Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

pünktlich zu den 50000 km schein meine Lichtmaschine über den Jordan zu sein.

Batterie war auf einmal leer (keine Warnmeldungen vorher was sehr seltsam ist...). Batterie aufgeladen, aber es kommt jetzt laufend die Meldung, dass die Batterie nicht geladen werden kann. Auch eine neue Batterie ändert nichts daran.

 

Frage an die Experten:

Welche Lichtmaschine brache ich? (1.9 TiD 120 PS)

Macht eine überholte Lichtmaschine Sinn (die Oem scheint ja nichts besonderes zu sein, wenn sie 50000 km hält).

Und hat jemand eine gute Quelle?

 

Laut Saab Händler kommt nur ein Neuteil in Frage für EUR 700,--. Es gibt kein Opel Äquivalent oder eine generalüberholte LM.

 

Vielen Dank!

Habe ich auch hinter mir, glaube Laufleistung ändlich, habe ein teil damals von Saab bekommen, Austausch macht Sinn, hatte mich da auch informiert, es gibt da Firmen die da drauf spezialisiert

und man spart ne menge T€ros, Qualität ist wahrscheinlich auch besser war auch entsetzt das die Licht Maschine bei mir sich so schnell verabschiedet hat!

 

Schau X vielleicht hier?

 

http://www.kupper-maschinenbau.de/

 

oder hier

 

http://www.daparto.de/Anlasser-Starter/Saab-9-3-Cabrio-YS3F/2-1835-1119?kbaTypeId=52029

 

 

Grüße,

Sjaak

hallo, wenn für den saabhändler nur ein neuteil in frage kommt, dann kaufe doch eine bei skandix.de (558,69€ - als Austauschteil, d.h. alte LM zurückschicken) und gib sie ihn für den einbau. ist zwar immer noch viel geld, aber definitiv weniger als die angebotenen 700 T€uros.... obwohl ich auch glaube, dass die aufarbeitung der alten lichtmaschine günstiger ist, nichts anderes wird ja mit dem austauschteil auch gemacht...

 

Edith sagt:

 

Und irgendwie scheint Deine Saabotheke auch nicht richtig informiert zu sein / zu wollen - eine kurze Suche bei ebay, zeigte ganz viele Lichtmaschinen für den 1.9 TiD 120PS, der ja auch bei den Opel's verbaut worden ist - das ist nur ein Bsp.: http://cgi.ebay.de/Lichtmaschine-SAAB-9-3-YS3F-1-9-TiD-140-Ampere-NEU-/310287765843?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item483e979153 und da steht ausdrücklich Saab 9-3 mit dabei. Die Preise sind mal im Vergleich zu den erstgenannten extrem günstig...

 

hope that helps

Hallo,

 

erst einmal ganz herzlich willkommen im Club der Nebenaggregat Geschädigten.

 

Meine Lichtmaschine ist bei circa 90.000 km ausgefallen. Ich habe diese Überholen lassen und bisher (km Stand 145.000) keinerlei Probleme.

Soweit ich mich erinnern kann waren ungefähr 200,- Euro fällig und das ganze war in 2 Tagen gemacht.

Dazu habe ich eine 2 Jahresgarantie auf die LM bekommen.

  • Autor

Hallo Leute,

 

vielen Dank erstmal für die Anteilnahme!

 

Ich habe jetzt das hier gefunden:

 

http://www.boschkruse.de/

 

Machte auf mich gleich einen sehr netten Eindruck, der sich aus bei einem persönlichen Telefonat bestätigt hat.

Ich habe am Montag bei Herrn Jahncke einen Termin um 7:30 (dorthin kann ich mich mit reiner Batteriekraft noch hinretten, die Batterie ist ja jetzt neu und wird übers Woe geladen...) und bekomme den Wagen am Abend wieder.

 

LiMa wird vor Ort ausgebaut, geprüft und defekte Teile erneuert.

 

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

 

Was mich nur unendlich nervt: Seit 4 Jahren nervt mich "Nebelschlussleuchte defekt", obwohl die in Ordnung ist im SID.

Aber die Lichtmaschinenwarnung gibt es erst, nachdem die Batterie total leer war.

LiMa wird vor Ort ausgebaut, geprüft und defekte Teile erneuert.

 

Das ist doch optimal. :smile: Günstigen, generalüberholten Ersatz für +/- 200 Euro gibt es auch bei ebay-Händlern, z.B. hier => http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260720749530&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Im Vectra C/Signum-Forum bei m-t haben ein paar dort gekauft und gute Erfahrungen gemacht. Dein Saab-Dealer hat Dir übrigens Mist erzählt. Alle 1,9er-Motoren haben die gleichen Anbauteile, egal in welchem Modell (Alfa, Fiat, Saab, Opel) sie verbaut sind. Bei Opel nimmt man für die LiMa um die 800 Euro. Ich werde mir in Kürze eine generalüberholte LiMa für 200 Euro in die Reserveradmulde legen, denn meine 2. hat nun auch schon satte 45.000 km drauf. :biggrin:

Die LiMa ist ja eine bekannte Schwäche bei Opel/Saab... irgendwer hatte hier mal geschrieben das GM den Hersteller 2008 gewechselt hat!

D.h. alle GM´s ab Bj 08 sollten von diesem teuren Schlamassel verschont bleiben!

Ich glaube die LiMa aus dem Vectra-C müsste doch die Selbe sein wie im 9-3... schließlich haben beide Fahrzeuge die gleiche Plattform und die meisten Teile gemein !

 

Gruß Roman

Die LiMa ist ja eine bekannte Schwäche bei Opel/Saab... irgendwer hatte hier mal geschrieben das GM den Hersteller 2008 gewechselt hat!

D.h. alle GM´s ab Bj 08 sollten von diesem teuren Schlamassel verschont bleiben!

Ich glaube die LiMa aus dem Vectra-C müsste doch die Selbe sein wie im 9-3... schließlich haben beide Fahrzeuge die gleiche Plattform und die meisten Teile gemein !

 

Gruß Roman

 

Jo, die LiMa ist an allen Z19DTH/DT/DTL von Nippon-Denso, egal in welches Modell der Motor eingepflanzt wurde. Ab Anfang 2008 kam eine Bosch-LiMa zum Einsatz, die sich bisher als standfest erwiesen hat. Leider paßt die Bosch wegen einer geänderten Riemenscheibe nicht bei älteren Modellen, so daß man wieder zur Nippon-Denso-Sch.... mit der bekannten Halbwertszeit greifen muß. Ein User bei m-t hat allerdings mit einer Robarcko, die scheinbar auch paßt, gute Erfahrungen gemacht. Ich werde mir eine generalüberholte LiMa beim oben von mir verlinkten Händler holen und die entweder präventiv vor meiner Hauptreisesaison im April wechseln lassen oder sie mir in den Kofferraum legen, so daß mir bei einem Defekt unterwegs kein vergoldetes 800 Euro-Teil angedreht wird. :rolleyes: Das LiMa-Problem ist ein echtes Ärgernis, wenn man wie ich öfter mal auf langen Strecken, auch im Ausland, unterwegs ist. Meine 1. LiMa ist zum Glück (bei 49.900 km :biggrin:) auf dem Weg zur Arbeit verreckt und ich konnte mit letztem Saft noch den Oppel-Händler ansteuern.

  • Autor

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

 

Der Saab steht jetzt bei Bosch Kruse in Hamburg. Die haben zwar die Lichtmaschine auseinandergenommen, bekommen aber beine Ersatzteile von Denso. Eine vergleichbare Lima von Bosch gibt es nicht.

 

Ich kann eine neue Denso für EUR 380,-- bekommen.

 

Anruf beim vom Südschweden verlinkten ebay-Händler: Die Lichtmaschine ist Neuware von Denso!!! Für EUR 120,-- plus Porto. (Achtung! Bei meinem Saab brauche ich 140A bekomme ich jetzt auch.)

 

Bestellt und wird jetzt an Bosch Kruse geliefert und dort eingebaut.

 

 

 

In 50000 km. muss ich mir dann wieder eine neue zulegen.

Das mit dem Wechsel ab 2008 glaube ich nicht mehr.

 

Mein Auto (1.9TTiD) ist aus 08/2008 (Auslieferdatum) und hatte bei 60000 km auch schon den Lima-defekt.

Ich weiß allerdings nicht, welches Fabrikat da eingebaut ist.

also ich kratze bereits an der 100.000 tsd Km-Marke und meine Lima hält seit Werk !
also ich kratze bereits an der 100.000 tsd Km-Marke und meine Lima hält seit Werk !

Respekt! :-)

Was ist Dein Geheimnis???

Hm... keine Ahnung was das Geheimnis ist... vielleicht ist es einfach nur eine glückliche Lima ;)

 

Dafür hab ich jetzt ein neues/anderes Problem :(

Der Bordcomputer meldet sich jetzt nach jedem Staten mit folgender Meldung: "Kurvenlicht Scheinwerfer Funktionsstörung"

 

Ich nehme an das das Steuergerät für den Scheinwerfer ein Problem hat...

 

Was meint ihr? Oder hat das schonmal jemand gehabt???

 

Gruß Roman

Kurvenfahrlicht gab es bei meinem noch nicht.

Daher isses auch fast nie kaputt... . :-)

Kurvenlicht geht wieder.... Puh !!!!

Hat sich der Cumputer wiedermal verschluckt und aus der 0 ne 1 gemacht oder so... Blöde Elektronik hat mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt !

 

Gruß Roman

Kurvenlicht geht wieder.... Puh !!!!

Hat sich der Cumputer wiedermal verschluckt und aus der 0 ne 1 gemacht oder so... Blöde Elektronik hat mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt !

 

Gruß Roman

 

 

Ja, ja. Das machen die 9³er gerne.

Damit die Eigentümer sich immer brav um sie sorgen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.