Veröffentlicht März 26, 201114 j Bei unserem 902 aus 1995 knackst es beim Lenken nach Erneuerung der Federn beim Lenken. Hab mal nachgeschaut und meine Frau kurbeln lassen, siehe da die Feder bewegt sich ruckartig beim Einlenken. Ist also eine Art von drüberrattern. Woran kann es liegen bzw. was kann ich machen oder erneuern um dies wieder weg zu bekommen? Es wurden nur die Federn vorne erneuert, gebrochen war aber die auf der anderen Seite, also kann ich Schäden durch den Bruch ausschließen.... Danke.....
März 27, 201114 j wurden denn die Domlager (#5 und #6) nicht gewechselt? http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/top/Saab-900-94-98-strutbreakdown.jpg
März 27, 201114 j Kann es sein, dass die Feder falsch verbaut ist und die Windung nicht am Anschlag in Nr. 11 liegt?
März 27, 201114 j wenn die feder am anschlag liegt, wird sicherlich das kleine kugellager deines domlager beim umbau auseinander gefallen sein.
März 29, 201114 j Autor Danke für die Infos. Domlager wurden nicht gewechselt, Feder liegt richtig drin.... In der Werkstatt muss ich die Teile mitbringen, da er von Saab nicht soviel Ahnung hat und unser Teilehändler sich hier was schwer tut und die bei Opel bzw. Saab sind so freundlich, da willst du nicht hin. Hab eben mit der Werkstatt gesprochen, er meint auch direkt Domlager.. Also demnach müssten #5 und #6 aus der Zeichnung gewechselt werden? Reicht das oder lieber mehr machen? Das sind nach meinem EPC die Teile 45 44 276 und 49 09 701 - oder? KM-Stand von dem Fzg ist 191 tkm, Bj 1995 - lohnt sich also noch. Werd heut nachmittag nochmal in der Werkstatt nachhören wenn ich meinen Saab abhole (Klima Leitung gerissen...) Aber so hat man immer wenigstens was zu machen oder machen zu lassen....
März 29, 201114 j http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/top/Saab-900-94-98-rear-shocks-springs-setup.jpg Quelle: http://www.thesaabsite.com/
März 29, 201114 j Hm, aber aufpassen, was man bestellt. Ich kenne es so, dass das Domlager (beim 902) das nicht drehbare Gummilager ist (#5), darunter das weit billigere Axiallager liegt (großes ringfömiges Kugellager mit Kunstsoffgehäuse/laufbahnen). Bliebe dann die Frage, was man tauschen muss und was sollte wenn man es eh auseinander hat. Für ein Axiallager hatte ich 10€ bezahlt, das Domlager liegt deutlich darüber und die Arbeitszeit dürfte mehr als beides zusammen sein.
März 30, 201114 j Autor Hallo Flemming, das Domlager (Gummilager) sollte ja doch nur oben führen, das Axiallager dient doch als Drehpunkt für die Feder. Hab dies eben bei Skandix bestellt und Werkstatt sagt 1h Arbeit, also 60 Euro..... Wird dann nächste Woche gemacht
März 30, 201114 j Jepp. Gibt aber reichlich Fahrzeuge, bei denen das ein Teil ist und es gibt auch Leute, die das Axiallager als Domlager bezeichnen. Keine Ahung, ob irgend ein Hersteller das auch so macht, oder wo das herkommt.
März 30, 201114 j was nützt das neuste lager wenn die führungen (gummi) ausgerissen sind, oder erlahmt.also von 3-8 auf jeden fall ern. Wenn du beim einschlagen deiner Lenkung nicht nur Knacken sondern auch ein geräusch wahr nimmst, was ähnlich einer springenden feder klingt, würdest du am falschen ende sparen, wenn du nicht das Gesamte DOM/GLEIT/Führungslager:biggrin: erneuerst
Juni 22, 201114 j Super sache dieses Forum ich muss auch die 3-8Tauschen. :) Danke für die super geräusche erklärung majoja02 ich hatte vor 30minuten schon angst als ich durch den kreisel ging und das laute geräusch einer springenden feder erklingte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.