April 20, 201114 j was ist schöner? SAAB fahren oder drüber reden? IST EINFACH KLASSE, wie man bei dir sieht
April 20, 201114 j was ist schöner? SAAB fahren oder drüber reden? IST EINFACH KLASSE, wie man bei dir sieht Tue gutes und rede darüber :D
April 21, 201114 j Ein Traum! Hoffentlich findest du viele Nachahmer (auch Alteisenfahrer dürfen 9.5-II fahren )
April 21, 201114 j hallo oldie, herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt! deine meinung kann ich zu 100% unterstreichen - genauso ist es. hast du auch die felgen "turbine" und wenn ja, sind diese bei dir auch alle vier gleich, oder hast du "rechtslaufende" und "linkslaufende"?
April 21, 201114 j Ja Wolfram, Du hast es tatsächlich getan! Na dann viel Spaß mit Deinem neuen Diesel-Wiesel!
April 21, 201114 j Wenn man beim Kunden mit einem SLR, Jaguar oder sowas auf den Hof kommt, hat man erheblich mehr zu diskutieren wenn es an Tagessätze oder Aufwandsschätzungen geht. Ist nicht immer so, passiert aber meiner Meinung nach schon noch recht häufig. Das angenehme am Saab ist das das Auto kein Image hat, viele können damit nichts anfangen oder verbinden zumindest kein Kapitalistenautoimage damit. Macht es etwas entspannter, wenn man nicht schon in eine Schublade gesteckt wird, wenn man auf den Parkplatz fährt. Kern der Problematik ist ja, dass man den Leutchen nicht vermitteln kann, was einem der Spass effektiv kostet - es wird einfach assoziiert: Jaguar, Porsche etc. ist teuer - der hat bald wg. Reichtum geschlossen. Ich kann mir ja schlecht als Jaguar-Fahrer ein Schild in die Heckscheibe hängen "war günstiger als BMW oder Audi"
April 21, 201114 j hallo oldie, herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt! deine meinung kann ich zu 100% unterstreichen - genauso ist es. hast du auch die felgen "turbine" und wenn ja, sind diese bei dir auch alle vier gleich, oder hast du "rechtslaufende" und "linkslaufende"? Ja die turbine felgen habe ich auch. Ich musste jetzt erst mal nachschauen. Sind alle viere gleich. Siehe auch die beiden Fotos. Dabei ist beim einen Foto (mit Daumen ) vorwärts rechts und beim anderen Foto vorwärts links. Die "Schaufel" hätte, weil montiert fotografiert, ungleich aussehen müssen, wenn 2 rechts- und 2 linksdrehend. Bei den Reifen wäre es wohl etwas problematischer, da die meisten Schlappen fahrtrichtungsgebunden (was Wort) sind. Habe ich jetzt unterschiedliche Felgen CW-Werte? [ATTACH]54046.vB[/ATTACH][ATTACH]54047.vB[/ATTACH]
April 21, 201114 j so ging es meiner Frau auch, nach 15 Monaten Tiguan, jetzt wieder '08 9.3 Kombi Na da kann man ja sie nur beglückwunschen!
Mai 21, 201114 j Autor Hallo Schwedenfans! Es hat nun einige Zeit gedauert, aber gestern war es soweit. Eine Probefahrt im 9-5 war angesagt. Nachdem ich hier schon so viel freundliche Unterstützung erhalten habe möchte ich meine Eindrücke hier zusammenfassen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was ein pingeliger Audi-Fahrer.-) zum neuen 9-5 sagt bzw. wie der Saab aus meiner persönlichen Sicht in diesem (doch etwas unfairen) Vergleich mit dem 3.0 TDI A6 Tiptronic aussteigt. Also, vorerst zum Testobjekt. Es stand ein Aero TTID XWD handgerührt zur Verfügung. Ich parkte meinen A6 Avant direkt daneben und hatte gleich mal einen schönen Vergleich. Der Audi wirkt neben dem Saab fast schon zierlich, der 9-5 ist wirklich ein mächtiges Teil, in der Aero-Ausführung mit den 19 Zoll-Rädern wunderschön anzusehen. Der erste Punkt geht schon mal an den Saab. Nach der Schlüsselübergabe und einer kurzen Erklärung konnte ich dann also loslegen. Erster Eindruck war die edle beige Lederausstattung des Testwagens, guter Geruch im Innenraum und ein unglaubliches Platzangebot auf den Rücksitzen. Hier können MB, BMW und Audi bei weitem nicht mithalten. Selbst wenn ich den Vordersitz auf meine 1.90m Grösse einrichte, kann hinten noch ein Grosser bequem lümmeln, beim Audi ist das unmöglich. Zweiter Punkt an den Saab. Beim Reinsetzen gleich der nächste Wow-Effekt, die Sitze sind wirklich erste Sahne. Schön fest und trotzdem bequem, da kann man sich lange Fahrten gut vorstellen. Beim Losfahren fällt mir als erstes der recht knurrige Motorsound beim Beschleunigen auf. Nicht unangenehm, aber halt Vierzylinderdiesel. Dafür herrscht, sobald man auf der Autobahn auf Reisetempo ist, eine angenehme Ruhe. Fein auch daß am Testwagen wirklich null Klapper-, Knarz- oder sonstige Nervgeräusche wahrnehmbar waren, das Auto machte wirklich den Eindruck einer unerschütterlichen Burg. Was die Laufruhe betrifft kann man sagen der Audi hat natürlich den angenehmeren und leiseren Motorsound, bei den Abroll- und sonstigen Nebengeräuschen läuft der Saab allerdings ruhiger. Was zum Effekt führt, daß man beim Saab auf der Autobahn den Motor hört, beim Audi hs. Abroll- und Windgeräusche. Von daher also unentschieden. Schade daß Saab keinen Sechszylinderdiesel anbietet. Vom Antritt her hat mich der 190 PS Diesel überrascht. Zieht wirklich gut durch, auch noch bei Autobahntempo und macht richtig Laune. Nachdem ich nun einige Jahre Automatik fahre, hat die Handschalterei wieder mal richtig Spaß gemacht. Die Gänge lassen sich recht knackig schalten. Nach einer Weile hab ich immer öfter die Fünfte einfach übersprungen und bin gleich von 4 auf 6 gewechselt, Drehmoment ist ja genügend da. Dennoch kann er da natürlich nicht mit dem Audi mithalten, aber fairerweise müsste man natürlich den 177 PS TDI vergleichen. Die grösste Überraschung war für mich aber das Fahrwerk. Der Vorführwagen war mit der Echtzeit-Dämpfung ausgestattet, was wirklich prächtig funktionierte. Nach einigem Ausprobieren einigte ich mich auf den "Intelligent"-Modus wo der Wagen satt auf der Straße liegt, knackig und sicher durch die Kurven zieht und einen super Fahrkomfort bietet. Kurzum, ich kann keinen nennenswerten Unterschied zum Luftfahrwerk meines A6 feststellen, und das ist meines Erachtens das grösste Kompliment an den 9-5er und war für mich die grösste Überraschung. Unentschieden auch in diesem Punkt. So, dann zum ersten "Schock", der mich nach einigen Kilometern ereilte. An der Oberseite der Verkleidung der linken A-Säule klaffte ein fingerbreiter Spalt. Einmal kurz dran gezogen und es ist klar, das Ding lässt sich ganz leicht abziehen und dann ist darunter das nackte Blech bzw. Kabel usw. Ich habs dann wieder unter die Dichtung geschoben und angedrückt (sozusagen nachgebessert:-), dann passte es wieder, war aber nach wie vor locker. Sowas sollte natürlich nicht passieren, kann aber auch nur eine Schlamperei der Werkstatt gewesen sein. Mein folgender kritischer Kontrollblick offenbarte aber, daß beim Finish und bei der Materialhaptik - sagen wir - noch Verbesserungspotential besteht. Viele Details wie die Abdeckung der Mittelkonsole, Handschuhfachdeckel, Fensterheberschalter usw. wirken ziemlich "opelig" und nicht der Preisklasse entsprechend. Hier wurde aber schon erwähnt, daß wohl mit der Einführung des SportCombi neue Materialien Einzug halten werden, meine grosse Hoffnung gilt diesen Änderungen! Klar, hier geht der Punkt an Audi. Ich hatte den Bordcomputer zu Beginn geresettet. Am Ende meiner Testfahrt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 am Display, bei eigentlich sehr spritsparender Strecke und Fahrweise. Der Audi hätte da erfahrungsgemäß nicht viel mehr genommen, und da rede ich vom nunmehr "alten" Modell. Keine Ahnung wie genau der Saab-Rechner ist, aber bei der Effizienz scheint man nicht ganz vorne dabei zu sein. Soweit ich mitbekommen habe ist das aber auch bei den entsprechenden Opels nicht gerade eine besondere Stärke. Punkt an den Audi also. Fein die Bedienung des grossen Touchscreens. Beim Navi kann man zu meiner grossen Freude auch zuerst den Strassennamen eingeben und das Ding sucht passende Orte dazu. Das ging nämlich zumindest bei meinem "alten" MMI-Navi im Audi nicht, was mich oft zur Verzweiflung brachte, da es zumindest hier in Österreich viele Sonderkonstruktionen punkto Zugehörigkeit einer Straße zu einer Gemeinde gibt. Kann natürlich sein, daß der neue A6 das mittlerweile auch kann. So für alle die bis hierher gelesen haben möchte ich noch festhalten, daß ich hier keinen Punktevergleichstest wie die einschlägigen Magazine veranstalten wollte. Mir graut vor diesen "Auto A gewinnt mit 5 Punkten Vorsprung vor Modell B"-Vergleichen, die in Wahrheit niemanden weiterbringen. Ich wollte nur meine subjektiven Eindrücke preisgeben, der direkte Vergleich dieser beiden speziellen Modelle hinkt sowieso. Was natürlich wirklich zählt ist der Wohlfühlfaktor in einem Auto, und der war beim Testwagen hervorragend. Man fühlt sich so geborgen und sicher, das Flugzeugcockpit bringt das Kind im Manne immer wieder zum Grinsen und bei ein paar Tunneldurchfahrten konnte ich auch gleich mal das imposante Nachdesign bewundern. In Summe bin ich aber jetzt so klug wie zuvor. Bei den Fakten hinkt der Saab vielfach entscheidend hinterher (Effizienz, Motor-/Getriebeauswahl, Händlernetz, wirtschaftliche Lage der Firma!!!), beim Feeling ist er aber ganz groß da. Mal sehen, irgendwann werde ich wohl mal den neuen A6 testen. Und wenn der SportCombi erst mal da ist, werde ich Nachschau halten, wie es um die neuen Materialien im Innenraum steht. Und bis dahin wird hoffentlich endlich auch die wirtschaftliche Situation von Saab einigermaßen geklärt sein. Ich werde wieder berichten! Viele Grüsse Gerhard
Mai 21, 201114 j Mein folgender kritischer Kontrollblick offenbarte aber, daß beim Finish und bei der Materialhaptik - sagen wir - noch Verbesserungspotential besteht. Vieles wie die Abdeckung der Mittelkonsole, Handschuhfachdeckel usw. wirkt nicht der Preisklasse entsprechend. Hier wurde aber schon erwähnt, daß wohl mit der Einführung des SportCombi neue Materialien Einzug halten werden, meine grosse Hoffnung gilt diesen Änderungen! Das war auch für mich der Hauptkritikpunkt am 9-5. Haptik und Finish des Innenraums können BMW und vor allem Audi besser. In den anderen Belangen kann ich Dir auch zustimmen. Fährt sich gut, der 9-5 und er ist ein Hingucker. Wenn der Kombi da ist, werde ich mir diesen genau unter die Lupe nehmen. Mal sehen, da in 2 Jahren wieder mein Hauptauto fällig ist, kommt dann vielleicht ein 9-5 Kombi als Jahreswagen in Frage. Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!
Juli 1, 201114 j Ich war gestern mit meinem 9-3 beim FSH , da stand eine 9-5 TTiD mit Aeroausstattung.... eine Sahnestückchen! Meine persönliche Meinung: eine der schönsten Limousinen und sehr gelungen. Das ganze mal unabhängig von Größe usw. Bei freier Wahl zwischen Audi, BMW, Mercedes und 9-5 nähme ich den 9-5 und nicht weil ich (wenn auch GM-) Saab fahre. Ich bleib im Moment aber bei meinem
August 11, 201113 j Also ich als "auch" A6 Fahrer kann nur sagen ... da ist auch nicht alles Gold was glänzt (Getriebe und einiges an Elektronik defekt gewesen ...) Wenn ich jetzt aktuell die Wahl hätte, dann würde ich definitiv zum Saab greifen ... wir leben nur einmal und Audi´s sehe ich an jeder Ampel! Und einen netten Vorführwagen zum fairen Preis mit guter Ausstattung wird man sicher auftreiben können ...
August 12, 201113 j Ich hab meinen jetzt seit Mitte März: 12'km und keinerlei Auffälligkeiten oder Mängel!
August 12, 201113 j ...kommt noch mag sein - aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Volvo, VW, VW, SAAB 9-3 II) hatte ich ab Auslieferung bis zum 1. Wersatattbesuch immer ca. 1/2 Seiten DIN A4 mit Mängeln aufzulisten, diesmal NIX!
August 12, 201113 j bis zum 1. Wersatattbesuch immer ca. 1/2 Seiten DIN A4 mit Mängeln aufzulisten, diesmal NIX! Lass dich von den Menschen aus dem hohen Norden nicht verrückt machen ... immer diese Pessimisten mit ´nem AT-Motor in der Garage:angel: Als Bayer immer schön gelassen sehen das Thema Gruß aus Unterfranken! Ted
August 12, 201113 j Lass dich von den Menschen aus dem hohen Norden nicht verrückt machen ... immer diese Pessimisten mit ´nem AT-Motor in der Garage So was lässt mich ungerührt -die kriegen ja schon von einigen Kurvenpassagen in der Fränkischen Schweiz Schweissausbrüche! Ein Bekannter, der von der Küste hergezogen ist, hat sogar nach der 1. Ausfahrt in die "Fränkische" sein Motorrad nie mehr angerührt und schleunigst verkauft! Ebenfalls viel Grüße aus Mittelfranken!
August 12, 201113 j Ebenfalls viel Grüße aus Mittelfranken! PS: Noch kann ich mich ja aus dem Fenster lehnen ... wenn ich wieder in die "alte Heimat" (Münsterland) ziehe ist es dann vorbei!
August 12, 201113 j wenn ich wieder in die "alte Heimat" (Münsterland) ziehe ist es dann vorbei! Na ja, in Hessen bist ja schon fast gelandet (AB)
August 12, 201113 j Ein Bekannter, der von der Küste hergezogen ist, hat sogar nach der 1. Ausfahrt in die "Fränkische" sein Motorrad nie mehr angerührt und schleunigst verkauft! Ein Weichei oder jemand, der mit einem Motorrad nicht umzugehen weiß. Edit: Ich bin dort schon mit der Duc gefahren ohne "Angststreifen" an Vorder- und Hinterreifen.
August 12, 201113 j Edit: Ich bin dort schon mit der Duc gefahren ohne "Angststreifen" an Vorder- und Hinterreifen. Und - war der Hinterreifen nachher eckig?
August 12, 201113 j Und - war der Hinterreifen nachher eckig? Nö, schlichtweg abgefahren (also slickmässig) ....
August 14, 201113 j Nö, schlichtweg abgefahren (also slickmässig) .... Da kommen die Driver einmal aus dem hohen Norden zu Besuch - mit Ihren heißen italienischen Öfen - und drehen hier gleich das Hinterrad runter ... ts ts ts
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.