Januar 28, 201114 j Wer allerdings mit LPG fährt, der fährt sicherlich längere Strecken..... Das muss nicht sein. Da wir 2 LPG-Autos mit (fast) dergleichen Antriebseinheit haben, fährt jedes Auto im Wechsel auch mal kurzsteckenlastiger. Das Fahrprofil hat sich durch die LPG-Umrüstung ja nicht geändert..... Und der normale Ritt sind etwa 20-25km einfache Strecke.
Januar 28, 201114 j Den Saab habe ich jetzt mit 11,2 L LPG ausgemessen zuzüglich ein bischen Benzin zum Starten. Passt dann zu meinem Turbo. Der braucht im Mittel 10,5l LPG, aber als Schalter. Für Stecken mit anteilig viel Abbremsen dürfte es dann deutlich nach oben gehen.
Februar 24, 201114 j Autor So lambda ist seit 2 Wochen gewechselt heute hat er nachgetankt und ups was ist das? 10,9l bei nur Stadtfahrt, soviel zum Thema 14-15l sind normal für den 2l Automatik.
Februar 24, 201114 j Es ist kein großes Problem die Werksangaben zu erreichen. Man muß nur im Berliner Umland fahren und sich an die Vorschriten halten. Das fällt leicht, weil die lieben Geldeintreiber hinter jedem zweiten Baum stehen oder aus einer Mülltonne am Straßenrand blitzen. Mein Sparrekord liegt bei 7,1l auf der B5 von HH nach B. Grüße landschleicher
Februar 24, 201114 j und wenn nach der lamda auch der nächste auspuff, keine billigvariante ist, kannst du weitere 2L verbrauch abstreichen.
Februar 25, 201114 j und wenn nach der lamda auch der nächste auspuff, keine billigvariante ist, kannst du weitere 2L verbrauch abstreichen. wieso das ?
Februar 25, 201114 j wieso das ? das wäre nun zu umfangreich...........bitte etwas googlen warum keine AU bei def Anlage warum gibt es sportabgasanlagen Rückstau warum geht der motor aus wenn bei guter anlage das endrohr zugehalten wird. warum 16v wenn es mit dem abführen nicht funktioniert lacht.......betrachte das ganze mal sehr MENSCHLICH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.