Veröffentlicht März 8, 201114 j Dies nur zur allgemeinen Info: Ich habe heute für meinen 9-3 Cabrio 1,9TiD (EZ 03.2007) beim km-Stand 49.800 eine neue Lichtmaschine bekommen. Die neue ist von Hella (andere waren so schnell nicht verfügbar) und hat 140 A. Die alte war von Denzo mit 130 A. Der Spaß hat mich bei einer freien Werkstatt € 873.42 gekostet. Dafür wurde das Auto aber auch noch gewaschen.
März 8, 201114 j beim fSH wärs günstiger gewesen.... und bei mir gings mit 75`000 Km zu Ende und auch nach der Garantie gabs sogar noch 50% KULANZ vom Freundlichen!
März 8, 201114 j Das nenne ich GM timing. Bei mir wars bei 73tkm und es gab ebenfalls 50% "Rabatt" auf die Spule.
März 9, 201114 j 2 x bei 60000 km, zum Glück innerhalb der Garantie. Ich möchte mal wissen was da für ein Schrott eingekauft wurde!
März 9, 201114 j 50.000 km ist scheinbar die durchschnittliche Halbwertszeit der LiMa beim Z19DTH. Meine 1. LiMa hat 49.000 gehalten, meine 2. sagenhafte 45.000 km. Ersatz gibt´s günstig im Netz. Generalüberholte LiMa für 150 Euro in der Bucht bei einem seriösen Händler. Habe 80 Euro für den Einbau bezahlt. Die ebay-LiMa wird sicher kaum noch schneller sterben als der originale Mist.
März 9, 201114 j Ich möchte mal wissen was da für ein Schrott eingekauft wurde! Also bei meiner Lima stand "Denso made in Italie" Denso ist aus Japan, aber die Lima werden für Europa, halt leider, in Italien gemacht:eek:
März 10, 201114 j Bosch sei dank gibts ab MY08 dieses Problem nicht mehr :) Jetzt "schon" 96400Km mit der ersten LiMa........ Gruß Roman
März 11, 201114 j Mas mit Modelljahr 08 halte ich für ein Gerücht.! Mein TTiD ist aus '08 (Oktober zugelassen) und im Sommer 2010 hat sich bei 59000 km die LIMA verabschiedet. (Kann jetzt aber nicht sagen welche Lima verbaut war).
März 11, 201114 j Mein 9-3 II cabrio bj.2006 hat jetzt die 50000 km erreicht. Würde gerne die lima überholen lassen. Scheiter aber immer an der ersatzteilbeschaffung für die eigebaute denso lima. Intreressant ist die aussage von der fa. Kupper in Urspringen. Die haben sich sehr viel mühe geacht, und folgendes festgestellt. Was offensichtlich generell kaputt geht, ist das kabel das vom DFM zum steuergerät für die elektronik geht. Das kabel ist nur 0,04mm² dick und bricht gerne. Laut aussage von Kupper könnte man das kabel durch ein stärkeres eerstzen, und somit wäre alles gerettet. Hoffe das ganze einigermassen verständlich rübergebracht zu haben. Leider ist die fa. Kupper eine reine elektrowerkstatt, kann also keine ein - ausbauarbeiten am wagen durchführen. Frage an Südschwede : was meinst du mit generalüberholte lima für 150 in er bucht, plus 80 € einbau ? Würde mich interessieren. Gruss
März 12, 201114 j Frage an Südschwede : was meinst du mit generalüberholte lima für 150 in er bucht, plus 80 € einbau ? Würde mich interessieren. Damit meine ich z.B. diese. Ich und ein paar Vectra-Kollegen bei m-t haben bei dem Händler LiMa gekauft und sind sehr zufrieden. In der Beschreibung steht zwar neu, es sind aber generalüberholte Maschinen mit Garantie. Wenn diese recht günstige LiMa die 49.000 km der 1. und die 45.000 km der 2. Original Opel/GM (Denso)-LiMa toppt, bin ich schon zufrieden. 80 Euro habe ich für den Einbau in der Werkstatt eines Bekannten bezahlt. Also mit 50.000 km ist Deine LiMa schon gefährlich nahe am MHD oder hat es schon überschritten. Ausbauen und überholen lassen ist wohl schwierig. Dann lieber eine überholte LiMa kaufen und präventiv wechseln. Ich wollte mir eine auf Reserve legen, aber die im Wagen ist mir zuvorgekommen und abgeraucht, bevor ich bestellen konnte.
März 14, 201114 j MV93 Liegt denn dieses angesprochene Kabel innerhalb der Lichtmaschine, oder ist es im Fahrzeuig verbaut? Die Frage die sich mir weiter stellt, ist warum geht die LIMA nur beio den Dieseln kaputt, während sie bei den Benzinern hält? Der Diesel solllte doch einen geringeren Strombedarf haben, oder?
März 14, 201114 j Dem widerspricht die Tatsache, dass Diesel im Allgemeinen superfette Batterien haben. Aber ganz abgesehen davon hat die geringe Haltbarkeit der Lichtmaschinen beim Z19DTH eher wenig mit dem Strombedarf zu tun, sondern mit dem Zulieferer. Irgendwo in den Dingern gibt es halt ein schleißiges Bauteil, das frühzeitig kaputt geht. Nachdem heute kein Mensch mehr eine Lichtmaschine repariert, ist das ein Fall für einen Tausch - und das Teil kostet halt Länge mal Breite, wie so oft völlig unabhängig von der Qualität:biggrin:.
März 14, 201114 j Das kabel soll von lima zur eletronik gehen die den strombedarf rregelt. Habe mein problem so gelöst, dass ich bei ebay eine lima 140 Ah für 229 €, 2 jahre gantie,gekauft habe.Siehe vorschlage von südschwede. Kann die alte lima behalten, ohne altteilpfand zu zahlen. Wird zur reservelima deklariert.
März 14, 201114 j Habe problem mit meinen rechner. deshalb die infos stückweise. Probiert doch mal bei google folgendes einzugeben " saab 93169260" = saab artikel für die lima. Da gibt es zuhauf englische anbieter neuer saab limas, für cac. umgerechnet 180 - 190 €.
März 14, 201114 j Die limas machen ja bekannterweise auch probleme bei opel. Irgendwo habe ich gelesen das eine platine in der lima hitzeempfindlich ist. Macht für mich auch sinn : bei mein croma hat sich die lima nach einer etwas schnelleren BAB fahrt verabschiedet. Auf parkplatz gefahren, kurz angehalten, wieder angelassen, und das rote licht brannte ....
März 15, 201114 j Die limas machen ja bekannterweise auch probleme bei opel. Irgendwo habe ich gelesen das eine platine in der lima hitzeempfindlich ist. Macht für mich auch sinn : bei mein croma hat sich die lima nach einer etwas schnelleren BAB fahrt verabschiedet. Auf parkplatz gefahren, kurz angehalten, wieder angelassen, und das rote licht brannte .... Die LiMa macht in allen Modellen Ärger, in denen der Z19DTH verbaut wurde, also div. Modelle von Alfa, Opel, Saab und Fiat. Bei mir kündigte sich der 2. LiMa-Defekt durch seltsame und nicht plausible Fehlermeldungen beim Kaltstart, vermutlich durch Unterspannung, an. Kurz danach roch es leicht "elektrisch" aus der Lüftung. So wie heißer Fön.
März 22, 201114 j Mein TTid MY 2008 hat sich bei KM 86000 von seiner Lima verabschiedet, der FSH meines Vertrauens hat sich aber ordentlich reingehängt und nach Ablauf der Garantie mit Erfolg sehr ordentliche (Teil-) Kulanz erreicht. Trotzdem seltsam, diese Häufung...
März 23, 201114 j Guten Morgen, ich möchte hier mal Premiumtec.de aus Solingen in die Runde werden. In der Nähe habe ich mal gearbeitet und bin die Tage wieder darauf gekommen als es um einen Anlasser ging. Vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative. Grüße, Daniel
März 24, 201114 j Habe jetzt die bei ebay erworbene lima einbauen lassen. Kostenpunkt für ca. 1h und 15 min. arbeitszeit : 80 €. Bei der gelegenheit gleich den keilriemen austauschen lassen....... Die arbeiten wurden von der Fa. Elektrik -Stoll in Karlsruhe - Durlach ausgeführt. Die kleine firma macht einen sehr kompetenten eindruck. Führt auch inspektionen, brremsen, auspuss, usw durch. Aber keine grösseren arbeiten am motor. werde die nächste inspektion dort machen lassen.
Mai 7, 201114 j jetzt ist meine wohl auch dran! 162.oookm! das ist doch bestimmt rekord hier oder?? wobei, pannendienst gab mir starthilfe, und meinte das die lima lädt. nach 15 min fahrt war dann aber schluss mit lustig...motorkontroll-leuchte ging an.beim einparken dann kamen sämtliche warnsignale zur geltung...wusste gar nicht, das da jeder schwachsinn angegeben wird! naja jetzt wird die ebay lima bestellt. 120€ ! wird ja wohl 30-40tkm halten! hoff ich mal ..... aber noch ne frage, ist das normal das die motorkontroll-leuchte angeht??
Oktober 29, 201212 j So jetzt ists bei mir auch so weit! Lichtmaschine bestellt. Ich hoffe, dass die dann noch bis Mittwoch kommt und ich am Donnerstag einbauen kann. Hat dazu jemand eine Anleitung?
Oktober 30, 201212 j Das klingt ja schon mal gut :-) Wäre derjenige, der diese Anleitung besitzt denn auch gewillt diese zu teilen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.