Zum Inhalt springen

2000er 9-5 Aero mit Tauschmotor - Bitte um Infos und Rat?

Empfohlene Antworten

Ölsieb habe ich beim letzten 10.000 km-Intervall-Ölwechel (also bei etwa 98.000 km) reinigen lassen. Es soll angeblich halb zugewesen sein.

 

Das überrascht mich jetzt und gibt mir jetzt auch arg zu denken...

 

gut 180 € auch noch so schöne Teile wie eine Ölfalle und einen Schlauch als Ersatzteile mitberechnet. Ist das der Kit zur Verringerung des Öldrucks?

 

Yep.

 

und die ersten 10 km nach Kaltstart nicht über 2000 1/min

 

Das ist in keinem Fall schlecht... ;-) so mache ich das auch mit meinen 9000ern

  • Mitglied
Wenn da die Perspektiven letztlich gleich mickrig sind' date=' wie bei den 230 PS-Motoren neige ich doch dazu, ihn im Frühjahr abzustoßen und ihn bis dahin nur noch ganz [b']vorsichtig[/b] zu bewegen, was ich allerdings angesichts der zahlreichen Beiträge hier ohnehin nur noch tue, also kaum mal über 160 km/h, keine Vollgasbeschleunigungen und die ersten 10 km nach Kaltstart nicht über 2000 1/min.

 

moin zusammen, wenn ich nochmals auf unseren 230ps aero zurückblicke, dann hab ich dem händler auch die frage gestellt, wieweit -bei uns waren es die 4 defekten turbolader- das mit der fahrweise zusammenhängt. seine antwort damals: kein erkennbarer zusammenhang (unser auto wurde meistens von meiner frau gefahren und die knallt bei weitem nicht so wie ich) - wir waren ja auch nicht die einzigen aus seinem kundenstamm, denen das passiert ist. (andere händler -wie der in bremen- hatten von motorproblemen noch nie was gehört)

also huetj1, wech damit.

/norbert

unser auto wurde meistens von meiner frau gefahren und die knallt bei weitem nicht so wie ich

 

Schnell fahren heißt nicht unbedingt schlecht (für's Auto) fahren. Der, der den Motor in kaltem Zustand richtig sorgsam fährt, dann bei betriebswarmem Motor erst orderntlich Stoff gibt, tut wohl mehr für den Motor, wie der, ab der ersten Sekunde sagen wir mittelmäßig Gummi gibt. Ich hoffe wirklich, dass es einen Zusammenhang gibt, vielleicht auf der Ebene Schnellfahrer oder Schleicher, wäre zu einfach.

Das überrascht mich jetzt und gibt mir jetzt auch arg zu denken...

Genau, es wäre sehr nett, wenn beispielsweise derkater hierzu einmal ne Aussage treffen könnte.

 

Aber ich neige stark dazu, mich hb-ex's Rat anzuschließen.

  • Mitglied
Aber ich neige stark dazu' date=' mich hb-ex's Rat anzuschließen.[/quote']

 

mit dem alter kommt die weisheit .. :bounce:

  • Autor

Mensch ihr versteht es wirklich jemanden vom Kauf eines Aeros zu überzeugen :wazzup_sg: weindoch

 

Lese ich jetzt nur zu negativ zwischen den Zeilen oder gibt es hier auch Zeitgenossen voll des Lobes über den 9-5 Aero und seine Langlebigkeit? :00000465:

 

Demnach würde als Fazit die Saab-Verkaufsphilosophie primär auf dem Leasing-Sektor basieren - einen 9-5 leasen und dannach die Sinnflut/Ausschlächter/Ausland......

oder gibt es hier auch Zeitgenossen voll des Lobes über den 9-5 Aero und seine Langlebigkeit?

 

Lob über den 9-5, besonders den VOR 2002 gibt's doch immer von mir!!! Nur das mit dem Öl muss man halt im Auge behalten... aber ich bin zuversichtlich, irgendwann wird man genau wissen, was das Problem ist, und dafür eine Lösung bereitstellen. Jedenfalls sehe ich noch immer keinen Vorteil in einem Nach-Facelift-Modell... :lol:

Toi toi toi, ich kann den Aero auch nur loben.

Die Performance die bei Bedarf zur Verfügung steht ist schon atemberaubend...

Aber wie RT schon gesagt hat, die Philosophie dahinter ist auch überzeugend. Für jemand der ständig das volle Potenzial ausnutzen möchte, ist das definitiv die falsche Wahl. Das Auto überzeugt mit enormen Reserven (im Durchzug kann ein Boxter S nicht mithalten), mit hohem understatement-Faktor und allein das Wissen, das man könnte...reicht schon aus.

  • Mitglied
Mensch ihr versteht es wirklich jemanden vom Kauf eines Aeros zu überzeugen :wazzup_sg: weindoch

 

Lese ich jetzt nur zu negativ zwischen den Zeilen oder ....

 

Demnach würde als Fazit die Saab-Verkaufsphilosophie primär auf dem Leasing-Sektor basieren - einen 9-5 leasen und dannach die Sinnflut/Ausschlächter/Ausland......

 

moin schwedentreter,

wo anders, als in solch einem forum bekommt der interssierte leser solche informationen ?? die schlußfolgerung muß jeder selber für sich treffen - ich wäre dankbar gewesen, die -anscheinend konstuktionsbedingten- mängel noch zu lebzeiten des aero's gehabt zu haben, dann hätte ich vielleicht eine chance gehabt den lagerschaden zu vermeiden.

 

also weiter mit der aufdeckung von schwachstellen.

gruss /Norbert

die Philosophie dahinter ist auch überzeugend

 

Das ist mir für 51 k Neupreis zuwenig.

 

Für diesen Preis möchte ich kein Auto, welches nicht absolut vollgasfest ist. Nur zu wissen, dass man könnte, ist mir auf einer freien Autobahn zuwenig. Wenn die Quintessenz des Aeros die ist, dass man oberhalb von 80.000 bis 100.000 km ständig in der Gefahr von Motorschäden lebt und sich angesichts einer freien Autobahn zunächst fragen muss, ob der Wagen das noch abkann oder ob es nicht schon genug des Geheizes war, ist mir das Auto zu kompliziert und zu teuer. Ich will damit fahren und nicht philosophieren.

 

Dann lege ich noch 3.000,00 € drauf und kaufe mir einen BMW oder AUDI - diese zudem bei annähernd gleicher Leistung und noch mehr Newtonmetern noch als weit verbrauchsgünstigere Diesel, notfalls als Jahreswagen - und kann, wie mir zahlreiche Dienstwagen in meinem Kollegenkreis belegen, auch noch weit jenseits von 100.000 km ohne Reue drauftreten.

 

Ich hatte Saab aber mit dem 9.5-Launch aber so verstanden, dass man eine zeitgemäße Alternative im gängigen Business-class-Segment auf die Räder stellen wollte und so hat man den 9-5 ja auch eingepreist. Durchaus attraktiv zwar, aber keinesfalls so, dass man bereit ist, irgendwelche Abstriche in Leistung, Haltbarkeit und Kosten für Reparaturen hinzunehmen.

...da hast du bedingt recht. Nur, schonmal was über die Pumpedüse Diesel gehört, bzw. der neue 3.0 TDI im A6. Mein Freund fährt seit Jahren Audi-Diesel.

Da gibt es auch Fälle, in denen die Platzen wie Luftballons und das auch nicht allzu selten...

 

Edit: man kann (sollte) sich auch nicht zu tief in die Angelegenheit reinsteigern. Das Board hier ist nicht repräsentativ für die Allgemeinheit.

Ja, hoffentlich hast Du recht. Ich wollte das Auto eigentlich noch bis 150.000 km fahren, also noch anderthalb bis 2 Jahre, so dass ich es für unter 10.000 € irgendwohin verscherbeln kann. Mich mit einem Audi- oder BMW-Händler über die Inzahlungnahme zu unterhalten, habe ich keine Lust. Einen weiteren Saab zu kaufen, angesichts des Erfahrungsaustausches hier in diesem Forum aber auch nicht ...

 

Manchmal habe ich schon daran gedacht, mir einen Japaner zu kaufen. Mein Saab-Händler hat auch Subaru und wenn ich den nagelneuen Legacy mit dem 245 PS 3-Liter-Motor so sehe, als Kombi, wäre das auch mal eine Überlegung wert. Den werde ich jedenfalls mal probefahren. In meiner Familie erden noch vier Honda Accord unterschiedlichsten Alters und Fahrleistung gefahren und da ist hinsichtlich irgendwelcher Reparaturen ausnahmlos Fehlanzeige. "Motorplatzer" gibt es schon garnicht, obwohl die Motoren bereits im Normalbetrieb ein Drehzahlniveau erreichen, in das der klassische Saab-Motor nur in Notfällen, wie beim Shootout mit einem Porsche Boxster, vorstößt.

  • Mitglied
...

Manchmal habe ich schon daran gedacht, mir einen Japaner zu kaufen. Mein Saab-Händler hat auch Subaru und wenn ich den nagelneuen Legacy mit dem 245 PS 3-Liter-Motor so sehe, als Kombi, ....

 

Genau den hab ich mir letzte woche angesehen, well, mein fall ist er nicht - dann doch lieber ein (km-)leasing saab für 3 jahre & dann werden die karten neu gemischt.

 

/Norbert

P.S: mein '97seT hält nun schon seit 160Tkm .....

Hi Huetj1,

 

als ich meinen 9000 er verkauft habe, habe ich kurz mit dem 5er Auslaumodell geliebäugelt. :erschreck: bin mittlerweile sehr froh, dass das nicht geklappt hat. Seitdem der neue 5er da ist, sieht der alte nur noch langweilig aus. Das ist meiner Meinung nach ein Effekt, den ich bei Saab nicht habe...

Auf jeden Fall, als ich beim örtlichen BMW Händler anrief, (einer der größten in BY und BW) hat er nur gemeint; Saab? mit solchen Exoten, dass wir schwierig, wenn überhaupt. Aber wir können mal sehen...

Soviel dazu. Vielleicht wird der nächste ja ein 9-3 oder vielleicht ein Mazda 6 drogen .Habe früher einen 626 danach einen Xedos & gefahren.

Ich kann nur eines sagen: solche Foren wie das hier hätten bei Mazda keinerlei Bestandt. Mazda heißt, einsteigen und fahren, wenn, wohin, wielange, bei welcher Termaratur, Luftfeuchtigkeit mit Bleifuß egal was.

---> einfach nur fahren.

einfach nur fahren.

@ Flying Saab

 

dito mit Honda

 

und heute abend bekomme ich von meinem Saab-Händler einen Subaru Legacy mit 3 l und gottseidank Navi, mit dem ich morgen von Hamburg nach WOB zu einem Termin fahre. Bin schon sehr gespannt.

einfach nur fahren.

@ Flying Saab

 

dito mit Honda

 

und heute abend bekomme ich von meinem Saab-Händler einen Subaru Legacy mit 3 l und gottseidank Navi, mit dem ich morgen von Hamburg nach WOB zu einem Termin fahre. Bin schon sehr gespannt.

 

Na denne, viel Spaß.

Noch ne Randnote, wenn ich geschäftlich unterwegs bin, habe ich oft C oder E klasse von Sixt. Und dass hat mich ein für allemal Lichtjahre von dieser Marke entfernt. Aber das ist ein anderes Thema...

  • Autor

Zitat:.... habe ich oft C oder E klasse von Sixt. Und dass hat mich ein für allemal Lichtjahre von dieser Marke entfernt. Aber das ist ein anderes Thema...

 

Höre ich zum ersten mal das diese Klassen Japanischer Herkunft sind.

  • Autor

Kann man jetzt tatsächlich davon ausgehen, das Facelift-Modelle ab 2002 Standfester sind? Oder handelt es sich hierbei eher um eine verbalisierte Hoffung der Facelift-Fahrer? :err:

 

Wenn dem wirklich so ist, müßen wir uns vielleicht doch überlegen noch ein paar Scheine mehr zu sammeln und einen 2002er Aero zu nehmen.

 

Wobei mir der Alte fast besser gefällt - aber was nützt es, halten muß er weindoch

Genau den hab ich mir letzte woche angesehen, well, mein fall ist er nicht - dann doch lieber ein (km-)leasing saab für 3 jahre & dann werden die karten neu gemischt.

 

Das kann man wohl sagen: Motor beim Ausdrehen, was ständig nötig ist, um auch nur einigermaßen voranzukommen, richtig kreischig. Das ganze Auto irgendwie steinhart und dann noch eng mit zwar nett anzusehendem aber harten Plastik im Innenraum. Da merkt man schon nach kurzer Fahrzeit, warum der 9.5 Aero mit vergleichbarer Ausstattung knapp 10.000 € teurer ist. Er hat auch keinen selbst abblendenden Innenspiegel und im Gegensatz zum 9.5 ist das hier überhaupt nicht lieferbare Xenon-Licht für schnelle BAB-Fahrten im Dunkeln ein Muß, weil das Standardlicht völlig mickrig ist, während das im 9.5 in irgendeinem Auto-Motor-und-Sport Lichttest als das beste Standardlicht abgeschnitten hatte, z.B. kein Vergleich mit den Aquariumlampen im Golf V.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.