Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

sehr schön, hier in Dänemark (800 km weit weg vom Wohnort) meldet sich doch mal mein 9-3 zu Wort:

 

Störungsanzeige Motor: Check Engine

 

Klasse :mad:

 

Der Motor läuft wie gewohnt, nur der Motorzuheizer tut wieder mal nicht.

 

Kann ich damit die nächsten 14 Tage weiter durch Dänemark schleichen oder sollte ich zum örtlichen Saab Schrauber?

Kann ich diese Anzeige erst einmal selbst löschen um zu sehen ob die wieder kommt?

 

Wäre Klasse wenn ihr mir helfen könntet.

 

Danke und Gruß

Patrick

  • Autor

Hallo,

 

Und hier der Fehler: AGR. Ventil sitzt fest P0400 EGR- Ventil

 

Ist das möglich? 2.2 TID

 

Kann ein Opel Ersatzteil dafür verwendet werden?

 

Wie lange dauert der Auttausch und mit welchen Kosten ist zu rechnen?

 

Kann ich den Wagen (vorsichtig) noch 14 Tage fahren?

 

Fehler wird jetzt erst mal gelöscht

 

Gruß

Patrick

...ein altes Saableiden würd ich sagen, das AGR. Ist meines Wissens ein GM/Opel Bauteil, oft reicht es aber schon es zu reinigen, weil das oft verrust und dann festgeht. Würde mal eine Reinigung probieren – sollte das nicht fruchten musst du austauschen lassen.
  • Autor
...ein altes Saableiden würd ich sagen, das AGR. Ist meines Wissens ein GM/Opel Bauteil, oft reicht es aber schon es zu reinigen, weil das oft verrust und dann festgeht. Würde mal eine Reinigung probieren – sollte das nicht fruchten musst du austauschen lassen.

 

Danke,

 

das dachte ich mir.

Hier in Dänemark ist das aber ein wenig teuer (ungefähr 8000 dk Kronen) und ich würde das natürlich gerne bis Deutschland hinausschieben wollen (was die dänische Werkstatt auch verstehen kann). Das Reinigen würde immer noch 2000 - 2500 dk Kronen kosten mit der Gefahr das das schief geht.

 

Nachdem ich den Fehler habe löschen lassen, ist der erst einmal nicht wieder aufgetreten (zumindest leuchtet die Check Engine Leuchte noch nicht/nicht mehr).

 

Was passiert denn wenn ich trotzdem weiter fahre (falls der Fehler wieder auftritt)?

Ich habe noch 800 km für die Rückfahrt vor mir und natürlich auch den einen und anderen Kilometer hier (circa 300-400)?

 

eisige Grüße aus Skagen

Danke und Gruß

Patrick

Einfach fahren, und in Deutschland noch mal richtig aufdrehen....:-)

 

Leider werden die Dieselmotoren nicht richtig warm . deswegen ist der Ansaugbereich mit klebrigen Russ-rückständen zugekrustet ( erstaunlich wie viel da drinn ist) - das der Zuheizer nicht funktioniert, verbessert die Sache nicht....

AGR Ventil ausbauen (sind nur 2 oder 3 Schrauben) und über Nacht ordentlich Bremsenreiniger reinsprühen. Dann mit einer sehr festen Bürste den Schnodder ausbürsten und mit ordentlich Bremsenreiniger spülen. Dann sollte es wieder freigängig sein.

 

Vor dem Ausbau hilft es den Flansch ordentlich mit WD40 einzusprühen und einwirken zu lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.