November 30, 200420 j @Gerd B.: würdest bei dieser Gelegenheit dann sogar Du das Getriebeöl wechseln?! lacher lacher Gruß PS: irgendwann im Laufe des Winters werde ich dann auch mal auf Dein Angebot zurückkommen und mich telephonisch wegen des Primärgehäuses melden
November 30, 200420 j also mein 82er 8Vt (neue Jetronic) jault, wenn der Anlasser denn beim dritten oder vierten Versuch endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist, nochmal drei bis vier Sekunden und dann brummelt die Kiste etwas unwillig an, man muss noch zwei-drei Sekunden während dem ersten Brummeln orgeln, dann nimmt er ein Bisschen unwillig Gas, und dieselt noch den ersten Kilometer etwas, geht aber dann gut. Das heißt dann wohl, dass alles in bester Ordnung ist?
November 30, 200420 j ... ähm... nö... klingt danach, als ob der anlasser demnächst seinen geist aufgeben würde... (zumindest der Magnetschalter) Wegen dem Rest: keine Ahnung... mein 84er Tu8 macht sowas jedenfalls nicht. Da sackte zwar, wenn ihm kalt war, die Drehzahl im Leerlauf auch mal auf 550-600 ab (wenn warm, dann alles in Butter), aber eigentlich sprang er recht zügig an. Ok, 1-2 sekunden orgeln mußte man, aber der mußte sich ja auch erstmal das ganze Öl vom defekten Turbo wieder raushusten!
November 30, 200420 j [quote] @Gerd B.: würdest bei dieser Gelegenheit dann sogar Du das Getriebeöl wechseln?! Gruß [/quote] Aber klar doch, cfu, ich wüsste sogar, wie man es richtig macht... ;-) Nur, Du kennst ja meine Erfahrungs-Meinung: Ein gut mit altem Getriebeöl bis oben hin gefülltes Uraltlavendel Saab 901-Getriebe hält je nach Vorzustand, Tuning und Fahrweise noch ca. 2 Jahre; mit Getriebeölwechsel und mehrfachem, sinnlosem, verschlimmbesserungsverdächtigem Spülen hält es noch 720 Tage... - Ha, ha, ha ! Schönen Tach noch uns allen... Mit fröhlichem Gruss Fritz
November 30, 200420 j "... ähm... nö... klingt danach, als ob der anlasser demnächst seinen geist aufgeben würde... (zumindest der Magnetschalter)" hm, tja, dann werd ich mir, falls ich das Gerät später noch ernsthaft nutzen will, mal die 8V-Fehlerbehebung vornehmen. Unterdruckschläuche "müssten" sowieso "neu". Gebraucht-Anlasser hab ich mir noch neulich im Umsonstladen (d. i. Ebay) geholt, das wäre ja kein Problem, aber das Brabbeln (Leerlauf stimmt eigentlich, müsste zwischen 800 und 900 eingestellt sein, liegt bei 860 laut aktuellem AU-Bericht, und Drehzahlmesser) macht bedenklich. Naja, Warmlaufregeler, ZÜndkerzen und der ganze Rest sehen ziemlich verwittert aus, das merkwürdige ist eigentlich, dass er überhaupt noch so gut läuft (wenn er erst mal warm ist)!
November 30, 200420 j [quote] Unser 2,1 l 16v Sauger (K-Jetronic, Kat) [/quote] K-Jetronic??? :pcspecialist: no comment
November 30, 200420 j Autor die neuesten Meldungen: gelegentliche Zündaussetzter bei warmem Motor und ca 150 kmh (Wagen geht für ne 10tel sekunde aus). Habe mich testweise dazu überwunden, den Wagen nach Kaltstart etwas mehr zu treten, was die zu Anfang unter 3 beschriebene Symptomatik in der Warmfahrphase minderte. Der Luftfilter ist der runde Pott vorne links? Wie weit muß ich da was auseinanderbauen? Soll ich auch den Mengenteiler (dieses silberne Tellderding unterm Ansaugschlauch) abnehmen? @ Fritz_Lupus hört sich ja so an, als wüßtest Du woran es hapert. Vielleicht möchtest Du Deine Erfahrung ja mit uns teilen? Würde mir jedenfalls mehr bringen, als der heimliche Wink, daß Du in punkto 900er mehr weißt als ich. Falls Du dazu erst eingeladen werden möchtest, so darfst Du diese Zeilen gerne als Einladung verstehen ;-) Grüße
November 30, 200420 j [quote=Metalldetektor]"... , aber das Brabbeln (Leerlauf stimmt eigentlich, müsste zwischen 800 und 900 eingestellt sein, liegt bei 860 laut aktuellem AU-Bericht, und Drehzahlmesser) macht bedenklich. Naja, Warmlaufregeler, ZÜndkerzen und der ganze Rest sehen ziemlich verwittert aus, das merkwürdige ist eigentlich, dass er überhaupt noch so gut läuft (wenn er erst mal warm ist)![/quote] Aalsoo... brabbeln muß er, das ist nen turbo. ;-) Daß die Dinger einen Leerlauf haben wie ne besoffene Kuh, ist eigentlich auch normal. Denb ham die aber auch warm. Nich normal is die Anlasserwürgerei, sowie das Dieseln.
November 30, 200420 j [quote=cfu]Zu 1) Masse brauchst Du als "Pluspol", die Elektrönchen aus der Batterie müssen ja nen Antrieb haben, sich zu bewegen. Also das Nullpotential der Karosserie gegnüber negativem Potential des Batterie-Minuspols (ist zur besseren Verwirrung mit + Bezeichnet) Die Kabel sind an mehreren Punkten an die Karosserie geschraubt (z.B. vorn links unterm Kühler, am Motorblock etc.), die Schrauben rosten und der Kontakt wird gestört => unerklärliches Verhalten der Elektrik.. [/quote] wuerdest du das nochmal kurz wiederholen, ich glaube ich verstehe deinen satz (hoffentlich) nicht richtig ??? du bist der ansicht, dass die masse der pluspol ist ??????? sowas gab's sicherlich schonmal, aber im 900er ??? [quote=Petersaab] Unser 2,1 l 16v Sauger (K-Jetronic, Kat) ist bisher zweimal liegengeblieben, einmal [/quote] hat der 2.1er nicht immer Lucas ? //tomas
November 30, 200420 j [quote=targa] [quote=Petersaab] Unser 2,1 l 16v Sauger (K-Jetronic, Kat) ist bisher zweimal liegengeblieben, einmal [/quote] hat der 2.1er nicht immer Lucas ? //tomas[/quote] ...also der B212...sprich 2,1i 16V hat keine K-Jetronic...da waren sie bei Saab auch schon weiter... lacher meiner hat jedenfalls ne L-Jetronic von Bosch verbaut...wie oft und wann in den letzten Produktionsjahren auch noch Lucas verbaut wurde weiss ich nicht...aber ein Vorteil hat wohl Lucas...man kann im Gegensatz zu Bosch wohl den Benzindruckregler reparieren...wo beim Bosch wohl austauschen angesagt ist...hmm... ;-)...ob Lucas überhaupt Nachteile in sich birgt weiss ich nicht...hatte noch keinen 901 mit Lucas.
November 30, 200420 j [b]Wies bei mir war[/b] Hatte mit meinem geliebten damaligen alten 89er KJet GKat Turbo auch so meine sorgen (aber was für einen Spass auch). Hatte auch den gleichen Fehler: 1. Kaltstart -> bei mir der Thermozeitschalter (wissender Boschdienst) 2. Zündaussetzer-> Lose Kontakte am Taktventil (Marderbiss). war leider beides gleichzeitig -> 2Fehler -> schwieriger. fingerzeige: -Massestellen sind Minus, plus ist plus (auch wenns eigentlich von minus nach plus fliesst) -Massestellen korrodieren bei Saab900 sehr gerne (warum auch immer, bei mir ging mal der Motor ins stottern bei Scheibenwischereinschalten...) - es sind bei der KJet fast nie die teuren Teile (Mengenteiler, Warmlaufregler, Einspritzventile), wenn nicht 'verschraubt' oder standschaden (Korrosion). - Das mit dem verschiedenen 'Equipment', das Saab verbaute, stimmt. Es gibt unzählige Varianten der Elektrik. grüsse, nicht verzagen, Matthias TU93
November 30, 200420 j Autor Wo finde ich den Thermozeitschalter? Wo finde ich das Taktventil? Wie genau hat sich der Defekt beider Bauteile bei Dir geäußert? Diese Zündaussetzer, sofern es welche sind, sind wirklich selten, ca 1 pro Tag oder so. Fühlt sich so an als würden für ne 10tel Sekunde die Reifen durchdrehen..
November 30, 200420 j Nochmal zur Batterie-Geschichte mit den Plus-/Minus-Polen: ich war natürlich bei den Stromrichtungen - hier ist ja die sog. "techn. Stromrichtung" immer lustig verkehrt herum. D.h. bei dem Beitrag bitte die Vorzeichen umkehren.
November 30, 200420 j Hallo, wenn Du den 8v noch länger behalten willst empfehle ich Dir das Bentley Manual Saab 900 8valve. Da drinn ist alles beschrieben, was die K-Jet betrifft. Wenn Du die Komponenten schrittweise durchcheckst, findest Du den Fehler sicher. Mein Verdacht : Leicht verstellte CO-Grundeinstellung, defekte Thermoschalter bzw. Kontakte für die Warmlaufanreicherung und das Kaltstartventil. Gruss Ingo
November 30, 200420 j Autor diese Anleitung müßte ich jetzt das zweite Mal bestellen, nachdem ich bei ebay wieder zu spät gekommen bin, und wenn sich nicht bald ein Lösung ergibt, eh ein anderes Auto, evtl. 9000er als Alltagsauto ansteht (wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob Saab allgemein meine Ansprüche an ein durchschnittliches Auto in punkto Zuverlässigkeit erfüllen kann). Es wär auch super, wenn ihr zu den verdächtigten Bauteilen eine kurze Ortsangabe machen könntet, bzw den Lösungsweg aufzeigt. So weiß ich leider mit einer "verstellten CO-Grundeinstellung" oder "Kontakte für Warmlaufanreicherung" allein nichts anzufangen. Grüße
Dezember 1, 200420 j ...also nun mach mal erstmal den Termin in Glückstadt. Für Einstellung und Kleinteile legst du den Leuten max. 'nen Grünen auf den Tisch (die günstigere Variante ist eine vorgezogene AU, wobei du auf die Probs hinweist). An dieser Stelle Motorlageschaubilder zu posten macht eh keinen Sinn, da du die Parameter ohne geeignete Meßinstrumente nicht einstellen kannst. Und zum Schluss noch: ein sauber eingestellter 9018v ist so ungefähr das zuverlässigste Winterauto, das man sich in dieser Alters- und Preisklasse vorstellen kann. Und von der Traktion her ist der 901 auf Schnee ohnehin unschlagbar. Es gibt Leutchen, die fahren damit Skipisten hoch ;-)
Dezember 1, 200420 j [b]@linke_spur:[/b] Der Thermozeitschalter befindet sich vorne unter dem Zylinderkopf unter dem Thermostat. Nach ausbau kann er mit Multimeter und einem Topf Wasser, das erwärmt wird, getestet werden. Weiterhin Müssen alle Stecker dort in Ordnung sein. Gleiches gilt für die Leitungen am Kaltstartventil (an Ansaugbrücke oben). Dies kann geprüft werden: rausschrauben, von Hilfsperson Motor anlassen lassen. Jetzt muss bei kaltem Motor während des Anlassens Benzin versprüht werden (Vorsicht!). Nach dem Anlassen müsste weiter Benzin gefördert werden, dies kannst Du mit Multimeter nach wiedereinbau direkt anm Ventil messen (müssen 10- 13V drüber liegen). Bei Selbstzweifeln bezüglich know-how,equipment, bitte lieber zu einem guten Bosch-Dienst oder 901-tauglicher Saab-Werkstattfahren. Die machen das in fünfzehn minuten... Symtomatik: Motor springt kaum an wenn kalt, schlechte Gasannahme bis zum Ausgehen, bis erwärmt. grüsse, Matthias TU93 PS: Du brauchst ein Manual zu dem Wagen, Multimeter, Kontaktspray, und vor allem elektrisches Wissen, sonst wirds auf die schnelle in Eigenregie nichts werden, tut mir leid...für manche Fehler auch Manometer, genaue Messzylinder oder ein Oszilloskop, sowie genaues Wissen und Erfahrung zur KJet/Kat. Bei anderen Herstellern gibt die gleichen Probleme damit (Im Fehlerfall)-> Saab kann da auch nix für (aber vielleicht der unwissende Vorbesitzer/Vorschrauber, der nie etwas oder selten schlechtes tat).
Dezember 1, 200420 j Autor @KGB: Danke! Das ist mal ein Satz, wie ich den schon immer hören wollte. "Dein Auto ist nur geringfügig verstellt, mach Dir keinen Kopp, lege ein bißchen Geld auf den Tisch und das wird schon!" Ich denke, daß tatsächlich viel den Vorbesitzern zu verdanken ist, die den Wagen als "Schrottschüssel" mißbraucht haben, was er aber auf keinen Fall ist. Wie gesagt, die ganzen Lämpchen und die Sitzheizung funzen, Motor läuft warm sehr gut, Karosseriemäßig auch guter Zustand, anthrazit mit Spoiler.. Wirklich ein schönes Auto. Wenn daraus noch ein zuverlässiges Auto wird, ganz sicher, bleib ich auch dabei! So langsam schwillt mein Hals auch wieder ab. Ich stell den mal inne Werkstatt, vielleicht kommt ja was gutes bei raus! Grüße
Dezember 1, 200420 j Autor wie sit das mit der vorgezogenen AU? Da wird doch nicht geprüft wie mein Auto anspringt? Der Wagen hat ja TÜV und AU 11/06. Abgastechnisch müßte also alles im Lot sein. Oder der AU-Bericht ist gefälscht. Was kann ich da eigentlich machen, wenn die Abnahme mit 3 zugedrückten Augen durchgeführt wurde, und die Karre höchst verkehrsgefährdend wäre? Hätte ich da ne Handhabe gegen den Prüfer bzw den Händler, der die Prüfung durchgeführt hat?
Dezember 1, 200420 j Im Prinzip schon. Aber beweis das mal. => Es gibt wichtigeres im Leben als anderen ihr Versagen nachzuweisen. Grüße Hardy
Dezember 1, 200420 j @ Matthias [quote] !). Nach dem Anlassen müsste weiter Benzin gefördert werden ===============> aber nur bei kaltem Motor und dann auf maximal 8 Sekunden beschränkt ! (Ausnahme Turbo, da wird das Kaltstartventil bei Turboeinsatz zur Vollastanreicherung zwecks kolbenzerstörerischer Abmagerungsvermeidung "missbraucht" )<=======, dies kannst Du mit Multimeter nach wiedereinbau direkt anm Ventil messen (müssen 10- 13V drüber liegen). [/quote] Grüss Euch Fritz/Gerd B., siehe hierzu auch Fehlersuche beim 8V im forum-auto.de links oben unter Technik...
Dezember 1, 200420 j Autor also, war gerade schonmal für ne Zündungsüberprüfung bei Bosch. Zündbild einwandfrei, CO Werte sehr gut, Lambdawerte sehr gut. Verbrennung läuft optimal. Kaltstartventil und Thermoschalter sind auch i.O., ebenso der Warmlaufregler. Was jedoch auch dem Bosch-Meister auffiel: Die Einspritzdüsen sind nicht mehr die neuesten. Vermutlich schon 16 Jahre drin. Es wird wohl u.a. an diesen Düsen liegen, daß der Kaltstart nicht richtig läuft. Bei Saab kosten diese Düsen mit Dichtungen 250€. Dazu brauch ich unbedingt Winterreifen, nochmal 400€ auf Felgen (weil meine beiden anderen Sätze WR ja leider nicht zugelassen sind), dazu noch Kleinteile und Verschönerungsaccessoires, dazu Dachhimmel etc.. Jungs, ich verkauf die Kiste. Ist zwar schade drum, ich bin z.zt. nicht der richtige für son Prinzesschen, und so werden ich und Saab nie Freunde werden. Ich probiers mal mit nem 9000er B202. Irgendwann werd ich mir wieder so nen 900er holen, aber dann habe ich auch nen Ersatzwagen, nen Garagenplatz frei und sonst keine Sorgen. Vielen Dank an alle hier. Wie schon gesagt, der Zusammenhalt unter Saabfahrern ist echt phänomenal. Wünsche euch viel Glück mit euren 900ern, aufdaß ihr von solchen Problemen verschont bleibt. Gute Fahrt und Viele Grüße
Dezember 1, 200420 j [b]@Gerd_Ventil, @linke_spur_preis[/b] OK,OK, ich habe in der Eile heute morgen vergessen zu erwähnen das das Benzinfördern auch wieder aufhört. Immer wieder schön, wenn das jemand merkt (und dann auch postet). Sonst wird der Motor bestimmt schnell absaufen...(jedenfalls im Leerlauf) @linke_spur: Hmmm.... bei mir damals (ca. 4 oder 5Jahre her) ham die Dinger noch 80DM das Stück gekostet (Flenner? Skandix? weiss nicht mehr genau)... schade um den schönen Saab, grüsse, Matthias TU93
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.