Veröffentlicht Februar 4, 201114 j Erst hatte ich zu hohe Werte beim wärmer werdenden Motor, z.B. 11°C statt 2°C; mit Fahrtwind kühlte er dann wieder runter. Sensor mal rausgezogen, Stecker ab (war sauber), bisschen WD 40, wieder zusammen gesteckt: gut eine Woche lang hatte ich wieder richtige Werte. Seit vorgestern: konstant "+ 50 °C". Ist jetzt typisch eher der Sensor hinüber ("+50°C" soll ja "Kurzschluss" bedeuten) oder das Kabel vom Sensor zum SID? Im 9-3I / 900II Forum fand ich Hinweise auf einen Verbindungsstecker im Bereich A-Säule links / Sicherungskasten - wo sitzt dieser Stecker evtl. beim 9-5 (MJ 2000) und wie sieht der aus? Das Kabel selbst sah ok aus, liegt ja auch in dieser Art Rinne der Frontschürze... Sensor wo günstig kaufen?
Februar 12, 201114 j Autor So: neuer Sensor > richtige Anzeige, alles gut. Nach Vergleich etlicher einander entsprechender Teile-Nummern den richtigen für 12 € inkl. neu in der Bucht erstanden, ist tatsächlich wieder einer von Siemens wie das Originalteil.
Februar 13, 201114 j So: neuer Sensor > richtige Anzeige, alles gut. Nach Vergleich etlicher einander entsprechender Teile-Nummern den richtigen für 12 € inkl. neu in der Bucht erstanden, ist tatsächlich wieder einer von Siemens wie das Originalteil. ..nur für den Fall der Fälle bei mir war es NICHT der Sensor, sondern ein Kabelbruch/-schaden und wurde neu gelötet! Und schon lief wieder alles normal inkl. der Klimautomatik, die nicht mehr auf 30 Grad hochheizen will....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.