Veröffentlicht Februar 19, 201114 j Guten Morgen, bei meinem neuen AERO BJ96 war nach Erwerb eine 3W Glühbirne im Tacho kaputt, nach einer Ausbauorgie (war das erste mal), tauschte ich alle 4 Glühbirnen aus und friemelte das Instrument wieder ins Armaturenbrett. Gestern, also ca 2 Wochen nach der Aktion, ist es genau an der gleichen Stelle wieder dunkel. Ein neuer Tausch ist selbstverständlich, aber warum von allen 4 neuen Birnen wieder diese Stelle? Ist das nur Zufall, oder hat das Armaturenbrett ein anderes Problem? Sollte ich mal 5W Birnchen versuchen?
Februar 19, 201114 j Nö versuch mal den Helligkeitsregler für die Instrumentenbeleuchtung einen Tick runter zu regeln - dann halten die Birnchen ewig und 3 Tage.
Februar 19, 201114 j Schau erst mal ob die wirklich durch ist, evtl. auch schlechten Kontakt - oder 6V Birne verbaut?
Februar 20, 201114 j vieleicht war es an der fassung gelegen und durch das raus und rein ging sie wieder mfg violetta
Februar 20, 201114 j Autor Blöder Tacho Tjo, nach den üblichen Flucherein beim Tachoausbau, dann die Ernüchterung die Birne war heile ... Habe jetzt nochmals alle Kontakte von den Lampen bisserl geschrubbelt, die Fassungen aufgebogen, und siehe da, sie brennen wieder... Aber Das Piktogramm für die Cruisecontrol hat immer noch einen Wackler und beim Zusammenbauen hat sich eine Halteklammer vom "BeiUnfallVerwindungsVerhinderungsTau" ins Nirvana verabschiedet. Nach meiner Fummelei mit den verschiedenen Tachoelementen im ausgebauten Zustand meldete die SRS-Lampe das ein Kurzschluß im Airbagsystem wäre !Schluck! Das ließ sich zum Glück mit dem TECH2 wieder löschen ... Ich hoffe die blöden Lampen brennen jetzt noch bisserl weiter, denn nochmal mag ich das Ding nicht rauswurschteln.
Februar 20, 201114 j Komischerweise bekommen die Lämpchen immer erst dann Kontaktprobleme wenn man die mal getauscht hat. Hab da auch schon nahe der Verzweiflung geschraubt... Vizilo
Februar 21, 201114 j Autor Nönönö Gnihi zu spät ist alles wieder drin, beim nächsten Ausfalll bekommt das der Saabelektriker :D Wobei das mit dem Radiergummi ähnlich den Kontaktreinigern der Fernmeldetechniker aus dem vorigen Jahrtausend klingt, die hatten immer so lecker Holzstäbe die mit Leder/Schleifpapier bezogen waren. Damals als die Telefone noch Wählscheiben hatten, und Schauspieler Präsident werden konnten. Leider haben sich meine Bestände seitdem verbraucht, weiß da jemand eine Bezugsquelle?
Februar 21, 201114 j http://www.conrad.de/ce/de/product/530166/KONTAKTREINIGUNGSSTIFTExakt: Glaspinsel Besser kann man kleine Kontaktstellen nicht sauber bekommen.
Februar 22, 201114 j Doch - im Gegensatz zum Glaspinsel wirkt der Radiergummi (daher die Bemerkung weicher) nicht abrasiv, d.h. es wird die Oxydschicht abgetragen aber kein Grundmaterial.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.