Veröffentlicht Februar 9, 201114 j Hallo Leute, ich muss jetzt mal ein paar kreative Ideen einholen. Das Problem: B234L verliert Öl, mind. 0,5 Liter auf 1000km. Er verliert das Öl sichtbar, soll heißen, das Öl kommt irgendwo aus der Nähe des Abgaskrümmers, spritzt auf die Wastegatedose-/gestänge und tropft von dort aus auf den Auspuff, was auch nicht ohne Geruch vonstatten geht. Problem tritt nur auf, wenn der Motor läuft, sprich wenn Öldruck anliegt. Was meine ich mit "Nähe Abgaskrümmer"? Nunja, irgendwo um den Auslasskanal vom 3. Zylinder ist es ölig, sowohl oberhalb der ZKD-Höhe, als auch unterhalb. Die Historie: ZKD wurde 2008 gemacht (2010 stand der Wagen fast das ganze Jahr), also noch nicht so lange her. Turbolader wurde (gebraucht) vor 1 Jahr eingebaut, hat auch absolut kein Spiel, nur leichte Ölansammlung im Ansaugtrakt. Lediglich das Winkelrohr zwischen TL und LLK ist etwas stärker verölt und auch etwas ausgefranzt. Meine Befürchtung: ZKD kaputt oder ZK nicht richtig verschraubt und es sifft dort irgendwo raus. Bevor ich nun den Abgaskrümmer wieder runterreiße um zu schauen, was "dahinter" ist (um dann am Ende die ganze ZKD-Aktion zu starten), wollte ich mal wissen, ob ihr Ideen habt, oder vielleicht auch schon mal ein ähnliches Problem. Ich wollte nun mal versuchen der Sache mit Papier (zum detektieren) und einer kleinen Kamera auf den Grund zu gehen. Danke
Februar 9, 201114 j Bestimmt die ZKD! Hallo Janny, ich fürchte, du hast recht mit deiner Befürchtung! Hatte mal ein ganz ähnliches Problem, nur nicht mit so viel Ölverlust: Bemerkte mal unterhalb des Krümmers bzw. unterhalb der Stelle, wo früher der Verteiler saß, eine Ölspur, die direkt über den KW-Sensor lief. Und noch was ganz seltsames, eine Ölspur quer über das ganze Getriebe, wie wenn da einer mit der Ölkanne drüber gespritzt hätte. War mir echt schleierhaft, wo das Öl her kam, denn ich konnte den Übeltäter zunächst nicht lokalisieren. Habe das ganze dann abgewaschen und beobachtet. Hat aber eine Weile gedauert, bis ich ihn auf frischer Tat ertappt habe: Das passierte nämlich nur, wenn der Motor kalt war, da spritzte er regelrecht über das Getriebe weg. Und so wie er warm wurde, war der ganze Spuk schlagartig vorbei. Natürlich war das die ZKD, nach deren Erneuerung war alles wieder ok. Erklärt habe ich mir das so, daß das Alu des ZK´s einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als die ZK-Stahlschrauben haben, sodaß die ZK bei warmem Motor stärker zusammengepresst wurde. Na, dann viel Spaß bei ZK-Tauschen!
Februar 10, 201114 j Vielleicht hilft es ja auch schon, den ZK-Schrauben nochmal eine Vierteldrehung zu verpassen. Vorher wuerde ich aber auch nochmal alles wirklich sauber machen und dann in kurzen Abstaenden immer mal wieder unter die Haube schauen, um den Ursprung einzugrenzen.
Februar 10, 201114 j Tja, genau sowas hatte ich mal an einem Turbo. Da war der Turbo undicht. Und zwar hat der zwischen Frischluft und Abgasseite bei Belastung öl rausgedrückt. Hat auch den ganzen Bereich des TL und unteren ZK / Motorblockes versifft....am Ende war es so schlimm, dass bei stärkerer Belastung richtig Ölqualm im Rückspiegel sichtbar war (und der kam nicht aus dem Auspuff, sondern von dem Öl, dass auf TL und Flammrohr verqualmte.... Schau Dir also den TL auch außen nochmal gut an. Auf welcher Seite des Motors ist der Verlust? Eher Fahrer, oder Beifahrerseitè?
Februar 10, 201114 j Autor So, ich habe nun nochmal das Wunderwerkzeug Finger kreisen lassen. Genauer: Zwischen Krümmerdichtung und ZK, dort wo der ZK etwas übersteht war es ziemlich ölig. Nun läuft der Karren erstmal warm, dann lass ich ihn abkühlen und fühle erneut... Ich denke der Verdacht erhärtet sich. Als nächste Maßnahme werde ich dann erstmal die von Sling genannte durchführen... @Luca. Turbolader ist relativ sauber, bis auf die Motorseitige Seite, wie Wastegate und Gestänge ist gesprenkelt mit Öl. Und ölig ist es besonders stark zwischen den beiden Zylindern auf der Fahrerseite. Ansonsten bin ich, soweit ich konnte, mit dem Finger den restlichen ZK abgefahren und habe nichts ungewöhnliches feststellen können. Erstmal vielen Dank, ich werde weiter berichten
Februar 10, 201114 j So, ich habe nun nochmal das Wunderwerkzeug Finger kreisen lassen. Genauer: Zwischen Krümmerdichtung und ZK, dort wo der ZK etwas übersteht war es ziemlich ölig. Nun läuft der Karren erstmal warm, dann lass ich ihn abkühlen und fühle erneut... Ich denke der Verdacht erhärtet sich. Als nächste Maßnahme werde ich dann erstmal die von Sling genannte durchführen... @Luca. Turbolader ist relativ sauber, bis auf die Motorseitige Seite, wie Wastegate und Gestänge ist gesprenkelt mit Öl. Und ölig ist es besonders stark zwischen den beiden Zylindern auf der Fahrerseite. Ansonsten bin ich, soweit ich konnte, mit dem Finger den restlichen ZK abgefahren und habe nichts ungewöhnliches feststellen können. Erstmal vielen Dank, ich werde weiter berichten Hochdruckreiniger und dann einfach mal im Stand laufen lassen und hinschauen....evtl. über Drosselklappe gas geben (Öldruck erhöhen). So habe ich damals das Leck am TL gefunden...kurz nach dem Gasgeben kam eine Rauchwolke am TL hoch....
Februar 10, 201114 j Autor Ein kleiner Nachtrag... wenn ich das richtig sehe, dann hat meine Suche ein Ende... Da ich nicht tagtäglich sowas mache und sehe, hier meine bescheidene Prognose: Da ist was nicht richtig gelaufen... oder doch normal? [ATTACH]52610.vB[/ATTACH]
Februar 10, 201114 j Ist da Öl dran? Mach mal einen größeren Ausschnitt und markiere dann die Stelle...wo ist das genau? Sieht aber komisch aus...hats die da rausgedrückt??? ungewöhnlich...
Februar 10, 201114 j Autor Also das ist von unten aufgenommen. Hab mein Handy über dem TL zwischengeschoben und zum Krümmer (also nach oben) hin ein Video gedreht. Dabei ist dieses Bild zum Vorschein gekommen. D.h. ich kann nicht weiter nach unten gehen. Aber vllt hilft ja das EPC-Bild: [ATTACH]52612.vB[/ATTACH] Das fotografierte Stück ist in dem rot umrandeten Bereich. Halt von unten, so dass der hervorstehende ZK gut zu sehen ist. Und eben auch die ZKD... Mein erster Gedanke war auch, dass es die dort rausgedrückt hat. Allerdings frage ich mich: Das ist ja nicht wenig und so breit ist der Steg einer ZKD ja nun auch nicht... Achso: Ja, das war ziemlich genau der Teil, an dem mein Finger am öligsten wurde...
Februar 10, 201114 j Rausdrücken kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Da ich keinen 9-5 zum Nachschauen habe....kann ich Dir auch nicht sagen, ob das normal ist, dass man die Rundung der ZKD sieht.....wenn aber da ölt.... Kontrolliere doch mal wirklich die ZKD Schrauben....wobei die Frage ist, ob Du dann wirklich nur nachziehen willst. Ansonsten Kühlwasser macht keine Probleme (Öl / Wasser vermischt, oder Druck?). Habt ihr den Kopf damals planen lassen?
Februar 10, 201114 j 9-5??? Jo, sorry, aber da war ich im falschen film. Ich mache mal eben ein Bild an meinem 97er...
Februar 10, 201114 j Autor Also, Ne runde gefahren. Drückt wieder Öl raus. Was mich wundert: das Öl wird offensichtlich auch hinter der abgaskümmerdichtung nach oben gedrückt. Dazu gleich ein Bild. An der Stelle, wo die ZKD rausguckt, war es auch wieder ölig, allerdings nicht so stark, wie ich erwartet hab. Kühlwasser ist sauber, letztens erst getauscht, Öl ist auch sauber. Ich denke, ich werde mich daran machen Ventildeckel und Abgaskrümmer abzubauen. Zur Not lege ich ne ZKD etc. hin. Dann schaue ich, wie weit ich gehen muss. Oder aber ich mach es gleich richtig. Zumal die Position der Dichtung ja definitiv nicht normal ist. Nachtrag: Das Bild. Wie schon gesagt, drückt es das Öl hinter die Dichtung vom Krümmer. Wie es aussieht, kommt es tatsächlich aus dem Dichtspalt zwischen ZK und Block und spritzt dann gegen den Krümmer/Turbo und tropft dann runter. [ATTACH=CONFIG]67316[/ATTACH][ATTACH]52617.vB[/ATTACH]
Februar 10, 201114 j Ventildeckeldichtung? Also, wenn ich diese Ölpfütze im Abgaskrümmer sehe, meine ich, daß nur die Ventildeckeldichtung undicht ist. Das Öl scheint sogar an der Schräge des Krümmers herunter zu laufen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das Öl von unten bis dahin spritzt. Das müsste ja sogar noch einen Bogen um den Krümmer machen:confused:. Hast du die Ventildeckeldichtung denn schon gecheckt?
Februar 10, 201114 j Autor @Saabfreund: Also die VDD ist trocken. Und das, was da noch "schwarz" ist, außerhalb des Kreises ist keine (neues) Öl, sondern einfach nur Dreck Und das würde auch nicht erklären, warum es auf der Unterseite ("der dunklen Seite des Krümmers") noch viel öliger ist... Aber nützt alles nix, ich fange am Wochenende mal an
Februar 10, 201114 j So leid es mir tut, aber ich glaube nicht, daß Du um eine neue ZKD herumkommst. Und wenn der Kopf dann runter ist, solltest Du ihn Dir genau ansehen und beim kleinsten Zweifel mal kurz vermessen lassen. Die Baustelle wird Dir sonst keine Ruhe lassen.
Februar 10, 201114 j Wenn das Öl durch die Krümmerdichtung kommen sollte ( also aus dem " inneren " des Motors ), dann hat nicht die Kopfdichtung ein Problem, sondern eher der betroffene Zylinder an sich, z.B. durch defekte Kolbenringe oder sonstige Schäden im Bereich Kolben / Zylinder, oder auch altersschwache Ventilschaftdichtungen können zu solch einer Ölerei führen. Nimm den Krümmer mal ab, und wenn der Auslasskanal von innen auch total verölt ist schau mal ( am besten per Endoskop ) durch die Zündkerzenbohrung in den betroffenen Zylinder. Ist der Kolbenboden auch Ölnass muß der Kopf runter und wahrscheinlich der Kolben raus. Ist der Kolbenboden trocken werden die Ventilschaftdichtungen am Ende sein, um die zu tauschen muß der Kopf nicht runter. Wenn der Auslasskanal trocken sein sollte heißt es weitersuchen, evtl. wird das Öl durch den Fahrtwind zum Krümmer gedrückt, kommt aber ganz woanders her.
Februar 11, 201114 j Wenn das Öl durch die Krümmerdichtung kommen sollte ( also aus dem " inneren " des Motors ), dann hat nicht die Kopfdichtung ein Problem, sondern eher der betroffene Zylinder an sich, z.B. durch defekte Kolbenringe oder sonstige Schäden im Bereich Kolben / Zylinder, oder auch altersschwache Ventilschaftdichtungen können zu solch einer Ölerei führen. Nimm den Krümmer mal ab, und wenn der Auslasskanal von innen auch total verölt ist schau mal ( am besten per Endoskop ) durch die Zündkerzenbohrung in den betroffenen Zylinder. Ist der Kolbenboden auch Ölnass muß der Kopf runter und wahrscheinlich der Kolben raus. Ist der Kolbenboden trocken werden die Ventilschaftdichtungen am Ende sein, um die zu tauschen muß der Kopf nicht runter. Wenn der Auslasskanal trocken sein sollte heißt es weitersuchen, evtl. wird das Öl durch den Fahrtwind zum Krümmer gedrückt, kommt aber ganz woanders her. Durch den Krümmer wird definitiv kein Öl kommen. Das würde bei den Temperaturen (wenn es vom Zylinder / Brennraum her kommt, wie Du schreibst) direkt verbrennen....
Februar 11, 201114 j Durch den Krümmer wird definitiv kein Öl kommen. Das würde bei den Temperaturen (wenn es vom Zylinder / Brennraum her kommt, wie Du schreibst) direkt verbrennen.... Das muß nicht sein, das kommt immer auf die Ölmenge an, vor allem, wenn es durch die Schaftdichtungen kommen sollte. Im Auspuffrohr verbrennt das Öl, der Zylinderkopf an sich ist aber garnicht heiß genug um größere mengen Öl zu verbrennen zu lassen. Dafür wird zuviel Wärme über das Kühlwasser abgeführt.
Februar 11, 201114 j Autor Aber sollte das Öl nicht in dem Moment, wo es mit dem Abgas in Verbindung gerät verbrennen? Naja, ich hab alles bestellt, werde nächste Woche schlauer sein.
Februar 11, 201114 j Aber sollte das Öl nicht in dem Moment, wo es mit dem Abgas in Verbindung gerät verbrennen? Naja, ich hab alles bestellt, werde nächste Woche schlauer sein. Das sehe ich genauso. Es sei denn da kommen 2 Liter pro Sekunde durch...
Februar 11, 201114 j Das sehe ich genauso. Es sei denn da kommen 2 Liter pro Sekunde durch... Wenn Du meinst...
März 17, 201114 j Autor So, wollte noch mal kurz Rückmeldung geben. Also Jens3150 hatte recht. Nach 3 Tagen (fast) durchschrauben ist die Hütte wieder dicht. ZKD sah noch sehr gut aus, war auch eine Elring und vernünftig montiert. Abgaskrümmerdichtung war an 2 Stellen gebrochen und wurde nur noch durch die Beschichtung gehalten. 7 von 8 Ventilschaftdichtungen auf der Auslassseite haben massiv geleckt. Somit waren alle Auslasskanäle total versifft und es wurde immer fleißig Öl (besonders beim Starten und bei noch nicht warmen Motor) durch die defekte Krümmerdichtung gedrückt. Somit ist nun alles wieder gut und ich konnte gleich mal alle Dichtungen richtig einbauen. Allerdings ist mir eine Sache ein großes Rätsel: Die Werkstatt, die vorher die Finger an dem Wagen hatte, war der Meinung, dass es eine gute Idee sei, wenn man die Einlasskrümmerdichtung und die Schrauben dazu mit einem gefühlten Kilo Loctite festklebt. Macht man sowas um den nachfolgenden Schrauber zu ärgern? Einen anderen Grund sehe ich nicht
März 17, 201114 j ...Allerdings ist mir eine Sache ein großes Rätsel: Die Werkstatt, die vorher die Finger an dem Wagen hatte, war der Meinung, dass es eine gute Idee sei, wenn man die Einlasskrümmerdichtung und die Schrauben dazu mit einem gefühlten Kilo Loctite festklebt. Macht man sowas um den nachfolgenden Schrauber zu ärgern? Einen anderen Grund sehe ich nicht Klar, das haben die gemacht, weil die wußten, dass Du irgendwann das Auto kaufen würdest... Mal im Ernst: Solche Vollspackos könnte ich auch zum Mond schießen. Hatte das mal mit einem 97er 9000er mit den Schrauben der Ölwanne. Das war ein Spaß........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.