Februar 21, 201114 j Das ist die Folge eines Gerichtsurteils welches Exxon Mobil erstritten hat und gilt nur für Deutsschland. Als "vollsynthetisch" darf ein Öl nur bezeichnet werden, wenn der PAO Anteil größer/gleich 80% ist. Wenn man aus der Branche kommst, sollte man das eigentlich wissen ...
Februar 21, 201114 j Definition Wikipedia: Als Korinthenkacker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten.
Februar 21, 201114 j @ Michael F .... würde es Wissen nennen!!!! Wo er recht hat hat er recht. Wird im übrigen im österreichischen Markt ebenfalls so gehandhabt.
Februar 22, 201114 j Ich weiß daß es kein Gesetz in ganz Europa gibt, in der eine Definition der Motorenölzusammensetzung geregelt wird. Und Ihr wollt das hier erzählen? Das einzige was Ihr hier nacherzählt, ist ein MT-Thread, indem sich genau solche Wissenden die Köpfe aneinander stoßen. Macht was Ihr wollt. Ein PAO ist in der Herstellung so teuer, daß es beinahe keine (5W-30) Nachfrage auf dem Markt für Motorenöle gibt. Außer von solchen Spezialisten wie euch. Ich fahr seit dem 1.Kilometer ein 5W30 (hergestellt aus Gruppe III Basis Öl) und hab den Wagen seit anfang an mit einer BSR Software versehen und gehe nicht zimperlich mit dem Auto um. Und wenn mir bei einer Ölanalyse nach 15.000 km ein Schmutztragevermögen von 95 % und ein VI von 144 (von ursprünglich 165) bescheinigt wird, dann ist das sehr zufriedenstellend. Kommt, legt mir "euer" Gesetz vor, dann bin ich ruhig und sage kein Wort mehr, doch solange Ihr nur anderen Leuten ihren Quark umrührt, kann ich mir meine Kommentare nicht verkneifen.
Februar 22, 201114 j .... no, da sind wir jetzt auf einem Niveau wo ich nicht hin wollte – aber werde schauen was sich diesbezüglich finden lässt (im Netz wahrscheinlich nicht all zuviel)
Februar 22, 201114 j Um mal etwas sinnvolles beizutragen:Ich habe heute mit Oeldepot 24 telefoniert und habe mich sehr lange und ausführlich mit der netten Dame am Telefon unterhalten,weil ich auch immer seit ich Saab fahre Mobil 1 0W-40 gefahren bin.Das neue Mobil 1 New Life steht dem "alten" Mobil 1 in nichts,aber auch in gar nichts nach,die Freigaben der Hersteller werden alle erreicht,bzw. übertroffen und da interessiert es mich reichlich wenig welches Gesetz es dafür gibt,wo es steht und was drinsteht.Wers braucht,bitte,ich brauchs nicht. Nach Rücksprache mit dem Saab-Zentrum meines Vertrauens und noch viel wichtiger mit dem Mechaniker meines absoluten vollsten Vertrauens werde ich mir dieses Öl (Mobil 1 0-W40 New Life) in meinen Aeromotor reinschütten,fertig. Zum Thema Motor-Talk werde ich mich nicht äussern,ausser das dort ein Niveau herrscht,das ich hier nicht erleben möchte............... Und ein kleines bischen Ahnung habe ich nach 26 Jahren Tätigkeit in meinem Beruf auch,nur werde ich mich öffentlich dazu nicht äussern,da ich meinen Arbeitsplatz nicht gefährden möchte,hier gibt es ja genug "Fachleute",oder welche,die glauben solche zu sein,damit ist dieses Thema für mich hier erledigt,allen anderen noch viel Spaß............. Gruß,Thomas
Februar 22, 201114 j Zum Thema Motor-Talk werde ich mich nicht äussern,ausser das dort ein Niveau herrscht,das ich hier nicht erleben möchte............... brauchst du auch nicht, T. - dafür sorgen "die" schon selbst
Februar 22, 201114 j ok, dann is ja alles besprochen – werd also auch Mobil 1 New Life 0W-40 verfüllen, egal ob´s jetzt synthetisch oder vollsynthetisch heißt– ist einfach ein gutes Öl.
Februar 22, 201114 j ok, dann is ja alles besprochen Genau! Wenn die Bürokraft eines Internethändlers für Öl ihr OK gegeben hat, ist wirklich alles besprochen. PS: Das Mobil 1 0W-40 ist aber wirklich OK - nicht vollsynthetisch und etwas zu teuer, dennoch besser und (bei ebay weitaus) billiger als viele andere Öle die man so kauft, wenn man den Verkäuferaussagen von ATU und Co. Glauben schenkt.
Februar 22, 201114 j Vielleicht hat die Bürokraft einen Zugriff auf umfassende Freigabe- und sonstige physikalische und chemische Datendokumentation? Im Vergleich zu manch anderen Saab-Ersatzteilen würde ich mir über den Eurofuffzich, den der Liter mehr kostet als woanders keinen Kopp machen.
Februar 27, 201114 j Hallo ihr lieben, ich fahre 10-w60 RS von Castrol. Finde ich SUPER.Da kann mann seinen AERO mal richtig VERWÖHNEN Lg Reiner
Februar 28, 201114 j Ist ein sehr gutes Öl -[Phantasiemodus an] bekommt man allerdings auch, unter anderem Namen, billiger: http://www.mitan-oil.de/PIAlpinePDF/PIALPINERS0W-30.pdf [Phantasiemodus aus]
April 30, 201114 j ich benutze das liqui moly 5w 30 spezial ll. ist also glücklicherweise in broses ölliste auch abgedeckt. olverbrauch seit wechsel vor bald 10tkm: Null und nix! läuft wunderbar damit, und ist im vergleich zu einigen neuentwicklungen schon fast sensationell günstig. das 5w40 ist marginal dickflüssiger aus die 0er hat aber die nötige gm-freigabe. diese ist meines erachtens das killerkriterium. beim 0w kann der verbrauch leicht höher sein (war bei mir so, zumindest marginaler ölverbrauch und etwas höherer benzinverbrauch.) aber den zu vergleichen ist glaskugelweisheit.
April 30, 201114 j Wäre mir neu, dass das LM ein 5W-40 mit GM Freigabe hätte. Welches soll das denn sein?
April 30, 201114 j OK, 5W-30. Kleiner Tipp: Wenn Du auf ein 5W-30er HC Öl stehst, nimm doch gleich das Originalteile-Produkt von GM - das hat sogar die aktuellste GM Freigabe "Dexos 2": http://cgi.ebay.de/OPEL-GM-5W-30-dexos2-Motorol-5-Liter-5W30-3-56-l-/380334829258?pt=Autopflege_Wartung&hash=item588db8eeca Bei 4 Kanistern kommst Du auf einen Literpreis von ca. 3,95 EUR inkl. Versand.
April 30, 201114 j OK, 5W-30. Kleiner Tipp: Wenn Du auf ein 5W-30er HC Öl stehst, nimm doch gleich das Originalteile-Produkt von GM - das hat sogar die aktuellste GM Freigabe "Dexos 2": http://cgi.ebay.de/OPEL-GM-5W-30-dexos2-Motorol-5-Liter-5W30-3-56-l-/380334829258?pt=Autopflege_Wartung&hash=item588db8eeca Bei 4 Kanistern kommst Du auf einen Literpreis von ca. 3,95 EUR inkl. Versand. sicher gut gemeint, aber original gm?? ich hab bei meinem die gm freigabe die ich brauche. und liqui moly find ich bisher sehr gut. zudem hol ich mir den kanister lieber beim lokalen händler mit rabatt (sind dann immer noch mehr als die knapp 4 euro) als sie mühsehlig über die schweizer grenze zu lotsen, phantasiezölle zu bezahlen, und sie mit ticket von der post abzuholen. zudem kann man bei so einem besuch auch gleich noch das eine oder andere pflegemittel oder zubehör mitnehmen. seltenes ritual eben... :) grüsse
Juni 10, 201114 j ...Vielleicht gibts ja jemanden, der für die anderen Viskositäten (5W-30, 0 W-40) ebenfalls was vollsynthetisches findet (mit GM-LL-A/B-025 Spezifikation). liqui moly 5w30 ll spezial. seit 1 jahr bei mir drin, macht sich sehr gut. hat beide spezifikationen, wird aber mit "synthese technology" beschrieben, wird also teilsynthetisch sein. allerdings steht das bei meinen prioritäten sehr weit unten.
Juni 10, 201114 j Ich werfe mal was in den Raum: Im B207R fahre ich, wie in allen anderen Turbo Benzinern das 5w50 von Mobil 1, spätestens nach 20.000km kommt das aber raus. Und das Öl hat keine GM Freigabe!!
Juni 10, 201114 j Das 5W50 bietet so ziemlich die besten Sicherheitsreserven, vorallem wenns mal flotter gehen soll. Das 5W40 von Motul mit Dexos2 Freigabe ist aber auch nicht verkehrt. Mfg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.