Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich habe meinen 95er Saab mit defekter oder deaktivierter FFB gekauft.

Nun ist meine Frage, wo sitzt der Empfänger ? Ist der aktivierbar ?

 

Zum anderen: an der a-Säule(zwischen a und Fenster) klemmt bei mir ein Microphone. Ist das Serienmäßig ? wenn ja, wo endet das ? Und wenn nein, wo könnte es sinnvollerweise enden ?

 

Gruß Fithjof

Hallo Fithjof,

 

der Empfänger sitzt in der Nähe des Zündschlosses, oder dahinter in / unter der Mittelkonsole.

 

Das Micro (sofern hinter dem kleinen Gitter auch wirklich eines ist) gehört zur Telefon-Freispecheinrigung, der zentrale Stecker dafür ist in der Mittelkonsole auf der rechten (Beifahrer-) Seite. Must dort die Verkleidung abschrauben.

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor

Danke erstmal!

 

der Empfänger sitzt in der Nähe des Zündschlosses, oder dahinter in / unter der Mittelkonsole.

 

Ist sie denn aktivierbar/deaktivierbar ?

 

Mein Verkäufer meinte, dass der Kasten im Motorraum( Beifahrerseite oberes drittel) der Empfänger sei, und ich den mit dem kleinen Schlüssel, reaktivieren kann. Aber das ist wohl die Arlamanlage oder irre ich ?

 

 

 

Das Micro (sofern hinter dem kleinen Gitter auch wirklich eines ist) gehört zur Telefon-Freispecheinrigung

 

 

 

Erkenne ich denn i.wo drann ob ich so etwas habe ? Also ich habe die SE Ausstattung(falls hilfreich).

 

 

Gruß Frithjof

Hallo Fithjof,

 

in der Regel sterben die Knochen, also die FB's und nicht Empfänger / Steuergerät.

Problem ist, dasss man mindstens eine intakte FB braucht, um neuen anzulernen.

Hab so was schon mal nachrüsten wollen und weis deshalb, wo Empfäger + Steuergerät sitzen.

Motorraum ist eher unwarscheinlich....

Ob du 'ne Freisprecheinrichtung hast oder nicht mußt du schon nachschauen.

Kann man anhand der Aussattungsvariante (SE) nicht sagen.

Gibt auch SE, die serienmäßig keine FB für die ZV haben.

 

Grüße aus BI - Thomas

Hallo Fithjof, der Empfänger sitzt in der Nähe des Zündschlosses, oder dahinter in / unter der Mittelkonsole.

 

 

beim 900 II Bj 95??? na na na

es gab bei den 900II aus den Baujahren unterschiedliche Fernbedienungen, bzw Ausrüstungen an den Fahrzeugen

zuerst solltest du in erfahrung bringen ob dein Sender mit einer VSS gekoppelt ist oder nur eine Fernbedienung zur Türöffnung ist!

Da jedoch dein Sender keine auswirkung auf eine Wegfahrsperre hat (da defekt) findest du den empfänger unter dem Armaturenbrett hinter dem Tacho nähe A säule

 

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/45176-wo-ist-der-funkempfaenger.html

  • Autor

Ich werd die FFB mal durchchecken, ggf: wo bekomm ich denn eine neue FFB her ?

 

Danke schonmal, ich werd wohl mal hinter die Kulissen schauen, ich las neulich im Forum, dass jemand die Sitzheizung nachgerüstet hat, ist das bei Ledersitzen lohnenswert ? Vom Aufwand her ?

 

Frithjof

  • Autor

Ich werd die FFB mal durchchecken, ggf: wo bekomm ich denn eine neue FFB her ?

 

Danke schonmal, ich werd wohl mal hinter die Kulissen schauen, ich las neulich im Forum, dass jemand die Sitzheizung nachgerüstet hat, ist das bei Ledersitzen lohnenswert ? Vom Aufwand her ?

 

Frithjof

 

// Entschuldigt die Verdopplung, ist vom Handy aus geschrieben

Mein Verkäufer meinte, dass der Kasten im Motorraum( Beifahrerseite oberes drittel) der Empfänger sei, und ich den mit dem kleinen Schlüssel, reaktivieren kann. Aber das ist wohl die Arlamanlage oder irre ich ?

Erkenne ich denn i.wo drann ob ich so etwas habe ? Also ich habe die SE Ausstattung(falls hilfreich).

Am einfachsten machst du es uns, wenn du Bilder machst. Ich habe den leisen Verdacht, dass sich das um eine Nachrüstlösung handelt. Das Steuergerät eine Werksalarmanlage würde ich beim 902 unter dem Fahrersitz erwarten und dort ist dann IMHO auch die Antenne angeschlossen.

 

Hast du den eine Fernbedienung mit bekommen? Wenn ja, ist es so eine: #13

 

Flemming

  • Autor
Hast du den eine Fernbedienung mit bekommen? Wenn ja, ist es so eine: #13

 

Ja, so eine.

 

 

Ich werde nun erstmal die FFB durchtesten lassen. Vielleicht ist die ja hin.

Leuchten/blinken die LEDs denn beim Drücken der Tasten auf?

auch mit dieser Fernbedienung gibt es die Nachrüstwegfahrsperre (bosch) und befindet sich immer noch unter dem Armaturenbrett!

 

Ich denke das meine anfänglich gestellte Frage überlesen wurde:

 

kannst du mit dem SCHLÜSSEL aufschließen und losfahren?

 

blinken die Dioden wenn du auf einen der knöpfe drückst?

 

@Flemming....die von Bosch sieht genau so aus.

OK, ich hatte die so wie die von Opel in Erinnerung, je einen Button für Öffnen und Schließen, keinen separaten für den Kofferraum.

 

Hm, Aukrug, da kann er ja fast kurz mal bei dir vorbeikommen. Aber ohne Tech2 hilft das auch nicht weiter wenn es eine originale ist.

 

Wenn es eine Bosch ist, dann dürfte unter dem Fahrersitz auch kein Gerät zu finden sein, oder?

OK, ich hatte die so wie die von Opel in Erinnerung, je einen Button für Öffnen und Schließen, keinen separaten für den Kofferraum.

 

Nun bist du verwirrt : die abgelichtete ist AUCH saab, tür auf und zu ein knopf, der andere kofferraum auf!

 

Und bevor der Fahrersitz ausgebaut wird, geht es etwas einfacher: man nehme oben Armaturenbrett die mittlere Kappe ab, dort befindet sich die Diode, ist diese mit einem orig dünnen Kabel angeschlossen oder mit nachträglich verlegten kabel ??

Hm, Aukrug, da kann er ja fast kurz mal bei dir vorbeikommen. Aber ohne Tech2 hilft das auch nicht weiter wenn es eine originale ist.

 

 

ach er kann ohne bedienen der fernbedienung fahren? Die Frage war noch offen! und wofür braucht man dann Tech II?

Wenn es eine Bosch ist, dann dürfte unter dem Fahrersitz auch kein Gerät zu finden sein, oder?

 

sicherlich nicht!

Nun bist du verwirrt : die abgelichtete ist AUCH saab, tür auf und zu ein knopf, der andere kofferraum auf!
Ja doch, genau. Und die Bosch und Opel kenne ich wie in #11, also je einen Button für auf und zu.

 

Und bevor der Fahrersitz ausgebaut wird, geht es etwas einfacher: man nehme oben Armaturenbrett die mittlere Kappe ab, dort befindet sich die Diode, ist diese mit einem orig dünnen Kabel angeschlossen oder mit nachträglich verlegten kabel ??

 

Stimmt, hast recht, bis man unter dem Teppich ist, .... außer er baut gleich noch die Sitzheizung ein (#7).

 

Was das Tech2 angeht: Ich hatte seinen Eröffnungsbeitag so verstanden, dass er wieder den Originalzustand herstellen will und derzeit ein originales System hat, bei dem aber die WFS deaktivert ist, so dass er ohne Frosch auskommt. Und wenn dem so ist und das wieder aktiviert werden soll, dann braucht es doch ein Tech2. Reichlich wirr hier, Frithjof kannst du mal wieder aufräumen :redface:.

 

CU

Flemming

ich meine er hat die Fernbedienung und erwartet das sich die türen damit öffnen lassen.

aber ohne Fernbedienungsfunktion, mit dem schlüssel sein auto aufschließt und ihn startet und fahren kann!!

dieses wäre nur möglich wenn keine VSS (unter dem sitz) vorhanden ist. Dort wäre nur die Vorbereitung (blechkasten) kabelbaum.

In diesem Fall wäre die Wegfahrsperre unter dem Armaturenbrett und scheinbar überbrückt (nachgerüstete Blinkdiode in der Mittelabdeckung) es muss mit dem Baujahr 94/95 zusammen hängen und der Einfuhrbedingung (damals 95)nach DK, nachdem in DK das Gesetz der Alarmanlagen aufkam und scheinbar nur bei den Turbomodellen.

 

@Flemming

Ich hatte seinen Eröffnungsbeitag so verstanden, dass er wieder den Originalzustand herstellen will und derzeit ein originales System hat, bei dem aber die WFS deaktivert ist, so dass er ohne Frosch auskommt. .................

 

Richtig und dazu ist es wichtig ''welches orignal'' verbaut ist.

Kann man eine VSS deaktivieren?

Ich meine das geht, warum auch nicht? Muss natürlich noch ein funtionierender Frosch vorhanden sein. Aber ich hab noch keine Notwendigkeit gehabt, das zu probieren. Es gab ja auch Wagen ab Werk mit Alarmanlage ohne Wegfahrsperre. Nur die Benzinpumpe muss dann evtl. umgekabelt werden. Na ja, warten wir mal ab, was Fithjof noch rausfindet. Ist mir gerade ein wenig zu nebelig hier :vroam:
  • Autor

Entschuldigt, da hat man 2 tage keine Zeit und bekommt 10 Vorschläge :D Danke dafür!:)

 

Ich hatte dementsprechend auch noch keine Zeit etwas auszuprobieren, zudem werde ich meinem Vater die FFB erstmal mitgeben, der die dann auf der Arbeit durchchecken wird (ob die überhaupt was sendet).

 

 

Leuchten/blinken die LEDs denn beim Drücken der Tasten auf?

 

Ja

 

kannst du mit dem SCHLÜSSEL aufschließen und losfahren?

 

 

Ja

 

tür auf und zu ein knopf, der andere kofferraum auf!

 

 

 

Meine !Also in der Theorie, wenn sie funktionieren würde.

 

ich meine er hat die Fernbedienung und erwartet das sich die türen damit öffnen lassen. aber ohne Fernbedienungsfunktion, mit dem schlüssel sein auto aufschließt und ihn startet und fahren kann!!

 

 

Genau!

und nun nur noch schauen welche kabel oberhalb (mitteldeckel) Amaturenbrett an der Diode angeschlossen ist? wenn überhaupt eine Diode vorhanden ist, so müssten nachgerüstete Anschlusskabel zu sehen sein!

 

allein das du ohne benutzen der fernbedienung fahren kannst, spricht für die Nachgerüstete unter dem Amarturenbrett.

Also ist dort auch der Empfänger!

Der anfänglich eingestellte Link wird dir dann weitere Hilfe leisten!

 

viel erfolg

  • Autor

Sooooooo,

 

Die FFB ist einwandfrei!

 

Aus dem Grund habe ich euch ein paar Bilder gemacht:

 

[ATTACH]53054.vB[/ATTACH]

Dieses Gerät hatte ich schon mal angesprochen,

 

Ich kann es nach links stellen (mit einem kleinen Schlüssel)

 

[ATTACH]53055.vB[/ATTACH] Dann passiert gar nichts. Scheinbar aus.

 

Wenn ich es nach rechts stelle:

[ATTACH]53056.vB[/ATTACH] Dann fängt die Diode[ATTACH]53057.vB[/ATTACH]an zu blinken, wenn ich dann eine Tür öffne, blinken die Warnblinker.

 

 

Mit meiner FFB kann ich zu keiner Zeit etwas beeinflussen, oder sie anmelden (durch 5mal Drücken der Auf/Zu- Taste)

 

Was ist das für ein Gerät ?

 

Und zum anderen, welche Sicherung ist für den Empfänger der FFB da ?

So, ich hoffe ich konnte euch dabei helfen, mir zu helfen

 

Danke

 

Frithjof

IMG_0386.JPG.93c9a2edf08bb5a52b2db1878f346ec5.JPG

IMG_0393.JPG.225de901e5067462a7de4ba803c8bab5.JPG

IMG_0392.JPG.9a45c9fa6bd3ace8839dc858a754e727.JPG

IMG_0394.JPG.0530ec289907915dc743cc3271cc71a6.JPG

nachgerüstet!! nun solltest du versuchen ein typenschild zu finden, damit man den hersteller herraus finden kann.

leider kann ich dir nicht weiter helfen, da ich eine derartige anlage noch nie gesehen habe!

  • Autor
nachgerüstet!!

Das heißt ich hab eine originale FFB, aber einen nachgerüsteten Empfänger,hmm

 

Ich werd mir das "Gerät" mal näher ansehen, und dann vllt zur Lösung kommen.

 

Danke trotzdem :)

Das heißt ich hab eine originale FFB, aber einen nachgerüsteten Empfänger,
Na sagen wir mal eine die aussieht wie eine Originale. Das Gehäuse ist von verschiedenen Fahrzeugherstellern und wohl auch für Nachrüstlösungen verwendet worden, auch mit unterschiedlichem elektronischem Innenleben. Wo das Angeschlossen ist kann man nur durch Nachverfolgen der Kabel herausfinden. Schau mal, ob an dem Kästchen irgendwo ein Bosch Logo ist. Oder sonst eine Info, die man googeln kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.