Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nachdem der Tüv meinen 98er 900II einen zu hohen Instandsetzungsaufwand bescheinigte, ist es sinnvoll sich etwas anderes zu suchen, aber was?

 

Mir schwebt schon ein 9´5 vor Augen, als Kombi, aber welche Maschine?

 

Den 3 Liter Diesel kann steuertechnisch keiner bezahlen, als 2,2 Liter Diesel ist er bis ca. 4500 Tacken nicht zu finden, und der 2,3 Liter Benziner soll angeblich Ölschlamm und Turboladerprobleme haben.

 

Ehrlich gesagt, ich habe keinen Plan was stimmt und was nicht.

 

Also liebe Leute, helft mir bitte. Ich suche wie schon gesagt einen 9´5 er. Welche Motorisierung macht Sinn, welche ist bei normalem Fahrgebrauch am robustesten.

 

Da ich noch am suchen bin, worauf sollte ich beim Kauf achten, welche technischen Schwachstellen hat ein 9´5er?

 

Vielleicht hilfts, er wird so zwischen Baujahr 1999 bis max 2002 liegen, also zwischen 3500 bis 4500 Tacken (€).

 

An Luxus o.ä. stelle ich keine Ansprüche, hauptsache, der Wagen fährt.

 

Wäre die Alternative 9´3 als 2,2 Liter Diesel eine gute?

 

Sorry wenn ich ein wenig verpeilt bin, nein ich habe nicht neben der laufenden Microwelle geschlafen, aber es soll definitiv wieder ein Saab werden, ich mag die Fahrzeuge halt.

 

Würde mich über ehrliche Antworten freuen und sag schon mal DANKE :smile:

Guckst du hier: Kaufberatung 9-5
  • Autor

Nie war eine Lektüre so wertvoll

 

An dieser Stelle Onkel Kopp und erstrecht den Verfassern dieses hochwertigen Dokumentes vielen vielen Dank.

 

Sobald ein andere Fahrgerät angeschafft wurde, werde ich euch unterrichten.

 

Die Lektüre jedenfalls wird mir einen weiteren Saab zusprechen.

 

Den 3 Liter Diesel kann steuertechnisch keiner bezahlen...

 

wenn das das einzige problem vom drei liter klöter wäre...

 

schau doch mal hier im forum im marktplatz

  • Autor

Lach, ja der 3 Liter "Klöter"

 

Ich hatte 3 Händler kontaktiert, eben wegen so einem, und alle hatte Kühlprobleme....

 

Ich habe dann aus Verzweifelung ein Saab-Zentrum angerufen und die sagten, wie in der Lektüre hier, FINGER WEG, sei denn ich habe zum Kaufpreis von 5000 Tacken übrig.

 

Generell ist der 9-5 aber kein sinnvolles Fahrzeug, einerseits wegen des Kat-Ölwannenproblems, andererseits wegen der Steuerkette die alles 150-180tKM ausgetauscht werden sollte. Dazu muss der Motor raus, was lt. Saab nicht unter 2500 Tacken zu machen ist.

 

Der gute Meister von Saab, über 25 Jahre Saab-Erfahrung, riet mir einzig zum 1,9 Diesel oder zu dem 9-3 (diverse Modelle).

 

Somit ist der Traum vom 9-5 zuende, obwohl er nichtmal richtig begonnen hat.

 

Volvo hat mit seinem V40 auch einen Kombi, wenn auch nur ein Pseudo-Kombi. Und wer weiss, vielleicht schaffe ich es meine Fraum vom V70 zu überzeugen.

 

Und nochmals vielen Dank an Onkel Kopp, gghh und ssason und dessen Lektüre, sie war wirklich eine große Hilfe.

Na, na.... dann haben wir aber was falsch gemacht, wenn du nach dem lesen der Kaufberatung gar keinen 9-5 mehr willst. :eek:

 

Die Ölschlammproblematik lässt sich mit entsprechenden Ölwechselintervallen und der richtigen Kurbelgehäuseentlüftung absolut in den Griff bekommen. U nd wer sagt denn das die Steuerkette alle 150-180tkm gewechselt werden MUSS??

Na, na.... dann haben wir aber was falsch gemacht, wenn du nach dem lesen der Kaufberatung gar keinen 9-5 mehr willst. :eek:

 

...oder er hat möglicherweise einiges nicht richtig verstanden :rolleyes:

  • Autor

naja, ich hatte die Lektüre gelesen, war mir mit dem 9-5 auch recht sicher, bis dann ein langes Telefonat mit Saab stattfand.

 

Lt. Lektüre, in der leider nicht steht wieviel Vorbesitzer gefahrene Saabs haben oder wie es die Vorbesitzer mit den Drehzahlen hatten, setze ich doch gern auf die Ratschläge des Saab-Herren.

 

Und ssason, du wirst mir zustimmen, die Vorbesitzer gebrauchter Fahrzeuge sind IMMER 150% sorgfältig mit den Dingern umgegangen.

 

Ich habe bei meinem 3.0 Senator, Bj 93 - Motorschaden (2x), 2,5 V6 Omega B, Bj. 98 - Motorschaden und hab auf diese Prozeduren einfach keine Lust mehr. Beide Fahrzeuge waren topgepflegt, inkl. regelmäßigem Service.

 

Bietet mir jemand ein wirklich ehrliches Fahrzeug in passendem Budget, immer her damit.

 

Kannst mich gerne anrufen, ich rufe dank Flat auch gerne zurück.

Deswegen kauf man einen 9-5 ja auch nur wenn man vor dem Kauf (!!!) die Ölwanne abgenommen bekommt und dort nen Blick rein werfen kann!! Und wenn einer der Vorbesitzer es (beim B235) ständig richtig ordentlich hat fliegen lassen, wäre bei Laufleistungen um 200tkm schon nicht mehr der erste Motor drin....

@talladega

 

Ein Restrisiko besteht immer beim Kauf von Gebrauchtfahrzeugen. Gegenbeispiel: Habe damals einen 4 Jahre alten 9k (120TKM mit lückenloser Wartungshistorie) von privat gekauft und bin mit diesem Auto fast 140TKm ohne nennenswerte Defekte gefahren ...:cool:

  • Autor

ssason, die Wahrscheinlichkeit, dass ich einer Frau beim ersten Date unter den Rock schauen darf ist höher, als die Ölwanne eines Saab abnehmen zu dürfen.

 

Bei einem "was guggst du Händler" wirst du vom Hof geworfen, bei einem normalen Händler kostet es richtig Geld, bei einem Privaten geht das kaum.

 

Abgesehen davon habe ich was das Kurbelwellengehäuse und so betrifft keinen Plan.

ssason, die Wahrscheinlichkeit, dass ich einer Frau beim ersten Date unter den Rock schauen darf ist höher, als die Ölwanne eines Saab abnehmen zu dürfen.

 

Bei einem "was guggst du Händler" wirst du vom Hof geworfen, bei einem normalen Händler kostet es richtig Geld, bei einem Privaten geht das kaum.

 

Abgesehen davon habe ich was das Kurbelwellengehäuse und so betrifft keinen Plan.

 

Tja, wenn der Händler diesen so wichtigen Punkt verweigert ist es wohl der falsche Händler und du solltest weiter suchen.....ganz einfach....kann er allerdings glaubhaft (!!) nachweisen (!!) das der Wagen alle 10tkm neues Öl bekommen hat, könnte man bei ansonsten guten Gesamteindruck das Risiko eingehen....

 

Das man einen 9-5 nicht mal so eben beim Fähnchenhändler neben an kauf kann/sollte ist aber richtig....

 

 

Edit: hier gibt es übrigens eine ganze Reihe von 9-5 Käufern, für die vor dem Kauf die Ölwanne abgenommen wurde.

  • Autor

die letzten und oder sinnvollsten Alternative zum Vertauen gegenüber Dritten und meinen technischen Kenntnissen wären:

 

- Neuwagen leasen oder neuwertig Gebrauchten finanzieren -

 

Dann wäre ich allemale auf der sicheren Seite. Ein 9-5 sollte es schon sein wenn ich so denke und denke und träume und denke....

Ein 9-5 sollte es schon sein wenn ich so denke und denke und träume und denke....

 

Na also, geht doch :cool::biggrin:

 

 

Edit: hier gibt es übrigens eine ganze Reihe von 9-5 Käufern, für die vor dem Kauf die Ölwanne abgenommen wurde.

 

& es gibt 9-5 Verkäufer, die schon die Ölwanne kontrolliert haben !! :tongue:

Also in meinen Augen (!!) hat sling das bisher am sinnvollsten gemacht..... 9-5 mit passender Ausstattung und gutem Karosserie zustand gesucht und auf einen wirklich kleinen Preis geachtet. Dann mit wissen um die Schwachstellen diese nach dem Kauf mit dem beim Kauf gesparten Geld behoben.... Aber dazu ist natürlich auch eine passende Werkstatt nötig und mit dieser sollte VORHER natürlich auch darüber gesprochen werden.....nicht das die Kosten dann doch wieder aus dem Ruder laufen. Wo wohnst du denn? (Stichwort:Hilfeliste)
& es gibt 9-5 Verkäufer, die schon die Ölwanne kontrolliert haben !! :tongue:

 

Soll es auch geben :biggrin:

Ich weiss ja nicht aber die Motoren sind ja wirklich sehr langlebig und zäh vorausgesezt gute wartung.

Aber an deiner stelle kauf besser einen neuwagen.

Ich habe dies auch vor 3jahren gemacht weil ich keine lust mehr hatte auf Reparaturen usw.

Und heute fahre ich wider einen Occasion Saab muss zwar ab und zu geld investieren aber es lohnt sich. :)

Ich will ja niemanden zu nahe treten oder so aber ich denke das man in der kaufberatung als neueinsteiger angst machen kann.

Ich habe bis jetz immer Saab gekauft die zwar gewartet wurden aber alle 20`000km und die laufen alle 3 bis heute noch. (Jedoch schweizer autobahn fahrzeuge)

Wenn du sorge zum auto trägst hält ein 9-5 noch lange mach dir keine sorgen.

  • Autor

In der Tat, die vielen Meinungen machen es nicht einfach ....

 

Es kommt wie es kommen soll, so oder so.

 

Ich verzieh mich nun in meine Denkecke und sobald sich was getan hat unterrichte ich kurz.

 

Bis dahin Gruß und danke

 

Und auf die Frage; ich komme aus Blomberg-Lippe

In der Kaufberatung haben wir Macken beschrieben die bei den Autos auftreten können, nicht alle Probleme treten bei allen Autos auf. Der 9-5 ist grundsätzlich kein so schlechtes Auto, auch die Fahrzeuge anderer Marken haben solche oder ähnliche Probleme, mal mehr mal weniger.
ich komme aus Blomberg-Lippe

 

 

Ach was - ein Ostwestfale. :-) Komme urspruenglich aus Schieder und war in Blomberg auf der Schule....

 

Adressen fuer dich:

Greenfield & Reinicke in Detmold, Lageschestr. 3 (glaube ich) und

Saab Zentrum Pb

 

Gruss,

Martin

  • Autor
und danke Martin für die Adressen :-)
.....

Generell ist der 9-5 aber kein sinnvolles Fahrzeug, einerseits wegen des Kat-Ölwannenproblems, andererseits wegen der Steuerkette die alles 150-180tKM ausgetauscht werden sollte. ......

Wer hat Dir denn bitte diesen Quark gesagt?

In der Kaufberatung haben wir Macken beschrieben die bei den Autos auftreten können, nicht alle Probleme treten bei allen Autos auf. Der 9-5 ist grundsätzlich kein so schlechtes Auto, auch die Fahrzeuge anderer Marken haben solche oder ähnliche Probleme, mal mehr mal weniger.

 

Genau so sieht's aus. Man sollte wisse, worauf man sich mit einem 9-5 einlässt und sich bewusst machen, was kommen könnte. Wenn einem z.B. ein möglicher Drosselklappendefekt, Turboladerdefekt oder die Gefahr mit defekter Zündkassette irgendwann einmal liegen zu bleiben wirklich Bauchschmerzen bereiten, dann sollte man vielleicht keinen 9-5 kaufen. Dann sollte man vielleicht die TÜV-, ADAC Pannen- und Kundenzufriedenheitsstatistiken durchforsten und streng danach ein Auto kaufen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man gar keinen oder nur sehr geringen Ärger hat. Dann hat man aber auch nur "irgendein" vernünftiges Auto. Für die meisten, die hier im Forum landen, dürfte das keine Option sein.

  • Autor

 

Ich habe dann aus Verzweifelung ein Saab-Zentrum angerufen und die sagten, wie in der Lektüre hier, FINGER WEG, sei denn ich habe zum Kaufpreis von 5000 Tacken übrig.

 

Generell ist der 9-5 aber kein sinnvolles Fahrzeug, einerseits wegen des Kat-Ölwannenproblems, andererseits wegen der Steuerkette die alles 150-180tKM ausgetauscht werden sollte. Dazu muss der Motor raus, was lt. Saab nicht unter 2500 Tacken zu machen ist.

 

Der gute Meister von Saab, über 25 Jahre Saab-Erfahrung, riet mir einzig zum 1,9 Diesel oder zu dem 9-3 (diverse Modelle).

 

.

 

turbo9000, bitte die wesentlichen Teile zu der Aussage mitposten, dann weiss man auch sofort wer das gesagt hat :-)

 

Ich habe die Infos und Aussagen der Saab-Vertretung, nebst seiner über 25-jährigen Erfahrung, zur Kenntnis genommen und schenke denen natürlich Glauben.

 

Lieber so und wissen was auf einen zukommen könnte, als das es passiert und hätte man die Kette bei 150tausend lieber gewechselt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.