Zum Inhalt springen

Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96

Empfohlene Antworten

Ich muss mich mal eben korrigieren: Auf der Originalrechnung ist nicht ein Preis von 96.000, sondern von 86.000 DM ausgewiesen. Sorry. :) So, jetzt B2T
  • Autor
[quote="René, post: 734836"]Nö, Sitz aus und dann zwei Schrauben. Um den Kabelstrang zu bergen noch die Rechte Verkleidung der Mittelkonsole ab. Das war's dann auch schon.[/QUOTE] Sitz raus ist gut:-) Gibt es da einen hilfreichen Tip,wie der Sitz ausgebaut wird ? Gibt es zufällig ein Bild oder ein Schaltplan von der verbauten Endstufe? Also verbastelt sieht das im Radioeinbauschacht nicht aus. Wie schon gesagt, 2 Eurostecker + Antennenstecker und von unten kommt ein Kabelstrang zu einem der Euro-Stecker ! Ich würde eigdl. gern einen ext Subwoofer einbauen um die hinteren Lautsprecher etwas zu entlasten,aber nach möglichkeit die schon verbaute Endstufe nutzen. Hat das von schon mal jemand gemacht ? Danke !!
der Sitz ist mit vier Torx Schrauben befestigt, an jeder Schiene 2. Willst du die vorhandene Endstufe für die hinteren Lautsprecher nutzen oder für einen separaten Subwoofer? Dein Radio hat ziemlich sicher einen extra Subwooferausgang. Dann kannst du im Radio auch die Trennfrequenzen sauber einstellen und damit die hinteren Lautsprecher entlasten. Ich hatte schon mal einen kleinen Subwoofer im Kofferraum und auch schon mal Bass-Shaker unter den Vordersitzen. Im jetzigen 9000 ist aber (nur) das normale Soundsystem ohne Endstufe drin.
  • Autor
Wäre evtl. auch ein Austausch der Lautsprecher eine Alternative zum verbau eines Subwoofers ? Welche Lautsprecher wären da geeignet gegenüber den Serienlautsprechern ? Oder vielleicht hat jemand welche die er anbietet ?
Vorne müsste man nur mal größere reinbekommen, das würde schon einiges bringen. Die 8cm-Dinger sind einfach schwach.
[quote name='homeboy7777']Sitz raus ist gut:-) Gibt es da einen hilfreichen Tip,wie der Sitz ausgebaut wird ? Gibt es zufällig ein Bild oder ein Schaltplan von der verbauten Endstufe? Also verbastelt sieht das im Radioeinbauschacht nicht aus. Wie schon gesagt, 2 Eurostecker + Antennenstecker und von unten kommt ein Kabelstrang zu einem der Euro-Stecker ! Ich würde eigdl. gern einen ext Subwoofer einbauen um die hinteren Lautsprecher etwas zu entlasten,aber nach möglichkeit die schon verbaute Endstufe nutzen. Hat das von schon mal jemand gemacht ? Danke !![/QUOTE] Wie Rene schon beschrieben hat. Die LS-Kabel gehen aus dem Eurostecker am Radio raus zur Endstufe. Aus der Endstufe gehen die zurück zum Eurostecker. Ich hab übrigens unter dem Beifahrersitz gebastelt. Du müsstest also eine geeignete Ansteuerung vom Radio zur Endstufe schaffen. Da seh ich das größte Problem. Mir hat damals ein Car-Hifi-Mensch gesagt: Geht nicht! Geht nicht, gibts nicht, aber so wichtig war mir das nicht.
[quote name='homeboy7777']Wäre evtl. auch ein Austausch der Lautsprecher eine Alternative zum verbau eines Subwoofers ? [/QUOTE] hast du die hinteren Lautsprecher schon mal am Laufen gehabt? Schließe die hinteren Lautsprecher doch erst mal (ohne Endstufe wenns nicht funktioniert) an dein Radio an und höre die das Ganze mal an! Die Serienablage im 9000 (CS) hört sich zu vielen anderen Serienanlagen wirklich nicht übel an! Wenn bei dir nur die vorderen 10cm Lautsprecher funktionieren, kann ich das gut nachvollziehen, dass es nicht so prickelnd klingt.
  • Autor
Ja die beiden hinteren LS laufen,kein Problem ,scheint alles korrekt verkabelt zusein. Aber mir gehen die LS zuschnell in die Knie. Als Radio fungiert ein JVC KD der SH Serie , also schon was besseres. Nun sollen ja im AERO bessere LS hinten verbaut worden sein. Weiss jemand welche ?
ok prima! Und die Endstufe unterm Sitz, geht die auch oder meinst du die Lautsprecher hinten sind direkt ans Radio angeschlossen?
was meinst du mit "zu schnell in die Knie", was die Basswiedergabe betrifft oder die Gesamtlautstärke?
  • Autor
Ob die die Endstufe auch wirklich funktioniert,kann ich nicht sagen, die hinteren LS sind wahrscheinlich über die Endstufe geschaltet,da ich an der Verkabelung nichts verändert habe. Ja richtig...sie gehen mir im Bassbereich zuschnell in die Knie (wenn man halt mal lauter hören möchte) im normalen und mittellauten Bereich völlig normal und ausreichend. Die Einstellmöglichkeiten am Radio sind sehr differenziert,also da geht einiges. Aber wenn ich mal *aufdrehen* möchte dann *ploppen* sie irgdw. im Bassbereich. Gibt es nicht andere LS die ein bisschen mehr abkönnen und auch passen ? Danke
Die Endstufe unterm Sitz treibt meiner Meinung nach alle 4 LS. Vom Radio geht ein Din LS Stecker/kabel runter zur Endstufe. Von dort geht ein Kabel wieder zurück hinter den radio, wo dann über Din Stecker/Buchse die 4 LS angeschlossen sind. Kann nun sein, dass bei dir jemand die LS direkt an den Radio angeschlossen hat, und die Endstufe somit Stillgelegt wurde (die dürfte High Pegel Eingänge haben). Prinzipiell finde ich, dass die 9K Anlage für Serienlautsprecher wirklich gut ist - Basswumms liefert das Teil halt nicht sehr viel - das Clientel für 9K als Neuwagen war wohl nicht so sehr daran interessiert.
  • Autor
Nein,verbastelt ist da nichts...keine Klemmen oder irgdw.Isolierbänder... Wie ich jetzt durch Euch heraus gefunden habe,ist alles so wie es sein sollte. Das ganze Auto ist original,ausser das eben mal das Radio getauscht wurde. War eben genau die Clientel,für die der Saab gebaut wurde :-) Erst 2 Vorbesitzer (der letzte 10 Jahre) und das Scheckheft voll bis zum Rand ! In einigen Aero´s wurden soweit ich mitbekommen habe Harman Kardon Anlagen verbaut. Vielleicht waren ja dort die hinteren LS ne Nummer besser. Hab auch die Idee verworfen mir hinten einen Sub reinzustellen.
Nur, weil ich es gerade beim "Aufräumen" gefunden hab und es hier passt: [ATTACH]53295.vB[/ATTACH]
[quote name='homeboy7777'] Ja richtig...sie gehen mir im Bassbereich zuschnell in die Knie (wenn man halt mal lauter hören möchte) im normalen und mittellauten Bereich völlig normal und ausreichend. [...] Aber wenn ich mal *aufdrehen* möchte dann *ploppen* sie irgdw. im Bassbereich. Gibt es nicht andere LS die ein bisschen mehr abkönnen und auch passen ? [/QUOTE] es wird mit großer Sicherheit nicht an den Lautsprechern liegen sondern an der Endstufe! Die ist einfach zu schwach, wenn ein bißchen mehr Bass rein muss. Die tiefen Frequenzen fressen enorm an Leistung. [quote name='homeboy7777'] Hab auch die Idee verworfen mir hinten einen Sub reinzustellen.[/QUOTE] ein extra Sub wäre eine (einfache) Lösung. Das Kingstone hat einen separaten Subwooferausgang (preamp). Dann könntest du die Frequenzen entsprechend aufteilen, dein Seriensystem ab 80 Hz spielen lassen und der Subwoofer würde alles darunter liefern. Die Endstufe unterm Beifahrersitz hat dann wieder genügend Leistung um nicht zu clippen. Nachteil vom extra Sub (im Kofferraum) ist eben, dass man das geniale Ladevolumen im 9000 einschränkt.
  • 8 Jahre später...
Ich habe unter meinem Beifahrersitz (9000, BJ 97, Business Edition) diesen Apparat gefunden: [url]https://www.saab-cars.de/gallery/photos/was-ist-das-verstaerker.11116/[/url] [url]https://www.saab-cars.de/gallery/photos/was-ist-das-verstaerker.11117/[/url] Handelt es sich dabei um einen Verstärker oder hat das etwas mit dem Autotelefon zu tun? Ich vermute ersteres?
Verstärker
Danke für die Bestätigung. Aus dem "Tunnel", aus dem der mehrpolige Stecker für den Verstärker rauskommt, kommt noch ein zweiter, schmalerer Stecker raus, wofür mag der gut sein?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.