Zum Inhalt springen

Ein neuer Saab-Interessierter aus dem Rheinland

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hier klopft ein Neuer an. Nun ja, neu was das Thema Saab angeht :rolleyes:

Bin mittlerweile gut in den 40ern angekommen und verfolge die Geschichte von Saab mehr oder weniger (zuletzt natürlich mehr) mit Interesse. Ich freue mich, dass Saab in europäischer Hand geblieben ist und hoffe die Geschichte geht auch weiter.

 

Aus Kindheitstagen haben es mir die Modelle 96 und 99 angetan. Aber heute interessiere ich mich mehr für das 9-3 Cabrio. Insbesondere reizt mich der V6 Aero mit Hirsch Tuning sehr.

 

Ein Kollege von mir hat gleich zwei 9-3 Cabrios (I und II), aber mit weniger Leistung.

 

Zur Zeit stöbere ich immer wieder mal durch die einschlägigen beiden Autobörsen und stosse auf interessant klingende ANgebote, z.b.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vscu314mgtmx oder auch

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vshwvxytepk4

 

Grundsätzlich bin ich nicht soooooooo der Turbo-Fan, von daher reizt mich der große V6 (auch wenn es eine GM Maschine ist) schon sehr. Ich denke zum Cruisen eher die richtige Maschine, wohlwissend, dass sie recht durstig ist.

 

Was mich momentan am meisten stört ist die Tatsache, dass man die Rücksitzbank nicht umklappen kann, was die Alltagstauglichkeit (2 Personenhaushalt) doch arg einschränkt.

 

Selber gefahren bin ich nur einmal ein 9-3 Cabrio so aus dem JAhre 2001. Mein damaliger Chef hatte eins und ich weiss noch wie ich beim Rückwärtsparken geschwitzt habe. Also Parksensoren sind Pflicht.

 

Nun, werde ich hier mal ein wenig nach Infos zum "Hirschen" stöbern. (Sollte jemand adhoc ein paar gute Threads zum V6 Hirschen hier kennen, würde ich mich über die passenden Links freuen... :) )

 

Ansonsten sammle ich noch gerne 1:18 Modellautos, wobei da die Italo-Hengste deutlich überwiegen. Saab Modelle in 1:18 sind auch selten zu finden...

Generell habe ich es mit den höherwertigen Nischenmarken, nicht nur bei Autos.

 

Mal schauen ob aus dem Saab-Interessenten dann irgendwann auch ein Saab-Fahrer wird :rolleyes:

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... Grundsätzlich bin ich nicht soooooooo der Turbo-Fan ...

 

... was nicht ist, kann ja noch werden ... :rolleyes:

 

Willkommen im Forum :smile:

Hallo Herr Interessent,

 

auch der V6 ist ein Turbomotor! Lässt sich gerade deshalb natürlich auch recht gut "hirschen".

 

Willkommen und viel Spaß bei der Suche!

Willkommen und weiterhin viel Spaß im Forum! Also ich hab noch nie geschwitzt beim einparken!:rolleyes:
  • Autor
...auch der V6 ist ein Turbomotor! Lässt sich gerade deshalb natürlich auch recht gut "hirschen".

Das habe ich dann jüngst auch schon festgestellt ;-) Saab ohne Turbo ist wohl wie Winter ohne Schnee...

Denke nur, dass er sich dennoch - so man will - auch etwas schaltfauler fahren lässt, sofern man keinen mit Automatik nimmt.

 

Joe

Denke nur, dass er sich dennoch - so man will - auch etwas schaltfauler fahren lässt, sofern man keinen mit Automatik nimmt.

 

Das Grund-Drehmoment im Bereich unter 2000 rpm, wo die Turbomotoren noch nicht im vollen (Ladedruck-)Saft stehen, dürfte beim 2,8er deutlich höher sein, insofern hast du mit deiner Annahme Recht.

Was mich momentan am meisten stört ist die Tatsache, dass man die Rücksitzbank nicht umklappen kann, was die Alltagstauglichkeit (2 Personenhaushalt) doch arg einschränkt.
So richtig verstehe ich nicht, was bei 'nem CV eine umklappbare Rückbank soll. Und vor allem, bei welchem CV geht so etwas? Wirkliches Durchladen dürfte ja in jedem Falle am Verdeckkram scheitern.
  • Autor

Das ging zum einen wohl mal bei früheren Saab Cabrios und andererseits z.B. beim Audi A5 Cabrio Vermutlich (ich müsste nachsehen) auch schon beim A4 Cabrio.

 

Wenn man solch ein Cabrio als einziges Auto fährt, macht es durchaus Sinn auch mal längere Gegenstände verstauen zu können.

Das ging zum einen wohl mal bei früheren Saab Cabrios
Also beim 'echten' 900er auf jeden Fall schon mal absolut nicht.

Und beim 902 meines wissens auch nicht. Da sitzen Versteifungen und eben der Verdecksack. Also selbst ein Ausbau der Bank dürfte keine Duchrlademöglichkeit schaffen.

und andererseits z.B. beim Audi A5 Cabrio Vermutlich (ich müsste nachsehen) auch schon beim A4 Cabrio.

Gibt es Bilder davon? Also Bilder, wo die Durchlademöglichkeit erkennbar wird?
  • Autor
Gibt es Bilder davon? Also Bilder, wo die Durchlademöglichkeit erkennbar wird?

 

ja, aber etwas versteckt

 

Unter Serien- und Sonderausstattung\Innen\Sitzkomfort\Weitere\ findet sich die Pos. Rücksitzlehne geteilt umklappbar...

 

Hier ein Foto http://mediaservice.audi.com/media/mmdb/50100/51411/2011/MHIS3NZ/xxl.jpg

 

Beim aktuellen E92 (3er) Cabrio von BMW geht das i.ü. auch, siehe http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/3series/convertible/2010/showroom/interior_design/luggage.html#more

 

"Mit der optionalen Durchladeöffnung und umgeklappter Rücksitzlehne passen sogar zwei Golfbags in den Kofferraum. Die Komfort-Be- und -Entladefunktion schwenkt das komplette Dachpaket nach oben, durch die große Öffnung können nun auch sperrige Gegenstände leicht ein- und ausgeladen werden."

Hallo,

als ehemaliger Besitzer eines 9-3 I Cabrios kann ich bestätigen, daß dieser eine umklappbare Rückenlehne hatte, per Schloß oberhalb derselben zu entriegeln.

Das war bei meinem Baujahr 1998 so und sicher bis zum Ende 2003. Die Durchladeöffnung zum Kofferraum war etwa einen halben Meter breit. Mein jetziges

9-3 II Cabrio von 2005 hat das leider nicht mehr. Allerdings benötige ich das nicht, da fast immer ein Zweitwagen für Transportaufgaben bereitsteht.

 

Beim 9-3 I gab es jedoch keinen V6-Motor, den hatte der 900-2 und erst wieder der 9-3 II ab Mitte 2005. Persönlich kenne ich einen V6-900-2 -Cabrio-Fahrer,

diese Kombination ist selbst hier im Forum recht exotisch. Soweit ich weiß, wollte er unbedingt den V6 und ist zufrieden damit.

Schön , das Du hier her gefunden hast . Wie wärs denn wenn Du Dir nen 96 zulegst , da kann man die Rückbank umklappen :cool::biggrin:

Bei meinem SAAB Leben ist es genau anders herum gelaufen , ich hab mit den damals neueren SAAB begonnen und nun hab ich nur noch die ollen Kamellen von SAAB im Kopf :cool::smile::smile::smile:

 

michel

  • Autor
Wie wärs denn wenn Du Dir nen 96 zulegst , da kann man die Rückbank umklappen :cool::biggrin:

Mein heutiger Augenarzt hatte früher mal ein solches Ei. Fand ich recht cool (und es war noch ein 100%iger Saab). Also der 96er würde schon Platz in (m)einem Automobilmuseum bekommen, sollte ich mal zu Geld und Platz kommen, direkt neben einem alten Fiat 500 :biggrin:.

"Mit der optionalen Durchladeöffnung und umgeklappter Rücksitzlehne passen sogar zwei Golfbags in den Kofferraum. ..."
Na super! Das spricht ja schon mal Bände, um welche Klientel es hier geht.

Wenn ich 'ne Rückbank umlege, muss da auch richtig was rein & durch passen. Beim 900er Sedan ist es da schon das Minimum, wo es gerade noch so Sinn macht. Alles andere ist ja eher in der Größenklasse dessen anzusiedeln, was früher mal als Skisack vermarktet wurde.

Aber nun gut, ist eben nur meine subjektive Meinung.

Hallo und Willkommen, Saab-Interessent!

 

Der V6 ist sicher ein toller Motor, mir wär er dennoch zu durstig. 195 Hirsch-PS im 2.0 reichen mir... :cool:

 

Zur Durchlade:

Auch wenn die Durchladeöffnung nicht viel mehr war als ein Skisack (beim 9.3-I, Bj. 1998-2003), war sie sehr praktisch!

In meinen Neuen (9.3-II, ab Bj. 2004) kriege ich die 2 Paar Ski nur rein, indem ich sie wie "gekreuzte Schwerter" vor die Rückbank stelle - und das auch nur, weil es relativ kurze Carver sind.

 

Gelbe Grüsse

Martin

  • Autor
Alles weitere hängt eh von ein paar sich möglicherweise ändernden Rahmenbedingungen in 2011 ab. Ja der Verbrauch mit realistisch 12-13l/100km gilt ja auch als eienr der Hauptkritikpunkte bei der 2.8er Maschine. Die "Vernunfts"-Alternative - zumal bei großen Laufleistungen - wäre für mich dann naheliegenderweise auch ein Diesel oder ganz vllt. auch eine LPG Umrüstung.
  • 3 Monate später...
  • Autor
So...mal ein kleines Update...über Ostern kann ich mir mal das ältere 9-3er Cabrio (Bj 2001) eines Kollegen ausleihen. Geht hauptsächlich darum das schöne Wetter zu geniessen und zu schauen was die hauptamtliche Beifahrerin dazu sagt. Bisher ist sie noch nicht so 100% Cabrio infiziert. Ich bin gespannt :biggrin:
... Bisher ist sie noch nicht so 100% Cabrio infiziert. Ich bin gespannt :biggrin:

 

das klappt, garantiert !!

Denn das Wetter soll schön bleiben :rolleyes:

Viel Spaß bei der Bekehrung :smile:

das klappt, garantiert !!

Denn das Wetter soll schön bleiben :rolleyes:

Viel Spaß bei der Bekehrung :smile:

Und wenn vorhanden: Windschott nutzen! Macht das "Verführen" zum Cabriofan einfacher... :cool: :smile:

(Weglassen kann man es später immer noch ...)

  • Autor

Also die ersten knapp 75km sind gefahren. Windschott wäre sicher besser gewesen (der Wagen hat keins) - zumindest für meine Frau. Ich könnte auch ohne.

Das der Wagen eher weich abgestimmt ist und die Lenkung etwas schwammig ist hatte mein Kollege mir schon gesagt, der 9-3 II (MJ 2004) den seine Frau fährt, ist da wohl ganz anders. Der alte ist halt eher ein Cruiser. Für mich wäre die Abstimmung aber nix. Immerhin schonmal eine Erkenntnis unter 9-3 II gehts also nicht.

 

Mal schauen wie es nach Sonntag ausschaut, wenn ca. 2x2h Landstrasse auf dem Programm stehen.

wieviel Km hat denn der "Leih"-Wagen auf der Uhr ?? :confused:

Eventuell ist das Fahrwerk einfach nur am Ende.

Also den 9-3 I CV als Aero (oder wie hieß der dann als CV?) empfand ich seinerzeit als angenehm straff.

 

So oder so, genießt die Cabrio-Tour.

Musst ja nicht ganz so zackig um die Ecken fliegen, dann ist´s auch für die Partnerin angenehmer :rolleyes:

 

P.S. kleiner Tipp am Rande: in Ermangelung eines Windschott und gegen den steifen Nacken einfach ein Halstuch tragen

  • Autor

Der "Leih"-Wagen hat ca. 86tkm auf der Uhr, also recht wenig für einen 10-jährigen (da hat mein Alltags-Skoda nach 2 Jahren schon mehr drauf...).

Das Lenkrad vibriert auch ganz leicht. Ich kenne die Vorgeschichte ja nicht so, vielleicht ist ja wirklich am Fahrwerk schon etwas verschlissen oder falsch eingestellt?!

 

Halstuch/Jacke o.ä. sind dann auf jeden Fall mit an Bord.

 

Letztes Jahr hatten wir mal leihweise einen Fiat 500C für ein Wochenende. Das dort vorhandene Rolldach hat den angenehmen Vorteil gegenüber allen Vollcabrios, dass man es in fast jeder Stellung anhalten kann. Damit hat man auch eine schöne Regulierungsmöglichkeit - von einer Schiebedach ähnlichen Luke bis ganz offen.

 

BTW: Hat der 9-3 I eigentlich kein Lenkradschloss? (Vllt. eine Saab-Anfänger Frage :rolleyes:)

... BTW: Hat der 9-3 I eigentlich kein Lenkradschloss? (Vllt. eine Saab-Anfänger Frage :rolleyes:)

 

ja, typische SAAB-Anfängerfrage *lach*

Das Zündschloss sitzt doch in der Mitte zwischen den Sitzen, verriegelt den Rückwärtsgang.

Somit also kein Lenkradschloss.

...verriegelt den Rückwärtsgang...

Also wenn dir mal ein Saab schnell rückwärtsfahrend begegnet, ist er wahrscheinlich gestohlen :smile:

 

Ab 9.3-II hat er ein Lenkradschloss (elektrisch). Manchmal vermisse ich das Rückwärtsgangeinlegen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.