Februar 27, 201114 j Jupp, z.B: http://www.langzeittest.de/saab-9-3/intern/grafik/ge_ueberrollbuegel_katalog.jpg
Februar 27, 201114 j Ach, diese Kinderbügel. Reiner Prüfpunktabhakeschwachsinn. Sobald die Kiste neben die Straße kullert, sind die Teile als nicht existent anzusehen, da sie sich einfach in die Erde drücken. Der Henkel vom Erdbeerkörbchen hatte da dann doch mehr zu bieten.
Februar 27, 201114 j Mitglied Ach, diese Kinderbügel. Reiner Prüfpunktabhakeschwachsinn. Sobald die Kiste neben die Straße kullert, sind die Teile als nicht existent anzusehen, da sie sich einfach in die Erde drücken. Der Henkel vom Erdbeerkörbchen hatte da dann doch mehr zu bieten. du mußt es ja wissen
Februar 28, 201114 j Aber Norbert, zugegeben, ich war etwas polemisch. Doch mal ganz ehrlich und sachlich: Solchen dünnen Röhrchen, egal wie stabil die Dinger sind und selber halten, mit ihrer kurzen Auflagelänge, versinken in unbefestigtem Boden doch als wären sie gar nicht da. Es fehlt einfach an Fläche, welche sich am Boden abstützen kann. Und diesbezüglich liegt der 'Henkel' vom 'Körbchen' nun mal wirklich weit vorn. Das ist ja nichts, was man mechanisch untersuchen müßte, sondern etwas, wass einfach rein masslich zu sehen ist. Dazu, ob der 'Henkel' auf Asphalt oder Beton besser oder schlechter ist, als die Bügel im SAABrio, habe ich mich nicht geäußert. Nur geht ein 'Abflug' halt gern in die Botanik, so dass ich das dortige Verhalten eben für sehr relevant halte.
Februar 28, 201114 j Ooch da brauchts nicht mal ein Cabrio.. Bin mal zu einem Unfall gekommen - war ein Tag im Dezember - sauglatte Strasse - Flachland - gerade Strecke; was war passiert: Ein Goldmetallicfarbener 3er Coupe mit 3 teiligen Felgen und sehr breiten Sommerreifen (Scheinbar waren die Fehlgen wohl so teuer, dass für Winterbereifung nix mehr übrig geblieben ist) wollte ein anderes Auto welches wohl zu langsam war (oder hatte der Fahrer einfach nur begriffen, wie glatt es ist) rasant überholen - Tja am Ende des Manövers lag der Bimmer dann auf dem Dach rd. 20 m neben der Straße. Die Prinzessin des Lenkers, welche wohl nicht angegurtet gewesen war lag mit dem Oberkörper ausserhalb bzw. unterhalb des Autos, die Füße waren noch durch die Schiebedachöffnung drinnen. Ihr großes Glück war, dass es davor nicht gefroren hatte, und der Acker noch sehr weich von der Konsistenz war. Ich konnte damals die Anwensenden 4 Personen davon abhalten das Fahrzeug hochzustemmen zu versuchen - wäre es uns aus den Händen geglitten, hätte das die Situation des Mädels sicher nicht verbessert - so haben wir sie in Decken gehüllt, und die kurz danach einlangende Feuerwehr hat dann mit Pölzhölzern und mehr Männern das Fahrzeug angehoben und die Dame geborgen - soweit ich es erfahren konnte, dürfte es mit einigen Blauen Flecken und Muskeleinrissen für sie erledigt gewesen sein.
Februar 28, 201114 j Ooch da brauchts nicht mal ein Cabrio..Tja, wer sich nicht angurtet, hat es halt auch selbst verbockt. Aber schön, wenn es trotzdem gut abgegangen ist.
Februar 28, 201114 j Da fällt mir ein, dass zu Beginn der Anschnallpflicht angeblich von Cabriofahrern zu hören war: "Im Falle eines Falles möcht ich lieber rausgeschleudert werden als drunter zerquetscht..."
Februar 28, 201114 j Nun gut, zu der Zeit war ich nicht in der glücklichen Lage, mir darüber 'nen Kopf machen zu müssen. Allerdings halte ich es für sicherer, nicht raus zu fliegen.
Februar 28, 201114 j Da gibt es auch so ein Überschlags-Test-Video auf youtube, wo hintere Dummys oder Puppen nicht angeschnallt sind, rausfallen und dann vom Heck des Autos erschlagen werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.