Veröffentlicht Januar 29, 201114 j Hallo, so wie es momentan aussieht bekomme ich nächsten Monat ein Saab 9-3 Carbio MY 07 1.8t. Da mir die 150PS ein bisschen zu träge sind hab ich mich nach Chiptuning umgesehen. Hirsch bietet ja die 195PS Version an, die aber gleich mit 1309€ zu Buche schlägt. Bei BSR habe ich das um einiges billiger gefunden, bei Nordic auch. Die bieten dabei auch 210 bzw. 220 PS an. Was ist nun zu empfehlen? Gibts es irgendwelche gravierenden Nachteile im Gegensatz zu Hirsch? Danke im voraus!
Januar 29, 201114 j Ja, im Gegensatz zu Hirsch keine Garantie und keine Kulanz durch Saab. Auch ist der Mehrpreis bei Hirsch durchaus gerechtfertigt, z.B. durch deutlich umfangreichere Tests und höhere Entwicklungskosten. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei Hirsch 30% Rabatt für MY 07 und älter.
Januar 29, 201114 j Hirsch ist zertifiziert (Garantien bleiben erhalten), bei den anderen nicht. .... bei BSR machst du das Tuning quasi selber, musst also nicht in die Werkstatt. Ist aggressiver (mehr PS / gleiche NM wie bei Hirsch).
Januar 29, 201114 j Die Sonderaktion bei Hirsch geht z.Z. bis MY 06. Warte mal bis zum 1.2.2011, d a geht dann bestimmt etwas ;-) Im Winter reicht das doch erstmal. Ich würde übrigens auch Hirsch empfehlen, hatte ich schon mal und es war Spitze, allerdings kam dann das Fahrwek bei einem 93 I nicht mehr mit.
Januar 29, 201114 j Ab 01.02.2011 bietet Hirsch die 30% Nachlass für alle Fahrzeuge MY 2007 und älter an. Kam diese Woche mit dem Newsletter. Da ich es aber schon drin habe, lohnt sich für mich nicht mehr... :biggrin: Wie die Vorredner schon sagten, behältst Du bei Hirsch die Garantien / Gewährleistungen. Die Fahrleistungen mit 195 PS (bzw. 310 Nm) sind ausreichend, um im Verkehr mitzuschwimmen.
Januar 29, 201114 j Hallo! Ich fühle mich in meinem Aero mit BSR Step 1 sauwohl,der Unterschied ist gewaltig zur Serie,so macht das richtig Spaß............ Gruß,Thomas
Januar 29, 201114 j Hey, tendenziell würde ich derzeit zu Hirsch tendieren. In einem Monat kann ich genaueres berichten. Hier kannst Du auch was zu dem Thema finden: Motor-Tuning für 1.9 TiD 150 PS; Erfahrungen?!? Gruß, ArBoLaLuMi
Januar 30, 201114 j Autor oh gut, dass ihr das sagt mit dem Rabatt :) Ich denke, dass es dann auch auf Hirsch hinauslaufen wird. Vielleicht kann ich da ja noch was beim Preis machen, weil der "freundliche" auch zugleich mein Onkel ist :D Kann mir denn einer, der seinen Saab gehirscht hat, sagen, wie sich der von Hirsch versprochene geringere Verbauch auswirkt? Danke!
Januar 30, 201114 j oh gut, dass ihr das sagt mit dem Rabatt :) Ich denke, dass es dann auch auf Hirsch hinauslaufen wird. Vielleicht kann ich da ja noch was beim Preis machen, weil der "freundliche" auch zugleich mein Onkel ist :D Kann mir denn einer, der seinen Saab gehirscht hat, sagen, wie sich der von Hirsch versprochene geringere Verbauch auswirkt? Danke! - bei deinem onkel sollte sicher noch was drin sein - die gewinnspanne am hirsch soll angeblich recht ordentlich sein für den händler - beim 1.9D ca. 1,5 l weniger als serie (meine frau hatte den serien 9.3, daher hatten wir den direkten vergleich auf einer strecke bremen-rügen)
Januar 30, 201114 j oh gut, dass ihr das sagt mit dem Rabatt :) Ich denke, dass es dann auch auf Hirsch hinauslaufen wird. Vielleicht kann ich da ja noch was beim Preis machen, weil der "freundliche" auch zugleich mein Onkel ist :D Danke! So nen Onkel will ich auch! :-)
Januar 30, 201114 j So nen Onkel will ich auch! :-) der onkel kann den preis beeinflussen, aber nicht die fakten
Januar 31, 201114 j Ich denke doch er hat einen 1.8t, warum wird hier dann vom 1.9Tid gesprochen und verglichen? Durch die Leistungs- und Drehmomentsteigerung kannst du flüssiger mitschwimmen und sparst dadurch den Sprit. Wenn du unter realen Bedingungen 0,5 bis 1 L einsparst, bist du gut. Wenn du jedoch die Mehrleistung abrufst, so wie es normal der Fall ist, dann kann auch ein Mehrverbrauch herauskommen. Ich hab ein BSR Stufe 1 drin und fahre nun damit sehr glücklich seit über 120 Tkm, die Mehrleistung ist genial, das Ansprechverhalten ggü. zur Serie brutal.
Januar 31, 201114 j Autor Sind dann 220 PS oder? Hört sich ja alles gut an, nur ist man natürlich wegen der fehlenden Garantie vorsichtig. Ich wollte nämlich aus dem Wagen nen Aero machen, also mit dem Spoiler-Kit und wenn möglich der Auspuffanlage von Hirsch. Ich will dann ja keinen "Bluff", deswegen müssen es wenigstens 195 PS sein :). Ich hab bei Hirsch gesehen, dass der 1.8t mit 195PS sogar in der Elastizität besser ist als der 2.0T mit 210PS und auch 230 km/h schnell. Also keinesfalls schlecht.
Februar 1, 201114 j Also ob ein Auto von außen ein Aero ist oder nicht ist doch zweitrangig aber verständlich. Du, ich hätte auch gern die Doppelrohranlage von Hirsch, aber ca 1700 € allein für den Spaß kann ich unter Vernunftsgründen nicht ausgeben. Ja, er hat dann 220 PS und in Verbindung mit meinem langen 5 Gang Getriebe hab ich nach oben hin immer noch Luft. Was willst Du eigentlich mit einer Garantie durch Hirsch ? Schon mal die Bedingungen durchgelesen ob das bei Dir noch entsprechen würde ? Und schonmal überlegt warum Hirsch für einen 2 Liter Turbo nur 195 PS anbietet egal ob der 1,8t oder 2,0t heißt, aber beide 2 Liter Hubraum haben? Genau da hängt nämlich alles zusammen: Ich hab vlt einen 1,8t BioPower, aber der ist in Wirklichkeit ein 2,0t BioPower und den bringt selbst Hirsch auf 220 PS, wie eben BSR. So etwas heißt künstliche Diversifikation und wird angewendet um den Menschen eine größere Produktauswahl zu geben wo es eigentlich keine unterschiedlichen Produkte gibt. Und schon schließt sich der Kreis mit BSR und Hirsch.
Februar 1, 201114 j ... Was willst Du eigentlich mit einer Garantie durch Hirsch ? Schon mal die Bedingungen durchgelesen ob das bei Dir noch entsprechen würde bei einem fast 6 Jahre alten Auto? Und schonmal überlegt warum Hirsch für einen 2 Liter Turbo nur 195 PS anbietet egal ob der 1,8t oder 2,0t heißt, aber beide 2 Liter Hubraum haben? Genau da hängt nämlich alles zusammen: Ich hab vlt einen 1,8t BioPower, aber der ist in Wirklichkeit ein 2,0t BioPower und den bringt selbst Hirsch auf 220 PS, wie eben BSR. So etwas heißt künstliche Diversifikation und wird angewendet um den Menschen eine größere Produktauswahl zu geben wo es eigentlich keine unterschiedlichen Produkte gibt. Und schon schließt sich der Kreis mit BSR und Hirsch. Zunächst geht es bei Hirsch ja nicht um eine Garantie von Hirsch, sondern darum, dass im Gegensatz zu BSR o.a. die Saab-Garantie nicht erlischt. Das ist ein extrem großer Vorteil von Hirsch. Natürlich gehts bei einem älteren Fahrzeug mit abgelaufener Saab-Garantie nur noch um Kulanz seitens Saab. Doch auch das kann schon finanziell einen großen Unterschied machen. Muss halt jeder für sich entscheiden. Für Hirsch spricht die Saab-Garantie/Kulanz, die gute Zusammenarbeit mit Saab und die große eigne Entwicklungsabteilung (die ich schon mal selbst kurz besichtigen durfte), für BSR o.a. spricht der Preis, der sich mit dem Hirsch-Rabatt wieder etwas relativiert. Dies muss jetzt nicht heißen, dass BSR schlechter ist, aber man hat eben keine Infos, während die bei Hirsch vorliegen und sehr positiv sind. Und die Diversifikation bei den Motoren betreibt ja Saab und nicht Hirsch oder BSR, insofern verstehe ich Deine Aussage zum sich schließenden Kreis jetzt nicht ganz, vielleicht steh ich auch nur auf dem Schlauch...
Februar 1, 201114 j Ich meine mit dem schließenden Kreis, daß viele der Meinung sind, daß BSR zu brutale Leistungsteigerungen anbietet und Hirsch hier die sanftere Variante ist. Jedoch ist es an meinem gezeigten Beispiel mit dem 2 Liter BioPower Motor so, daß ich - egal ob Hirsch oder BSR - bei den gleichen 220 PS rauskomme. Nur bei Hirsch bekomme ich einfach nicht für einen 1,8t BioPower 220 PS sondern nur die kleine Variante mit 195 PS und bei BSR kann ich das überspringen. Hirsch bietet die 220 PS nur für den 2,0t BioPower an. Weiterhin begrenzen die aber Ihr Upgrade von 220 PS auf 200 PS, wenn ich einen 2,0t hirschen möchte. (Obwohl die Software beim 2,0t BioPower mit dem gleichen Motoren und Turboladerkonzept 220 PS bringt) Damit meine ich, daß Hirsch ebenso ein künstliches Durcheinander schafft (Diversif.) wie Saab, obwohl es nicht nötig wäre. Ist alles etwas kompliziert.
Februar 1, 201114 j @ Michael F Es geht nicht um die Leistung selbst, sondern darum, was genau getan werden muß um diese Leistung zu erhalten. Um von einem normalen Benziner von 150 auf 220 PS zu kommen, muß man mehr ("brutaler") an den Kennwerten schrauben als es bei einem E85 Motor der Fall ist (dort sorgt der Biosprit ja schon für eine ordentliche Mehrleistung). Demnach kann man auch nicht sagen, dass Hirsch genau so "brutal" arbeitet wie BSR. Lediglich, daß BSR in der BioPower Varinta WENIGER "brutal" arbeitet als bei der Benzinerversion.
Februar 1, 201114 j Autor Ich kann dann ja meil beim Onkel nachfragen und dann schreiben, was der so für Erfahrungen hat. Klingt ja schon plausibel, dass Hirsch nicht über 195 PS hinausgeht, weil sonst würde ja keiner mehr den 2.0T kaufen, sondern nen 1.8t mit Chip. Also ich denke die Gründe liegen eher im Gewinn von Saab als beim Motor.
Februar 1, 201114 j Autor Das Cabrio, das wir bekommen, ist ja aus 2007. Ich hab im Profil unseren 2. Saab (9-3SC) angegeben. Der ist im Dezember 6 Jahre alt.
Februar 1, 201114 j @ Michael F Es geht nicht um die Leistung selbst, sondern darum, was genau getan werden muß um diese Leistung zu erhalten. Um von einem normalen Benziner von 150 auf 220 PS zu kommen, muß man mehr ("brutaler") an den Kennwerten schrauben als es bei einem E85 Motor der Fall ist (dort sorgt der Biosprit ja schon für eine ordentliche Mehrleistung). Demnach kann man auch nicht sagen, dass Hirsch genau so "brutal" arbeitet wie BSR. Lediglich, daß BSR in der BioPower Varinta WENIGER "brutal" arbeitet als bei der Benzinerversion. Ja verstehe. Ich denke auch, so wie V6Aero schon meinte, daß Hirsch als Haustuner von Saab nicht die originale Modellpalette kanibalisieren wird, und sich daher in der Leistungsausbeute etwas zurückhält.
Februar 23, 201114 j Autor Ich denke ich nehme Hirsch. Ich hab in anderen Foren gelesen und mein Onkel hat mir auch gesagt, dass Hirsch gerne Leistungstechnisch nach oben streut. Also sind auch bei Step 1 z.B. 210PS drin und 240 Spitze. Und da jetzt der Rabatt greift, ist es umso besser ;)
Februar 23, 201114 j muss sagen bin etwas entäuscht vom Hirsch-Tuning... Positiv: Reaktionszeit bis ca. 140km/h Motor startet ohne "ruckeln" / abstellen geht "schöner" Motor wird schneller warm verbrauch ca. 0.5 weniger Lenkung reagiert viel schneller (sensibler) Negativ: schaltet viel öfter damit Motor schneller warm wird, wird einfach mal auch bei 2500U/m gefahren verdammt viel geld schaltet manchmal sehr ruckartig Faszit: naja, wenn man zu viel geld (oder das übrige in den Wagen investieren möchte) hat und pässe fährt macht es sicher spass; für normal Stadt und etwas Land ist es nicht rentabel. Ein Holzklotz unter den Fuss hat gleiche wirkung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.