Zum Inhalt springen

Weitergeleiteter Hilferuf eines Saab 9000-Fahrers wegen Motor-Problemen:

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es geht um einen 1993-er SAAB 9000 CSE mit 2,3 L 16Ventiler Saugmotor:

 

Der Motor ist ein bisschen zerlegt und es kam raus, dass in der Ölwanne ungefähr 2 L Wasser sind.

Das Wasser lief in dem 1. Zylinder und durch das Steuerkettengehäuse in das Öl.

Das Wasser lief sehr schnell runter. Noch Weiterfahrt von 3 km.

 

Ich weiss jetzt nicht was ich genau machen soll. Es gibt mehrere möglichkeiten. Entweder wird der Motor zerlegt und wird überholt (neue Lagerschalen, neue Ölpumpe, ausspülen), oder einen Austauschmotor reinbauen? Oder nur eine Zylinderkopfdichtung reinbauen, neues Öl, Ölfilter und Wasser und danach hoffen, dass kein weiterer Motorschaden auftaucht?. Der Mechaniker sagt, das sehr viel Wasser im Öl war und das es auf der Nockenwelle sich schon Rost gebildet hat. Mit dem Rost ist das Problem, dass es in der Zukunft noch Motorschaden verursachen kann.

Es kann sein, dass der Motor weiterläuft und nichts passiert oder der Motor kann nach 100 km stehen bleiben.

 

Frage: Gibts einen einen günstigen Gebrauchtwagen in Hamburg zum Schlachten kennen, einen Ersatzmotor oder jemand der mit Ersatzmotoren handelt. Ich nehme auch Ideen und Ratschläge entgegen.

 

Die Hilfe benötigt ein ungarischer Student, Saab-Fahrer der gerade Praktikum in Deutschland macht, das Budget ist also knapp.

 

Der Wagen steht anscheinend derzeit in Bispingen

 

 

Anworten an: sb656 (at) hotmail.com

Aus der Ferne kann man da garnichts sagen, das muß derjenige, der den bis dahin zerlegt hat beurteilen.....

 

Hört sich aber eher danach an, dass ein AT Motor nötig ist...

Ein Neuaufbau wäre schöner, bei einem 9k 2.3er Sauger aber völlig unwirtschaftlich (wenn man nicht vorhat, noch mindestens 500.000 zu fahren).

 

Ich denke, ein gebrauchter Tauschmotor als quick'n'dirty-Lösung wäre angesichts des Budgets angebrachter.

Wird schwierig nen guten AT Motor zu beschaffen! Den letzten den ich verkauft habe, der hat gerade mal 150 Euro gebracht und es gab nur einen Interessenten. Auch für den Verkauf echt sinnfrei.

Wenn keine Risse im Block sind, wo kommt denn dann das Wasser her, Kopf defekt? Andererseits, wenn die Lager und Ketten noch ok sind, würde ich das Teil einfach zusammenbauen. Kostet 80 Euro an Dichtungen, 25 Euro für Öl mit Filter, im Notfall 2 x 60 Euro für Lagerschalen. Versuch macht klug. Alles unter der Maßgabe, das der Motor keinen Wasserschlag bekommen hat (Pleuel krumm) und die Verdichtung passt. In nen 9k 2.3 i würde ich auf jeden nicht wirklich viel investieren, da lohnt sich eher der Aufbau eines 900-I in der Sauger Variante.

 

Balze

Also ich finde das ist total unwirtschaftlich...

Ich würde eher diesen mit Motorschaden zum asschlachten behalten und z.B diesen hier kaufen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142435039&__lp=4&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&minFirstRegistrationDate=1992-01-01&lang=de&pageNumber=1

 

Denke das ist ein guter Preis, Tüv hat er ja auch noch ne weile.

Wenn du willst kann ich ihn mir mal anschauen, steht um die Ecke bei mir.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.