Veröffentlicht Januar 18, 201114 j Ich wollte mal fragen, ob es hier noch weitere Bekloppte wie uns gibt, die ihren Saab durch die Gegend fahren und dabei mehr aufs GPS achten, als auf den Kilometerstand.... Wir wohnen auf Fehmarn und sind dabei die Insel leer zu cachen :)
Januar 18, 201114 j Wir wollten es an einem winterlichen Sonntag mal ausprobieren, sind aber an dem ganzen Anmeldeprozedere + GPS-App Sucherei für`s HTC gescheitert. Zudem lag "meterhoch" Schnee, es fing an erneut zu schneien und dann dachte ich mir, es sei eine schlaue Idee, doch Daheim zu bleiben. Ist aber ne lustige Sache - ab Frühling werden wir es erneut versuchen.
Januar 18, 201114 j Autor Es bringt einen Heidenspass... kann ich nur empfehlen. Hat übrigens einen gewissen Suchtfaktor das Ganze und mein Cachemobil hat mich bei allen Strassenverhältnissen nicht im Stich gelassen. Wo ich reingefahren bin, da kam ich auch wieder raus. Aber war ja mit dem Saab auch nicht anders zu erwarten... *g*
Januar 18, 201114 j Und sooo groß ist Fehmarn ja auch nicht. Haste vielleicht ein paar Insider-Tips für Meerforellen ab April?
Januar 18, 201114 j Autor Naja, dafür ist aber die Cachedichte hier sehr hoch und das Terrain im Winter echt Hardcore. Was die Forellen angeht: Ich fahre Saab, kein Angelboot, sorry. Mit solchen Infos kann ich nicht dienen, weil ich mangels Interesse am Angeln leider keine Ahnung habe. Tut mir leid.
Januar 19, 201114 j Ich wollte mal fragen, ob es hier noch weitere Bekloppte wie uns gibt, die ihren Saab durch die Gegend fahren und dabei mehr aufs GPS achten, als auf den Kilometerstand.... Wir waren auch mal voll dabei, aber so nach dem 60. Cache hat man vieles dann schon mal gesehen und da hat bei mir das Interesse schlagartig nachgelassen. Aber wer Lust hat, mal ein schönes Haus zu loggen
Januar 20, 201114 j Es ist wirklich unglaublich, was man in diesem Forum für Anregungen findet! Als echter "Geomuggle" hatte ich bis heute keine Ahnung von diesem Sport. Inzwischen kenne ich ja zumindest schon den Begriff "Geomuggle" - Wikipedia hilft weiter. Klingt nach einer interessanten Freizeitbeschäftigung! Werde mich aufgrund dieses Threads jetzt mal näher damit beschäftigen. Vielen Dank!
Januar 20, 201114 j Autor Werde mich aufgrund dieses Threads jetzt mal näher damit beschäftigen. Das ist schön :) Wer eigentlich gern in der Natur ist, aber so wie ich keine Lust auf spazierengehen hat, weils einfach langweilig ist, der hat hier einen Zweck gefunden. Ich gehe heute sowas von gern spazieren... ich habe ja immer ein Ziel. Und es bringt Spaß, dabei darf man einen gewissen Suchtfaktor allerdings auch nicht vernachlässigen... Mein Saab hat seit Beginn dieses Hobbys im November schon etliche Hunderte von Kilometern an Extratouren leisten müssen. Übrigens ist das auch eine tolle Sache für Familien. Unser Sohn ist immer schwer begeistert und richtig heiss auf eine neue Tour. Erlebnisparks sind für ihn nicht mehr wirklich interessant, er ist jetzt eher der Jäger und Sammler. Das gesparte Eintrittsgeld stecken wir in den Tank.
Januar 20, 201114 j Wir haben im Herbst letzten Jahres damit angefangen- angefixt vom Schwager... Allerdings waren wir noch nicht so viel unterwegs, uns fehlt bis jetzt die technische Ausstattung, diese GPS-Geräte sind ja sauteuer. Aber unsere Kinder sind begeistert dabei und immer Feuer und Famme wenn ich unerwartet ankündige, daß hier "irgendwo" ein Schatz versteckt ist...
Januar 20, 201114 j Autor "Diese" GPS-Geräte braucht man auch nicht unbedingt. Ich habe ein Strassen-Navi von Navigon für kleines Geld gekauft und es mit Freeware aus dem Web umgestrickt. Da läuft nämlich im Hintergrund Windos CE und dafür gibt es gute Freeware zum geocachen. Ich nutze Cachewolf, was auch auf dem PC läuft. So kann ich die Daten im Navi supereinfach mit den aktuellen PC-Daten abgleichen. Nach jedem Download wirds einfach auf die Speicherkarte kopiert. Auf die Art lassen sich viele "normale" Navis ummodeln... und die ursprüngliche Funktion bleibt dabei erhalten. Einfach umschalten. Ich habs mir aber zur Sicherheit auf eine eigene Speicherkarte kopiert.
Januar 20, 201114 j Hi, wir cachen auch ab und zu durchs Land. Nutzen das etrex Venture CX wenns mal etwas gröber wird und wenns nicht so holprig ist mein Androidhandy mit entsprechender Software. Sind jetzt schon ca. fünf Jahre dabei und freuen uns trotzdem noch wenn wir "nen Schatz heben".... Michael
April 3, 201114 j nachdem wir von Freunden auf die Idee gebracht wurden haben wir heute unsere ersten drei Caches im Umkereis gefunden. Macht super Spaß. Als GPS-Gerät musste das Ei-Fon mit dem Geocaching-App herhalten und es ging los. Feine Freizeitbeschäftigung
April 3, 201114 j Autor Und wir haben Fehmarn inzwischen fast geschafft. Von derzeit 230 Caches hier sind 25 unsere eigenen und vom Rest haben wir noch 34 nach. Wir arbeiten weiter dran...
April 3, 201114 j "Diese" GPS-Geräte braucht man auch nicht unbedingt. Ich habe ein Strassen-Navi von Navigon für kleines Geld gekauft und es mit Freeware aus dem Web umgestrickt. Da läuft nämlich im Hintergrund Windos CE und dafür gibt es gute Freeware zum geocachen. Ich nutze Cachewolf, was auch auf dem PC läuft. So kann ich die Daten im Navi supereinfach mit den aktuellen PC-Daten abgleichen. Nach jedem Download wirds einfach auf die Speicherkarte kopiert. Auf die Art lassen sich viele "normale" Navis ummodeln... und die ursprüngliche Funktion bleibt dabei erhalten. Einfach umschalten. Ich habs mir aber zur Sicherheit auf eine eigene Speicherkarte kopiert. Erzähl mehr...!!! Erfahrungswerte - Typenbezeichnung - Betriebssystem - Software-Versionen - Umstrickanleitung - Akkulaufzeit *bitte-bitte* Spiele mit dem Gedanken, mir ähnliches zusammenzubasteln. Vorgesehen ist jeweils ein Einbausatz in jeden meiner Schweden, das Gerät wandert jeweils - auch im wörtlichen Sinne der Worte - in den Bergen, mit Freeware-Topo-Karten. Zusätzlich Radwander- und Flußkarten für's Bike und Boot. Hab aber wenig Lust, Kohle für *beinahe-erfolgreiche* Experimente rauszuballern, deshalb *immer-gerne-her-damit* wenn's positive Erfahrungswerte gibt...
April 3, 201114 j Autor Erfahrungswerte - Typenbezeichnung - Betriebssystem - Software-Versionen - Umstrickanleitung - Akkulaufzeit Inzwischen habe ich mir ein Handy mit GPS-Empfänger und eine Notebookflat-SIM-Karte zugelegt, die ich damit nutze. Das Navigon 2110 nutze ich nur noch sporadisch, wenn ich zum Beispiel mal mit zwei Navis Koordinaten eines selbst neu gelegten Caches abgleichen will. Das Navigon war für den Anfang ganz nett und wir hatten damit viele Funde gehabt. Der Cachewolf lief auch gut, aber die Hardware war etwas schwächlich, so dass das Einpflegen der Caches sehr zeitintensiv war und es im Nachhinein von mir als Notbehelf gesehen wird. Die Sache mit den Karten hat damit irgendwie gar nicht funktioniert, aber die reine Navigation ging gut. Mit dem neuen Handy (E-TEN Glofiish X800 von ebay für 64 Euro inkl. Navisoftware, 23 Monate alt) habe ich durchs Internet immer Google Maps auf dem Gerät auf Abruf verfügbar, was bei der Suche für eine bessere Übersicht der eigenen Position und mögliche Wege zum Ziel sorgt. Da läuft Windows Mobile 6.1 drauf, was natürlich auch erheblich komfortabler ist, als das kleinere und einfacher gestrickte Windows CE 5.0 Auf dem Handy läuft nun eine Software namens Pocket Drake, welche erst Ende letzten Jahres auf den Markt kam und mich zu 99% überzeugt. Sehr praktisch und funktionell, es bleiben mit dieser Freeware wirklich kaum Wünsche offen. Das Umstricken des Navigons habe ich mit Hilfe einer Anleitung hinbekommen, welche ich auf pocketnavigation.de fand. Stichwort mortScript. Einen Link habe ich dazu aber nicht mehr. Fürs Handy musste ich nichts umstricken, da wurde nur die Software drauf installiert und alles lief prima. Zusätzlich nutze ich noch eine Software namens Mopsos, welche für Geocacher interessante Funktionen wie Koordinatenkreuzpeilung, Koordinatenprojektion, verschiedene andere Koordinatenfunktionen und Entschlüsselungsmechanismen enthält. Zur Laufzeit: Mit dem Navigon hatte ich nie Probleme, beim Handy muss ich immer Reserveakkus und Zusatzakku dabei haben, denn nach nicht mal zwei Stunden ist Schluss. Da ich aber im Auto ein Ladekabel habe, hält sich die Einschränkung in Grenzen. Ist zwar manchmal alles etwas nervig mit der Stromversorgung, aber was solls. Ich weiß von dem Problem und habe Reserven dabei, also lässt sich das auch entsprechend im Auge behalten. Was den Cachewolf selbst angeht, da würde ich mal Google befragen. Cachewolf hat eine eigene Homepage. Cachewolf und Pocket Drake sind beides Freewareprogramme und beide voll einsetzbar. Ich hoffe diese Angaben helfen etwas.
April 3, 201114 j Ich hoffe diese Angaben helfen etwas. Yipp. Ist schon mal ein Anhalt. Der Gedanke, ein abgetakeltes Mobiltelefon als Navi zu missbrauchen, ist mir auch schon mal in den Sinn gekommen - Vielleicht ist dies sogar die variablere Lösung. Merci, vielmal...!
April 5, 201114 j hier ist was um das Iphone geländetauglich zu machen: http://www1.magellangps.com/toughcase/#2 hat auch einen integrierten GPS-Empfänger der vermutlich genauer arbeitet als das Teil im Ei-Fon
September 24, 201212 j moin, da ich hier http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/59789-macht-hier-jemand-geocaching.html#post850125 schon gefragt und man mich netterweise verwiesen hat, grab ich diesen thread mal wieder aus. ich zitiere mal mich selber: Meine Süße und ich haben das vor Jahren mal angefangen, allerdings haben wir leider aus diversen Gründen --seit gefühlten Äonen-- nicht mehr caches gesucht. nun endlich wollen wir mal wieder durchstarten, der anstehende Urlaub an der Ostseeküste in Zingst ist eine ideale Gelegenheit. da wir leider nicht so viel Erfahrung haben, versuchen wir uns natürlich an einfacheren caches....unser Gerät ist auch ein altes Modell, Garmin eTrex. recht unkomfortabel im Vergleich zu modernen, aber es läuft immer noch! gibts in Zingst und Umgebung caches, die ohne schweres Gerät wie zB Gummistiefeln oder Anglerhose zu finden sind? das wären sicher passende, denke ich. ich habe bei opencaching mal geschaut...es gibt da > 200 caches. welche sind denn für Anfänger geeignet und trotzdem nicht zu langweilig? PS falls uns mal jemand bei opencaching suchen sollte: flatnose
September 24, 201212 j Worum geht es denn hier genau? Ist das eine Art Schnitzeljagd mit digitaler HighTech Unterstützung?
September 24, 201212 j jau es gibt sogenannte caches, also Schätze zu "heben". dazu braucht man ein Gerät mit gps, ein Smartfon zb oder ein popeliges gps-Gerät. die gps-Daten gibts im Internet. in den caches sind manchmal nur weitere Rätsel zum nächsten cache, ode rs gibt welche mit kleinen Präsenten..eines reinlegen,eines rausnehmen. man trägt was ins log ein im Internet und meist auch liegt ein klitzekleines log bei.
Oktober 1, 201212 j Danke für die Erläuterung Finde ich cool, aber für mich scheint das zu zeitaufwändig
Oktober 2, 201212 j och, kann man nicht pauschal sagen, das es zeitaufwändig ist. manche Caches sind sogenannte Multis, die schon ne Ecke Zeit brauchen könnten. Andere findet man recht fix, man kann leichte, simple Caches mal eben in ner halben Stunde "mitnehmen".
Oktober 2, 201212 j Geocachen kann man durchaus auch in eine Radtour "einbauen". Interessant wird es dann, wenn man sich durch geschickt gelegte Caches in der eigenen Stadt völlig "neue" Ecken kennen lernt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.