März 11, 201114 j Das Schrauben ist kein Problem (sind nur 2 Schrauben). Vielmehr diese Begrenzer zu bekommen. Es gibt sie naemlich -zumindst original- nichtmehr. Aber das steht ja auch in der Freigabe. Ich hab uebrigens eine ohne diese Einschraenkung ;)Gerichtet an Herrn M.....off und unterschrieben von Fr. G. B......i? Da fehlt bei mir leider der Briefkopf. Wenn Du das Ding weniger 'kopflos' hättest ...
März 11, 201114 j Machbar ist doch generell ersteinmal alles. Auch gegen der Behauptungen von den absoluten Göttern hier im Forum gibt es noch ein ziviles Leben dort draussen. Ich fahre auf meinem 86er 900 16S seit nunmehr zwei Jahren EINGETRAGENE 7,5*17 Felgen die gummiert sind mit 215/40 17. Geschmacksache ist das;ich liebe es-und auch das Fahrvermögen damit.
März 12, 201114 j Machbar ist doch generell ersteinmal alles.NaJa, in manchen Gegenden sind die bekittelten Herren nicht unbedingt sehr entgegenkommend und tun sich schon mit 16ern auf dem 900er sehr schwer. Ich fahre auf meinem 86er 900 16S seit nunmehr zwei Jahren EINGETRAGENE 7,5*17 Felgen die gummiert sind mit 215/40 17.Das ist, bei den entsprechenden Felgen, ja auch keine Hexerei. Habe hier auch noch solch einen (ggf. abzugebenden) Felgensatz mit komplettem TÜV-Teilegutachten für 900 & 9000 liegen. Ebenfalls 7,5*17" mit 215/45. Da bedarf es ja nicht einmal eines besonders 'geneigten' Prüfers, wie z.B. bei den 16er AEROs mit 205ern, wo es eben keine wirklich passenden Unterlagen gibt. Ist zwar pervers, ist aber auf Grund weit verbreiteter 'Formularabhängigkeit' nun mal eben leider so.
März 12, 201114 j Autor Moin, also ich fahr am Montag zu Dekra, Tüv etc., schaun was in der Nähe ist, und zeig den netten Herren das Gutachten in dem die Begrenzer nicht eingetragen sind. Dann seh ich weiter. Wenn das alles zu kompliziert wird, such ich 195/15 und fertig...
März 12, 201114 j @Rene:ich beziehe mich allerdings auf den alten 114er Lochkreis;nicht auf die deutlich angenehmere 108er Lösung...;0)
März 14, 201114 j Autor @targa...vielen herzlichen Dank, damit wars absolut keine Problem! Alles anstandslos eingetragen. 31 Euro. Danke an Euch alle. Wirklich super hier. Aber stimmt, fährt sich irgendwie anders...naja. Ob schlechter kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Auf jedenfall is es für mich erstmal ne günstige Lösung gewesen... Nochmals Danke. Michi
März 14, 201114 j Gerichtet an Herrn M.....off und unterschrieben von Fr. G. B......i? Da fehlt bei mir leider der Briefkopf. Wenn Du das Ding weniger 'kopflos' hättest ... wie meinen?
Juni 21, 201114 j Autor so, aus den augen aus dem sinn, aber jetzt doch wieder aktuell... fahre seit geraumer zeit ohne federwegbegrenzer durch die gegend. bisher keine probleme. Aber meist nur alleine oder zu zweit. funktioniert soweit einwandfrei. doch jetzt ist ein urlaub, 4 personen, vollbepackt geplant und ich denke da würden die federwegbegrenzer schon sinn machen....! nun zu meinem anliegen. wer hat noch welche rumliegen oder hat zufällig welche gebaut oder würde welche anfertigen??? leider handwerklich nicht ganz so begabt. danke für eure hilfe. schöne grüße michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.