Veröffentlicht 30. März 201114 j Hallo zusammen! Bin ganz neu hier und hab mir in den Kopf gesetzt, dass mein nächster fahrbarer Untersatz ein Saab sein soll. Nachdem ich fast alle gängigen Marken mal gefahren habe (hatte bisher 18 verschiedene Autos), soll es diesmal ein SAAB werden. Ich muss dazu sagen, dass ich die Autos meistens mit ein bis zwei Jahren TÜV kaufe und dann hat sich´s meistens mit TÜV und es lohnt sich einfach nicht mehr sie soweit wieder herzustellen..."wirtschaftlicher Totalschaden" eben. Zudem hat das ganze den Vorteil, dass man nicht dauerd mit dem gleichen Auto rumfahren muss - eine gewisse Abwechslung eben. Meine bisherige Historie: Alfa Romeo 164 Opel Rekord Opel Astra Opel Kadett Opel Ascona Opel Manta VW Caddy VW Golf III BMW 735i Audi 100 Renault 9 Renault 19 MB 100 Volvo 142 Ford Escort Ford Sierra Mercedes 200 D Suzuki Swift So, genug gelabert - kommen wir zu meinem "Problem": Ich hab´s gerade auf einen 9-5 abgesehen. Diesmal möchte ich den Wagen aber ein bisschen länger fahren als nur die üblichen ein oder zwei Jahre. Zu viel Geld möchte ich auch nicht ausgeben, da der Wagen ja eh nur "zweite Wahl" darstellt. Bitte nicht falsch verstehen...es ist nur so, dass ich seit 14 Jahren als "Haupt-Auto" einen Chevy K 1500 fahre und alle anderen während der ganzen Zeit Zweitwagen dargestellt haben, die ich brauche um mal längere Strecken zurücklegen zu können, ohne mich dabei arm zu fahren... Jetzt meine Frage: Kann man für wenig Geld (bis 3000,-€) einen vernünftigen Saab bekommen, der nicht auf dem Zahnfleisch dahinrobbt? Worauf muss ich bei dem Modell (das Ihr mir evtl empfehlt) im Speziellen achten? Hat vielleicht einer von Euch einen SAAB zu verkaufen? Ich hab gewisse Basiskenntnisse automässig (...hab ja auch schon genug davon gekauft...) und - ja - ich hab mir die Kaufempfehlung durchgelesen. Tolle Sache übrigens! Danke dem Autor. Freue mich auf Eure Antworten. Gruss Massa
30. März 201114 j Böser Fehler das mit dem 2 Jahre fahren und dann ab in die Tonne weil TÜV zu teuer! Kurze Antwort auf Frage1: Nein. Antwort auf Frage2: nicht mehr relevant, weil siehe Antwort1. Antwort auf Frage3:Chance bereits gegen null, weil siehe Satz1. Lösung: nochmal zurück auf Null, nochmal anklopfen. Dann gibts bestimmt befriedigendere Antworten!
30. März 201114 j Hallo Metro äh Massa, sorry klar gibt´s brauchbare 9-5er um die 3K Euro, kommt halt, wie bei jedem Wagen, auf Ausstattung,Laufleistung usw an. Im Grunde sind die 9-5er kreuzbrave Alltagscruiser, aber auch hier gibt´s eine Handvoll Regeln zu beachten. Aber wenn Du die Kaufberatung schon studiert hast ... Achte halt auf ein geführtes Inspektionsheft, das ist die halbe Miete. Gruß Olly (der als "Hauptauto" SAAB und als Spaßauto u.a. auch einen Ami, 74er Buick Estate Wagon mit 455 cui, sein eigen nennt)
30. März 201114 j Wer eine zuverlässige Karre will, braucht entweder Kohle oder Glück oder Zeit zum suchen. Meistens entweder das erste oder die beiden letztgenannten in Kombination. Wer die beiden letztgenannten *nicht* hat und beim erstgenannten spart, wünscht sich erfahrungsgemäß sehr bald, daß ein anstehender TüV-Termin das einzige Problem wäre. Wer einen wirklich brauchbaren 9-5 für die genannte Kohle hergibt, ist meiner Ansicht nach etwas blöde im Kopf. Da aber bekanntlich jeden Morgen ein Dummer aufsteht, erhöht dies rein theoretisch die Chance einen passenden Wagen zu finden. Ob allerdings unter den morgentlich dumm aufstehenden ausgerechnet ein Saab-Fahrer ist, wage ich eher zu bezweifeln. Deshalb brauchst Du beim Suchen entweder *verdammt* viel Geduld - oder Du bekommst eine runtergerittene Möhre, die Dich in den ersten Monaten ein Mehrfaches des Anschaffungspreises kosten wird. Versuch ruhig Dein Glück - aber schau zuerst auf die Preise, die für Ersatzteile aufgerufen werden - und überleg Dir dann, ob Deine Strategie funktionieren kann.
31. März 201114 j Ich muss dazu sagen, dass ich die Autos meistens mit ein bis zwei Jahren TÜV kaufe und dann hat sich´s meistens mit TÜV und es lohnt sich einfach nicht mehr sie soweit wieder herzustellen..."wirtschaftlicher Totalschaden" eben. Zudem hat das ganze den Vorteil, dass man nicht dauerd mit dem gleichen Auto rumfahren muss - eine gewisse Abwechslung eben. ... Ich hab´s gerade auf einen 9-5 abgesehen. Diesmal möchte ich den Wagen aber ein bisschen länger fahren als nur die üblichen ein oder zwei Jahre. Zu viel Geld möchte ich auch nicht ausgeben, da der Wagen ja eh nur "zweite Wahl" darstellt. Bitte nicht falsch verstehen...es ist nur so, dass ich seit 14 Jahren als "Haupt-Auto" einen Chevy K 1500 fahre und alle anderen während der ganzen Zeit Zweitwagen dargestellt haben, die ich brauche um mal längere Strecken zurücklegen zu können, ohne mich dabei arm zu fahren...Also sorry, aber mit den obigen Sätzen hast Du Dich derart in's Absits gestellt, dass Die das zum Ende hin praktizierte zurückrudern auch nicht mehr hilft. Hier werden die Autos gern in pflegende Hände gegeben, welche die Hütte dann jewels möglichst über die nächsten 10 Jahre bringen - nicht aber als Zweitkarre an eingefleischte Herunterreiter. Und jetzt ersthaft: Für Deine Zwecke wäre beim 9-5 wohl ein 3,0er Diesel die allererste Wahl.
31. März 201114 j ... Und jetzt ersthaft: Für Deine Zwecke wäre beim 9-5 wohl ein 3,0er Diesel die allererste Wahl. verhaltene Zustimmung, denn ein V6 D will besonnen bewegt/gewartet sein
31. März 201114 j verhaltene Zustimmung, denn ein V6 D will besonnen bewegt/gewartet sein ...goto post_rené: nochmals mit offenen ironie-rezeptoren lesen, goto skip skip: nun lächeln...
31. März 201114 j ...goto post_rené: nochmals mit offenen ironie-rezeptoren lesen, goto skip skip: nun lächeln...Rischdig: Stimmt für Dich, für Olly, für alle SAABisten. Für den ot jedoch ist es ernst gemeint.
31. März 201114 j Für den ot jedoch ist es ernst gemeint. ...vorsicht! das könnte von dem ein oder anderen humorlosen geist auch als "arglistige täuschung" gewertet werden...
31. März 201114 j Autor Hallo zusammen! Erst mal Danke für die Antworten. Kann sein, dass ich ein klein bisschen mit der Tür in´s Haus gefallen bin - liegt aber auch an der Tatsache, dass ich den Fred nicht ellenlang werden lassen wollte... Im Grunde ist es bei mir so wie wohl bei vielen von Euch - wenn man zu einem Auto eine gewisse "Beziehung" aufbaut, dann ist man natürlich auch daran interessiert das gute Stück so lange wie möglich zu be- und erhalten. Das ist mir zugegebenermassen bisher nur bei den wenigsten fahrbaren Untersätzen passiert. In meiner Liste geht´s dabei um den BMW und den Volvo. Ersten hab ich leider selbst geschrottet, den Volvo hat mein Bruder auf dem Gewissen... Der Chevrolet war schon immer mein Traumwagen und wird dementsprechend gehegt und gepflegt. Ähnlich war´s beim BMW und beim Volvo...nur dass es die beiden eben nicht bis in die Gegenwart geschafft haben. Alle anderen waren von vornherein als Notnagel gedacht, weil ich die Kisten zum Teil für geschäftliche Erledigungsfahrten brauchte, die meist meine 400,-€-Kräfte übernehmen und man weiß ja wie viele Leute mit Sachen umgehen, die Ihnen nicht gehören. Vielleicht hätte ich bei meinem ersten Fred ein bisschen weiter ausholen sollen. Es hat durchaus seine Gründe warum ich in den letzten Jahren nur solche Gurken gefahren habe. Kann gut sein, dass ich mir nen Saab kaufe und dann feststellen muss, dass er mir einfach nicht liegt - dann besteht natürlich die Möglichkeit, dass er genauso "endet" wie alle anderen auf meiner Liste, oder ich ihn einfach wieder verkaufe. Kann aber auch sein, dass ich mir einen Narren dran fresse und ich demnächst ähnlich enthusiastisch von meinem "neuen Alten" schwärme wie Ihr das bisweilen hier zelebriert. @josef_reich: Ich habe sehr viel Zeit und hoffentlich das nötige Glück um an das Schmuckstück eines von Dir so genannten "Dummen" zu kommen. Alles andere wird sich zeigen. Nix für ungut. Gruss Massa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.