderern!

 

die welt gehoert den machern und nicht den zauderern!

 

 

ÄHEM........Einspruch !!!

 

"Die Welt ist groß genug, damit wir alle darin unrecht haben können !"

 

Gruß->

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.