Veröffentlicht März 9, 201114 j Hallo, hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein Abblendlicht zeitweise streikt. Fahrzeug ist ein 94er CS 2,3 LPT mit ACC. Was dann passiert ist folgendes. Ich schalte das Licht ein oder ich starte bei eingeschaltetem Licht. Es geht dann aber nur das Standlicht auf der Fahrerseite an, Beifahrerseite bleibt dunkel. Wenn ich jetzt ein paarmal versuche das Fernlicht einzuschalten geht nach einigenzwei drei vergeblichen Versuchen das Abblendlicht an. Dann kann ich auch normal auf- und wieder abblenden. Wenn ich Glück habe war's das. Manchmal geht das Licht dann während der Fahrt nochmal aus und ich muss die ganze Prozedur schnell wiederholen. Dann iss aber endgültig Ruhe. Ich musste also zum Glück noch nicht nachts ohne Licht rumfahren. Ein Austausch des großen orangenen Relais brachte nichts. Ich denke mal, dass der Fehler am rechten Scheinwerfer zu suchen ist. Wie find ich am schnellsten raus, wo das Problem liegt? Klar zum Freundlichen bringen ginge schnell, iss mir aber erstmal zu teuer. Seit ich den Wagen vor 2 Jahren gekauft hab, wurden 2 Dinge gemacht. An beiden Scheinwerfern waren die Fassungen für die Birnen vermurkst. Die wurden direkt nach dem Kauf beim Freundlichen erneuert. Da hatte der Vorbesitzer wohl ohne Plan und mit Gewalt die Birnen gewechselt. Das fiel auf, weil sich das Licht nicht richtig einstellen ließ. Ich hatten beide Scheinwerfer vor einiger Zeit mal draussen um die Scheinwerferwischer auszubauen. Vielleicht möglich, dass ich ein Kabel zu stark geknickt hab und das jetzt gebrochen ist. Danke schonmal für eure Hilfe. David
März 9, 201114 j Die Suche bringt: http://www.saab-cars.de/9000/19287-lamp-control-relais-des-grauens.html#post255655 Das wuerde ich jedenfalls als allererstes Versuchen. Die orangen Lichtrelais sind einfach nicht der Hit... EDIT: wer lesen kann.... Bist du dich sicher, dass du ein funktionierendes Relais erwischt hast? Ansonsten muss du dir die Kabel mal genau anschauen. Wuerd mich aber wundern, wenn es daran liegt.
März 9, 201114 j ...sehe ich ähnlich! wenn du einfach nur ein anderes relais gesteckt hast, dann ist die wahrscheinlichkeit, dass auch das schon nen schuss hat recht gross. nachlöten schafft abhilfe. wir mussten mittlerweile bei drei 9k in unserer runde die dinger nachlöten... seither - alles ohne befund...
März 9, 201114 j Autor Danke für die schnellen Antworten. Ich hoffe nicht, dass mein Tauschrelais nen Schuss hat. Dann hätt ich mir ein kaputtes andrehen lassen. Na gut, war gebraucht, also durchaus möglich. Vielleicht liegt es aber auch an dem roten Relais. Ich hab da leider keine Ahnung von und würde das DIng mit nem Lötkolben nur vollends zerstören. Da frag ich mal jemand, der sich mit sowas auskennt. Mit der tollen Anleitung von saab900turbo ist ja klar, was zu tun ist. Gruß, David
März 9, 201114 j Ist wirklich nicht schwer zu loeten. Jeder, der schon mal einen Loetkolben in der Hand hatte, bringt das hin.
März 11, 201114 j Isch abe gar keine Relaiskasten vor der Batterie Ich habe fast das gleiche Problem mit dem Licht wie Dalo. Nur das es bei einem 9000 turbo MY1985 auftritt. Nun mein aktuelles Problem: Alle die ich bisher gefragt habe erzählen mir, dass ich das große orange Relais im Relaiskasten vor der Batterie tauschen soll. Nur sitzt da bei meinem CC der Behälter der Scheibenwaschanlage und kein Relaiskasten. Ich sitze im Moment in Oberbayern etwas auf dem Trockenen. WHB habe ich sowieso noch nicht und der Haynes liegt in Bremerhaven in meiner Wohnung. Kann mir hier jemand sagen wo das vermutlich beschädigte Relais bei meinem 9000 zu suchen ist?
März 11, 201114 j Bei einigen Modellen (weiß leider nicht welche) des 9000er sitzt es hinter dem Handschuhfach bzw. hinter dem Sicherungskasten darin.
März 11, 201114 j Ich habe fast das gleiche Problem mit dem Licht wie Dalo. Nur das es bei einem 9000 turbo MY1985 auftritt. Nun mein aktuelles Problem: Alle die ich bisher gefragt habe erzählen mir, dass ich das große orange Relais im Relaiskasten vor der Batterie tauschen soll. Nur sitzt da bei meinem CC der Behälter der Scheibenwaschanlage und kein Relaiskasten. Ich sitze im Moment in Oberbayern etwas auf dem Trockenen. WHB habe ich sowieso noch nicht und der Haynes liegt in Bremerhaven in meiner Wohnung. Kann mir hier jemand sagen wo das vermutlich beschädigte Relais bei meinem 9000 zu suchen ist? Bei Deinem Modelljahr ist das hinter den Sicherungen auf dem Relaisträger. Erst ab 88 war das ein getrennter Kasten im Motorraum. Dazu Handschuhfach ausbauen. Dann kann man den Relaisträger (incl. Sicherungshalter) abmachen und man kommt an die Relais dran. Ist bei dem Modelljahr wahrscheinlich auch noch ein schwarzes...
November 18, 201113 j Ich hake hier eben noch mal nach: Welche (großen) Head Lamp Relais sind kompatibel über die Baujahre? Bei meinem MY96 steckt eins aus den Jahren 88-90 drin. Und dieses zickt natürlich. Nun die große Quizfrage: Lohnt sich das Nachlöten, oder sollte ich lieber ein neues (gebrauchtes) reinstecken und das dann bei Ausfällen nachlöten?
November 18, 201113 j Nachlöten lohnt sich auf jeden Fall. Das ist schnell gemacht. Und ich würde lieber gleich löten als erst tauschen um dann doch löten zu müssen ;-).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.