Dezember 22, 200420 j ... Da hilft dann dauerhaft nur ein Austausch. Ich habe früher mal die Heizdrähte an den gerissenen Stellen einfach gelötet' date=' das erwies sich aber als Sollbruchstellen und hat immer nur über einen Winter gehalten ....[/quote'] Löten alleine genügt nicht, die Lötstelle sollte mit etwas Schrumpfschlauch stabilisiert werden, dann hält es recht dauerhaft. Voraussetzung ist allerdings ein nicht zu durchgesessenes oder gar gerissenes Sitzpolster. Dann nützt allerdings auch eine neue Heizmatte nichts, besser ist dann der Tausch des kompletten Polsterkerns incl. Matte.
Dezember 22, 200420 j @olof: naja, man sollte zumindest mit so einem geraet vertraut sein... da haste schon recht :)
Dezember 22, 200420 j @targa Ja, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen ;-) @klaus Wo gibt es denn besagten Polsterkern zu kaufen? Ich würde gerne meinen Fahrersitz etwas aufpolstern.
Dezember 22, 200420 j Neu? Bei Saab, so hoffe ich doch... Ich habe mir bisher mit guten gebrauchten Exemplaren aus Beifahrersitzen beholfen, je nach Polsterart/Baujahr passen auch die vom 9000er.
Dezember 22, 200420 j Die Regelbaren haben einen 3-pol. Anschluss. Masse, Plus und Temperatursensor. Dieser ist auch in der Sitzfläche und teilt der Regelelektrik im Schalter mit, wie warm die Sitzfläche ist. In Abhängigkeit von der Schalterstellung wird dann von dieser der Plus-Anschluss geschaltet. ist das beim 9000 genauso? also mit dem Temperatursensor?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.