Veröffentlicht November 30, 200420 j Moin Jungs! Nachdem mich mein sehnlichst erwarteter 900er in punkto Zuverlässigkeit im Stich lässt, sehe ich mich schon mal nach ner schwedischen Alternative um. Bin dabei auf einen netten 9000er gestoßen. Zuvorderst, damit meine Ziele das Auto betreffend schon mal kar sind: Ich will ein Auto, das immer anspringt auch bei -20°C und das mich ohne größere Ausfälle und dauerndes Rumgeheule von A nach B bringt. Der zur Diskussion stehende Wagen ist ein -9000er, Bj 01/1990 -2,0 Liter 163 PS Turbo, Handschalter -240 TKM gelaufen, TÜV bis Mitte 2006 -4 Vorbesitzer, die letzten 3 in einer Familie -unfallfrei -bis 1995 hatte der Wagen 160 TKM auf der Uhr, war zuerst vermutlich Vertreterwagen und ist die letzten 9 Jahre nicht wirklich viel bewegt worden -bei 160 TKM ist das Getriebe renoviert worden, neue Hauptwelle, neue Lager -Fahrwerk etc i.O. -sonst keine Beschädigungen -ein Glück kein Schiebedach -leichter Rost an den Saab-Sollroststellen -einziger Mangel: Leerlaufsteller ist defekt, z.Zt. abgeklemmt -silber mit Turbofelgen und guten, relativ neuen Reifen. So, was sagt ihr? Speziell interessiert mich, wie anfällig diese Modellreihe und der Motor generell sind. Gibts irgendwelche Macken, irgendwas worauf ich achten sollte? Wie ist das mit dieser DI-Box? Und was bedeutet das mit dem Leerlaufsteller? Schonmal vielen Dank vorab.
November 30, 200420 j Nun ja, was man hier so ließt: DI Box ist irgendwann immer Käse. Es ist wohl nicht die Frage ob, sondern nur wann diese den Geist aufgibt. ;-) Aus eigener Erfahrung kann ich dir zu dem Kriterium: Zuvorderst, damit meine Ziele das Auto betreffend schon mal kar sind: Ich will ein Auto, das immer anspringt auch bei -20°C und das mich ohne größere Ausfälle und dauerndes Rumgeheule von A nach B bringt. nur sagen: Kauf einen 9000i OHNE Turbo. Macht zwar etwas weniger Spaß, aber die bekommst du fast geschenkt und mein alter Schwede (3.88) hat mich drei Jahre und rund 50tkm (am Ende 280tkm) absolut zuverlässig begleitet UND: er läuft immer noch! (Und mit meinem jetzigen bin ich schon zweimal wegen irgendeinem Mist liegengeblieben....) LG mk
Dezember 1, 200420 j Hallo, da hat der Johnny Bravo Recht, DI macht irgendwann immer Probleme, ist ebend ne Glückssache. Und das mit dem Turbo ändert am soliden B202 Motor nix, nur hast Du mit der Turbotechnik ebend nen paar Komponenten mehr die im Alter Probleme machen KÖNNTEN NICHT MÜSSEN! Ansonsten das mit dem Leerlaufdrehsteller: Der Austausch dauert 5 Minuten, nur leider kostet der Steller selber 149 EURO, aber der Tausch ist kein Problem. Und sicher das der Leerlaufdrehsteller wirklich kaputt ist? Und nicht nur verdreckt oder nen Kontakt schmutzig? Sowas passiert im Alter nämlich gerne mal! Wenn der Leerlauf Probleme macht kann es auch sein dass der Drosselklappenschalter verstellt ist, man müßte mal die Symptome wissen die darauf schließen lassen das es wirklich das AIC-Ventil(Drehsteller) ist... Viel Spaß mitm 9000er Gruß Aicke
Dezember 1, 200420 j Autor das mit dem Leerlaufsteller hat mir der Verkäufer erzählt. Er sagte, dieser LLS sei irgendwann kaputt gegangen, da hat er ihn einfach abgeklemmt. Anscheinend sind daraufhin die Symptome verschwunden.. @Johnny Bravo: alls klar. dann guck ich erstmal nach nem 9000 ohne turbo. Hat der dann auch ne DI-Box?
Dezember 1, 200420 j Hmm nur wie fährt der Wagen ohne den LLS? Der müßte doch dann permanent einen zu hohen Leerlauf haben... Also wenn der LLS definitiv im Eimer ist würde ich den halt tauschen, wie gesagt 149EURO kostet das gute Stück. Wenn Du einen Sauger nimmst schaltest Du wie gesagt einige mögliche Fehlerquellen aus, ich fahre auch seit knapp 3 Jahren und ca 50.000Tkm einen 1988er 9000i 2.0, bin noch nie liegen geblieben mit dem. Und die Leistung(130PS) reicht auch aus... Viele Grüße Aicke
Dezember 1, 200420 j Autor Mit 130 PS kann man au jeden Fall gemütlich mitschwimmen. Und wenn dadurch die Zuverlässigkeit steigt, umso besser. Mein ursprüngliches Ziel war ja, einen Verbrauchs und Unterhaltsmäßig studententauglichen Wagen zu kaufen. Das war auch der Grund, warum ich den Audi nicht mehr wollte, und mir der 900er so ideal schien. Was verbraucht denn die Kiste so? Ob da jetzt son LLS kaputt ist oder nicht ist ja egal. Drück ich den Kaufpreis halt um die entsprechenden 150 €. Wenn der einfach einzubauen ist, kann ich das ja sogar selbst machen. Noch ne Frage: Warum habe die 2.0er alle veschieden PS-Zahlen? Manche 125, manche 128, manche 130.. Woran liegt das? Wo liegen generell die Schwachpunkte am 9000er?
Dezember 1, 200420 j Also laut Bordcompi bin ich immer so bei 8-9 Liter. In der Stadt im fetten berliner Stadtverkehr können es auch mal 10-12 Liter sein je nachdem... Ich fahre allerdings auch recht zügig wenn man es gemütlich angehen läßt denke ich müßtes Du so um die 8 Liter hinbekommen... Ich fahre 80% Landstraße und 20% Stadt und komme mit einer Tankfüllung(68Liter) immer so ca 650-700km. Also ich finde das hält sich alles im Rahmen... Gruß Aicke
Dezember 1, 200420 j respekt aicke! ich weiß leider nicht genau, wie groß mein tank ist, aber so nach 600 km tanke ich spätestens. mein bordcomputer zeigt zwischen 7.9L und 8.8L an mit Super, wobei der reale Durchschnitt erfahrungsgemäß (rechnerisch) um 0,7 Liter höher liegt als der BC anzeigt. Mit Super Plus läuft er ruhiger, braucht aber auch mehr, bei Vollgasetappen >190 sind dann schon 10.5L drin. Fahre zu 80% Autobahn. Unterschiedliche Motorleistung - hm, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht hat das was mit den Steuern zu tun? Ohne Kat hat der Sauger 135 PS.
Dezember 1, 200420 j Autor ich fragte mich nur, ob durch die verschiedenen Ausführungen, sich auch die Haltbarkeit bzw anfälligkeit ändert (andere Motorkomponenten o.ä.)
Dezember 1, 200420 j Autor Wo liegen denn die Anfälligkeiten beim 9000er mit dem B202 Motor? Was könnte mir als erstes die gute Laune verderben?
Dezember 1, 200420 j hab selber keinen, zitiere jetzt aus dem bekanntenkreis: - Kupplung - wassereinbruch Heckklappe - Gebläsemotor Innenraumlüftung - Türen rosten beim 9000 eigentlich immer,. gern auch Radhäuser hinten. Am Motor selbst wirst Du kein problem erleben! (höchstens zündung etc, aber der Motor selbst ist nahezu untötbar. Selbst als turbo schafft der bei guter Pflege locker die 300.00 bis 400.000. Einzige Ausnahme: Kopfdichtungen sind bei den Turbos halt ein verschleißteil)
Dezember 1, 200420 j dabei kann man den gebläsemotor schnell wieder reparieren, es ist meist nur der vorwiderstand, der durchbrennt. wassereinbruch heckklappe hatte ich auch schon, einfach silikon einmal innen rund rum um die scheibe, dann ists wieder trocken. türen rosten sehr stark bei den modellen vor ´90 (?), irgendwann wurden die überarbeitet, rosten seitdem nicht mehr so stark. kupplung -> das wäre schlecht! wird meist teuer.
Dezember 1, 200420 j > Zuvorderst, damit meine Ziele das Auto betreffend schon mal kar sind: > Ich will ein Auto, das immer anspringt auch bei -20°C und das mich > ohne größere Ausfälle und dauerndes Rumgeheule von A nach B bringt. Und das studentenbudgetkompatibel ? Kauf Dir einen Golf II 1300 ! Gibt es noch schöne Stücke mit unter 100 tkm für'n paar Euro fuffzich. Der 9000er ist wie der 900er ein Auto der oberen Mittelklasse mit entsprechenden Unterhaltskosten !! Und alle von Dir angepeilten Autos sind schon so alt daß einfach immer Macken, Mängel, Defekte auftreten können und werden. * Der 9000er hat geklebte Frontscheibe: Teilkasko Pflicht oder immer 500 -600 Euro auf der hohen Kante ! * DI-Box: Verreckt grundlos von heute auf morgen - rund 300 Steine im Sack * Hydraulische Motorlager: gerne mal defekt, Neuteile 2x170 Euro ohne Einbau * Auspuff, Stoßdämpfer ... alles teurer als am 900 Mein Tip: Nicht gleich an ein paar Startschwierigkeiten des 900ers verzweifeln. Wenn der mal sauber anspringt, was eine halbwegs talentierte Werkstatt hinkriegen sollte ist er viel günstiger als ein 9000 Grüße Hardy
Dezember 1, 200420 j @tapeworm Tja ich weiß auch net auf der Autobahn nimmt sich meiner ab 180/190 auch über 10 Liter, aber ist ja normal wenn man bedenkt das er im Schein mit vmax 185 eingetragen ist, bei 210(laut Tacho) bin ich dann bei ca 15 Litern laut BC. Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht das er gerade mit SUPER PLUS weniger verbraucht ich habe das mal ne Weile getestet(immer gleiche Strecke) das er mit S+ gut 50-70km weiter fährt als mit Super, woran das liegt weiß ich auch net, ist wohl bei jedem Wagen anders, wie man sieht... Viele Grüße Aicke
Dezember 1, 200420 j ist wohl bei jedem Wagen anders, wie man sieht... hallo aicke, ich glaube auch, meiner ist mit 190 km/h eingetragen, auf dem tacho hatte ich aber schonmal 225 km/h, verbrauchen tut er bei diesen vollgasetappen aber trotzdem nie mehr als reale 10,5 liter. @turbo 9000: ui. in meinem handbuch ist der noch mit 135 ps aufgeführt. kurios :lol:
Dezember 1, 200420 j @turbo 9000: ui. in meinem handbuch ist der noch mit 135 ps aufgeführt. kurios :lol: Vielleicht liegt es an der belgischen Zulassung? :lol:
Dezember 1, 200420 j Hmm also in meinem Handbuch steht der mit Kat auch mit 130PS und der ohne Kat mit 135PS drin, aber naja auf die paar PS ist gesch... ich sags nicht sonst muß ich mich selber sperren *g* Gruß Aicke
Dezember 1, 200420 j Hmm also in meinem Handbuch steht der mit Kat auch mit 130PS und der ohne Kat mit 135PS drin, aber naja auf die paar PS ist gesch... ich sags nicht sonst muß ich mich selber sperren *g* Gruß Aicke Ich glaube auch nicht, daß man den 1 PS spürt... Mein Bruder hat einen CD 2,0i mit 130 PS und der hat vom Gefühl her deutlich mehr Leistung als meiner (und verbraucht weniger :-(, mag aber auch alles subjektiv sein....
Dezember 1, 200420 j Was man bei den 9000ern auch nicht vergessen darf ist die Ausstattung, meiner hat "gerade mal" 1300kg Leergewicht, hat auch nur die Serienausstattung von ein paar Details mal abgesehen... Und der AERO(vom stärkeren Motor mal abgesehen) hat z.B. 1460kg Leergewicht(hat ja auch alles drin was es gibt) und 160kg sind schon ne Hausnummer, das merkt man schon insbesondere bei den Saugern... Gibt ja ebend auch 9000i 2 Liter Sauger die Vollausstattung haben und das wird sich dann auch bemerkbar machen... @turbo9000: wie sieht denn das bei Dir und Deinem Bruder aus mit der Ausstattung? Könnte das hinkommen? Das der CD von Deinem Bruder vielleicht weniger Ausstattung hat? Und klar gibts ebend auch Fertigungs- und Einfahrtechnisch Autos die besser gehen und welche die weniger gut gehen... Grüße Aicke
Dezember 1, 200420 j Autor also ob der jetzt 190, 195 oder 200 läuft ist mir wumpe.. Wie stehts denn mit den Laderäumen? Durch die dicke Heckklappe müßte man bei umgeklappten Sitzen doch auch sperriges Gut reinbekommen, oder? Hat da einer ungefähre Maße?
Dezember 1, 200420 j jetzt auch mal ganz eigennützig meine Frage: wo gammelt der 9000er im allgemeinen denn gerne?
Dezember 1, 200420 j @aero84: Tja also Türen auf jden Fall und Heckklappe das sind die beiden rostigsten Punkte sonst sieht eigentlich alles gut aus, von verlodderten Autos mal abgesehen... @linkespur: Jupp da geht was rein, übrigens aufpassen beim CD kann man die Rückbank net umklappen. Ich habe mit meinem schonmal ne komplette Sitzecke(Eckbank,Tisch, 2 Stuhle transportiert) ne Literzahl oder so habe ich nicht... Gruß Aicke
Dezember 1, 200420 j türen und hecklappe war mir bekannt. ich dachte da so an fiese versteckte Fallen wie beim 901 die Antriebswellentunnel und den vorderen Querträger unterm Kühler, also sachen die einem nich so dirket ins Auge fallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.